Kann man einen 2 Tank (LPG) einbauen?

Hallo,

ich habe einen Audi A6 3,0 mit LPG Anlage (OMVL) mit einen 60 Liter (netto) Reserveradmulden Tank, so weit so gut, NUR die Reichweite stört mich doch extrem (BAB sehr zügig max 300 Km).
Nun meine Frage, kann man einen 2. Tank einbauen im Kofferraum den man auch schnell wieder entfernen kann?
Habe mir das so vorgestellt das man den 2. Tank mit 4 Flügelschrauben am Kofferraumboden befestigt, und ne Leitung zum Reserverad tank verlegt mit einer Schnellkupplung und Absperrschieber.
Ev. den 2 Tank mit extra Befüllung.
Ist das möglich?
Läuft das flüssige Gas dann in den Reserverad Tank wenn der leerer wird?
Ein fester 2. Tank kommt nicht in Frage da ich den Kofferraum auch öfter brauche.
Rechtlich, wie sieht es da aus?

danke schon mal für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Ich bin darauf eingegangen weil der Th gemeint hat, daß ein Tank in den anderen sich entleert, was unmöglich ist.

Es bedarf also keinem klugscheißerischem Zitat von Gesetzesrichtlinien, weshalb ich darauf verzichtete.

Grüße in den Taunus

Ein Tank kann sich sehr wohl, laut mehreren Herstellern, in den anderen teilweise entleeren, hierfür sind die Rückschlagventile in dem speziellen T-Stück vorhanden.

Aus diesem Grund sind diese Rückschlagventile auch in der ECE 67/01 vorgeschrieben, sonst bräuchtest Du diese nicht.

Zu der "klugscheißerischen Gesetzesvorlage" kann ich nur eines sagen.
Mir ist kein solches Bauteil für die Vialle bekannt, dass je einen Filter und je ein Rückschlagventil pro Tankeinspeißung besitzt. Ich lasse mich hier aber anhand von Bildern und Daten eines besseren belehren.
Damit von Dualtanklösungen bei Vialle reger Gebrauch gemacht wird, ist mir bekannt.
Ich bezweifle nur die Legalität dieser.

Wo kein Kläger da kein Beklagter........ oder sollte ich doch offiziell als Kläger fungieren ?..... ach nein
lieber bringe ich Unwahrheiten von Umrüstern und deren Lieferanten/Herstellern an das Tageslicht.... komischerweise trifft es immer die Gleichen... 😉

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ManuelHans


Hallo, ich habe einen Audi A6 3,0 mit LPG Anlage (OMVL) mit einen 60 Liter (netto) Reserveradmulden Tank, so weit so gut, NUR die Reichweite stört mich doch extrem (BAB sehr zügig max 300 Km).

Meine Herren, du läßt es aber mit 20l/100km aber ordentlich krachen 😉 Ja ja ich weiß, wer später bremst, fährt länger schnell. Mein Höchstes waren bis dato 16l (N-B), da war ich bestimmt nicht der Langsamste mit ca 180. Den meisten Sprit fressen eh die dauernden Bremsereien und wieder Gasgeben.

Nee, das mit dem zweiten Tank als Quick-plug-in vergiß man.

1. Abnahme mit Dichtheitsprüfung bei jedem "plug-in"

2. Entlüftung des Multiventils MUSS nach außen geführt werden, folglich hast du immer ein Loch im Kofferraum bei heftigem Ausbauaufwand, nix Schnellkupplung.

3. Überlauf und Ausgleich ist untersagt, allein schon wegen Übertankungsgefahr eines einzelnen Tanks.

Hab auch mal dran gedacht, aber das war 2004. Heute haben wir Navi´s mit LPG-POI´s und dreimal so viele Tankstellen.

Überleg mal, besser einen 94l-Tank in die Mulde zu hängen, steht oben etwas über. Alternativ kann man auch die Mulde abflexen und tiefer wieder ansetzen, so gewinnst du ca 5cm.

Damit kommst du dann bei vernünftiger Einstellung und 10km/h langsamer auch auf deine 500km. Länger wird das deine Blase auch kaum mitmachen. Also kannst du auch eh gleich tanken.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Nun, wenn dies Deine Passion ist....
Ich befriedige mich anders.
Du kannst aber davon ausgehen, dass den Vorschriften entsprochen wird.
Grüße

Du kannst davon ausgehen dass ich Dir das so nicht abnehme.....(das hat nichts mit Dir zu tun)

Bilder(Zusätzliches Überdruckventil, Filtereinheit, 2 Rückschlagventile und den 2-Wege SCHALTER) und Daten bitte..... alles andere ist nur "leeres Geschwätz"... 😉

Damit alle Umrüster diese Vorgabe wissen, bezweifle ich. Ich kann es mir nicht erklären, warum dann Zweitank-Lösungen mit normalen T-Stücken verbaut werden.... "ooops sorry.... habe mich in der Bestellnummer girrt" 😉

Meine Steine sind ausgegangen sorry.... ich werfe lieber mit Wattebäuschchen

? Welche normalen T-Stücke ?
Bei mir haben sogar die Unterlegscheiben R 67-01🙂

Hier hat doch gerade ein Umrüster seine 2 Tanklösung gepostet, frag da doch mal an ...

