Kann man eine KM-Stand Manipulation im Fehlerspeicher erkennen?
Hey zusammen!
Ich bin gerade schwer verwirrt. Ich versuche mal zu erklären, um was es geht.
Ich hatte meinen Dicken (beim Händler gebraucht gekauft im letzten Monat) heute in der Werkstatt, um einen Ölwechsel machen zu lassen. In diesem Zuge habe ich drum gebeten, den Serviceintervall von Longlife auf "Normal" umzustellen.
Nach dem Umstellen erklärten mir die Jungs aus der Werkstatt, dass sie beim Speicher auslesen einen Serviceeintrag entdeckt haben - bei Kilometerstand 335.000.
Gekauft habe ich den Wagen mit 159.000 KM... Im Serviceheft sind nachvollziehbar alle Inspektionen bis 2008 und da Stand: 125.000 KM eingetragen. Außerdem liegt ein Dekra-Bericht von einer Spurverbreitung vor, bei dem der Kilometerstand ebenfalls "passt". Also auf Deutsch: Da sind keinerlei Unregelmäßigkeiten zu erkennen. Auch von Fahrverhalten, Optik, Laufruhe etc. kann ich mir unmöglich vorstellen, dass der Dicke soviel drauf haben soll.
Noch unter Schock stehend habe ich einen alten Freund angerufen, der bei Audi arbeitet und ihn gebeten, die Werkstatthistorie des Wagens mal durch zu gucken. Er meinte, es sieht eigentlich alles gut aus. Im November 2010 sei der Wagen sogar nochmal in einer Audiwerkstatt gewesen (Kilometerstand 154000 - passt) und es wurden einige Sachen erneuert (z.B. Ölpumpe, Achsmanschette...). Das hat mich erstmal wieder beruhigt, ich hatte vorher schon den Vekäufer verflucht und war gedanklich beim Anwalt.
Jetzt aber mal zu meiner Frage. Wie kann man den Eintrag im Speicher erklären? Wird da überhaupt eine Kilometerleistung mit eingetragen? Muss ich mir überhaupt Gedanken machen oder spricht alles dafür, dass das Gerät in der Werkstatt "Unfug ausgespuckt hat"?
Seufz, ich weiß grad echt nicht, was ich denken soll. Ich freue mich auf eure Meinungen...
Meuti
27 Antworten
Fakt ist, dass man niemals ganz sicher sein kann. Es sei denn man kauft ein Auto von sich selbst 😁
Ich bleibe trotzdem bei der Überzeugung, dass der Audi nie im Leben schon 300.000 runter haben kann. Irgendwelche Anzeichen findet man da doch irgendwo, wenn man genauer hinschaut.
Die Ölpumpe (es war übrigens nur das Ölsieb, ich habe jetzt nochmal in die Historie reinschauen können) wurde 2005 gewechselt, seit 2003 ist alles aufgelistet. Wenn der Tacho manipuliert worden wäre, hätte das also in den ersten drei Jahren passieren müssen. Ziemlich unrealistisch.
Ganz abgesehen davon, dass derlei Einträge ja überhaupt nicht im Speicher abgelegt werden.
Von daher gab es hier von meiner Seite genug Kontrolle. Mehr geht eigentlich schon nicht mehr. ^^
Na das hast du es doch - :"seit 2003 wurde alles aufgelistet. Also müsste es in den drei ersten Jahren passiert sein" - genau das meinte ich doch. Der A6 war doch anfangs mit einigen Fehlern belastet. Und bei dir sollen während der "Leasing" Zeit keine Reparaturen und Wartungen stattgefunden haben? Da kommen mir Zweifel auf! Ich hoffe ja für dich, dass ich mich absolut irre, aber es hört sich "verdächtig" an!
Ersten Besitzer oder Fahrer schon kontaktiert?
Naja, ne... meines Wissens gibt es die global gespeicherte Reparaturhistorie noch gar nicht so lange. Ich find es ja wirklich lieb von dir, dass du da nachbohrst. Aber ich glaube, da ist kein langes Grübeln mehr nötig. Und wenn wirklich einer vor 12(!) Jahren den Tacho um 200.000 Kilometer zurück gedreht hat... Weißt du, was ich meine? 😁
Nun meuti, ich denke auch, das Du Dich ob des Thema's wieder entspannen kannst!
Man kann sonst auch mal die Flöhe husten hören...
Kleiner Hinweis zusätzlich, auch für andere, woran man hohe KM-Laufleistungen generell auch mal "ablesen" kann:
- Pedalgummi's total abgewetzt oder nagelneu
- Lenkradkranz total abgegriffen
- Fahrersitz "abgeritten", wobei bei einem sehr korpulenten Fahrer vorher...
- das ganze Fzg. kommt sehr "ausgelutscht" daher
- Scheckheft nicht vorhanden
- Scheckheft stimmt nicht mit der Audi-Werkstatthistorie überein (hat aber auch nicht jeder Zugang zu, man ist beim Händler mit der Herausgabe oder auch Bekanntgabe inzwischen sehr zurückhaltend geworden wg. Datenschutz usw. - da würde nur der/die Vorbesitzer helfen können)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meuti
Naja, ne... meines Wissens gibt es die global gespeicherte Reparaturhistorie noch gar nicht so lange. Ich find es ja wirklich lieb von dir, dass du da nachbohrst. Aber ich glaube, da ist kein langes Grübeln mehr nötig. Und wenn wirklich einer vor 12(!) Jahren den Tacho um 200.000 Kilometer zurück gedreht hat... Weißt du, was ich meine? 😁
Ja, recht hast du. Allerdings dachte ich erst, dass es dir wichtig sei, dass heraus zu finden! Denn du schreibst, dass du den Wagen erst vor kurzem gekauft hast. Und mich würden da schon 200tkm differenz stören - sogar so sehr, dass ich nen Anfall bekäme, wenn ich rausfinden würde, dass die mich verars... haben. Daher wollte ich nur aufmerksam machen, dass man nicht unbedingt erkennt, wie viel ein A6 gelaufen hat. Falls es so wäre bei dir, dann sollte man den Wagen unter Klageandrohung zurück geben!!
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Nun meuti, ich denke auch, das Du Dich ob des Thema's wieder entspannen kannst!
Man kann sonst auch mal die Flöhe husten hören...Kleiner Hinweis zusätzlich, auch für andere, woran man hohe KM-Laufleistungen generell auch mal "ablesen" kann:
- Pedalgummi's total abgewetzt oder nagelneu
- Lenkradkranz total abgegriffen
- Fahrersitz "abgeritten", wobei bei einem sehr korpulenten Fahrer vorher...
- das ganze Fzg. kommt sehr "ausgelutscht" daher
- Scheckheft nicht vorhanden
- Scheckheft stimmt nicht mit der Audi-Werkstatthistorie überein (hat aber auch nicht jeder Zugang zu, man ist beim Händler mit der Herausgabe oder auch Bekanntgabe inzwischen sehr zurückhaltend geworden wg. Datenschutz usw. - da würde nur der/die Vorbesitzer helfen können)
Gebe dir auch in jedem Punkt recht, möchte nur noch anfügen, dass gerade bei unseren A6 das neveau sehr hoch liegt. Auch sind die Punkte sehr allgemein gehalten. Also ein Postauto wird das Lenkrad, Pedalerie und Sitz wesentlich mehr verschlissen haben, wie ein langstrecken Kourierfahrzeug bei gleicher Laufleistung!
Und man braucht schon etwas "erfahrung" oder besser gesagt, man muss einige A6 gesehen haben, um sich da ein Bild machen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Ja, recht hast du. Allerdings dachte ich erst, dass es dir wichtig sei, dass heraus zu finden! Denn du schreibst, dass du den Wagen erst vor kurzem gekauft hast. Und mich würden da schon 200tkm differenz stören - sogar so sehr, dass ich nen Anfall bekäme, wenn ich rausfinden würde, dass die mich verars... haben. Daher wollte ich nur aufmerksam machen, dass man nicht unbedingt erkennt, wie viel ein A6 gelaufen hat. Falls es so wäre bei dir, dann sollte man den Wagen unter Klageandrohung zurück geben!!
Hey,
ja, ich weiß, was du meinst. Und da bin ich auch ganz bei dir. 200tkm würden bei mir auch jetzt noch nen Anfall auslösen 😁
Aber in diesem Fall ist es ja so, dass einfach der Mechaniker sein Gerät nicht richtig abgelesen und einfach völligen Quatsch erzählt hat, der mich im ersten Moment natürlich schwer zum Grübeln gebracht hat. Ein bisschen nervös hast du mich ja dann auch noch gemacht 😁 Ich hab also nochmal nachgeschaut: Der Erstbesitzer des Audis war die Audi-AG selbst, der zweite hat ihn dann als Jahreswagen gekauft und ihn bis 2009 gefahren. Er hätte den Tachostand also kurz nachdem er ihn gekauft hat, zurückgedreht und den Wagen 9 Jahre lang gefahren. Das wäre einfach so extrem unsinnig, dass man es bedenkenlos abhaken kann.
Aber es ist schon verrückt, wie einen eine "Falschaussage" eines Mechanikers verunsichern kann... Ich glaube, mit der Geschichte bin ich in der nächsten Zeit auf jeder Party der Hit 😁
Zitat:
Original geschrieben von meuti
Hey,Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Ja, recht hast du. Allerdings dachte ich erst, dass es dir wichtig sei, dass heraus zu finden! Denn du schreibst, dass du den Wagen erst vor kurzem gekauft hast. Und mich würden da schon 200tkm differenz stören - sogar so sehr, dass ich nen Anfall bekäme, wenn ich rausfinden würde, dass die mich verars... haben. Daher wollte ich nur aufmerksam machen, dass man nicht unbedingt erkennt, wie viel ein A6 gelaufen hat. Falls es so wäre bei dir, dann sollte man den Wagen unter Klageandrohung zurück geben!!ja, ich weiß, was du meinst. Und da bin ich auch ganz bei dir. 200tkm würden bei mir auch jetzt noch nen Anfall auslösen 😁
Aber in diesem Fall ist es ja so, dass einfach der Mechaniker sein Gerät nicht richtig abgelesen und einfach völligen Quatsch erzählt hat, der mich im ersten Moment natürlich schwer zum Grübeln gebracht hat. Ein bisschen nervös hast du mich ja dann auch noch gemacht 😁 Ich hab also nochmal nachgeschaut: Der Erstbesitzer des Audis war die Audi-AG selbst, der zweite hat ihn dann als Jahreswagen gekauft und ihn bis 2009 gefahren. Er hätte den Tachostand also kurz nachdem er ihn gekauft hat, zurückgedreht und den Wagen 9 Jahre lang gefahren. Das wäre einfach so extrem unsinnig, dass man es bedenkenlos abhaken kann.Aber es ist schon verrückt, wie einen eine "Falschaussage" eines Mechanikers verunsichern kann... Ich glaube, mit der Geschichte bin ich in der nächsten Zeit auf jeder Party der Hit 😁
Na auf was für langweilige Partys gehst du denn... ;-)
Nein, stimmt schon, wäre echt unsinnig. Aber ich denke mal, dass nicht nur die Falschaussage schuld war, sondern einfach die Tatsache, das viele viele Gebrauchtautos "gedreht" werden. Da geh ich ja immer vom schlimmsten aus - bin aber "gebrannt". Habe vorm Allroad 7 Autos (alle VAG) gehabt, alle gebraucht Gekauft (nie Händler). Und bei 5 war - nachweislich - der Km-Stand manipuliert. (Habe jedesmal die anderen Besitzer angerufen!) Naja..
Das mit dem Kauf von KM-manipulierten Fahrzeugen ist mir früher auch schon mal passiert.
Gottlob hatte es für mich keine großen finanzielle Nachteile!
Tja, man lernt eben nie aus! 😉
Ja, das ist leider die traurige Realität. Es ist schwer, heute noch jemandem einfach mal zu vertrauen. Und das gilt nicht nur im Autobereich.
Moin!
Nun der TE scheint sicher. Trotzdem meine ich, dass die tatsächliche - also nicht manipulierte km - Laufleistung im Airbag - Steuergerät abgelegt ist. Ich bin nun alles andere als ein VAG Com - Kenner, weiß aber, dass hierzu meine VAG-Com user rein geschaut haben. Ich selbst würde dies nicht wagen, aus Angst, dort was falsch zu machen. Ist halt ein sicherheits relevantes Bauteil.
Chereeo
Hallo,
könnte mir jemand die Reparaturhistorie meines Fahrzeugs besorgen? Wenn da jemand was drucken könnt wäre das echt super. Gern auch per PN.
Mein Problem ist, dass mir da wohl etwas beim Kauf bzgl. Unfallfrei verschwiegen wurde, was ich bei Audi erfahren habe. Nur leider durfte ich keine Blick drauf werfen.
Danke....
Ich verlinke mal mit dem Thema "Repraturhistorie", da Du hier den gleichen Beitrag nebst Frage gestellt hast und ich nicht Antworten doppelt geben möchte:
http://www.motor-talk.de/.../reparaturhistorie-t3237440.html?...