Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Kann man heute noch einen 530d kaufen?

Kann man heute noch einen 530d kaufen?

BMW 5er G31
Themenstarteram 7. September 2023 um 10:56

Hallo,

ich komme aus der X1 Ecke (F48) und möchte meinen X1 20d xdrive gegen was Hochwertigeres eintauschen. Ich bin dabei auf einen gut ausgestattenen BMW 530d touring, EZ 03/2022, mit 10.500 Km für € 52.000 gestossen beim Vertragshändler mitcPremium Selektion.

Ich stelle mir die Frage, ob man heute noch einen Diesel, hier 6-Ender mit 285 PS kaufen kann ohne in paar Jahren sehr hohe Verluste verbuchen zu müssen oder gar in Städte nicht mehr einfahren zu dürfen. Ich fahre pro Jahr ca. 22.000 Km. Was meint Ihr dazu?

Ähnliche Themen
37 Antworten

Die OEMs suchen derzeit wieder händeringend Mitarbeiter für die Entwicklung von Dieselmotoren.. also alle mal ganz entspannt bleiben. Die EU7 Norm kommt..

Beitrag editiert, Zimpalazumpala , MT-Moderator

Zum Thema zurück:

Der 30d ist ein toller Motor und wenn man sich das ihn umgebende Auto leisten kann/will, sollte man zugreifen.

Wer ein Auto für 50.000 Euro kauft, der sollte einfach mit einem immensen Wertverlust rechnen. Gerade in der aktuellen Zeit wo die Gebrauchwagenpreise extrem inflationiert sind kann es was den Wagenwert angeht ehrlich gesagt nur Steil bergab gehen, aber ich würde mir jetzt kaum Sorgen darüber machen das es ein Diesel ist.

Es wird vielerorts immer ein Bild gemalt als könnte man bald schon keine Diesel mehr fahren. Fakt ist bis mindestens 2030 kannst du dir einen Diesel wahrscheinlich sogar noch als Neuwagen kaufen und Fahrverbote und Städten etc, wieso sollte es die geben wenn die Elektromobilität weiter zunimmt? Je mehr Elektroautos in städten unterwegs sind desto besser sind die dortigen Luftverhältnisse und desto unwichtiger ist es ob da jetzt ein Diesel oder Benziner mehr oder weniger rumfährt.

Des weiteren ist es ja nicht so, dass in 5 Jahren noch alle neue Diesel kaufen aber in 6 Jahren plötzlich jeder nen gebrauchtes E-Auto will. Das wird ein recht fließender Übergang sein. Verbrenner werden langsam weniger nachgefragt und Elektroautos mehr nachgefragt. Dadurch gibt es aber auch dementsprechend weniger Neuzulassungen bei den Verbrennern also auch weniger nachschub was die gebrauchten angeht. Ich gehe davon aus, dass man keinen katastrophalen Wertverlust haben wird. Die Elektroautos werden den Wert aber auf lange sicht gesehen definitiv drücken.

Generell würde ich aber, wenn man sich schon über so etwas Gedanken macht nicht empfehlen einen so jungen Wagen zu kaufen. Der Wertverlust wird in den nächsten Jahren brachial sein. Wenn du den Wagen 5 Jahre hälst denke ich, dass du am Ende keine 15.000 Euro für den wieder sehen wirst. Auch unter der Annahme, dass die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt insgesamt wieder sinken werden.

Also mach dir einfach mal gedanken darüber ob es sich für dich gut anfühlt einen wahrscheinlichen Wertverlust von oberhalb der 500 Euro pro Monat zu haben. Wenn ja dann schlag zu, wenn nein dann schau doch ob du einen 5er findest der 2 oder 3 Jahre alt ist und 50.000km gelaufen ist. Aus meiner Erfahrung ist das der sweetspot um einen Gebrauchten zu kaufen, weil dort der größte Teil des Wertverlusts dann schon geschehen ist.

Meinen aktuellen A4 habe ich damals für ~ 60% unter dem Listenpreis mit 3 Jahren und 58.000km gekauft. Mit den massiv ansteigenden Gebrauchtwagenpreisen bin ich aktuell sogar fast ohne Wertverlust unterwegs. Habe damit aber leider nichts gewonnen alle anderne Autos sind ja auch teurer geworden :D

Der Wagen hat mir übrigens in 3 Jahren und 70.000km keine Probleme gemacht es wurde lediglich einmal vor dem Tüv für 50 Euro eine Querlenkerbuchse getauscht. Ist ein 2.0 TDI und ich fahre auch mit 20 - 25.000km jährlich für ~290 Euro monatlich damit durch die Gegend (ausgenommen Wertverlust, aber inklusive sämtlichen Servicekosten, Versicherung, Sprit usw).

Ach und um nochmal auf die Diesel oder Benziner debatte einzugehen. Also ich würde es weniger von der Laufleistung abhängig machen. Mir gefällt die Kraftenfaltung eines Diesels persönlich einfach sehr viel besser und wenn dein Fahrprofil so ist, dass es dem Diesel nicht schadet, sprich halbwegs regelmäßig etwas längere Strecken wo er vernünftig auf Temperatur kommt, dann würde ich zum Diesel greifen solange der Benziner nicht um welten günstiger ist.

Ich fahre gerne Niedrigtourig, selbst auf der Autobahn fahre ich in M im höchsten Gang vollgas. Dauert halt bis 200kmh aber dafür stehen am Ende halt 7l / 100kmh bei 140kmh avg auf der Uhr. Das geht halt einfach mit einem Benziner nicht annähernd so geil wie mit einem Diesel.

