Kann man mit einem W164 noch ins Gelände

Mercedes GL X164

Da mich mein Weg vorgestern mal wieder zur Werksniederlassung führte, hatte ich auch eine kurze Beratung mit meinem Verkäufer. Die Frage die dabei im Raum stand, war ob der W164 mit seinen gewachsenen Außenmaßen noch ein Fall ist für leichtes Gelände. Das Fahrzeug in der Ausstellung verfügte nicht mal mehr über eine Untersetzung. Ich war bis dahin immer der Meinung, daß diese Problematik mit ankreuzen der Option Offroadpaket und der Überweisung von 2100,-€ erledigt ist. Leider hat sich dann herausgestellt, daß dazu dann noch zwingend die Airmatic bestellt werden muß, auf die ich wegen diverser Probleme bei unserer ehemaligen E-Klasse keine Lust mehr habe.
Daher mal die Frage in die Runde, ob es möglich ist mit dem neuen M noch relativ ausgewaschene Waldwege mit einem großen Hänger unter die Räder zu nehmen ohne jedesmal den Unimog des Nachbarn als Begleitfahrzeug zu ordern.
Sollte sich herausstellen,daß sich das zum W163 noch weiter verschlechtert, wegen der Überhänge und des Radstands, würde ich ich mir auch mal den neuen Landcruiser ansehen. Oder aber den W163 sehr, sehr lange weiterfahren.

Freundlichen Gruß in die Runde.

Beste Antwort im Thema

Nabend,

es ist aber doch so: die Airmatic wird schon wegen dem Komfort geordert, aber das ORP weniger (wer braucht das schon zum Brötchenholen mit 22-Zöllern 🙄).

Der W163 ist mit dem W164 nicht vergleichbar, schon wegen dem schweren (und soliden) H-Rahmen. Dafür ist der W164 mit seinem äußerst steifen Rahmen leichter und auch sicherer. Wir sind gerade gestern auf der Verwindungsbahn gefahren (zwei Räder diagonal in der Luft) und du kannst trotzdem die Türen öffnen/schließen.

Während der W163 mit seinem Rahmen noch Richtung echtem Geländewagen geht, kannst Du mit der Airmatic bequem ein-/aussteigen (Straßenniveau) und dabei auch Sprit sparen (cw-Wert) und bei Bedarf im Gelände die Bodenfreiheit anpassen. Die Geländeuntersetzung ist nochmals besser (mehr Drehmoment) und die Sperren sind dann erst der Hammer 😁. Wo Du mit dem W163 hängen- oder steckenbleibst (was die 4matic dann nicht mehr vermag), da schaltest Du die Sperren dazu und es geht weiter 😛 (gerade mit schweren Hänger im Matsch > spreche aus eigener Erfahrung). Für Geländefahrten kann man die 7g-tronic dann auch noch auf manuell schalten (halbautomatisch, also schalten ohne kuppeln), was auch Vorteile gegenüber reinen Automatikbetrieb bietet.

Gruß
fjordis2001

P.S.: Zum Thema Haltbarkeit: meiner ist jetzt über 4 Jahre alt, hat 110.000 km drüber und wird hauptsächlich & täglich (außer noch familiär) im Feld gefahren 😎

23 weitere Antworten
23 Antworten

Bei der Fahrt auf der BAB ist mir bei Sonnenschein aufgefallen, daß sich das graue Armaturenbrett in der Windschutzscheibe spiegelt. Mich hats gar nicht so gestört, aber meine Frau konnte angeblich nichts mehr auf der Strasse erkennen. Da ich mal nicht annehme, daß der Freundliche uns ein schwarzes Armaturenbrett einbaut wars das dann wohl erstmal. Sonst war ich gar nicht so abgeneigt. Für den Preis hätte ich den Karren direkt mitgenommen. Da ich mir die nächsten Jahre aber nicht ständig die Tiraden anhören will, soll der Händler einen mit anderer Innenfarbe suchen oder erstmal einen ML mit ORP als Vorführer. Beides schien ihm aber keine Probleme zu bereiten. Distronic ist jedenfalls ein musthave.😉

Überleg Dir für speziell DEINEN Fahrzeugeinsatz das mit der Distronic noch einmal gut. Ich benutze sie fast nicht mehr, da mir wegen der AUßERORDENTLICH großzügigen Abstandsregelung zum Vordermann, doch recht häufig entweder einer von links oder von rechts vor die Schnauze fährt.

Gruß QQML

Ich bin da mehr so der OOOHHHHMMM Typ. War ich nicht immer, aber hab ich im Verlauf der Jahre erlernt. Meine Vermutung ist, daß die Distronic zumindestens versucht einen gesetzeskonformen Abstand herzustellen. Da ich nicht mehr beruflich über die Strassen hetzen muß, seh ich alles etwas lockerer.🙄

Es ließ sich dann ein GL finden mit Designoleder in Mittelbraun. Leider teurer als der VFW meiner Niederlassung und noch mit mehr km. Ich hab mal ein Gegengebot gemacht.😁
20 oder mehr Prozente sind bei MB leider noch nicht durchdrückbar. Wenn BMW aber lange auf der Schiene bleibt knicken die Mitbewerber bestimmt ein. So die Meinung meines Verkäufers.
Dann war ich mal bei Toyota. Der J100 ist dem GL bestimmt ebenbürtig. Allerdings auch vom Preis. Xenon gibt es nicht für Geld und gute Worte. Dafür 83000,-€, ich weiß nicht. Bliebe noch der Range. Der ist auch bei mir direkt vor der Haustür. Das muß ich mir dann aber auch nochmal richtig überlegen.😉

Ähnliche Themen

Ich liebäugle derzeit mit dem Disco4. Ednlich ein halbwegs gescheiter Motor drin, noch mehr Laderaum im Vergleich zum ML und die 5 Kameras scheinen mir der Weisheit letzter Schluß zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von sniper163


...
Bliebe noch der Range. ...

