Kann man eine Motorwaesche am W124 durchfuehren? Wie?
Kann man eine Motorwaesche am W124 durchfuehren? Wie?..auch an einer Autowaschstation?
Beste Antwort im Thema
halte es wie kleine Werkstätten.
Wo es etwas ölfeucht ist wird vor dem TÜV Termin
mit Bremsenreiniger gereingt und gewischt.
Wer Trockeneisstrahlen nicht kennt
braucht auch nicht unbedingt ein
negatives Urteil abgeben.
Gruss
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Wenn du dir weiter oben den Link von mir anschaust dann wirst du sehen das dort nicht nur Kleinarbeiten gemacht werden.
Dort habe ich auch vor zwei Jahren einen Unterbodenkonservierung machen lassen, 1A Arbeit.
An meinem 11 Jahre alten W210 ist kein Rost zu sehen.
Habe ich! Macht einen richtig guten Eindruck!
Verstehe mich nicht falsch. Wenn die eine Motorreinigung mit Trockeneis für 25.- durchführen, ist das doch super!
Ich kenne halt Betriebe die deutlich teuerer sind.
Und ich wünschte auf der Insel gäbe es jemanden mit so einer Maschine hat!
😉
Die absolute Notwendigkeit zu Motorreinigung erschließt sich mir nicht so recht - außer man legt großen Wert auf die Optik unter der Haube. Für die Technik spielt die Optik keine Rolle - also lasse ich das sein. Bei Bedarf macht man partiell sauber und Schluß.
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Die absolute Notwendigkeit zu Motorreinigung erschließt sich mir nicht so recht - außer man legt großen Wert auf die Optik unter der Haube. Für die Technik spielt die Optik keine Rolle - also lasse ich das sein. Bei Bedarf macht man partiell sauber und Schluß.
Wenn man selber schraubt, gibt es nichts schöneres als einen sauberen Motorraum!😁
Aber es ist richtig, der Technik ist es egal ob der Motoraum sauber ist oder man seine Unterhosen jeden tag wechselt.😉
Zitat:
Original geschrieben von joered
Wenn man selber schraubt, gibt es nichts schöneres als einen sauberen Motorraum!😁Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Die absolute Notwendigkeit zu Motorreinigung erschließt sich mir nicht so recht - außer man legt großen Wert auf die Optik unter der Haube. Für die Technik spielt die Optik keine Rolle - also lasse ich das sein. Bei Bedarf macht man partiell sauber und Schluß.
Aber es ist richtig, der Technik ist es egal ob der Motoraum sauber ist oder man seine Unterhosen jeden tag wechselt.😉
Dachte wir seien in einem Technik-Forum.
Zum Turnus für den Wechsel der Unterhosen treffen wir uns besser in einem andern Forum😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Um wieder zum Thema zu finden, ich finde einen sauberen Motorraum einfach schön und in gewisser Art beruhigend. Und die Bilder sprechen für die Qualität einer solchen Reinigung. Und selbst wenn es 100€ kosten sollte, ist es mir das Geld einmal im Jahr wert.
Also ich schaue mal, dass ich aufs Frühjahr einen Termin bekomme 🙂
moin Kollegen
ich finde es auch richtig und schön wenn nicht nur das Auto,
sondern auch der Motorraum glänzt.
mfg Frank
Für mich ist das eine ganz nüchterne Geschichte.
Das Fahrzeug soll mir möglichst komfortabel die Möglichkeit bieten von A nach B zu gelangen.
Dies zu möglichst überschaubaren Kosten und mit wenig unvorhergesehenen Ausfällen - die sind nervig.
Falls Schmutz beim Schrauben stört greife ich zum Hochdruckreiniger - sonst nicht.
Die Schrauberei mache ich zum größten Teil selbst - jedoch ohne "Emotionen".
ich fahre leider nicht jeden Tag mit dem Kleinen, er steht die Woche über.Alle 2 Wochen putze ich ein
wenig. so ist er eigentlich immer sauber
Ich mag es auch gerne sauber.
Bei meinem W123 sieht der Motorraum zur Zeit so aus:
Zitat:
Original geschrieben von joered
Ich mag es auch gerne sauber.
Bei meinem W123 sieht der Motorraum zur Zeit so aus:
Wow, sieht ja echt super aus.
Das ist aber jedoch kein Fahrzeug zu täglichen Gebrauch oder?
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Wow, sieht ja echt super aus.
Das ist aber jedoch kein Fahrzeug zu täglichen Gebrauch oder?
Nein, den fahre ich fast nur am Wocheende. ca. 8000 km im Jahr.😉
Respekt ! Ist wie gesagt nicht mein Ding, den Motorraum dermaßen zu putzen und zu pflegen (jedem Narren gefällt seine Kappe), aber der hier sieht wirklich gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von joered
Ich mag es auch gerne sauber.
Bei meinem W123 sieht der Motorraum zur Zeit so aus:
Also ich wasche meinen Motorraum 1x im Jahr vorm Winter den Sommerdreck raus, um ihn für den bevorstehenden Winter zu konservieren.
Das letzte was ich in meinen Motorraum halten würde ist ein Trockeneisstrahlgerät, dafür ist da zu viel empfindliches und mit der Zeit auch sprödes Plastik, Kabelisolierungen, etc.
Im Betrieb ist es dem Motor egal, wie versifft er ist.
Aber, bei Wartung und Reparaturen ist es schon wichtig, dass es da vorne sauber ist.
Ansonsten hat man überall dreck, sand, etc. an den Fingern, am Werkzeug und am Schluss auch da, wo so etwas auf gar keinen Fall hingehört.
Man sollte jetzt natürlich keinen Superdruckreiniger mit 500 bar da wie ein irrer reinhalten, aber gelegentlich gehört da einfach sauber gemacht, damit ein Mechaniker ordentlich arbeiten kann.
Man kann ja sonst nicht mal ne Lichtmaschine tauschen ohne an den Anschraubflächen schon wieder dreck zwischen zu haben...
halte es wie kleine Werkstätten.
Wo es etwas ölfeucht ist wird vor dem TÜV Termin
mit Bremsenreiniger gereingt und gewischt.
Wer Trockeneisstrahlen nicht kennt
braucht auch nicht unbedingt ein
negatives Urteil abgeben.
Gruss
Ich kenne keine schonendere Reinigung, als eine Trockeneisreinigung.
Vor allem für Gummis, Kunststoffe, Kabel und Elektrik gibt es nichts besseres!