Kann man die Batterie selber tauschen?

BMW 5er E61

Hallo!
Kann mann bei bmw
E61 560L Bj 12.08 die batterie selber tauschen ohne das irgend welche fehlermeldungen raustretten.
Hab gechört die Batterie muss mann bei der Wekstatt wechseln, sonst spielt die elektronik farrückt.
Hat schonn jemmand die erfahrung gemacht?
Würde mich freuen über Tipp's!

Beste Antwort im Thema

Du kannst sie selber tauschen - Pole abklemmen, neue Batterie rein und Pole anklemmen, fertig. Dann musst du in die BMW-Werkstatt, damit die Leute dort den IB-Sensor (das ist ein Sensor, der die Kapazität, also den Batteriezustand, misst und somit weitere Maßnahmen ergreift - z.b. wenn die Batterie alt ist, die Heckscheibenheizung abdreht, oder das Innenraumlicht etc., damit die Batterie nicht überbeansprucht wird und somit einen Schaden nimmt, und demnach kein Starten des Fahrzeugs möglich ist z.b.) anlernen! Wenn man den anlernt, an die neue Batterie, dann ist alles gut und du wirst Spaß haben an der neuen Batterie. Wenn du es nicht anlernst, dann wirst du nach einigen Kilometer Probleme haben, mit Fehlermeldungen, da der IB-Sensor noch immer die alten Daten der alten Batterie gespeichert hat - und somit denkt, dass eine Unterspannung stattfindet!

BMW_verrückter

20 weitere Antworten
20 Antworten

mW gibt es nur 70 80 oder 90Ah zu codieren, was anderes bietet dir das BMW-Prog nicht an. Größer geht immer ist falsch. zB baust du eine Batt mit 120Ah ein, dann wird die nicht sinvoll korrekt geladen, da die Elektronik denkt es wäre nur eine 90er, da mehr nicht geht. Ich würd immer eine möglichst Nahe am Original verbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Benton


Größer geht immer ist falsch. zB baust du eine Batt mit 120Ah ein, dann wird die nicht sinvoll korrekt geladen

Größer geht sehr wohl und die Batterie wird auch voll geladen, denn geladen wird immer bis zur Ladeschlußspannung, egal welche Kapazität. Das Energiemanagement wird sich exakt so verhalten als wäre noch die "kleinere" Batterie verbaut.

Das Problem entsteht beim Entladevorgang, da Verbraucher zu früh (Stichwort "Startfähigkeitsgrenze"😉 abgeschaltet werden, obwohl noch Reserven zur Verfügung stehen. Wer aber mit positiver Ladebilanz unterwegs ist, braucht sich bei einer größeren Batterie keine Sorgen machen.

Hallo zusammen,

Habe hierzu auch eine Frage. Muss meine Batterie auch wechseln. Habe eine 80ah 640a drin. Möchte die gleiche wieder einbauen damit ich nur registrieren brauche, da dies jetzt mit Bmwhat auch möglich ist. Muss jetzt die Batterie auch zwingend die 640a haben oder reicht es wenn die Batterie die 80ah hat und z. B. dann 700a hat.

LG mike

...80ah reicht vollkommend.

Gruß

Ähnliche Themen

würde eine 80Ah AGM Originale BMW Batterie für einen 525D ausreichen?

habe ich noch aus meinen E46 und ist erst 2 Jahre alt

...jepp, habe selber eine im 525daT drin mit sehr guter Ausstattung, die ich als gebraucht verbaut habe.
Vergesse es nicht passend codieren im CAS und registrieren, auch wenn schon 2 Jahre alt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen