Kann man diese Astras kaufen?
Hallo Comunity,
bin auf Autosuche und Opel hat’s mir durch die eleganten Innenräume angetan.
Habe zwei Astra im Auge die ich in nächster Zeit probeweise fahren möchte.
Der eine ist ein Bj 2010 1,4 Benziner mit 101 PS und 185000 Km für ca. 5000€.
Steht bei einen Gebrauchtwagenhändler
Hat Xenonlicht, Schiebedach, Winterräder, TÜV bis 2021 und Scheckheftgepflegt.
Ich glaub für den Preis ist das ok, was meint ihr? Autoscout nennt das Angebot teuer?!?
Was mich etwas abschreckt ist die Laufleistung, und ob in naher Zukunft ein großer Kundendienst mit Riemenwechsel oder ähnlichen kommen könnte.
Außerdem war ich eher auf einen Diesel aus, für flottes und sparsames Autobahnfahren find ich Diesel besser.
Zur Arbeit hab ich allerdings nur 10 Km, keine Autobahn da soll der Diesel nicht so gut sein aber deshalb macht man ihn doch nicht kaputt, oder??
Das andere Angebot ist ein Diesel Kombi 1,6 Bj 2014 mit 110 Ps und 240000 Km.
TÜV bis 10/19 ? Ja steht da wirklich so.
Steht bei einen Opelhändler. Hier sagt Autoscout gutes Angebot?!?
Etwas uncool ist auch hier die Laufleistung, die Farbe son komisches Dunkelblau, der bald abgelaufene TÜV, kein Xenonlicht. Obendrein läuft hier ganz aktuell der Thread mit den Problemen mit den Abgasreinigungssystem das verstopft von Ablagerungen. Teure Reparatur die man selbst wohl nicht hinbekommt oder?
Die Preisbewertung von Autoscout ist bisschen komisch.
Für den Alltag brauch ich den Diesel nicht zwingend aber auf der AB find ich das schon sinnvoll.
Beste Antwort im Thema
Diesel - typisch 10km und weniger einfach? Vergiß es. Schon bei geringen Frost wird der Motor/das Öl nie wirklich Betriebstemperatur sehen. Das Öl versottet. Der Innenraum wird kaum warm. Einspritzdüsen/Brennräume freuen sich darüber auch wenig, DPF noch viel weniger. Wenn man dann noch ausgiebige Extrarunden drehen muss hat man am Ende defintiv nichts gespart - man legt drauf. Am Ende muss man auf die gesamtkosten schauen und nicht auf die Kosten für eine einmalige Strecke zur Arbeit.
Wenn Du uns mittelfristig nicht mit erneuten Threads wie ...
- "Mein Diesel hörst sich oft an wie ein Trecker und hat plötzlich einen riesen Verbrauch"
- "Ich habe immer wieder eine gelbe Leuchte an"
- "ich war jetzt zum 2. mal in 6 Wochen zur Zwangsgeneration beim FOH".
- "FOH sagt DPF muss getauscht werden"
... beglücken schau Dich nach einem Benziner um.
19 Antworten
beim 2. Auto - kommt drauf an. ich würde den Händler um den Preis fragen, wenn er den Wagen mit TÜV (neu) verkauft, wie lautet dann der Preis?
Zahnriemenwechselintervalle sind bei Opel 150.000km / oder 10 Jahre (wurde später auf 6 Jahre) heruntergeschraubt.
Bei 10km Arbeitsweg definitv den Benziner, den Diesel machst du damit kaputt.
Zahnriemen haben beide nicht, sondern Steuerkette. Am besten machst du aber eine Probefahrt, denn der 1.4er Sauger mot 100PS ist eine lahme Ente. Dann lieber den 1.6er mit 116PS.
Ich fahr grad nen Adam als Leihwagen mit 84 PS.
Es wäre sicher nicht mein Auto. Für die Stadt optimal ohne Frage.
Aber de braucht derzeit 7 Liter. Mein Biturbo diesel mit 194 PS braucht auch so viel, und mein 147 PS Astra G fahr ich mit 8.5 Liter.
Für den PReis beskomste doch sicher nen H mit bessere Austattung und Weniger KM ?
Als ich noch meinen alten Focus 1,8 L, 118 Ps Bj 2000 hatte bin ich auf Autobahnen nur mit ca 100 bis 120 Km/h gefahren um Benzin zu sparen. Wenn ich den auf der Autobahn oder auch in der Stadt hochtourig und flott bewegt habe konnte ich zusehen wie der leer wird. Das war der Grund warum ich lieber Diesel wollte. Auf Autobahnen flott aber trotzdem ausgeruht und sparsam fahren das gefällt mir. Durch kleine Alltagsfahrten 10 Km und weniger, verrußt der Motor oder? Kann man denn wirklich sagen das diese Kurzstrecken schaden bei Dieseln?
Wenn man einmal pro Woche ca. 40 Km auf der Autobahn fährt, brennt doch sicher auch was weg oder?
Ähnliche Themen
Diesel - typisch 10km und weniger einfach? Vergiß es. Schon bei geringen Frost wird der Motor/das Öl nie wirklich Betriebstemperatur sehen. Das Öl versottet. Der Innenraum wird kaum warm. Einspritzdüsen/Brennräume freuen sich darüber auch wenig, DPF noch viel weniger. Wenn man dann noch ausgiebige Extrarunden drehen muss hat man am Ende defintiv nichts gespart - man legt drauf. Am Ende muss man auf die gesamtkosten schauen und nicht auf die Kosten für eine einmalige Strecke zur Arbeit.
Wenn Du uns mittelfristig nicht mit erneuten Threads wie ...
- "Mein Diesel hörst sich oft an wie ein Trecker und hat plötzlich einen riesen Verbrauch"
- "Ich habe immer wieder eine gelbe Leuchte an"
- "ich war jetzt zum 2. mal in 6 Wochen zur Zwangsgeneration beim FOH".
- "FOH sagt DPF muss getauscht werden"
... beglücken schau Dich nach einem Benziner um.
Will nicht klugscheißen aber mein opel astra j bj. 2010 & 109000km steht noch zum Verkauf zahnriemen neu TÜV neu bei mobile. de Nr 28365519
Ich habe den 1.6 CDTI 110PS Sports Tourer der hat so einen Durchnittsverbrauch von ~6.2l (90% Überland 10% Stadt sportliche Fahrweise)!
Ehrlich gesagt wären mir 240k zu viel! Wie oft und weit würdest du denn auf die Autobahn fahren?
Mit 240k meinst Du den Kilometerstand des Diesel Kombies, richtig?
Früher fuhr ich fast jedes Wochenende in die ca 40 Km entfernte Stadt oder 15 bis 25 Km zum Skifahren etc. Also Wochenende ist dann Kurzstrecke und mehr angesagt.
Bei meinen Ford Focus hat mich der Benzinverbrauch immer etwas gestört. Der Focus war ein gutes Auto was Pannen und Langlebigkeit angeht, der Verbrauch war eher nicht mehr so gut. Lag es am Focus, an mir, oder am Benzinmotor?
Ein Auto mit dieser Laufleistung würde ich mir schon aus Prinzip nicht mehr kaufen. Meine Schmerzgrenze liegt bei 100tkm.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 16. September 2019 um 17:04:24 Uhr:
Schmerzgrenzen werden mitunter auch von der Geldbörse bestimmt.
ja, vor allem wenn der vermeintliche schnapper hinterher tausende an laufleistungs-bedingten verschleißkosten frißt.
Das steht nochmal auf einem anderen Blatt. Wenn Du am Anfang nicht mehr Kohle hast nimmst Du was Du kriegen kannst. Dannach ist hoffen angesagt.
Für 6000€ gibt es auch H-Astras mit unter 80000km und das ist sicher der bessere Kauf statt eines J am Ende seiner Lebenszeit (kilometermäßig gesehen bei 240000).
Und die Wanderdüne mit 185000km ist doch keinen Deut besser 🙄