+ Die BMW Diesel sind sagenhaft laufruhig. (Ich hatte mich eigentlich als nächsten Auto für nen A6 C8 interssiert, aber nach dem ich nen 530d Probegefahren bin ist der für mich komplett gestorben obwohl ich das Design mehr mag.)

Neben mir und nem Kumpel hat letztens ein 540d getankt, er hatte aber nur 540 auf den Kennzeichen und nicht die Modell Bezeichnung. Ich habe aber an der Kasse gesehen, dass er Diesel getankt hat, mein Kumpel ist davon ausgegangen das es ein 540i ist weil er einfach für einen Diesel so einen sagenhafte laufruhe hat.

Ich liebe den Motor und ich bin einfach traurig, dass ich nach wie vor keinen passenden finde :D

Themenstarteram 8. September 2023 um 9:53

Hallo zusammen,

 

vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge und eigentlich der einhelligen Meinung, dieses Fahrzeug zu kaufen, da Motor und Fahrzeug top sind.

 

Ich habe mich soeben gegen das Fahrzeug sowohl Barkauf, wie auch Privatleasing mit Faktor 1,52 entschieden, da der Wagen vorher ein reines Mietfahrzeug war und einige Beschädigungen gelistet sind (Stossfänger Kratzer hingen € 100,00, Felge vorne rechts Kratzer € 125,00, Heckklappenverkleidung Kratzer € 256,00). Ich möchte nicht wissen, wie die Fahrzeugnutzer sonst noch so mit der Kiste umgegangen sind und was im Laufe der Zeit noch so an Schäden kommt, was auf einen rauen Einsatz zurückzuführen wäre. Ich bin da ein gebranntes Kind mit meinem X1, der auch ein Werksdienstwagen vorher mit wechselnden Fahrern war und im Januar bis 86.000 ein neues Automatikgetriebe zum Glück auf Kulanz erhalten hatte.

 

Ich fahre dann erstmal meinen X1 als Traktor weiter.

Zur Frage Mietfahrzeug gibt es unterschiedliche Meinungen, da kann ich beide Seiten verstehen.

Die gelisteten Schäden sind dagegen m.E. wirklich fast "nichts".

Leasingfaktor von 1,52 ist natürlich kernig. Wo lag denn der Listenneupreis bei dem Fahrzeug (ich frage, weil "gut ausgestattet" relativ ist).

Ich habe im Juni meinen neuen 530d abgeholt. Und jeder Tag, welchen ich mit Ihm unterwegs bin, ist eine (Fahr)Freude... 530d als sDrive... R6 so wie es sein soll, einfach surfen auf der Drehmomentwelle bei wenig Verbrauch....

Fazit: wenn abbildbar zuschlagen..

Bm530d-bild

Zitat:

@sven diesel schrieb am 8. September 2023 um 11:53:27 Uhr:

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge und eigentlich der einhelligen Meinung, dieses Fahrzeug zu kaufen, da Motor und Fahrzeug top sind.

Ich habe mich soeben gegen das Fahrzeug sowohl Barkauf, wie auch Privatleasing mit Faktor 1,52 entschieden, da der Wagen vorher ein reines Mietfahrzeug war und einige Beschädigungen gelistet sind (Stossfänger Kratzer hingen € 100,00, Felge vorne rechts Kratzer € 125,00, Heckklappenverkleidung Kratzer € 256,00). Ich möchte nicht wissen, wie die Fahrzeugnutzer sonst noch so mit der Kiste umgegangen sind und was im Laufe der Zeit noch so an Schäden kommt, was auf einen rauen Einsatz zurückzuführen wäre. Ich bin da ein gebranntes Kind mit meinem X1, der auch ein Werksdienstwagen vorher mit wechselnden Fahrern war und im Januar bis 86.000 ein neues Automatikgetriebe zum Glück auf Kulanz erhalten hatte.

Ich fahre dann erstmal meinen X1 als Traktor weiter.

Ich würde weitersuchen. Die Jahreswagen Preise sind weiter tendenziell rückläufig und das Angebot an 530d ziemlich breit. Und wie bereits erwähnt, bitte nicht von der aktuell völlig irren deutschen Politik beeindrucken lassen. Spätestens 2025 ist eine neue demokratische Wahl und dann sieht die Welt anders aus.

So wie in Amiland? LoL Sorry aber am Umweltschutz kommt heute keine Partei mehr vorbei.

@sven diesel . Was war mit deinem Getriebe am X1 ? Ich kenn die 8hp eigentlich als extrem robust ....Das Thema interessiert mich ....

Themenstarteram 8. September 2023 um 15:22

Zitat:

@sven diesel . Was war mit deinem Getriebe am X1 ? Ich kenn die 8hp eigentlich als extrem robust ....Das Thema interessiert mich ....

Sie hat im Teillastbetrieb ständig geruckelt. Es gibt im X1-Form (F48) sehr viele Artikel darüber. Gerade die Baujahre 2017 u. 2018 haben mit bestimmten Getriebeversionen so ihren Spass. Im Endeffekt ist nur ein Steuergerät im Getriebe defekt. Die Jungs in den Vertragswerkstätten könben nur Komponenten tauschen und nicht reparieren. Freie Getriebewerkstätten könnten die Steuergeräte reparieren oder austauschen, jedoch zu einem Bruchtreil vom kompletten Getriebetausch ( € 13.000). Zum Glück übernahm BMW den Getriebetausch auf Kulanz bei mir.

Kommen wir hier nicht vom Thema ab?

Wenn das Steuerprivileg für Diesel -Kraftstoff gekippt wird (immerhin 18 Cent mehr dann, auf dem Niveau von Superbenzin dann), wird es für die Excel-Tabelle wirklich schwer.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Kann man heute noch einen 530d kaufen?