Kann man den passiven Totwinkel- und Spurhalteassistenten jeweils zum aktiven Assistenten machen?

Mercedes E-Klasse W212

Man kann den passiven aber nicht einfach zum aktiven Assistenten machen, oder?

--- Aus Gründen der Übersichtlichkeit aus dem Thema Totwinkel Assistent nachrüsten? abgetrennt ---

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

von der reinen Technik sind die TWA gleich. Daher sind auch die identischen Radarmodule drin. Der Unterschied liegt in der Vernetzung. Beim passiven TWA (also der, der im Spurpaket drin ist oder einzeln buchbar war) gibt's nur die Warnung im Spiegel (LED) und das Piepsen.

Beim aktiven TWA ist die Vernetzung größer, so dass neben der Warnung (wie beim passiven TWA) auch ein Eingriff des Fahrzeugs erfolgt. Beim Vormopf erfolgte dies durch einen Bremseingriff, um das Fahrzeug in die eigene Spur zurückzuziehen. Dafür braucht's den großen ESP-Block, der nur beim Fahrassistenzpaket (insbesondere wegen der Distronic) verbaut ist. Ob der Mopf neben dem Bremseingriff auch per Lenkung eingreift, müsste ich nachschauen. Möglich ist es, da der Mopf durchgehend die Elektrolenkung hat.

Somit liegt der Unterschied in der Vernetzung, so dass eine Umrüstung nur durch Nachrüstung aller Bestandteile möglich ist. Gleiches gilt übrigens im Grunde auch für den Spurhalteassistenten (den's ebenfalls in passiver (nur Rütteln im Lenkrad) und aktiver (mit Bremseingriff, ggf. auch Lenkeingriff) Form gibt).

Viele Grüße

Peter

40 weitere Antworten
40 Antworten

moin,
oh, ein glück das es kein 210er ist, denn wäre das Auto schon hinfällig!
gruß franz

Streitet euch nicht.
Einfach machen und berichten.

Falls es jemanden interessiert, kann ich auch berichten, ob die Umrüstung von passiv auf aktiv möglich ist.

Einfach machen und nicht quatschen.

Ähnliche Themen

Ich bewundere deine stets hilfreichen Kommentare in diesem Thread.

Nein, mal ehrlich, bisher hast du null hilfreiche Beiträge in diesem Thread abgegeben. Entweder es waren Falschinformationen, die ich bereits richtig gestellt habe oder es sind Aussagen, die darauf beruhen, dass du nicht richtig liest / Zusammenhänge nicht erkennst / falsche Annahmen triffst oder du willst eine Information geben, die bereits zuvor gesagt wurde oder eben Beiträge wie der letzte...

Ich würde daher vorschlagen, du klinkst dich aus diesem Thread einfach mal aus, danke!

Mach einfach.
Dann kannst du sagen was geht.

Das Problem in diesem Threat ist, er ist zusammen portiert aus zwei verschiedenen Foren.

Ich wiederhole mich ungern.
Aber wie ich bereits mehrfach angegeben habe sind die benötigten Teile stets gleich nur der Anschluss ist unterschiedlich.
Einmal an das Radarsteuergerät falls vorhanden oder eben an den direkt den Can.

Ich kannte den aktiven TWA nur in Verbindung mit Distronic, das es den auch passiv in der Kombination gab ist eigentlich ziemlich egal und zum nachrüsten irrelevant.

Ob man aus einem passiven TWA in Verbindung mit der Distronic und Spurpaket einen aktiven machen kann, bedarf der Probe aufs Exempel.

Man es wirklich nur probieren, leider gibt es zu viele Variablen in der Gleichung, ich habe schon identische Fahrzeuge gehabt und trotzdem ging es nur bei einem und der andere wollte nicht, manche denken das wäre arrogant zu behaupten was geht oder nicht, ist aber so.

Machen, probieren und berichten, anders mache ich es auch nicht und gibt viele Dinge die ewig gedauert haben, weil es eben nicht vorgesehen ist solche Sachen nachzurüsten.

Nur so am Rande, die nötigen Informationen kamen zwar von mir aber auch egal.

Denke nun ist es jedem klar.

Hier der Schaltplan ohne Distronic.
Can H ist beim 212 nötig, ist am sam abzugreifen.

Mit Distronic kommen die Radarsensoren ans Radarsteuergerät im Beifahrerfußraum.

Image

Hab mir das gerade noch mal angesehen.
Das Steuergerät vormopf ohne Anbindung der Kamera ist von der Steckerbelegung identisch, hast du richtig gesehen.

Gibt also einmal ein Steuergerät Radarsensoren und ein Steuergerät Video-u. Radarsensorik.

Um die Aktiven Assistenten zu bekommen muss es getauscht werden und das Videokabel angeschlossen werden.

Da das Steuergerät ebenfalls auf dem Canbus H sitzt ist es also alles gleich, nur mit ner Schaltzentrale dazwischen.

Also für dich wäre die Option ein neues Steuergerät und probieren, für den TWA wäre das Videokabel nicht zwingend notwendig.

Steuergerät Radarsensoren

Naja, das deckt sich doch mit meinen Erkenntnissen auf Seite 2 - schon mal nicht schlecht 🙂
Das neue Steuergerät hab ich schon bestellt, wurde gestern versendet und kommt hoffentlich spätestens morgen und wenn ich dann am WE noch Zeit habe, werde ich es tauschen und entsprechend codieren.
Geht das alles klar, kommt als nächstes das Videokabel zur Kamera und ich werde einen Versuch mit der Codierung des aktiven Spurhalteassistenten machen. Fortsetzung/Bericht folgt demnach.

Möglicherweise weiß das jemand mit dem aktiven Spurassistenten: Gibt es den entsprechenden Code 238 eigentlich an Stelle von oder zusätzlich zu Code 476 autom. Fahrspurerkennung?

Code 237 ersetzt Code 234 - das ist zumindest klar.

CGW sind die Einstellungen, musst du etwas probieren.

Zitat:

@benzsport schrieb am 9. März 2016 um 08:25:25 Uhr:


Die Kamera hat immer den Anschluss, daran erkennt man auch sofort ob die Kamera GLA kann.

Man kann es nur probieren.
Eine Rezeptlösung gibt es nicht.

Ist alles geschrieben.

Ohne Distronic an den Innenraum CAN und mit eben an das Radarsteuergerät.
Dann kann man probieren ob aktiv oder passiv geht.

Falsch. Die Kamera hat den Anschluss nur, wenn sie auch für Code 238 gültig ist.

Ich hatte bisher nur Kameras mit dem Anschluss.
Kann sein das einige vom Serieenbeginn ohne waren.

Die Kameras haben alle den gleichen Stecker. Aber nur bei denen mit aktivem Spurhalteassistent ist der LVDS-Stecker auch belegt. Ansonsten ist da nur eine Blende ohne Pins. Und diese Kamera wird auch wirklich nur verbaut, wenn aktiver Spurhalteassistent vorhanden ist.

Ich kenne bisher nur die Variante mit Videoanschluss.
Ohne wären die nur für IHC.

So, hatte heut Nachmittag mal kurz Zeit, das Steuergerät RDU auf VRDU umzubauen, war dann etwas Probieren im CGW, den passiven zum aktiven Assistenten zu machen.
Man muss nämlich die Codierung Totwinkel-Erkennung auf "not available" und die Codierung Lateral Collision Migration System (wobei das sicher Mitigation heißen soll) auf "available" setzen. Dann noch im KI die aktive Erkennung aktivieren und bei Zündung AN passt schon mal alles.
Bei Motorstart steigt der Assistent allerdings aus und ist ohne Funktion.
Fehlermeldung im Steuergerät VRDU ist: "Das CAN-Signal 'Status der Warnleuchte 'Totwinkel-Assistent'' vom Steuergerät 'N69/1 (Steuergerät Vordertür links)' ist unplausibel." - ebenso natürlich N69/2, Vordertür rechts.
Muss ich morgen mal schauen, ob das Türsteuergerät noch anders codiert werden muss. Das Dreieck leuchtet jedenfalls gelb.
Weiterhin meldet es unplausible Signale vom ESP Premium (N30/7).

So viel zum Zwischenstand, Fortsetzung folgt.

Hatte heute echt eine Kamera ohne Videoanschluss.
War aber auch ein Fahrzeug von 2009, denke da liegt dann der Grund.
Alle neueren die ich bisher hatte, hatten den Videoanschluss.

Gibt also beides.

Deine Antwort
Ähnliche Themen