Kann man einen TÜV Bericht irgendwo beandstanden ?

Mercedes C-Klasse W203

Nabend, ich war heute mit meinem W203 BJ. 2007 bei der Dekra. Durchgefallen.

Witzmängel:
Standlicht mit E4 Prüfzeichen, angeblich zu dunkel. Dem Dekra-Heini seine Meinung.
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker im Spiegel) angeblich Feuchtigkeitseintritt (nix zu sehen)
Windabweiser aus Polen li+re, ohne ABE, kann ich verstehen - aber lächerlich. Bau ich zum TÜV ab und dann wieder an.
Frontscheibe Steinschlag. ca. 1mm. Ist mir nie aufgefallen, und ich musste den auch suchen. Ist sowas Relevant?
Innenspiegel: Da hab ich einen Panoramaspiegel mit Gummi´s angeklemmt - über den Originalen.. Bessere Sicht. Bemängelt. Kein E-Prüfzeichen. Für mich Schwachsinn.

Was mich richtig nervt. Ich durfte nicht mit in die Halle rein, und mir wurden die angeblichen Mängel nur vorgelesen. Corona sei Dank.

Evtl. relevante Mängel:
Motormanagemant - Abgasreinigungssystem (OTTO) nicht in Ordnung - Was ist das für eine Aussage ? Da muss es doch einen Fehlercode geben - oder?

Feststellbremse Betätigungseinrichtung Hebelweg Pedalweg zu groß, Mindestabbremsung nicht erreicht.
Und 4 Zeilen darunter:

Feststellbremse Wirkung nicht ausreichend - Ist das nicht doppelt? (Muss dazu sagen, wenn ich die FSB anziehe, bewegt sich das Auto kein Stück.)

Als Hinweis: Bodengruppe angerostet. Wo wollte er mir nicht zeigen. Wo soll nun mein Werkstattmeister suchen?

Bin mal auf Eure Reaktionen gespannt.
Gruss Stefan.

42 Antworten

Zitat:

@wilfried.1 schrieb am 10. August 2021 um 13:23:12 Uhr:


Gegen den Bescheid vor zu gehen , da machst du dir noch mehr ärger. Denn der Prüfer redet er mit sein Kollegen ,und die lassen dich alle durchfallen.
Begebe die Kleinigkeiten, aber die Bremse muss funktionieren . Den Rost wirst auch du finden ,wenn er da ist, klar etwas Flugrost ist immer da . Aber die groben Sachen muss du schon machen. Danach in eine Freie und lass dort die Prüfung machen. Aber gegen den Bescheid vor zu gehen ist aussichstlos.

Den meisten Prüfern sind die Gebühren so wie so zu gering, also suchen Sie. Bei mir hat Mal ein Prüfer muniert ,die Blinkerfarbe war nicht Gelb genug er vermutet daß die Birne ihre Farbe verloren hatte , und die Licht Einstellung stimmt auch nicht, obwohl ich Grade von der Werkstatt kam die mir die Lampen eingestellt haben . Ich habe dann die Birne vor den Augen des Prüfers rausgeholt ,sie war komplett orange. Aber da die Lichthöhe nicht stimmt ,kommen Sie bitte zur Nachprüfung und zahle extra .wieder zur Werkstatt Licht einstellen Lichthöhe stimmte. Nächsten Tag wieder TÜV und was ist Lichthöhe sollte wieder nicht stimmen ,wollte er mir aber nicht zeigen ,aber diesmal nahm er ein Schraubenzieher und stellte es ein .Plakette So zocken die Prüfer ein ab .Grade wenn die PKw 10jahe und mehr sind da findet man immer was.

Bei meiner Prüfstelle stellen die im Zweifel das Licht sofort nach. Hab aber auch lange suchen müssen um einen vernünftigen zu finden. Niemand sagt was bei sicherheitsrelevanten Mängeln. Das ist für alle gut. Aber diese kleinscheißerei regt nur noch auf

Ich muss auch sagen das meine ausgesuchte Prüfstelle die Scheinwerfer nachjustiert wenn was nicht stimmt.
Auch kann ich bei der Untersuchung dabei sein und bekomme Hinweise wo etwas zu tun ist wenn was im Argen liegt.
Allerdings bin ich aber auch froh wenn etwas beanstandet wird was mir im Fahrbetrieb nicht aufgefallen ist denn mir liegt etwas daran das mein Fahrzeug sicher ist.
Dieses Jahr habe ich bisher 3 alte Sterne vorgeführt und der W203 ging ohne Beanstandungen durch die HU, als Hinweis Türen Rostgeschwächt, neue gebrauchte Türen liegen zum Einbau bereit.
Der C208 ging ohne Beanstandungen durch die HU, der R170 meiner Frau ging erst im 2. Anlauf durch die HU denn da musste an der Hinterachse die Quitschbuchse gewechselt werden.
Das da etwas Spiel vorhanden war ist uns im Fahrbetrieb nicht aufgefallen aber ich bin froh diese erneuert zu haben und das Fahrzeug wieder sicher ist, jemand anderes hält das vielleicht für kleinlich da das minimal war.
Mein R170 und der CL203 meiner Frau sind nächstes Jahr fällig für die HU und auch da mache ich mir keine Sorgen die HU nicht zu bestehen.
Alle Fahrzeuge werden im Umfang meiner Möglichkeiten gewartet und bei Bedarf Teile getauscht und das was mir nicht liegt lasse ich in einer guten freien Werkstatt reparieren.
Und unsere beiden jüngsten Fahrzeuge sind jetzt schon 20 Jahre alt und die 3 anderen 22 und 24 Jahre alt und deshalb bin ich ehrlich gesagt auch froh wenn der Prüfer etwas kritischer an die Fahrzeuguntersuchung geht denn da kann ich wenigstens sicher sein ein sicheres Fahrzeug im Straßenverkehr zu bewegen.

Typisch DEKRA ! Mach die Feststellbremse und fahre zur GTÜ oder wirklich in eine freie Werkstatt !
Habe selbst Erfahrung mit solch einem Dekra Heini gemacht. Er hat mir damals bei leichtem Flugrost mit Gewalt
den Schraubenzieher durchs Blech gejagt und gesagt, ist durch gerostet.
Da ich mit ihm alleine in der Grube war gabs eine satte Ohrfeige für diese Schikane.
Daher seit 1990 Hausverbot :-)) Egal, dieser Verein ist echt der Hammer !!

Ähnliche Themen

Zitat:

@alecxs schrieb am 9. August 2021 um 22:23:37 Uhr:


Ich hab einfach nur praktische Erfahrungen (im Niedriglohnbereich). Klar wer zu viel Geld hat der kennt sowas nicht. Aber der geht auch nicht in eine freie Werkstatt

Ich muss was die vergabe der Prüfplakette angeht zum Teil diese Aussagen bestätigen.
In einer Freien hat meine Tochter bei Ihrem alten Lupo mit Steinschlag im Sichtfeld 2x bestanden.
Es hat nur den üblichen Preis gekostet und einmal musste vorne einer der Lenker erneuert werden.
Wenn Sicherheitsrelevante Dinge dran sind, muss es natürlich gemacht werden. Ansonsten interessiert es mich nicht, wie die Werkstatt es hinbekommen hat.

Eine Ohrfeige für einen Prüfer, geht gar nicht und ein intaktes Blech lässt sich auch nicht so einfach durchstoßen. Vielleicht einfach mal jemand anderes mit deinem Auto zur HU schicken wenn man Nervlich nicht belastbar ist?

Komisch welches Verhältnis hier manche zu ihren Prüfern haben..

Ich fahre mit allen Autos zur Dekra. Dort sind immer die selben zwei Prüfer. Ist halt eine kleine Zweigstelle. Noch nie Probleme gehabt.

Zitat:

@klausram schrieb am 13. August 2021 um 12:03:20 Uhr:



Zitat:

@alecxs schrieb am 9. August 2021 um 22:23:37 Uhr:


Ich hab einfach nur praktische Erfahrungen (im Niedriglohnbereich). Klar wer zu viel Geld hat der kennt sowas nicht. Aber der geht auch nicht in eine freie Werkstatt

Ich muss was die vergabe der Prüfplakette angeht zum Teil diese Aussagen bestätigen.
In einer Freien hat meine Tochter bei Ihrem alten Lupo mit Steinschlag im Sichtfeld 2x bestanden.
Es hat nur den üblichen Preis gekostet und einmal musste vorne einer der Lenker erneuert werden.
Wenn Sicherheitsrelevante Dinge dran sind, muss es natürlich gemacht werden. Ansonsten interessiert es mich nicht, wie die Werkstatt es hinbekommen hat.

Eine Ohrfeige für einen Prüfer, geht gar nicht und ein intaktes Blech lässt sich auch nicht so einfach durchstoßen. Vielleicht einfach mal jemand anderes mit deinem Auto zur HU schicken wenn man Nervlich nicht belastbar ist?

Nein Nein, seltsamerweise war ich danach zum Werkstatt Tüv. Ohne Mängel durch gekommen. Kenne mich mit Blech u Schweißarbeiten aus. Bei dünnem Blech hau ich jedem Fahrzeug mit Gewalt einen Schraubenzieher durch. Haben wir schon getestet. Und die Ohrfeige war gerechtfertigt. Der Spinner überlegt es sich 3mal bevor er beim nächsten mal jemand schikaniert :-))

Der Vorfall war 1990 da tickten die Uhren auch noch ein bisschen anders 😁
einfach das Auto kaputt machen tzz...

