1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Kann man das so lassen? ändern?

Kann man das so lassen? ändern?

Hi

Will meine Neue bzw. meine demnächst fertig aufgewertete Carhifi fertigstellen und bin mir noch nicht mit allem im klaren:

meine Komponennten von A-Z die ich habe und
unter dem stich die komponennten die ich mit einbringen will.

HeadUnit: Pioner deh-p77 mp

Sub: Esx sxb-12

Front: Rainbow slc 265

Sub und frontamp: Crunch MXB 4125 (Alt)

Stormkabel: 20mm²

Massekabel: 20mm²

Sicherung: 60A

LS kabel: 2x1,5mm²(front) (Alt)

Sub-Kabel: (2x2,5) (Sub) (Alt)

Brax Exvibration: bereits 1,5Kg /Türen vorne)
------------------------------------------------
Sub und Frontamp: AS TWISTER F4-600

Chinchkabel: 2x DIETZ LISSABON je 5,0 Meter

Powercap: HELIX DPC 1000

LS- Kabel: dietz 2x2,5mm² (front)

Sub-Kabel: 2x4mm² (Sub)

Brax Exvibration zusätzlich 1,5 kg (Türen vorne)

Mit Alt gekennzeichnet wird ersetzt!

Was muss ich noch ändern Stromkabel mm² oder sowas???

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


jup, so kannst du's machen, nur den verteiler kannst du dir sparen, wenn du den cap richtig (unmittelbar vor der endstufe) plazierst, dann kannst du einfach die letzten paar cm zur endstufe mit 20mm2 ohne sicherung überbrücken.

mfg.

Was sollte ich für eine sichrung nehmen?? 125A, 150A oder 200A bei so einem Kabel??

nimm eine 125a oder eine 150a, damit bist du definitiv auf der sicheren seite, und der widerstand ist auch okay...

mfg.

OK 7meter 50mm² + 150A sicherung + Sicherungshalter (ANL), 2 x 5meter chinchkabel dietz Lissanbon, kabelschuhe, ösen, + und - polklemme, das müssten dann alle kabel sein 😁 das wars dann

kann ich diese klemmen für 50mm² nehmen halt mit ringösen anschluss??http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

also wenn du dir den stress machen möchtest die polklemmen am auto umzubauen, kannst die nehmen denk ich. aber das ist je nach auto sehr kompliziert und auch nicht unbedingt notwendig. für den massepunkt solltest du darauf achten einen ring-kabelschuh mit 11mm loch zu kaufen, damit du dafür die gurtschraube verwenden kannst!

mfg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


also wenn du dir den stress machen möchtest die polklemmen am auto umzubauen, kannst die nehmen denk ich. aber das ist je nach auto sehr kompliziert und auch nicht unbedingt notwendig. für den massepunkt solltest du darauf achten einen ring-kabelschuh mit 11mm loch zu kaufen, damit du dafür die gurtschraube verwenden kannst!

mfg.

Naja ok ich überlege noch was ich da genau mache war nur eine idee, aber das mit 11 mm loch dürfte kein problem sein da ich im metalbereich als mechaniker arbeite und die nötigen maschinen in der arbeit habe um aus z.b. 8mm ein 11mm loch zu machen weil mit ner handbohrmaschine wird echt schwer da ein rundes loch hinzubekommen 😁

hmm 🙂
würd dann halt lieber zwei 25er statt einem 50er legen 😁
die kannst du zur not stärker belasten und der kabelwiderstand is dann eh der selbe
preislich sollte es auch keinen grossen unterschied machen...
und es is egal ob du jetzt nach der din gehst oder nicht - die zwei 25er werden immer mehr aushalten als ein 50er 😉

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


hmm 🙂
würd dann halt lieber zwei 25er statt einem 50er legen 😁
die kannst du zur not stärker belasten und der kabelwiderstand is dann eh der selbe
preislich sollte es auch keinen grossen unterschied machen...
und es is egal ob du jetzt nach der din gehst oder nicht - die zwei 25er werden immer mehr aushalten als ein 50er 😉

Naja mag sein das 2x25mm² weng mehr als ein 50mm² aushält aber wann brauch ich die ganze leistung von dem 50mm² kabel?? ich lege das nur aus vorsorge aber ich brauche nichtmal ein drittel der kapazität, net gemeinter Rat danke dafür aber ist eigentlich schon egal hab schon das 50mm² kabel bestellt 😁

mfg Eddie-Audi

also ein 50mm2 kabel ist auch schon mehr als extrem! bei 2-3 'normalen' endstufen sollte das problemlos reichen! oder hast du vor eine db-drag-anlage einzubauen? wenn ich das richtig verstanden habe wohl eher nicht, oder? selbst ein 35mm2 reicht schon für 2 relativ potente endstufen aus.

mfg.

naja 80 ampere brauchste
125 gibt dir das 50er
das ist kein drittel, das sind zwei drittel
selbst wenn dus mit 150 absicherst liegst du noch über der hälfte
die beiden 25er halten 160 ampere aus
nach din wohlgemerkt
wenn du das 50er mit 150 absicherst kannst genausogut die beiden 25er mit 200 absichern
und 200 aufs 50er .... ne! da wirds langsam aber sicher zu viel!! das ist schon fast das doppelte vom eigentlich erlaubten din wert - da wird wirklich langsam das kabel warm
naja mach was du willst und ich reg mich halt still und heimlich drüber auf 😛 😉 ich meine jedenfalls ein dickes kabel reicht allenfalls für eine potente endstufe aus (siehe eton 5402 - 3x40 ampere abgesichert -> 50er kabel alleine (din), aller mindestens 35!)

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


naja 80 ampere brauchste
125 gibt dir das 50er
das ist kein drittel, das sind zwei drittel
selbst wenn dus mit 150 absicherst liegst du noch über der hälfte
die beiden 25er halten 160 ampere aus
nach din wohlgemerkt
wenn du das 50er mit 150 absicherst kannst genausogut die beiden 25er mit 200 absichern
und 200 aufs 50er .... ne! da wirds langsam aber sicher zu viel!! das ist schon fast das doppelte vom eigentlich erlaubten din wert - da wird wirklich langsam das kabel warm
naja mach was du willst und ich reg mich halt still und heimlich drüber auf 😛 😉 ich meine jedenfalls ein dickes kabel reicht allenfalls für eine potente endstufe aus (siehe eton 5402 - 3x40 ampere abgesichert -> 50er kabel alleine (din), aller mindestens 35!)

Zieht eine Entstufe die mit 80A abgesichert ist auch automatisch permanennt 80A? die zieht doch nur so viel wie sie brauch? ich werde die kanäle maximal auf 80% aufdrehen da ich die ganze leistung sowieso nicht brauch, also im moment nicht, meinen ESX spreng ich mir samt kofferraum in die luft wenn ich da aufdreh 😁

nagut, dann darfst du das 50er kabel aber auch nur mit 125 ampere absichern, selbst wenn du 3 endstufen mit je 80 ampere dran hast (von wegen "ein drittel"😉
wenn du nicht aufdrehst fliegt die sicherung auch nicht...
am sonsten ist deine aussage wirkungslos 😉

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


nagut, dann darfst du das 50er kabel aber auch nur mit 125 ampere absichern, selbst wenn du 3 endstufen mit je 80 ampere dran hast (von wegen "ein drittel"😉
wenn du nicht aufdrehst fliegt die sicherung auch nicht...
am sonsten ist deine aussage wirkungslos 😉

OK mit ein drittel trifft nicht zu hast ja recht 😁

Aber das meinte ich ja wenn ich nicht voll aufdreh was ich ja bei meinen komponennten nicht brauche braucht die entstufe ja weniger saft also...

ich will ja nichts sagen, aber für normalen betrieb ist selbst ein 50mm2 schon extrem üppig dimensioniert! selbst wenn man das (nach din) wirklich 'nur' mit 125ampere absichert, macht das bei einer spannung von 12v eine dauerleistungleistung von 1500w und bei 14,4v sogar 1800w zur verfügung. wenn man da den wirkungsgrad einer guten, analogen endstufe berücksichtigt (im durchschnitt etwa 65%) macht das eine leistung von 975w/1175w, mögliche impulsspitzen noch nicht berücksichtigt, die können nämlich nochmal etwa das doppelte ausmachen!

da frag ich euch jetzt einfach mal: wer möchte das seinen ohren zumuten? ich denke dass das keiner von euch auch nur eine viertel stunde aushält! und wenn, dann ist er spätestens hinterher fast taub!

im klartext: bei kabelquerschnitten ab 35mm2 ist die sicherung nur noch zur absicherung im falle eines kurzschlusses nötig oder vielleicht noch bei spl-fahrzeugen (und beim kurzschluss fliesst der maximalstrom den die batterie abgeben kann, da fliegt eigentlich jede sicherung). allerdings fliesst selbst bei spl-fahrzeugen nur über einige sekunden entsprechend viel leistung, was bedeutet, dass das kabel gar nicht soviel zeit hat dermassen heiss zu werden dass das fahrzeug in brand geraten könnte.

soviel von mir zum thema leistungsbedarf, leistungsfluss und absicherung! macht euch da mal gedanken drüber...

mfg.

jo passt doch
1 50er kabel für meine (analoge) eton, die leistet 1050w rms gebrückt am 4 ohm svc 15" quantum
(dann noch 1 30er für die xetec + hu + wechsler)
der bass könnte von mir aus übrigens noch ein bisserl lauter gehn 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen