Kann man diese "Art" von Rost noch als normal bezeichnen? Wie schauts bei euch aus?
Also ich wollt es jetzt mal genau wissen. Kann man diese Roststellen als normale Alterserscheinungen betrachten, die einfach bei einem 15 Jahre alten Golf auftreten, oder ist das schon extrem?
Also der Unterboden, die Karosse und alle Blechteile sind noch top in Schuss. Ganz selten ist mal wo nen Rostpünktchen auf dem Blech zu finden. Aber die Achsen, Fahrwerkskomponenten und stellenweise die Bremsleitungen haben schon einiges zu bieten an braunen Stellen.
Wie sieht es bei euch aus? Was wird der TÜV dazu sagen?
Hier einige Bilder von "Unten":
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10
(Entschuldigt bitte die schlechte Qualität der Bilder. Ich hatte leider nur mein Handy zur Verfügung.)
Vielen Dank schon mal und Gruß,
Eliminator
42 Antworten
das is normal. Sieht bei mir auch nicht viel anders aus😉... vor allem nachm winter.
Puh, da bin ich ja beruhigt...
Das Federdings auf Bild 4 + Bild 5, was istn das? Regelt das Teil die Bremskraft, welche auf die Hinterräder übertragen wird? Weil so funktionell sieht es ja nichtmehr unbedingt aus!
Beim 3er Golf brauchste nicht erst drunter kriechen, der blüht auch von oben wunderbar.
Mach doch mal Bilder von anderen Autos(Marken) die 15 jahre alt sind........wenn Du noch welche findest.
das der bremskraftregler den würde ich vorm nächsten tüv ma mit wd 40 einsprühen
hast ja welches da 🙂
Ähnliche Themen
ja das ist der Bremskraftregler.
Ob sich der noch leicht drücken lässt kann man auf Bilder nicht sagen😉
da musst schon nachschauen.
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Beim 3er Golf brauchste nicht erst drunter kriechen, der blüht auch von oben wunderbar.
Mach doch mal Bilder von anderen Autos(Marken) die 15 jahre alt sind........wenn Du noch welche findest.
Sprich, ein Hoch auf den Golf 2!? 😁
Der Bremsdruckregler ist ein verstellbarer Druckübersetzer.
Kolben mit Feder. Die verstellung ändert die Federvorspannung.
Je nach Einfederung also Last an der HA erhöht er den Bremsdruck an der HA. Beim Tieferlegen gibt er, da ja die HA mehr eingefedert ist, mehr Bremsdruck auf die HA, was dazu führen kann dass die HA überbremst. Dabei kann das Fahrzeug instabil werden und ins Schleudern kommen. Also beim Tieferlegen muss der eingestellt werden. Am besten von einer Fachwerkstatt.
Aber fuktionieren dürfte er in dem Zustand trotzdem noch? Oder besser mal wechseln? Zumindest die Feder?
Die gammeln sehr gerne am 2er. Einer hier hat den vom Passat drunter mit Alugehäuse. Angeblich soll der auch passen. Drum heißt er auch Passat weil alles passt?
Keine Ahnung ob der die selbe Druckübersetzung macht.
Hauptsache der ist gängig. Öfter mal ölen.
Ich werd gleich sowieso zum Schrott gehen. Vielleicht find ich ja noch was schönes!
Welcher Passat hat die Box? Der 32b? Oder neuer?
Und die anderen Stellen, an denen sich der Rost tummelt, einfach so lassen, oder kann man da auch was sinnvolles tun? Möchte, dass mein Golf noch lange lebt 😉
Mein G2 wird dieses Jahr volljährig und sieht dennoch vom Rost her etwas besser aus.
Ich habe einige etwas rostende Teile mit Kriechöl eingesprüht.
Seitdem ist der Rost gestoppt (bilde ich mir zumindest ein) 😉
Ich hab kürzlich als ich nen neuen ESD verbaut habe, an der rostigen Stelle an der Achse, da wo das ESD Anschlussrohr drüber geht mal provisorisch Graphit-Schmierfett draufgetan, weil ich da so schnell nicht mehr so gut drankomm. Aber ich denke ich werde diese rostigen Stellen einfach alle mal schön abschleifen, dann mit Grundierung etc. benetzen und dann zu guter letzt mit Unterbodenschutz aus der Sprühdose (lecker Zeug) alles versiegeln.
Für mehr Tipps bin ich weiterhin offen 🙂
gibt son schönen unterbodeschutz zum sprühen! einfach mal mit ner schrub scheibe den rost wegschleiffen und danach schön dick rüber ist wunder bar.
Zitat:
Original geschrieben von 5.5.3
... und dann zu guter letzt mit Unterbodenschutz aus der Sprühdose (lecker Zeug) alles versiegeln.
😁 😉
Schrubscheibe? Meinste nen Schwingschleifer?