Zitat:

@alecxs schrieb am 13. August 2021 um 13:58:11 Uhr:


Der Vorfall war 1990 da tickten die Uhren auch noch ein bisschen anders 😁
einfach das Auto kaputt machen tzz...

was glaubst du, warum ich nicht mehr zum TÜV gehe? Das war bei einem Käfer von mir 1976 und dann noch bei einem Passat Mitte der 80er Jahre. Seit es wählbar ist, meide ich den TÜV aus Rache für deren damaliges Gebaren. Da bin ich völlig schmerzfrei.

Zitat:

@alecxs schrieb am 13. August 2021 um 13:58:11 Uhr:


Der Vorfall war 1990 da tickten die Uhren auch noch ein bisschen anders 😁
einfach das Auto kaputt machen tzz...

Deine Uhren? ??
Also ich finde das so ein klares Feedback manchmal mehr hilft als langwierige und kostenintensive Prozesse... der "Rechtsstaat " st schon zu sehr belastet...

...

Vielen Dank für die vielen Antworten. Die Kleinigkeiten wie Standlicht etc. mache ich natürlich selbst. Trotzdem in meinen Augen Blödsinn. Wo steht geschrieben wie hell ein Standlicht sein muss?
Bremsen vorne und Nebler machen wir auch selbst.

Für die Reifen hab ich morgen Termin und wegen dem Steinschlag übermorgen. Wurde mal von nem Bekannten gemessen: 0,4 mm (Null komma vier Millimeter) Den muss man(n) echt suchen. Solche Dinger hat doch jedes gebrauchte Auto.

Die Feststellbremse, Bremsleitungen, Traggelenk etc., also alles was wichtig ist macht meine freie Werke.

Wenn das alles durch ist, berichte ich. DEKRA? Nie wieder. In Zukunft wieder zur GTÜ. Die sind da nicht so kleinlich.

Gruss Stefan.

Also mal ehrlich, bevor ich zur HU fahre prüfe ich Lampen, Reifen, Hupe und wenn an der Bremse was nicht stimmt, mache ich das auch vorher. Solche Basics sollten stimmen, weil das macht gleich einen schlechten Eindruck, wenn da die Kontrolllampen leuchten und sagen, die und die Lampe ist kaputt.

... und beim FSP, GTÜ, KÜS fährt man einfach für'n 10er Kaffeekasse auf die Bühne, guckt zusammen unters Auto, und repariert anschließend

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 17. August 2021 um 09:19:57 Uhr:


Also mal ehrlich, bevor ich zur HU fahre prüfe ich Lampen, Reifen, Hupe und wenn an der Bremse was nicht stimmt, mache ich das auch vorher. Solche Basics sollten stimmen, weil das macht gleich einen schlechten Eindruck, wenn da die Kontrolllampen leuchten und sagen, die und die Lampe ist kaputt.

Da haben wir ja mal einen richtigen Klug... hier.
Reifen sind nicht mal annähernd an der Verschleißgrenze. Bei 6mm und 4,5 mm sollten die durch gehen.
Die Standlichter sind weder beschädigt noch kaputt, so das keine Kontrollampen leuchten könnte. Der Prüfer meinte, das sie ihm persönlich zu dunkel sind.
Über die Hupe hatte ich hier gar nichts geschrieben. Erst lesen, dann schreiben.
Und wenn Bremsen bremsen, sichtbar keinen Verschleiß haben, was machst du da? Nichts.
Wenn der Prüfer immer nur seine private Meinung vertritt, biste ausgeliefert.

So nun mal wieder zum Thema:
Reifen sind ersetzt und gehen locker durch.
War heute bei der Glasfirma wo ich eigentlich morgen den Termin gehabt hätte. Die sagten das es nichts zu reparieren gibt, da es kein Steinschlag, sondern nur ein kleiner Bruch ist. Sollten sie das reparieren, bzw. die Scheibe tauschen, wäre das einem Versicherungsbetrug gleich zu setzen.

Wir haben uns heute einen Anwalt genommen (Rechtschutzversicherung), da wir die restlichen Mängel auch anzweifeln. Freigabe für einen kostenlosen Gutachter der GTÜ ist schon da.

@alecxs: Ja ich gebe Dir recht. Wie sonst auch, werde ich beim nächsten mal einen Vorcheck machen lassen. Ich hatte dieses mal allerdings keine bedenken, da das Auto regelmäßig in meiner Werke des Vertrauens war. Leider hat diese, wie schon geschrieben zu gemacht.

Gruss Stefan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen