Kann man noch Heizöl tanken?

In den alten Mercedes 200D, 300D usw. konnte der "schlaue Landwirt" noch Heizöl tanken. Wie siehts mit den neueren Audi, Mercedes, BMW Dieseln aus? Geht das noch?? Welche Probleme kanns geben?
Was kann man in Dieselfahrzeuge noch so alles reintun? Ein Bekannter tankt immer 50:50 Diesel und Aldi-Salatöl. Und das in einem Audi A8 Bj. 2000.
Ist das Befüllen mit "alternativen" Kraftstoffen bei gechipten Autos auch möglich??

Sorry für die albernen Fragen, aber ich kenn mich mit Dieseln überhaupt nicht aus....

Trotzdem danke für Eure Antworten :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Nein, kann man nicht!

Da das Heizöl so ausgelegt ist, das es die Kraftstoffpumpe und Einpritzdüsen beschädigt.

 

so ein blödsinn hab ich lange nicht mehr gelesen 🙄

145 weitere Antworten
145 Antworten

Bist du sicher? Dann dürfte ja auch jeder Bauer auf seinem eigenen Acker mit HÖ fahren, vorausgesetzt er benutzt beim dorthinkommen keine öffentliche Strasse...

theorethisch gesehen schon...
oder was meinst du, warum die ganzen notstromaggregate in krankenhäusern etc. erst mit diesel betankt werden (zur abgasabnahme) und dann übern heizöltank der reserve-heizung mitlaufen?

Ich wusste zwar nicht dass das so ist, folgendes Zitat:

Zitat:

Für Motoren in Blockheizkraftwerken und anderen stationären Motoren zur Erzeugung von Prozessenergie kann Heizöl eingesetzt werden.

habe ich

hier

gefunden.

Folgende Theroie finde ich noch witzig:

Zitat:

Die Verwendung von Heizöl bei Stand- und Zusatzheizungen in Fahrzeugen ist umstritten, da ein Missbrauch nicht ausgeschlossen werden kann. Bei korrektem Einsatz und deutlicher Trennung der Tanks und Zuleitungen, dürften aber vom Gesetz her keine Einwände bestehen.

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Folgende Theroie finde ich noch witzig

was ist daran witzig?

das wird teilweise so bei bussen gehandhabt....

nebenbei, meinst du in großen firmen fahren die stapler mit diesel?! wenn heizöl nur die hälfte kostet?

Ähnliche Themen

die meisten Landwirtschaftlichenbetriebe verbauen sogar Zweitanksysteme.

Hast Du dazu eine Statistik/Quelle? Ich kenne dutzende von Landwirten und nur einen, der ein Zweitanksystem einzusetzen plant.

@ hjn:

Zitat:

Solche Kontrollen führt der Zoll in Verbindung mit der Polizei sporadisch im Rahmen von Verkehrskontrollen durch.

Wer erwischt wird - und die Wahrscheinlichkeit ist groß - der muß neben einer Strafe nachträglich Mineralölsteuern zahlen.

Seit wann ist die Wahrscheinlichkeit groß erwischt zu werden?

Ich komme aus einer Kleinstadt in Westfalen mit lauter Bauern als Onkels. Die gurkten alle mit ihrem /8 und so rum, natürlich mit steuerbegünstigtem Treckerdiesel oder Heizöl.

Ich kann mich gut erinnern, dass da in den frühen 80ern verstärkt kontrolliert wurde, welcher Saft im tank ist. Damals waren Diesel-PKW aber auch lange nicht so verbreitet (1980: 1,1 Mio, 1985 2,3 Mio) wie heute (10 Mio) und jeder Bauer war "verdächtig".

War ja auch einfach: Mercedes-Diesel auf dem Land = Bauer = überprüfen = erwischt ;-)

Ich glaube kaum, dass heute ernsthaft kontrolliert wird, ich habe auch ewig nichts von solchen Aktionen gehört.

viele Grüße,

gas-rio

Wie oft kontrolliert wird und wie groß die Wahrscheinlichkeit ist bei einer Kontrolle erwischt zu werden, dazu habe ich mich nicht geäußert.

Aber ich gebe mal zu bedenken: Manchmal reicht schon ein mißgünstiger "Freund"/Nachbar, der mal eben beim Zoll anruft.

Das könnte dann auch die "Ex" sein die sich mal "erkenntlich zeigen will" und den Zoll anruft. Irgendwer kriegt mal Wind davon und kann/will den Mund nicht halten.....

Aber wie auch immer: Es ist Steuerhinterziehung und damit strafbar. Und wem das egal ist, der wird auch nicht weinen, falls er denn doch erwischt werden sollte, sein Auto verliert und für Jahre Steuern nachzahlen muß.

Das man sich damit auf die gleiche Stufe mit anderen Kriminellen stellt, sei nur am Rande erwähnt.

Aber hier im Forum gibt es ja sicherlich nur ehrenwerte Autofahrer :-)

Zitat:

Original geschrieben von hjn


Aber wie auch immer: Es ist Steuerhinterziehung und damit strafbar. Und wem das egal ist, der wird auch nicht weinen, falls er denn doch erwischt werden sollte, sein Auto verliert und für Jahre Steuern nachzahlen muß.

Das man sich damit auf die gleiche Stufe mit anderen Kriminellen stellt, sei nur am Rande erwähnt.

Hallo hjn, keine Frage, das stimmt!

War auch lustig damals, wie die Onkels alle Bammel hatten und nur noch Schleichwege über die Felder fuhren! Aber immer getönt, wer klaut muss in den Knast und so...

Na, wir wissen, wie man legal Spritkosten spart 🙂

viele Grüßee,

gas-rio

Zitat:

Original geschrieben von hjn


Das man sich damit auf die gleiche Stufe mit anderen Kriminellen stellt, sei nur am Rande erwähnt.

Finde ich absolut übertrieben, diese Ansicht. Aber ne Diskussion darüber würde total OT...

die jungs an der deutsch niederländischen grenze haben afjedenfall so nen teil gehabt, die haben uns mal den ganzen karren demontiert, gab auchix zu holen.
abschluss der schikane war ein ansaugen des sprits as dem tank, ne art gartenschauch mit handpumpe.
allerdings wurde der diesel nur auf die farbe geprüft und nicht mit reagenzien.

Bin schonmal darauf kontrolliert worden. Wie beschrieben, ne Handpumpe mit Glaskolben wo mal eben die Farbe angeguckt wurde.

Ansonsten wird Steuerhinterziehung als das bestraft was sie ist, ein Diebstahl an der Allgemeinheit. Und somit zurecht nichts weiter als eine Straftat.

Gruß Meik

Funktioniert also genauso wie bei den Leuten, die meinen, mit ner Kat-Atrappe oder ganz ohne Kat zu fahren!?

Zitat:

Original geschrieben von The_Cryss


Funktioniert also genauso wie bei den Leuten, die meinen, mit ner Kat-Atrappe oder ganz ohne Kat zu fahren!?

Genau. Der Straftatbestand ist der Gleiche, nur der Tathergang ist anders.

Trecker faahn

Also, ich habe von grossen Razziaaktionen bei Landwirten in Sachsen-Anhalt gehört, anscheinend dürfen die selbst in ihren Treckern auf eigenen Feldern kein Heizoel verballern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen