Kann man einen Seat Leon heute mit gutem Gewissen kaufen?

Seat Leon 3 (5F)

Ich stehe vor einem Neuwagenkauf und habe inzwischen mehrere Favoriten zur Auswahl. Am meisten spricht mich hierbei der Seat Leon FR an.

Nun habe ich immer noch im Hinterkopf das die Marke Seat eher für schlechtere Materialien und miesere Verarbeitungsqualität steht. Ist das immer noch so bzw. ist da etwas dran?

Was stört euch am meisten an Seat in Bezug auf Marke, Auto, Werkstatt?

Wie sind die Werkstattkosten im allgemeinen Vergleich?

Was kostet zum Beispiel ein Kundendienst ohne großartige Verschleißteile bei Seat?

Wie seid ihr generell zufrieden mit dem Service in den Werkstätten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Renegade1000


Hab mir heute mal den Leon FR angesehen. Meine Wunschmotorisierung wäre 150PS TDI mit DSG. Werterhalt ist mir nicht so wichtig, da ich vorhabe das Fahrzeug mehr oder weniger solange zu fahren bis es auseinanderfällt. Nur ich möchte nicht das dieser Fall schon nach vier Jahren oder so eintritt.

Da würde ich mir aber überlegen nicht doch auf das DSG zu verzichten.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Renegade1000


@zodiac

Also ist das DSG eine sehr anfällige Sache?

Ich wollte hier keinen Anti-DSG Thread aufmachen. Sorry.

Hier mal meine Sicht der Dinge.

Würde ich mir jetzt ein Auto kaufen und wüsste, dass ich den Wagen nach spätestens 4 Jahren wieder abgebe, dann wäre DSG eine echte Option. Aber da du schreibst, das Auto fahren zu wollen bis es "auseinanderfällt", würde ich nicht im Traum dran denken DSG zu bestellen. Reparaturen am DSG sind ausserhalb der Garantie fast immer sehr kostspielig und machen das Auto schnell zum Geldgrab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen