1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. kann man mit fahrweise den turbolader DEFEKT fahren???

kann man mit fahrweise den turbolader DEFEKT fahren???

VW Passat B8

Gerichtsverfahren klage eingereicht gegenseite hat mich auch angezeigt angeblich hätte ich auf dem Weg nach türkei den turbo defekt gefahren??

15 Antworten

Schwer das zu beweisen. Aber ein paar mehr Details wären nicht schlecht

Ja, kann man.
Aber die Beweisführung wird interessant

Wie soll das den gehen?? Habe nie im kalten Zustand gas gegeben
Habe baujahr 2019 2.0 tdi 190 ps

Mit 200km/h über die Bahn schießen, auf die Raststätte fahren und direkt den Motor ausschalten.
So kannste auch sicher den Turbo killen.

Aber ja, das soll man dir erstmal nachweisen.
Und wenn du nicht selbst am Turbo Hand angelegt hast, wird das wohl nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

@21er schrieb am 15. September 2024 um 09:28:10 Uhr:


Mit 200km/h über die Bahn schießen, auf die Raststätte fahren und direkt den Motor ausschalten.
So kannste auch sicher den Turbo killen.

Aber ja, das soll man dir erstmal nachweisen.
Und wenn du nicht selbst am Turbo Hand angelegt hast, wird das wohl nichts.

Bin nicht 200 kmh gefahren aber ist ja nicht das thema immer bei den pausen habe ich das auto im stand weiter laufen lassen dann den motor aus gemacht naja mal schauen was das Gericht sagen wird danke euch für eure hilfe

Deine Angaben sind schon etwas dürftig. Was hat das Fahrzeug denn gelaufen? Bist du der Erstbesitzer? Wurden die Ölwechsel regelmäßig gemacht? Wo wurden die Wartungen gemacht? Vom Alter her könnte er ja gerade aus der Garantie raus sein, wenn er denn eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre hatte.
Mal abgesehen davon. Auch bei bester Pflege und Wartung kann ein Turbolader mal kaputt gehen. Gänzlich ausschließen kann man sowas halt nicht.
Aber ich frage mich gerade warum man dann direkt klagen muss?

Zitat:

@M.A.87 schrieb am 15. September 2024 um 08:17:25 Uhr:


Gerichtsverfahren

Wo?
In Deutschland?

Zitat:

@M.A.87 schrieb am 15. September 2024 um 08:17:25 Uhr:


klage eingereicht

wer gegen wen?

Zitat:

@M.A.87 schrieb am 15. September 2024 um 08:17:25 Uhr:


gegenseite hat mich auch angezeigt

wer?
der Eigentümer des Auto?
Wenn ja - ist es Leiwagen?

Zitat:

@quattro-jupp schrieb am 15. September 2024 um 10:55:35 Uhr:


Deine Angaben sind schon etwas dürftig. Was hat das Fahrzeug denn gelaufen? Bist du der Erstbesitzer? Wurden die Ölwechsel regelmäßig gemacht? Wo wurden die Wartungen gemacht? Vom Alter her könnte er ja gerade aus der Garantie raus sein, wenn er denn eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre hatte.
Mal abgesehen davon. Auch bei bester Pflege und Wartung kann ein Turbolader mal kaputt gehen. Gänzlich ausschließen kann man sowas halt nicht.
Aber ich frage mich gerade warum man dann direkt klagen muss?

Das Auto baujahr 2019 190ps 2.0 tdi
Ist gerade mal 90000km gelaufen
Hatte ein Jahr Gewährleistung bevor es abgelaufen ist mir der turbo kaputt gegangen die Gegenseite hat kaum reagiert deshalb musste ich rechtlich vorgehen die sind nichtmal entgegen gekommen!!!
Obwohl es so ein großes Autohändler ist sind die nicht entgegen gekommen
Mir ist der turbo kaputt gegangen in der Türkei bei mir ist die vorglühlampe angegangen deshalb bin ich zu eine ve Werkstatt gefahren die haben bei der Diagnose festgestellt das der turbo Luft verliert dann haben die mir gezeigt das die turbogehäuse gerissen war habe den Händler in Deutschland kontaktiert da ich eine Gewährleistung habe hab ich gefragt wie wir vorgehen die haben mir gesagt senden sie uns bitte Kostenvoranschlag habe ich alles getan kam keine Reaktion ich musste nach Deutschland

IMG-20240620-WA0002.jpg
Screenshot_20240915_224224_Gallery.jpg

Hallo,

nach 6 Monaten liegt die Beweislast beim Käufer, also bei dir. Anspruch auf die Gewährleistung hast du noch. Aber zu beweisen, dass der Mangel bereits bei Kauf bestand wird schwierig.
Gem. Par.434 BGB war dein Auto ja frei von Sachmängeln, als du dieses gekauft hast.
Hättest du von privat gekauft und der Verkäufer hätte die Gewährleistung im Kaufvertrag „herausgestrichen“, hättest du ohnehin Pech gehabt.
Hier bleibe ich dabei: rechtlich wird es schwierig sein, dem Händler vorzuwerfen, dass er von einem Turboschaden, beziehungsweise einen sich ankündigenden Schaden zum Zeitpunkt der Veräußerung wusste und diesen verschwiegen hatte. Ich denke da wird kurzfristig keine rechtlich bindende Entscheidung getroffen werden.

Als kleiner Tipp: regenerierte Turbolader gibt’s im Internet relativ günstig. Ich würde mir einfach so einen einbauen. Für dich ist das verständlicherweise ärgerlich, jedoch sollte man immer wieder daran denken, dass nicht jedes Bauteil am Fahrzeug immer einwandfrei über Jahre hinweg funktionieren kann; es kommt durchaus zu (vereinzelten) Defekten.
Explizit bei deinem Beispiel ist ja die Welle des Laders an sich nicht betroffen, sondern vielmehr das Gehäuse. Das lässt zumindest auf keinen unsachgemäßen Gebrauch schließen. Vielmehr scheint es ein Produktionsfehler gewesen zu sein. Da das Auto jetzt aber gut fünf Jahre alt ist, kann man auch nicht mehr an den Hersteller des Turboladers herantreten. Letztendlich ist es zwar ärgerlich, aber repariert werden muss es trotzdem. Kauf dir einen überholten Turbolader und lasse diesen einbauen.😉

Na gut, dass seit dem 01. Januar 2022 aus den 6 Monaten nun 12 geworden sind. Der Händler ist nämlich in der Beweispflicht. Daher wird der Kollege gute Chancen vor Gericht haben. Voraussetzung: er hat den Mangel schriftlich (reicht auch WhatsApp) angezeigt und um Nachbesserung mit angemessener Frist gebeten.

Ach stiiimmt, gerade nachgelesen. Das muss mir entgangen sein.
BGH Urteil Upsi 😰

Beweispflicht hat dann der Händler ja, allerdings kann der Turbolader immer noch als „Verschleißteil“ erachtet werden.
Das muss dann gerichtlich geklärt werden.

Also hat der Käufer ne 50/50 Chance 😉

Gilt ein Turbo echt als typisches Verschleißteil? Wäre mir persönlich neu.
Bremsen, Reifen usw. klar.
Aber wenn schon ein Turbo eines ist, dann kannst ja alles als Verschleißteil definieren, sogar das Radio, weil wird ja genutzt.

Zitat:

@M.A.87 schrieb am 15. September 2024 um 08:17:25 Uhr:


gegenseite hat mich auch angezeigt

Mir ist jetzt noch immer unklar, warum dich das Autohaus/der Händler angezeigt hat.

Und es wäre schön, wenn du mit Punkt und Komma nicht so sparsam wärst. Deine Texte sind so zum Teil echt schwer zu lesen.

Zitat:

@21er schrieb am 16. September 2024 um 12:51:50 Uhr:


Gilt ein Turbo echt als typisches Verschleißteil? Wäre mir persönlich neu.
Bremsen, Reifen usw. klar.
Aber wenn schon ein Turbo eines ist, dann kannst ja alles als Verschleißteil definieren, sogar das Radio, weil wird ja genutzt.

Jaein. Es gab da schon zig Urteile. Da spielt Alter und km. Leistung eine große Rolle. Batterie ist z.B. so ein Kandidat und wird selbst bei Garantieleistungen oft von der Liste gestrichen.

Daher, wie bereits gesagt wurde, wird immer per Einzelfall entschieden. Da die km Leistung bei 90tkm liegt und der Wagen erst 5 Jahre alt ist, stehen die Chancen gut, dass der Turbo hier als Defekt und nicht als verschlissen vom Gericht gesehen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen