Kann man schon Winterreifen aufziehen?

Manche fangen damit schon am 1.10. an, auch wenn da noch 20° sind.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NDLimit schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:06:06 Uhr:


nicht alles, was erlaubt ist, macht auch Sinn 😉

Wohl wahr. Aber macht es Sinn, sich Winterräder zu kaufen und sie dann nicht zu benutzen bzw. so lange zu "schonen" bis sie als Winterbereifung nicht mehr taugen? Die Zeiten als Winterreifen höllisch laut waren, ein gewöhnungsbedürftiges Fahrverhalten hatten und einem ein Tempolimit aufzwangen sind doch vorbei. Mir wäre es schlicht zu nervig, ständig zu überlegen, ob ich denn nun heute, morgen., übermorgen oder erst nächste Woche oder oder oder auf die Winterräder wechsle.

Grüße vom Ostelch

403 weitere Antworten
403 Antworten

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 17. Dezember 2018 um 21:49:52 Uhr:


Du darfst nicht vergessen: Andy wohnt in Berlin, wo alles über 500m üNN schon Mittelgebirge ist, wohingegen rings um Starnberg nix unter 500m liegt. Hier ist Schnee nunmal weit häufiger angesagt als in Mittelnorddeutschland.

In Berlin gibt es doch den Teufelsberg. 😉

Zitat:

@400.000km schrieb am 17. Dezember 2018 um 21:58:10 Uhr:


Lauter sind sie nicht, aber z.B. 56 Meter Bremsweg statt 38 m Bremsweg ist definitiv ein Grund nicht im Sommer Winterreifen zu fahren. Auch der allerbeste Winterreifen hat einen deutlich längeren Bremsweg als ein Sommerreifen.

http://news.meinauto.de/...-sommerreifen-ganzjahresreifen-leistung.jpg

Auch wenn man den Blödsinn immer wieder wiederholt, wird er nicht richtiger. Weiter vorne wurde doch erklärt und mit entsprechenden Links bestätigt wie der längere Bremsweg der Winterreifen zustande kommt. Die Hauptursache ist, dass aufgrund der größeren Abstände zwischen den Profilblöcken die Aufstandsfläche bei Winterreifen kleiner ist. Das spielt aber nur bei Asphaltschneider eine Rolle und aber einer gewissen Reifenbreite ist das zu vernachlässigen. Da aber nicht jeder solche Asphaltscheider fährt, wie du es wahrscheinlich machst, ist die Verlängerung des Bremswegs gegenüber Sommerreifen dann natürlich wesentlich geringer ausgeprägt.

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 17. Dezember 2018 um 22:04:16 Uhr:


Was will man denn in Berlin mit einem ordentlichen Auto? Das wird dort doch ohnehin nur angezündet...

Außerdem ist bei dem ganzen Stau dort die Bereifung ohnehin egal.

Ich habe mal das Gerücht gehört, dass es auch Berliner geben soll, die Berlin auch mal verlassen. 😉

Ein vernünftiges Auto ist dann durchaus von Vorteil.

Das habe ich früher auch immer so gehalten, fast 300 km A2, nach dem Motto fast Vollgas. Leider fuhr meine Gurke damals nicht mehr als 190 km/h.

Gruß

Uwe

Ich kann es auch nur wiederholen, dass der Unterschied zwischen identischen Reifengrößen nicht sehr groß ist, auch wenn man merkt, dass der Winterreifen etwas weicher ist.
Optik ist kein Grund, um auf Sicherheit zu verzichten, ich bin daher bemüht auch im Winter schicke Felgen zu haben. Auf dem A4 sehen die Winterfelgen besser als die Sommerfelgen aus. Falls mal etwas mit den Kindern sein sollte, möchte ich in der Nacht nicht feststellen müssen, dass ich die falsche Bereifung drauf habe. Zumindest ein Fahrzeug gehört korrekt bereift, sofern man nur 1/2 Fahrzeugen benötigt.

Paul / Ostelch,

die WR Nokian WR A3 sind 1,5 Jahre alt und so gut wie neu. 😉
Jeder WR ist etwas lauter als ein SR - profilbedingt. Wobei die Nokian wirklich leise sind.
Was den WR-Begrenzer von 240km/h anbelangt - das ist zwar so - sollte aber ein Scherz sein das mich das nervt - das ihr das nicht gemerkt habt als Forenti die mich sehr gut kennen betrübt mich doch sehr. 😁

Wir würden Dir eben die abgeregelten 250 km/h auch mit WR gönnen. 😎😁

Mit der Abrolllautstärke von SR und WR ... also das ist schon seit längerer Zeit nicht mehr so, dass WR generell lauter sind. Da gibts keine grundlegenden Unterschiede mehr zu SR.

Ähnliche Themen

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 18. Dezember 2018 um 09:05:07 Uhr:


Wir würden Dir eben die abgeregelten 250 km/h auch mit WR gönnen. 😎😁

Ich habe Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex W auf meinem Auto.
Die Auswahl der Reifenmarke war sehr leicht, in meiner Größe gab es nur Toyo.

Ja. Da ist die Auswahl doch recht dünn. Bei der Verkehrsdichte die wir durchfahren müssen dürfte mir langsam auch 210 als Reifenlimit reichen. Macht keinen Sinn mehr.

In meiner Gegend kann man auch mal schneller fahren.

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 18. Dezember 2018 um 10:35:26 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 18. Dezember 2018 um 09:05:07 Uhr:


Wir würden Dir eben die abgeregelten 250 km/h auch mit WR gönnen. 😎😁

Ich habe Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex W auf meinem Auto.
Die Auswahl der Reifenmarke war sehr leicht, in meiner Größe gab es nur Toyo.

Mit BMW-Freigabe gab es in der passenden Größe nur Conti. Mit denen war ich aufgrund der IMHO nur bedingten Naßhaftung und Lautstärke sehr unzufrieden. Deshalb sind es jetzt Pirelli geworden - bis 210. Ein enormer Unterschied in beiden Kategorien.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 18. Dezember 2018 um 11:43:48 Uhr:


Deshalb sind es jetzt Pirelli geworden - bis 210.

Nee, das wäre mir zu langsam. In der Regel reichen ja 210 aber es kommt immer wieder vor, dass kurzzeitig eine höhere Geschwindigkeit angebracht ist. Wenn mir z.B. ein Fahrzeug mit 180 – 200 km/h Platz macht, obwohl die Lücke rechts doch recht knapp ist, dann beschleunige ich selbstverständlich und schwupps wäre meine Geschwindigkeit schnell wieder oberhalb von 210. Nö, geht gar nicht, für solche Situationen möchte ich auch ein Polster nach oben haben.

Natürlich will ich von Zeit zu Zeit, wenn es die Verhältnisse hergeben, auch mal schneller als 210 fahren. Warum soll ich mich ohne Not da einschränken? Mir reicht es schon, dass ich mit den Winterrädern nicht schneller als 235 km/h fahren darf.

Gruß

Uwe

Ich bleibe bei der 80% Lösung unter allen Bedingungen: Ganzjahresreifen.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 18. Dezember 2018 um 12:14:24 Uhr:



Zitat:

@Moewenmann schrieb am 18. Dezember 2018 um 11:43:48 Uhr:


Deshalb sind es jetzt Pirelli geworden - bis 210.

Nee, das wäre mir zu langsam. In der Regel reichen ja 210 aber es kommt immer wieder vor, dass kurzzeitig eine höhere Geschwindigkeit angebracht ist. Wenn mir z.B. ein Fahrzeug mit 180 – 200 km/h Platz macht, obwohl die Lücke rechts doch recht knapp ist, dann beschleunige ich selbstverständlich und schwupps wäre meine Geschwindigkeit schnell wieder oberhalb von 210. Nö, geht gar nicht, für solche Situationen möchte ich auch ein Polster nach oben haben.

Natürlich will ich von Zeit zu Zeit, wenn es die Verhältnisse hergeben, auch mal schneller als 210 fahren. Warum soll ich mich ohne Not da einschränken? Mir reicht es schon, dass ich mit den Winterrädern nicht schneller als 235 km/h fahren darf.

Gruß

Uwe

Uwe.
Jetzt mußte ich doch mal schauen was mir der Reifenhändler letzte Woche montiert hat. Jetzt sind das "H" Reifen bis 210km/s.
Ich werde es verschmerzen, ich bin nicht ( mehr) scharf darauf weit über 200 zu fahren um dann für einen rücksichtslosen Rauszieher auch noch Bremsbelag und Bremsscheibe zu verschleißen.

Gruß
Habe weder den Audi (250) noch den Porsche (280) jemals ausgefahren.

Hi!

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 18. Dezember 2018 um 12:14:24 Uhr:



Zitat:

@Moewenmann schrieb am 18. Dezember 2018 um 11:43:48 Uhr:


Deshalb sind es jetzt Pirelli geworden - bis 210.

Nee, das wäre mir zu langsam. In der Regel reichen ja 210 aber es kommt immer wieder vor, dass kurzzeitig eine höhere Geschwindigkeit angebracht ist. Wenn mir z.B. ein Fahrzeug mit 180 – 200 km/h Platz macht, obwohl die Lücke rechts doch recht knapp ist, dann beschleunige ich selbstverständlich und schwupps wäre meine Geschwindigkeit schnell wieder oberhalb von 210. Nö, geht gar nicht, für solche Situationen möchte ich auch ein Polster nach oben haben.

Natürlich will ich von Zeit zu Zeit, wenn es die Verhältnisse hergeben, auch mal schneller als 210 fahren. Warum soll ich mich ohne Not da einschränken? Mir reicht es schon, dass ich mit den Winterrädern nicht schneller als 235 km/h fahren darf.

Gruß

Uwe

Die Reifen haben ja ohnehin einen Sicherheitspuffer nach oben.

Vor vielen Jahren hatten wir mal einen Mercedes E 320 CDI S210 mit knapp 200 PS und Vmax sicherlich 230.
Der Wagen kam mit einem Satz WR und ich hatte mich beim Speedindex geirrt. Es waren H-Reifen, wobei ich dachte, die Reifen wären ok für die Vmax des Wagens. Ich fuhr die Reifen auf dem Auto 2 Winter lang mit öfter mal länger Vollgas. Auch mal ordentlich beladen. Kein Problem.

Wenn man mit unbeschädigten 240er Reifen mal kurz 250 fährt, wird mit der allergrößten Wahrscheinlichkeit gar nichts passieren.

HC

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 18. Dezember 2018 um 19:38:16 Uhr:


.

Wenn man mit unbeschädigten 240er Reifen mal kurz 250 fährt, wird mit der allergrößten Wahrscheinlichkeit gar nichts passieren.

HC

Nur wenn man gerne noch schneller möchte...........

Ein Index höher beruhigt jedenfalls die Nerven. 😉

Eigentlich sind die W noch zu wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen