ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kann man mit Motorrad-Ladegerät auch Autobatterie aufladen?

Kann man mit Motorrad-Ladegerät auch Autobatterie aufladen?

Themenstarteram 3. Januar 2009 um 17:30

Hi Leute,

leider schwächelt meine Autobatterie schon etwas und da ich die nächsten Tage wohl das Auto nich benutzen werde, hab ich die Befürchtung das es dann Mitte nächster Woche, wenn ich es brauche gar nicht mehr anspringt. Hab leider nur ein Motorradladegerät, dieses hier http://www.polo-motorrad.de/.../Produktdetail.productdetails.0.html

Nun meine Frage kann ich mit dem Ladegerät auch eine Autobatterie aufladen?

Hab nur eine etwas kleinere Batterie für einen Kadett. Glaube irgendwas mit 44 Ah.

In der Anleitung steht leider nur eine Diagramm bis 20Ah und da soll es bei entladener Batterie 17h dauern.

Ich für meine Teil würde davon ausgehen, dass es funktioniert, aber lieber fragen, bevor was kaputt geht. :-)

Ähnliche Themen
21 Antworten

Mhm... naja.. also ich bin RFST, WLE und hab dazu noch einen E Techniker gepackt (mach das aber nicht mehr beruflich)... und was soll ich sagen...

 

Sicherlich kommt der Preis ja irgendwo her, keine Frage.

Aber (aufgmerkt) ... was soll ich technisch mit "sieht aus" und "sauberer" anfangen? Wurden nun Messprotokolle erstellt oder nur geguggt? Und von wem wurde geguggt - ein Fachmann? Unter die Lupe... aha.. bei a-t?

Weia... ich liebe das... :rolleyes:

Für Bauteile sind deren technischen Werte von Interesse, für Kühlkörper deren Wärmeableitfähigkeit.... ob die Cs nun rosa oder blau sind... die Kühlkörper gefächert oder genoppt oder verkupfert etc.... einerlei. Und schwallgelötet ist schwallgelötet - selbst in Timbuktu bruzeln das keine Männeken mehr mit dem Gasbrenner ;)

Und baugleich bedeutet nicht, dass beide Teile vom gleichen Band laufen... und nur ein anderes Label tragen... allerdings hab ich was von C-tec gesagt? Mir ist nicht so... als hätte ich? :)

Vergleiche das mal in etwa wie bei Grafikchips... der Chiphersteller gibt ein Referenzdesign für die Schaltung dazu... und diverse Hersteller bauen dann "ihre" Grafikkarte danach. Der eine so, der andere ein wenig anders... so in etwa.

 

Du kannst beide Geräte völlig beruhigt und allein ihre Arbeit machen lassen...  :)

 

Das Teil ist übrigens bei verschiedenen Batterien laufend im Einsatz... kein Problem, funzt wunderbar.

Ein Technikmuseum z.B. hat in über 40 Fahrzeugen dieses Teil fest eingebaut und im Dauereinsatz... bis heute keine Probs. Nicht dass ich keine Gerätle kennen würde, die weitere Specials intus haben... aber für die nicht mal 20 Taler ist das Gerät ein einsamer Star am Preis/Leistungshimmel.. und eben nicht wirklich von deutlich teuereren entfernt, zumindest nicht für fast alle normalen Anwender.

Kurzum - imho absolut ok, macht man nichts mit falsch (..und gerade ich sag das bei "Werbeware" äusserst selten ;) )

 

 

JoeBlack - Bertone is Kult ;)

75 Taler...öha.. was´n das für ne Edelbatterie oder hast da einen LKW Riegel drin?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hi tec-doc,

du hast ja wahrscheinlich auch Recht, ich glaube ja auch dass die "Billig" Variante sehr gut ihren Dienst erfüllt!

Ne, ctek hast du nicht erwähnt, aber da es ja das Standardgerät u.a. bei Porsche und Mercedes u.v.a. ist... :cool: bestimmt gemeint :D

Ich wollte das "baugleich" einfach nur nicht so stehen lassen, denn es ist eben nicht so wie bei anderen Geräten, die wirklich baugleich sind und wo nur ein anderes Label angeklebt wird.

 

 

Hm.. weist... andere kennen sich von mir aus im Molkereiwesen aus und können erkennen oder definitv sagen, ob der Joghurt von "ALINO" wiklich identisch ist mit dem von "MarkeWerbung" - selbst wenn er laut EU Kennzeichnung aus der gleichen Molkerei ist etc... ist das noch lange nicht gesagt. Evtl. werden billigere Aromen etc. verwendet...

Ähnlich bei Computerboards... identisches Layout etc. und sogar identische Fabrik... aber halt andere Bauteile, nur andere Ausfallakzeptanz (QM) etc...

Geschirrspüler... anderes Design, andere Front etc... das war´s.

Viele Dinge bauen einfach auf dem identischen Hauptbauteil(en) auf - vom gleichen Band, in der gleichen "Qualität".

Man sagt dann vulgo "baugleich". Nur ein anderes Label... eher selten, daher verwundert es eigentlich nicht, wenn man beim Anblick kein 1:1 Dejavue erlebt - das bleibt dann dem geneigten Fachmann vorbehalten (wie auch ein objektives Urteil über die Qualität) ;)

Und nein... c-tec hab ich gar nicht gemeint, da gibts eine ganze Latte mehr in der Art und das Thema C-tec vs Tronic/Tevion ist mir diesbezüglich einfach zu populistisch, sprich ohne fachliche Substanz, ausgelutscht worden (deshalb würde ich es allein schon meiden) - quasi ein populärer "Glaubenskrieg".

 

Will sagen - meine Bemerkung hast Du mit C-tec assoziert und mir widerlegt, was Du gedacht hast :D ;)

 

Anyway, is ja wurscht - jedenfalls kann ich das Tronic wärmstens empfehlen. Imho ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis und hat sich auch schon zigfach im Profi/Dauereinsatz bewährt.

 

Themenstarteram 14. Januar 2009 um 12:51

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc

 

JoeBlack - Bertone is Kult ;)

75 Taler...öha.. was´n das für ne Edelbatterie oder hast da einen LKW Riegel drin?

Genau so sieht es aus, Bertone ist Kult.

Mußte mir die Batterie leider bei ATU kaufen, da der Baumarkt der direkt daneben liegt, leider keine mehr hatte.

am 14. Januar 2009 um 19:55

ja ja ,ATU hat letzthin ganz schön an der uhr gedreht mit ihren preisen .is mir auch schon mehrfach aufgefallen,die nutzen ihre marktstellung so gut es geht aus.fahre inzwischen auch nur noch im notfall hin-machen inzwischen wohl auch viele andere so-weswegen die inzwischen grössere probleme haben.

Themenstarteram 15. Januar 2009 um 19:34

Mit der neuen Batterie fahre ich jetzt schon seit Montag und das Auto springt immer ohne Probleme an. Wird als wirklich die Batterie gewesen sein. *Puh*

Jo ATU ist schon heftig, war mal lustig was die meinem Vater alles an Reperaturen aufreden wollten. :-)

Schade nur um die Leute, die sowas glauben und sich nicht so gut auskennen und dann die unnötigen Reperaturen durchführen lassen.

Naja seis drum, bin froh das mein Kadett wieder läuft. Jetzt muß ich nur noch den Kühlwasserverlust in den Griff bekommen. :-(

am 15. Januar 2009 um 20:24

na prima ,freut mich für dich

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kann man mit Motorrad-Ladegerät auch Autobatterie aufladen?