Grüße

OK, schade das es hier wieder ausufert, aber könnte jemand meine Frage

Erstellt am 12. Oktober 2009 um 18:20:47 Uhr

mit geht, oder geht nicht WEIL beantworten?

Das würde mir sehr helfen!

Gestzlich habe ich verstanden, NICHT ZULÄSSIG, aber wo kein Kläger...

Also bitte nur auf meine Frage antworten, 1000 Dank

Gruß Manuel

Ähnliche Themen

In Deinem Falle geht es nicht.

Niemand möchte , wenn es z.B. am Stauende rumst , 3 Autos weiter vorne einen Tank auf dem Schoß haben, erschlagen werden oder in einen Gau verwickelt sein.

Grüße

ist das hier was du meinst?

http://www.autogas-suisse.ch/.../product_info.php?...

Der Link zeigt die Lösung für die Verdampfertechnik.
Hast Du auch einen Link für die Vialle ?

🙂 Flüssig ist flüssig !🙂

Oder Fußt die Vialle oder Icom nicht auf der R 67-1 .....

Die Abnahme geht ohnehin nur über R67-01 , also nicht nach 115 .

Der TH fährt eine OMVL, ist als auch nicht mal das Thema.....

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


🙂 Flüssig ist flüssig !🙂

Oder Fußt die Vialle oder Icom nicht auf der R 67-1 .....

Die Abnahme geht ohnehin nur über R67-01 , also nicht nach 115 .

Der TH fährt eine OMVL, ist als auch nicht mal das Thema.....

@ICOMworker

schön das du es auch gemerkt hast................was das Thema war !!!

und keine Zwischenrufe angenommen wurden .

Und richtig mit Vialle oder Icom unbezahlbar wenn überhaupt technisch

mit TüV lösbar Ich weiß dein Glaube ist stark .

Gruß Helmut

Sieht dies nicht gelungen aus.....😉

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


🙂 Flüssig ist flüssig !🙂

Oder Fußt die Vialle oder Icom nicht auf der R 67-1 .....

richtig..aber.......

bei der Verdampfer hast du keine Rücklaufleitung wie bei Vialle..daher meiner Meinung "NoGo"

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Sieht dies nicht gelungen aus.....😉

Ja .Ja

aber aus der Nummer kommst du nur raus wenn du uns Roß und Reiter nennst mit TüV.

Gruß Helmut

Wiso, die Frage vom TH ist doch hinreichend beantwortet.

(Diese Ventilblöcke gibt es Übrigens im Dutzend .
Ihr habt es doch schon selbst beantwortet, Vor- und Rücklauf .)
Auch wenn Ihr Beide scheinbar nicht soviel Ahnung von dieser Materie habt, jetzt macht mal schön Eure Hausaufgaben selbst, das gewusst wie ist das Meinige.🙂

Grüße

gewusst wie......man das Teil durch den TÜV kriegt... kein Problem..bei den Spezialisten 😉

Ich bleibe dabei..... nicht legal...

in einigen Dingen habe ich bereits mehr Ahnung bewiesen als Du, in dem ich dir Aussagen widerlegt habe......aber egal.. darum geht es nicht. Mit so etwas kommst Du immer wenn Du in Zugzwang bist 😉

Oh je, sag mal wie kann man sich an so was festbeißen....

....auf die Idee , dass beim TÜV eine Bauteile und Systemprüfung statt findet , daran behuftes Interesse besteht um darauf aufbauen zu können, kommt ja ein Erdgaser (aus fremdem bezahltem Lager 😉 ) nicht.

Unseren TÜV hier muss ich in Schutz nehmen, denn korrupte TÜV-Ingenieure hat man hier in meinen Breiten schon eine Weile abgeschafft, die Jungs sind ganz schön auf der Höhe, die lassen sich sogar bei der ersten Begegnung die Software erklären und ob man im Stande ist diese auch mit Begründung einzustellen.

Du solltest Dein Hirn nicht martern und damit Du durchatmen kannst, gebe ich Dir sooooo recht.

Allerdings , stelle mal Deine Adresse ein, damit ich Dir die nach R 67-01 Zertifizierte Unterlegscheiben zur Prüfung zusenden kann.

Ja, Beweisen muss ich auch nix und Behaupten kannst du auch was Du magst.

Bedenke, positives Denken ist Leben....,
alles Andere macht wohl krank.

Grüße natürlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen