Kann man den passiven Totwinkel- und Spurhalteassistenten jeweils zum aktiven Assistenten machen?

Mercedes E-Klasse W212

Man kann den passiven aber nicht einfach zum aktiven Assistenten machen, oder?

--- Aus Gründen der Übersichtlichkeit aus dem Thema Totwinkel Assistent nachrüsten? abgetrennt ---

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

von der reinen Technik sind die TWA gleich. Daher sind auch die identischen Radarmodule drin. Der Unterschied liegt in der Vernetzung. Beim passiven TWA (also der, der im Spurpaket drin ist oder einzeln buchbar war) gibt's nur die Warnung im Spiegel (LED) und das Piepsen.

Beim aktiven TWA ist die Vernetzung größer, so dass neben der Warnung (wie beim passiven TWA) auch ein Eingriff des Fahrzeugs erfolgt. Beim Vormopf erfolgte dies durch einen Bremseingriff, um das Fahrzeug in die eigene Spur zurückzuziehen. Dafür braucht's den großen ESP-Block, der nur beim Fahrassistenzpaket (insbesondere wegen der Distronic) verbaut ist. Ob der Mopf neben dem Bremseingriff auch per Lenkung eingreift, müsste ich nachschauen. Möglich ist es, da der Mopf durchgehend die Elektrolenkung hat.

Somit liegt der Unterschied in der Vernetzung, so dass eine Umrüstung nur durch Nachrüstung aller Bestandteile möglich ist. Gleiches gilt übrigens im Grunde auch für den Spurhalteassistenten (den's ebenfalls in passiver (nur Rütteln im Lenkrad) und aktiver (mit Bremseingriff, ggf. auch Lenkeingriff) Form gibt).

Viele Grüße

Peter

40 weitere Antworten
40 Antworten

So Update heute:
Die ESP-Fehlermeldung ist raus. War eine falsche Codierung im VRDU, weil ich diese stur von meinem alten RDU_212 übernommen hatte und dabei den BSMPLUS-Parameter natürlich nicht auf vorhanden gesetzt hab 😉
Mit einem Mal leuchteten dann auch die Dreiecke im Spiegel nicht mehr. Da sich im Türsteuergerät nichts diesbezüglich codieren lässt, habe ich mal die 2008er Software aktualisiert. Irgendwann mit einer 2010er Software leuchtete das Dreieck dann wieder und der aktive Totwinkel-Asst. stieg nicht mehr sofort bei Motorstart aus.
Habe also gleich mal eine Testfahrt gemacht - neben mir im toten Winkel ein Fahrzeug, kurz ein rotes Dreieck und dann im KI wieder die Fehlermeldung "ohne Funktion". Also gleich angehalten und Fehler ausgelesen... Angeblich konnte die Warnleuchte nicht angesteuert werden. Wenn ich das manuell teste, klappt es aber problemlos.

Gut, mache ich also noch eine aktuellere Software drauf... Letztlich habe ich auf dem TSG eine 11/15er Version und auf dem VRDU eine 12/05er Software. Neueres konnte ich nicht identifizieren.
Nächste Testfahrt - selbes Problem 🙁

Für den Test konnte ich mal noch auf ein anderes TSG Fahrerseite aus einem anderen 212er VorMopf zurückgreifen, allerdings 2014er HW (14/38) und SW (14/32). Testfahrt gemacht - funktioniert. Zeigt mir das rote Dreieck und piepst beim Blinker setzen. Aus Rücksicht auf den anderen Fahrer habe ich erstmal keinen Spurwechsel getestet, aber zumindest kam die akustische und optische Warnung. 🙂

Nun kann ich also einen allgemeinen Codierfehler im CGW oder VRDU ausschließen - Problem liegt demnach wohl bei den Türsteuergeräten.

Mögliche Flashware bspw. für mein TSG

Beifahrerseite

ist folgende:

  • A2079020500_VO_RE_0851_00
  • A2079021300_SW_TSG_RE_0911_00
  • A1979022700_093600
  • A2129028101_TSG_SW_VO_RE_0940_00
  • A1729022401_TSG_VO_RE_MAX_1030_00
  • A2049025502_SW_TSG_VO_RE_1039_00
  • A1979028700_001_111500

Laut EPC ist wohl schon die 09/40 ausreichend, die ist nämlich standardmäßig auf Teilenummer A2129004502 drauf und diese gilt (auch) für Codes 237+800. Wenn ich die flashe, leuchtet die Warnleuchte im Spiegelglas jedoch gar nicht, daher hatte ich die 2010er und 2011er probiert - da leuchtet das Dreieck, der Assistent steigt jedoch bei erkanntem Fahrzeug im toten Winkel sofort aus.

Beide TSGs auf die 2014er Flashware wie auf meinem Test-TSG zu flashen, ist mir zu heikel, weil diese eigentlich nicht für meine Hardware geeignet ist.

Hat jetzt noch jemand eine Idee? (Außer die 2014er TSGs einbauen)

Letztes Update zur Umrüstung von passivem auf aktiven Totwinkel-Assistent:

Ich hab nochmal alle oben aufgeführten Flashwares nacheinander getestet. Nur bei 09/36 und 11/15 leuchtet das gelbe Dreieck im Spiegel - dennoch steigt der Assistent aus, sobald ein Fahrzeug im toten Winkel erkannt wird und das rote Dreieck kurz aufleuchtete. In den TSGs dann weiterhin der Fehler, dass die Warnleuchte nicht angesteuert werden konnte und im VRDU die selbe Fehlermeldung.

Habe daraufhin im VRDU einfach mal einen Test gemacht... Bisher hatte ich immer nur den physischen Hardreset (FN_HardReset_physical) gemacht, aber es gibt noch einen weiteren Hardreset: FN_HardReset_functional.
Nachdem ich diesen durchgeführt hatte, gingen beide Spiegelwarndreiecke aus, im KI verschwanden kurz die Symbole. Kurz danach waren die Symbole zurück und die gelben Dreiecke wieder aktiv.
Also nochmal die Fehler in den TSGs und im VRDU gelöscht - und auf zur nächsten Testfahrt.

Ich konnte es schon kaum erwarten, was beim nächsten Fahrzeug im toten Winkel passiert und siehe da, die rote Warnleuchte blieb an. Gleich noch die andere Seite getestet - funktioniert auch 🙂
Endlich keine Fehlermeldung mehr im KI, dass der aktive Totwinkelassistent ohne Funktion ist. Bei angedeutetem Spurwechsel durch Blinkersetzen kam auch die optische und akustische Warnmeldung.

Im KI war zu diesem Zeitpunkt keine Grafik (siehe Anhang, Quelle Mercedes-Benz TechCenter) zu sehen, ich nehme an, die kommt nur wenn das ESP beim Spurwechsel entgegenwirkend eingreift?! Soweit habe ich in dem Moment nicht getestet, das muss ich mal mit einem Freund machen, der drauf vorbereitet ist. Aber ich denke, der Assistent würde weiterhin aussteigen wenn es noch immer irgendein Problem gäbe.

Um es also mit Mercedes' Worten (bzgl. neuer S-Klasse) zu sagen: Mission Accomplished 🙂

Als nächstes folgt die Umrüstung vom passiven zum aktiven Spurassistent...

Die Meldung im KI muss auch codiert werden.
Es gibt bei den farbigen die Option.

Image

Zitat:

@benzsport schrieb am 13. März 2016 um 20:11:07 Uhr:


Die Meldung im KI muss auch codiert werden.
Es gibt bei den farbigen die Option.

Ja die Option "Aktive Totwinkelerkennung" hab ich codiert, damit änderte sich in den Assistenten-Einstellungen auch die Grafik und Bezeichnung. Da steht direkt aktiver Totwinkelassistent, Ausschalten mit OK.

Ähnliche Themen

Schau mal ob im CGW alles korrekt ist.
Hier sollte alles richtig sein!

Da ist es auch so codiert, wie ich anfangs beschrieben hatte. Passt also, danke.

In der interaktiven BA hab ich aber gerad die Antwort gelesen:
"Wenn ein kurskorrigierender Bremseingriff erfolgt, blinkt die rote Warnleuchte im Außenspiegel und es ertönt ein Doppel-Warnton. Zusätzlich erscheint im Multifunktionsdisplay die im Bild dargestellte Anzeige."

Das Piktogramm kommt also wirklich erst mit ESP. Dann passt ja alles 🙂

Zitat:

@benzsport schrieb am 11. März 2016 um 18:53:24 Uhr:


Ich kenne bisher nur die Variante mit Videoanschluss.
Ohne wären die nur für IHC.

Das ist auch nicht richtig. Es gibt die in drei Varianten:

  1. Fernlichtassistent
  2. Fernlichtassistent, GLA, Fahrspurerkennung
  3. Fernlichtassistent, GLA, Fahrspurerkennung, aktiver Spurhalteassistent

Zitat:

@Patty2202 schrieb am 13. März 2016 um 21:27:35 Uhr:


Das Piktogramm kommt also wirklich erst mit ESP. Dann passt ja alles 🙂

Das ist beim aktivem Spurhalteassistenten auch so.

Heinz. Schon klar.
Ich hatte bisher nur mit Anschluss in den Händen und ohne eben nur mit IHC.
War wahrscheinlich ein dummen Zufall.

@Patty2202
Mich interessiert das Thema auch. Hast Du eine Teilenummer von dem Steuergerät Video- und Radarsensorik? Willst Du es noch umsetzen oder gibst Du auf? Ich finde einen Versuch wäre es Wert, es sei denn das Steuergerät ist nicht bezahlbar.

VG Tom

@T0MAS
Die Beiträge hier stammen ursprünglich aus einem Thread "Totwinkelassistent nachrüsten", sind aber raus gesplittet worden.
Allerdings habe ich schon vor dem Splitting einen neuen Thread gestartet gehabt, in dem ich nochmal den bisherigen Stand beschrieben hab und nun entsprechend dort fortsetze.

Den Thread findest du hier: http://www.motor-talk.de/.../...l-und-spurhalteassistent-t5624759.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen