Kann man den Sportage 3 (SL) noch bedenkenlos kaufen?
Hallo und Frohe Weihnachten in die Runde 😉
mir gefällt der Kia Sportage SL recht gut. Leider gibt es ihn als Diesel nur mit der Euro 5 Norm, was mich angesichts der Diskussion um Umweltzonen vom Kauf abhält. Bleibt also (beim Vorfacelift) nur noch der Benziner mit 2,0 Litern und 163 PS. Da ich gern eine gute Ausstattung (Xenon, Navi, Automatik) hätte, ist das Angebot an Gebrauchten mit den Kriterien sehr überschaubar.
Hatte dann letzte Woche Gelegenheit, den 2,0 CVVT mal zu fahren. Natürlich kein Rennwagen, aber der Motor läuft schon sehr rauh und laut. Ist das normal so?
Und ist der Verbauch wirklich so hoch?
Was mich überrascht, ist die Wertstabilität des Sportage SL mit der von mir bevorzugten Ausstattung. Für 5-7 Jahre alte Modelle, die rund 50-80 tsd. km gelaufen haben, werden immer noch Preise weit über 15.000 Euro verlangt. Neu dürfte der Kia wohl - abzgl. Nachlass - rund 30-33tsd. gekostet haben? Dabei heißt es doch eigentlich, dass Autos nach 3 Jahren nur noch die Hälfte wert sind. 😕
Und bekommt man ausnahmslos für 7 Jahre kostenlose Navi-Updates?
Welche Gründe sprechen denn allgemein gegen / für den Kauf eines "älteren" Sportage 3 mit Benziner?
23 Antworten
Zitat:
@brennerlein schrieb am 21. Januar 2018 um 12:54:40 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch, ist schon ein klein wenig etwas anderes.Hast du dein Budget erhöht?
Dankeschön.
Hatte ja zwei Sportages Probe gefahren, und habe mich irgendwie nicht so recht "wohl gefühlt" dadrin.
Daraufhin auf den Sorento aufmerksam geworden und einen Probe gefahren. Finde ihn spürbar höherwertiger als den Sportage und eine Spur bequemer ist er auch noch.
Erstaunlicherweise sind die Sorentos aktuell etwas günstiger als Sportages 😉 Hab knapp über 14.000 Euro bezahlt, für ein Fahrzeug aus 1. Hand mit lückenlosem Scheckheft und sehr guter Ausstattung.
Lediglich in der KFZ-Steuer muss ich nun etwas tiefer in die Tasche greifen, aber das ist verschmerzbar.
Hallo, und Glückwunsch zum Sorento. Der ist natürlich deutlich größer und bequemer. Bin auch schon mehrmals einen gefahren. Kannst du noch ein paar Daten sagen vom Fahrzeug? Hast du von Privat oder vom Händler gekauft?
Viel Spaß
Zitat:
@Peter-a6 schrieb am 22. Januar 2018 um 08:01:07 Uhr:
Hallo, und Glückwunsch zum Sorento. Der ist natürlich deutlich größer und bequemer. Bin auch schon mehrmals einen gefahren. Kannst du noch ein paar Daten sagen vom Fahrzeug? Hast du von Privat oder vom Händler gekauft?
Viel Spaß
Gern,
der Sorento hat den 2,2 CRDI mit 197 PS, ist von 05/2012, hat also noch bis 05/2019 die volle Kia Garantie. Aktuell 82.000 km, aus zweiter Hand (wobei der erste Eintrag der Händler selbst ist, Tageszulassung), deutsche Ausführung. Hab ihn von privat gekauft. Hat Automatik, Vollleder, Navi, Rückfahrkamera, PDC vorne und hinten, Xenon, 8-fach bereift usw. Die Farbe ist natürlich schwarz 😁
Der Vorbesitzer war jedes Jahr brav bei Kia in der Inspektion, denke mal das werde ich so beibehalten. Verkehrt ist es ja mit Sicherheit nicht 😉
Da hast Du einen guten Kauf gemacht wenn das Bauchgefühl dafür war. Aber warum Jährlich in die Werkstatt? Der Diesel ist doch aller 2 Jahre oder 30000km dran. Ist das beim Sorento so?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peter-a6 schrieb am 22. Januar 2018 um 21:07:58 Uhr:
Da hast Du einen guten Kauf gemacht wenn das Bauchgefühl dafür war. Aber warum Jährlich in die Werkstatt? Der Diesel ist doch aller 2 Jahre oder 30000km dran. Ist das beim Sorento so?
Der Sorento soll / muss entweder alle 20.000 (oder waren es 15.000) km, oder alle 12 Monate - je nach dem was zuerst eintritt. Steht auch so in der Betriebsanleitung.
Glaube der Sportage hat ein längeres Intervall.
Zitat:
@MickyX schrieb am 23. Januar 2018 um 07:32:12 Uhr:
Zitat:
@Peter-a6 schrieb am 22. Januar 2018 um 21:07:58 Uhr:
Da hast Du einen guten Kauf gemacht wenn das Bauchgefühl dafür war. Aber warum Jährlich in die Werkstatt? Der Diesel ist doch aller 2 Jahre oder 30000km dran. Ist das beim Sorento so?Der Sorento soll / muss entweder alle 20.000 (oder waren es 15.000) km, oder alle 12 Monate - je nach dem was zuerst eintritt. Steht auch so in der Betriebsanleitung.
Glaube der Sportage hat ein längeres Intervall.
Beim Sportage Diesel ist aller 30000km oder zwei Jahre. Und beim Benziner 15000km oder jährlich.
Ich hätte gedacht das die gleich sind.
Zitat:
@206driver schrieb am 23. Januar 2018 um 07:55:39 Uhr:
Der Motul Ölberater gibt jedoch 24 Monate an.
Im Handbuch steht bei normalem Einsatz alle 12 Monate, bei erschwertem Einsatz sogar alle 6 Monate.
In der Tat scheint sich der Wegweiser da zu irren.
In der Übersicht der Wartungsintervalle stehen für die Zeit auch 20tkm / 12 Monate.
http://www.kia.com/.../...gsintervalle-kia-fahrzeuge-stand-11_2017.pdf