Kann man eine Wasserpumpe prüfen?
Hallo,
nachdem ich fast alles versucht habe, verdächtige ich jetzt die Wasserpumpe.
Kann man irgendwie prüfen, ob die noch fördert?
Frank
25 Antworten
was mir eben noch aufgefallen ist, ist das der Zusatzlüfter bei ca. 95 Grad anfängt zu laufen udn läuft sich nen Wolf!?
Frank
Zitat:
Original geschrieben von schumi112
was mir eben noch aufgefallen ist, ist das der Zusatzlüfter bei ca. 95 Grad anfängt zu laufen udn läuft sich nen Wolf!?
Frank
Meiner springt bei 95° auch an. Wenn ich den Wagen im Stand warmlaufen lasse mit höherer Drehzahl springt er an. Wenn ich den Gaszug loslasse und er geht auf Standgas geht der Lüfter nach ca. 0,5 min wieder aus.
Hast du mal geschaut ob der Entlüftungsschlauch vom Kühler zum Behälter frei ist? Der Anschluß am Behälter von dem Schlauch hat auch nur eine kleine Bohrung. Einfach Schlauch am Behälter mal abmachen und runterhalten und gucken ob Wasser kommt.
Gruß Kalle
Würd sagen meine Heizung tuts wieder 🙂 hab sie durchgespühlt. Mach jetzt mal eine Testfahrt.
Gruß Kalle
Ähnliche Themen
@ kalle,
hallo,
melde dich bitte mal wenn du Neuigkeiten wegen der Heizung hast, ob sie wieder funzt etc.
Wie hast du die gespült?
Frank
Hab heute jemnaden da gehabt der KFZ-Mechaniker gelernt hat.
Der kann sich das ganze nicht erklären.
Normal muss der Kühler von oben nach unten warm werden und nicht wie bei mir von unten nach oben.
So wie es sich anfühlt scheint auch in dem Schlauch der, wenn man vorm Auto steht, oben rechts in den Kühler geht, kein Wasser drin zu sein.
Irgendwie ist da Luft drin, die nicht raus geht.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von 52kalle
Hast du mal geschaut ob der Entlüftungsschlauch vom Kühler zum Behälter frei ist? Der Anschluß am Behälter von dem Schlauch hat auch nur eine kleine Bohrung. Einfach Schlauch am Behälter mal abmachen und runterhalten und gucken ob Wasser kommt.
Gruß Kalle
Hast du den mal geprüft? Wenn der zu ist entlüftet sich der Kühler nicht. Hab da mit einer Spritze durchgepustet. Durch alle anderen kleinen Schläuche auch.
Gruß Kalle
Achso Ergebnis von meiner Spühlaktion
Hab nach ca. 5 km ne Sauna und die Temperaturschwankungen sind weg. Die Temp. geht auf 92° und steht da wie ne Mauer. 🙂
Gruß Kalle
Habe das selbe Problem beim Astra J. Thermostat bei aber ohne Erfolg.
Temperatur ab und zu mal steigt und Heizubg kalt, nur bei Drehzahl wird wärmer...
Wurde das gelöst? 🙂
Zitat:
@schumi112 schrieb am 3. März 2005 um 22:05:20 Uhr:
Der Motor wurde tierisch heiß. Und der Kühler blieb kalt und die Heizung funzte nicht.
Daraufhin hab ich den Thermostat gewechselt.
Nun pendelt sich die Betriebstemperatur zwischen 90 und 95 Grad ein.
Der Kühler wird im Betrieb von unten nach oben warm.
Nur wie gesagt die Heizung will nicht.
Die Heizung wird etwas warm wenn ich mit sehr hohen Drehzahlen fahre, dann aber auch nicht so wie sonst und innerhalb von 1-2 Minuten wieder kalt.
Hab auch das Gefühl das weniger Wasser drin ist wie vorher, aber der Behälter ist voll und ich kann nix mehr nachschütten.
Hab das Gefühl als wenn irgendwo ein Luftpolster ist oder das Wasser nicht richtig zirkuliert.Frank
Es gibt keine "Die Lösung", wenn die Heizung nicht warm wird.
Das ist auch stark von der Motorisierung und vom Baujahr, also der Modellreihe und ebenso vom Typ abhängig.Viel zu komplex sind heutige Heizungssysteme, bei den unterschiedlichen Fahrzeugtypen und deren oft speziellen Ausrüstungen. Da es schon beim Omega und Senator und deren diversen Motoren (Benziner/Diesel, R4,R5,V6) und Ausrüstungen (mit/ohne Klima, manuell/ECC) diverse unterschiedliche Fehlerursachen gibt, trifft deine Frage zum Astra (ohne genauere Angaben) wohl eher in ein schwarzes Loch, als auf eine Antwort, die für dich, bei deinem FZ, genau auf ein Bauteil zeigt, oder zeigen könnte.😕🙄
Hier, und bestimmt auch im entsprechenden Astra Forum, wurden zu allen bestimmt schon aberhunderte Male, in vermutlich eben so vielen Thread's beschrieben, wie man sich dem Problem aus unterschiedlichen Richtungen nähert und sich meist durch Ausschluß-Verfahren dem Fehler nähert, ihn einkreist.
Auch da, viele Wege, die je nach können, wollen und verursachenden Kosten mehr oder weniger schnell, direkt, oder auch über Umwege ans Ziel führen.
Weiter, führt eine Frage, mit genau beschriebener Fehlerhistorie gestellt (also nicht irgend einen Beitrag zum Thema zitiert) nebst genauen FZ-Daten, hier bei uns, oft auch für Foren fremde FZ-Typen, zu einer regen Beteiligung von unserer Seite, ein solches Foren-fremdes Problem hier auch mit Begeisterung helfend zu lösen.
Vor-/Rücklauf am WT nahezu gleich heiß?
Steht die Kühlmittel-Temperatur im normalen Bereich?
Usw., usw...
Nun ja, aber dennoch muss es eine Lösung geben. Nicht bei allen gleich natürlich, aber trotzdem...
Da ich die selbe Symptome wie der @schumi112 habe, dachte ich eine Antwort von ihm wäre mir etwas hilfreich.
Wie kann ich eine Wasserpumpe prüfen, ob die ausreichend fördert?