Kann man Irmscher Nachschalldämpfer selbst einbauen
Hallo,
ich hab einen Astra G Fließheck, und bei dem ist jetzt der Irmscher Nachschalldämpfer kaputt
(glaub ich zumindest - er is nämlich arg laut auf einmal, und bei der letzten Inspektion haben sie mich schon vorgewarnt, dass es bald soweit ist)
Meine Frage:
Kann ich einen neuen Irmscher NSD selbst einbauen?
(Es müssste ja ziemlich einfach gehen, da der alte ja bauglich ist und deswegen alles am Auto richtig vorbereitet sein müsste.)
(Artikelnummer i 200 800 7)
Eine Hebebühne hätte ich zur Verfügung und schraubermäßig bin ich auch ganz gut.
Gibt´s wo eine Einbauanleitung?
Braucht man Spezialwerkzeug?
Braucht man noch weitere Teile ausser dem NSD selbst?
Die SuFu hat leider nichts gebracht...
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
Kater Peter
15 Antworten
Salve,
falls du noch den geflanschten ESD hast solltest du beachten das die Schrauben meist übel verrostet sind. Wenn du die so durch das Gewinde im MSD drehst ist das Gewinde danach im Eimer. Da das Gewinde ein Feingewinde ist kannst du nicht mit den üblichen M8x1.25 Gewindeschneider nehmen um das nach zu schneiden. Von daher wäre es besser wenn du zum einen viel mit Rostlöser und der Drahtbrüste arbeitest. Das Beste wäre wenn du die alte Schraube bündig hinter dem MSD Flansch abflext und dann die Schraube mit dem Restgewinde aus dem Flansch drehst. Natürlich vorher ordentlich mit Rostlöser einsprühen. So lässt sich vermeiden das du das verrostete "fertige" Gewinde durch das MSD Gewinde schraubst und es dadurch zerstörst.
Wenn du ne Steckverbindung zum MSD hast ist das alles eh hinfällig.
Da ich aus eigener Erfahrung weiß das die Irmscher ESD's für den G meist aus Edelstahl sind frage ich mich ob der ESD tatsächlich kaputt ist oder ob das der MSD ist. Den einzigen Fehler den die Irmscher und auch alle anderen ESD's für den G mit Flansch aus dem Hause Remus-Sebring haben ist das der Flansch vom ESD wegrostet.
Könntest du mal ein Bild von dem ESD machen wo man den Schaden sieht ?
Gruß
Sebastian