1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Kann man den Regensensor deaktivieren?

Kann man den Regensensor deaktivieren?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin zusammen !
Kurze Frage:
Kann man den Regensensor deaktivieren lassen ?
Wir hätten lieber eine normale Intervall-Stufe.
Und falls das funktionieren sollte:
Lässt sich dann mt dem Wahlhebel, der jetzt noch die Empfindlichkeit des Sensors steuert, die länge,kürze des Intervalles verändern?

Vielen Dank vorab!

Beste Antwort im Thema

Hallo Klaus,

ich habe nicht alle denkbaren Szenarien durchgetested. Um die Intervalleinstellungen vergleichen zu können, habe ich jedesmal nach 'Zündung ein' neu den Wischerhebel von Null/Aus auf Eins/Intervall gestellt und danach erst meine Wasserspiele gestartet (...eben so wie man es bei einsetzendem Regen auch während der Fahrt machen würde).

Die Variante mit bereits aktivierter Intervallstellung (wie z.B. nach der letzten Regenfahrt vergessen) vor 'Zündung ein' habe ich nicht getestet. Der Wischer mag sich dabei durchaus anders verhalten, als bei meinem 'Testaufbau'.

Grüsse & GN8,
Ralf

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Warum sollte das nicht funktionieren, an der roten Ampel wird doch auch die Scheibe gewischt...:p
...und außerdem habe ich das gerade ausprobiert und auch in meiner Garage funktioniert der Regensensor einwandfrei. Leider auch jedesmal, wenn ich eine der 5A Sicherungen vorher entfernt habe, d.h. gemäß Ausschlußprinzip kann ich bei meinem Caddy nun ausschließen, dass der Regensensor über eine dieser Sicherungen mit Strom versorgt wird.
Sehr schade... :( ...aber den Versuch war es mal wert und die Windschutzscheibe ist jetzt so richtig sauber;).
Nun könnte man, neben der VCDS-Programmierung, noch über einen kleinen Schalter direkt am Sensorgehäuse nachdenken, mit dem man die Stromversorgung direkt unterbricht. Aber das ist nicht mehr meine Baustelle, denn der RLS an meinem Caddy erfüllt seine Aufgabe bisher sehr gut und... :D ...never change a winning team!
Grüsse,
Tekas

@Ralf,
könnte es nicht sein, das im Stand der normale Intervall läuft? Wie lange hast Du gewartet, bis er das erste mal wischt?
Überleg dochmal, bei Fahrt wird nach Sensor gewischt. Stehe ich an der Ampel läuft der Intervall.
Ich bin der Meinung, der Versuch hat nichts gebracht.
Sollte ich falsch liegen, bitte ich um Korrektur.
Gruß Klaus

Hallo Klaus,
das kann ich ausschließen. Beim normalem Zeitintervall, hätte der Scheibenwischer gleichmäßig weiterarbeiten müssen...
...aber jedesmal wenn ich Wasser auf den Sensorbereich gesprüht habe, hat der Wischer sofort angefangen zu arbeiten oder spürbar beschleunigt bzw. mehrfach schnell hintereinander nachgewischt. Er hat für mein Empfinden immer direkt auf das Wasser im Sensorbereich reagiert.
Grüsse,
Ralf

Ralf,
ich versteh das ganze mit der Software nicht mehr. Wieso arbeitet der Wischer bei Dir anders, liegt es am BJ?
Nur ein Beispiel von letzter Woche:
Caddy mit eingeschaltetem Intervall auf dem Parkplatz abgestellt, nach Einkauf Motor gestartet, keine Reaktion. Kaum 10 KM/H erreicht läuft der Wischer in Stufe 2 wie verrückt.
An der nächsten Ampel wieder ganznormaler Intervall, danach wieder nach Sensor.
Gruß Klaus

Hallo Klaus,

ich habe nicht alle denkbaren Szenarien durchgetested. Um die Intervalleinstellungen vergleichen zu können, habe ich jedesmal nach 'Zündung ein' neu den Wischerhebel von Null/Aus auf Eins/Intervall gestellt und danach erst meine Wasserspiele gestartet (...eben so wie man es bei einsetzendem Regen auch während der Fahrt machen würde).

Die Variante mit bereits aktivierter Intervallstellung (wie z.B. nach der letzten Regenfahrt vergessen) vor 'Zündung ein' habe ich nicht getestet. Der Wischer mag sich dabei durchaus anders verhalten, als bei meinem 'Testaufbau'.

Grüsse & GN8,
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von roxy24



Caddy mit eingeschaltetem Intervall auf dem Parkplatz abgestellt, nach Einkauf Motor gestartet, keine Reaktion. Kaum 10 KM/H erreicht läuft der Wischer in Stufe 2 wie verrückt.

Irgendwo steht ganz versteckt in der Anleitung, daß bei Zündung aus der Regensensor abgeschalten werden soll. Oder nach dem Losfahren kurz aus- und wieder einschalten.

Bei meinem 15(?) Jahre alten Hella- Regensensor steht auch ausfürlich in der Anleitung, wie ich ihn z.B. nach Scheibenwischerwechsel anlernen kann. Habe ich aber noch nie gemacht, er funktioniert auch so gut.

Ab Modelljahr 2008 ist es die Sicherung SC 32. Rausziehen wird aber nichts... Über die Sicherung ist
aber auch der Lichtschalter und die Diagnosebuchse abgesichert.
mfg Sven

Ich habe den Innenspiegel auf gemacht und Stecker gezogen. Scheint zu gehen. 10min Arbeit gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen