Kann man schon Winterreifen aufziehen?
Manche fangen damit schon am 1.10. an, auch wenn da noch 20° sind.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NDLimit schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:06:06 Uhr:
nicht alles, was erlaubt ist, macht auch Sinn 😉
Wohl wahr. Aber macht es Sinn, sich Winterräder zu kaufen und sie dann nicht zu benutzen bzw. so lange zu "schonen" bis sie als Winterbereifung nicht mehr taugen? Die Zeiten als Winterreifen höllisch laut waren, ein gewöhnungsbedürftiges Fahrverhalten hatten und einem ein Tempolimit aufzwangen sind doch vorbei. Mir wäre es schlicht zu nervig, ständig zu überlegen, ob ich denn nun heute, morgen., übermorgen oder erst nächste Woche oder oder oder auf die Winterräder wechsle.
Grüße vom Ostelch
403 Antworten
Zitat:
@matzi99 schrieb am 24. November 2018 um 15:15:39 Uhr:
„Nachts“ fängt bei uns inzwischen schon um 16:30 Uhr an :-)
Von dem "Nachts" rede ich aber nicht, weil dann noch zuviel Verkehr ist, um zügig entspannt zu fahren.
Gruß
Uwe
PS
Bist du auch einer derjenigen, der seine Beiträge in Word oder einem anderen Textverarbeitungsprogramm erstellt und dies dann hier reinkopiert? 😁
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 24. November 2018 um 10:18:07 Uhr:
Des Weiteren liegt auf der Autobahn so gut wie nie etwas herum.Sollte dann doch einmal unvermittelt ein Klingonenkreuzer vor mir auf der Autobahn landen, werde ich mich in mein Schicksal fügen.
Ob sich auch derjenige in sein Schicksal fügen möchte, den Du dabei ins Krankenhaus oder auf den Friedhof beförderst?
Wie weit kannst Du nachts das Geschehen vor Dir überblicken? Und wie schnell dürftest Du EIGENTLICH fahren, um den Wagen noch rechtzeitig zum Stehen bringen zu können?
Einzustellen hast Du Dich nicht auf Klingonenkreuzer, sondern z. B. auf einen Unfall, der nur Augenblicke zuvor passiert ist und in dem noch Personen in den Fahrzeugen auf der Fahrbahn sind.
Ein Lkw-Fahrer ist nachts gegen 4.20 Uhr in einen schwarzen Sprinter gefahren. Der Sprinter war zuvor unschuldig in einen Unfall mit einem schleudernen Mitsubishi verwickelt. Der Sprinter kippte dabei auf die rechte Seite und blieb unbeleuchtet auf der Autobahn A5 liegen, das Dach zeigte in Richtung des herannahenden Verkehrs.
Du glaubt doch nicht wirklich, dass Du in der Situation Deinen Wagen mit > 200 km/h noch rechtzeitig zum Stehen gebracht hättest, oder? Der Lkw, der mit 86 km/h ungebremst in den Sprinter krachte, hat es jedenfalls nicht mehr geschafft. Als der Actros-Fahrer das Hindernis sah, war es schon zu spät. Der Sprinter-Fahrer wurde durch den Lkw eingeklemmt und erstickte an seinem gequetschten Brustkorb. Der Lkw-Fahrer wurde wegen fahrlässiger Tötung zu 50 Tagessätzen zu je 50,-- Euro verurteilt.
Also, Klingonenkreuzer braucht es wirklich nicht. Die Erfahrung mancher Verkehrsteilnehmer scheint aber nicht dafür auszureichen, um sich solche Unfälle wie zuvor geschildert vorzustellen. Die Phantasie scheint auch nicht für angefahrenes Wild oder verlorene Ladung zu reichen. Daran zeigt sich, wie wenig automobile Praxis und Gefahrenkenntnis jemand offensichtlich hat. Und gegen dieses Defizit helfen weder Speed-Protzerei noch ein martialisch klingender Nickname.
Zitat:
Der Bundesgerichtshof hat wiederholt betont, dass der Kraftfahrer bei Dunkelheit seine Geschwindigkeit auch auf unbeleuchtete Hindernisse, insbesondere unbeleuchtete auf der Fahrbahn befindliche Fahrzeuge, einzurichten hat. An diesem Grundsatz wurde sogar in einem Fall eines auf der Autobahn liegen gebliebenen unbeleuchteten Panzers mit Tarnanstrich festgehalten (BGH NJW RR 1987, 1236) . Hier sei vom Kraftfahrer unter allen Umständen zu fordern, dass er rechtzeitig anhält, weil er auf Hindernisse dieser Art eingestellt sein müsse.
(Quelle)
Dass dieses Gebot nachts mit 220 km/h nicht zu erfüllen ist, sollte Dir klar sein.
MfG, Tazio1935
Ähnliche Themen
Hi!
Wir sprechen hier über die Autobahn.
Ein Abbremsen zum Stillstand aus dem Nichts heraus ist auf der AB, insbes. nachts, eigentlich nicht nötig.
Man verzögert mal von 250 auf 130, selten auch mal auf 95 wenn ein LKW - Kutscher sich nicht benehmen kann.
Ein unvermitteltes Stauende passiert nicht, denn wenn es sich staut, sind mehr Leute unterwegs.
Wie realistisch ist es denn, mutterseelenallein auf einer Autobahn plötzlich mit 250 in ein Stauende zu semmeln?
Da werde ich eher noch in meinem Wohnzimmer von einem Fahrradfahrer getötet.
Des Weiteren habe ich ja bereits geschrieben, dass es in D nie wirklich stockdunkel ist, wenn man das Aufblendlicht nicht einschalten kann. Denn dann muss ja mindestens ein anderer mitlachten, den man damit behindern würde.
Außerdem: Mond, Sterne, Städte, Straßenbeleuchtung nebendran u.s.w.
Und abschließend: wenn ich nachts 220 fahre ist das sicherer als das, was die Mehrheit tagsüber bei 120 veranstaltet.
Ich fahre stets den Umständen angemessen. Könnte ich nicht genug sehen, würde ich keine 220 oder 250 fahren.
HC
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 24. November 2018 um 17:54:17 Uhr:
Wir sprechen hier über die Autobahn.
Zweifellos. Der Unfall mit dem umgekippten Sprinter und der liegengebliebene unbeleuchtete Panzer: beide auf der Autobahn.
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 24. November 2018 um 17:54:17 Uhr:
Ein Abbremsen zum Stillstand aus dem Nichts heraus ist auf der AB, insbes. nachts, eigentlich nicht nötig.
In manchen Fällen eben doch. Und auf die hast Du Dich auch einzustellen. Das Folgende gilt:
Zitat:
StVO § 3 Abs. 1
Es darf nur so schnell gefahren werden, dass innerhalb der übersehbaren Strecke gehalten werden kann.
.
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 24. November 2018 um 17:54:17 Uhr:
Ein unvermitteltes Stauende passiert nicht, denn wenn es sich staut, sind mehr Leute unterwegs.
Wie realistisch ist es denn, mutterseelenallein auf einer Autobahn plötzlich mit 250 in ein Stauende zu semmeln?
Ein Stauende ist in aller Regel beleuchtet, oft sogar mit Warnblinker. Wir reden hier aber über unbeleuchtete Hindernisse wie den Fall des umgekippten Sprinters, über Wild oder verlorene Ladung. Mir ist tagsüber auf der Überholspur zum Beispiel die verlorene Auffahrrampe eines Tiefladers begegnet. Sowas bei 220 km/h und nachts, und ich hätte keine Chance gehabt.
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 24. November 2018 um 17:54:17 Uhr:
Des Weiteren habe ich ja bereits geschrieben, dass es in D nie wirklich stockdunkel ist, wenn man das Aufblendlicht nicht einschalten kann. Denn dann muss ja mindestens ein anderer mitlachten, den man damit behindern würde.
Außerdem: Mond, Sterne, Städte, Straßenbeleuchtung nebendran u.s.w.Und abschließend: wenn ich nachts 220 fahre ist das sicherer als das, was die Mehrheit tagsüber bei 120 veranstaltet.
Unglaublich. Hier findet man alles beisammen: Selbstüberschätzung, fehlendes Risikobewusstsein und das Vertrauen darauf, dass alles schon gutgehen werde, weil man ein toller Hecht ist.
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 24. November 2018 um 17:54:17 Uhr:
Ich fahre stets den Umständen angemessen. Könnte ich nicht genug sehen, würde ich keine 220 oder 250 fahren.
Was den Umständen angemessen ist, kann man nachlesen, aus gültiger Quelle. Du musst so fahren, dass Du auch bei unbeleuchteten Hindernissen auf der BAB Deinen Wagen rechtzeitig zum Stehen bringen kannst. Das ist nachts bei 220 km/h ausgeschlossen. Insofern ist Deine Fahrweise gefährlich und unangemessen.
MfG, Tazio1935
Kann man schon Winterreifen aufziehen?
Nur so als Erinnerung, Themenüberschrift, Themenbezogene Antworten sind natürlich wichtig.
Wer allerdings meint die Spielwiese ausreizen zu können ............
Moorteufelchen
LKW max. 90km/h fuhr ungebremst in den Sprinter.
Sprich mit 60km/h hätte man auch nicht bremsen können.
Ich fahre nun 40km/h bei Nacht.
Es wurde bereits gebeten, dass zum Thema zurückgekehrt wird. Wer es weiter diskutieren möchte, kann ja beantragen, dass es in ein separates Thema ausgegliedert wird.
Um es ganz deutlich zu machen:
Moderation V&S: Twindance,Moorteufelchen
Es geht in diesem Thread um Winterreifen.
Wer gerne Post der Moderation haben möchte kann ja locker so weiter machen.
Ich lasse jetzt den Mordteufel von der Kette.
Moorteufelchen
MT-Moderation
Hi!
Also ich denke, man kann nun langsam Winterreifen aufziehen. Ab morgen ist bei uns Schnee angesagt.
Es gibt auch Winterreifen, mit denen man nachts 250 fahren kann ohne sofort zu sterben.
Schönen Sonntag!
HC
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 25. November 2018 um 04:33:46 Uhr:
Hi!Also ich denke, man kann nun langsam Winterreifen aufziehen. Ab morgen ist bei uns Schnee angesagt.
Es gibt auch Winterreifen, mit denen man nachts 250 fahren kann ohne sofort zu sterben.Schönen Sonntag!
HC
Winterreifen gehören schon bei Temperaturen unter 10° aufgezogen, egal, ob Schnee oder nicht. Sie sind viel weicher und haften besser als die harten Sommerreifen. 🙂
Hi!
Ist das so?
Lies mal die letzten 11 Seiten hier und die Diskussion zum Thema "Kann man schon Sommerreifen aufziehen?".
Ich wechsle, je nach Großwetterlage, im Okt./Nov. und zurück ca. April.
So bleibe ich nicht an verschneiten Hügeln hängen und erfahrungsgemäß funktionieren gute WR auch bei 20°C bestens.
Andere machen es anders. Einige halten dann den ganzen Laden auf, wenn es im Norden mal schneit.
SR funktionieren allerdings bei -15°C und Trockenheit auch noch.
HC