Da kann ich nur sagen: Finger weg!!!

Habe einen RR fast 2 Jahre gefahren, nichts als Probleme! Nach dem 2. Defekt des Verteilergetriebes und unzähligen anderen Austauschteilen habe ich diese englische Schrottkarre wieder verkauft.
Einmal Landrover - nie wieder Landrover!!!

C.

Das sind die Phänomene dieser englischen Marke ein Owner hat gar nichts, der Andere alles.😁
Ich kenne einen sehr zufriedenen Range und einen sehr zufriedenen Disco Fahrer.
Wie ich im Schwippschwappthread schrieb hatte ich erst vor Augen in den Weihnachtsurlaub mit neuem Auto zu fahren. Das ist mittlerweile vom Tisch. Einen neuen GL gäbe es auch erst frühstens im April. Ist wohl nichts mit Absatzkrise. Vielleicht gibts ja doch noch die Rabattschlacht. Wenn BMW schon mehr als 20% Nachlaß gibt, werden die Anderen wohl oder übel nachziehen.

Zitat:

Original geschrieben von sniper163


..... Airmatic bestellt werden muß, auf die ich wegen diverser Probleme bei unserer ehemaligen E-Klasse keine Lust mehr habe. ......
........ würde ich ich mir auch mal den neuen Landcruiser ansehen. Oder aber den W163 sehr, sehr lange weiterfahren.

Drei Anmerkungen zu Deinem Beitrag:

1: Airmatic: Klagen liest man zur Airmatic im Forum häufiger. Es schreiben ja aber auch nur diejenigen, die Probleme haben. Unsere im 164 - seit einem Jahr - hat keine Mucken.

2. Bin gerade im und schreibe aus dem Oman, wo wir (Frau und ich) einem Nissan Patrol angemietet haben. Wollte einen Toyota Landcruiser haben, weil wir de4n von unserer Namibia-Reise im Gelände kannten. Auf einer Reihe von Fahr-Abschnitten habe ich gedacht und gasagt: Mit unserem ML möchte ich hier nicht fahren. Ob diese subjektive Einschätzung objektiv zutreffend ist vermag ich nicht zu beurteilen, wobei anzumerken ist, daß ich das leihfahrzeug nicht anders behandelt habe als ich meinen ML fahre. Der Landcruiser (und der Patrol) sind m.E. wesentlich robuster.

Der Landcruiser hätte ich hier gern in der 4500-Version gehabt - Bezin kostet hier fast nichts - 1 Liter Super 0,120 OM = ca. mal 2 minus 10%.zum Euro.

3. Mit dem 163 was ich vor einem Jahr auf Island, wo wir 'wilde' Wege gefahren sind. Dem habe ich mehr zugemutet (zugetraut ?) als ich es jetzt mit dem 164 täte.

Vielleicht geben Dir meine Kommentare Denkanstöße.

@orli
Das der Patrol und große Landcruiser geländegängiger sind als jede M-Klasse war mir so schon klar, zumal ich in den 90ern einen Patrol fuhr. Klar ist aber auch, daß man mit den 2% die man sie im Gelände bewegt sich dann auf den 98% Straßenbetrieb jede Menge Nachteile einkauft. Wenn ich nur an den Wendekreis des Patrol denke und an die Schaukelei auf der BAB. Unserer hatte damals noch Zuschaltallrad in den Kehren von verschneiten Sepentinen ist entweder der Motor abgestorben oder man mußte die Mühle mit gewalt rumprügeln. Dazu kam dann noch der Verbrauch und die miese Höchstgeschwindigkeit. Nissan ist außerdem der profitabelste Hersteller, da kauft man Aktien keine Autos.
Wo ich allerdings bald umgefallen bin, die Gebrauchtwagenpreise des J100 bei Mobile.de. Das ist fast schon bekloppt. Da will einer für einen mit 515000 km auf der Uhr knapp 20000,-€.
Ich will hin und wieder mal einen Hänger Holz aus dem Wald ziehen und ein Wildschwein oder Reh von der Wiese holen. Die restlichen 30000km geht es dank ausgebauter Infrastruktur über befestigte Strassen. So gesehen bin ich mit meinem jetzigen W163 erstmal ganz gut bedient. Der taugt für Beides. Nach der ersten Euphorie über den VFW GL, hab ich mich entschlossen gar nichts zu machen. Das ist die sparsamste aller Maßnahmen. Den Alten weiterfahren und in 2 Jahren einen erneuten Vorstoß unternehmen.
Ich bedanke mich nochmal für alle Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen