Ich lass jetzt meine Kabel "einbrennen"
Wenn's Ebay nicht gäbe:
http://cgi.ebay.de/...mZ3851372552QQcategoryZ11383QQrdZ1QQcmdZViewItem
Zitat:
Einbrennservice für Ihre hochwertigen Kabel
Für Lautsprecher-, Audio-, Video- und Digitalkabel
DAS PROBLEM:
Bei der Herstellung von Lautsprecher-, Audio-, Video- und Digitalkabeln werden viele einzelne Litzen miteinander verdrillt oder verflochten. Die meisten Hersteller oder Drahtziehwerke können nicht garantieren, dass alle Drähte aus einer Ziehrichtung verwendet werden. Somit ist der Anspruch, ein Kabel mit Signalrichtung zu haben, oft eher ein Wunschdenken als technische Realität.
Die Einzellitzen der Kabel bestehen vorzugsweise aus Kupfer. Dieses Material weist eine ungeordnete und ungerichtete Molekularstruktur auf. Das elektrische Signal muss daher eine Unzahl Molekulargrenzen überwinden, um vom Kabeleingang bis zum Kabelausgang zu gelangen. Dies führt zwangsläufig zu Signalveränderungen, die mehr oder weniger deutlich hörbar sind.
DIE LÖSUNG:
Durch den Einbrennvorgang kann jedoch bei fast jedem gängigen Kabel der Signalfluß optimiert werden. Die geschieht durch Konditionierung (Beeinflussung, Ausrichtung) der Molekularstruktur des Kupfers. Dazu wird ein musikalisch ähnliches Signal (vergleichbar mit dem "rosa" Rauschen) einem relativ starkem Strom überlagert. Die Kabel werden somit "eingebrannt" und für ihre spätere Funktion vorbereitet.
Sie bieten hier jeweils auf zwei Stunden des Einbrennprozesses.
Für jedes Kabel werden unterschiedliche Einbrennzeiten benötigt. Die Zeit hängt im Wesentlichen von der Länge und dem Durchmesser des zu optimiereden Kabels ab. Die genau benögte Zeit für Ihr Kabel entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Tabellen.
44 Antworten
na da bin ich ja froh das die musik die ich hör aus wechselstrom besteht und es damit kei laufrichtung geben kann. uff. glück gehabt, sonst hätt i nochmal 25euro fürs kabel einbrenne ausgebe müsse 😁😁😁
mfg carauDDiohanZZ
Der Humbug ist zwar nicht neu, aber immer wieder erheiternd zu lesen...😁
Ich erinnere mich immer noch an meinen Besuch vor ein paar Jahren bei Neuklang in BS - diese High-Ender sind echt ein skurriles Völkchen!
endlich wie lange hab ich darauf gewartet! jetzt muss ich nicht mehr stunden lang mit dem magneten über die kabel fahren um dir freien elektronen gleichzurichten! puh! Danke Danke Danke
Vl hilft das ja was bei den Stromkabeln ;-)
Ähnliche Themen
So ziemlich alle High End Freaks haben nen Schatten. Aber wie ich finde einen positiven. Es sind doch die Freaks die alles gute, große, übertriebene auf den Markt werfen.
Hab mich in Sinsheim kurz mim Andrian unterhalten. Das der Typ nicht wie jeder andere denkt ist ja wohl klar. Er ist einfach ein Freak > und das ist gut so. Einfach ein Perfektionist auf seine eigene Weise.
Gut das bei den Kabel ist für mich müßiger Humbuck. Aber der Glaube zählt. Ich würd´s aber nicht machen
Anselm ist nen ganz netter und feiner Kerl. Und der einzige den ich kenne, der Dir durchs Lecken an Deinem LS sagen kann ob er was taugt... *G* ;-)
Ja klar..
war ja nichts negatives..
Vor einiger Zeit habe ich das Hobby HIFI auch einmal etwas intensiver betrieben, allerdings in der Homezone.
Meines Erachtens nach ist dieser Kabelhype ziemlich übertrieben. Es gibt kaum ein Marktsegment, in dem mehr Gewinn gemacht wird.
Und HIFI im Auto ist eh die akustische Katastrophe.
Gruß
Prinzipal
zitat aus einem anderem forum:
Kabelqualität
"Wer nichts weiß, muß glauben" - sagt man landläufig. Wieviel Wahrheit in diesem Spruch steckt merkt man spätestens wenn man in den AUDIO-Newsgroups des Internets und in den "Fachzeitschriften" für Audiophile (Audiomanen?) Entsprechende Mitteilungen liest. Originalzitat: "..biete XXXX-Lautsprecherleitung, 2 mal 3.20 mtr., vergoldete Anschlußklemmen im stabilen Transportkoffer (wichtig das! Anm.von mir) 4 Wochen alt, eingebrannt und nur noch für 600.- Euro (NP:ca 1500.-Euro)" Zitat Ende!
Alles klar? Naja, diese "Voodoo - Freaks" glauben auch an Kabel aus oxygenfreiem Kupfer mit ausgerichteten Kupferkristallen, aufgedruckten Stromflussrichtungen usw. Selbst die Haussicherungen haben angeblich unglaublichen Einfluß auf die Klangqualität. (Automat vs. Schmelzsicherung). Belustigt frage ich dann immer wieder man an, ob die hohen Töne vielleicht "rauchiger" klingen wenn man den Strom von einem Kohlekraftwerk bekommt! ;-) Manchmal gibt es darauf hin sogar ernstgemeinte Antworten ;-) Es ist nicht zu glauben !!!
Im Ernst: Es macht schon einen Unterschied, ob man Billigstleitungen oder anständige Kabel verwendet. In große Unkosten muß sich aber niemand stürzen. Wer selbst richtig löten kann, sollte sich Kabel und Stecker selbst anfertigen. Für ein paar Euro sind dann die Kabel fertig und sogar mit vergoldeten Stecken versehen (z.B. Cynch-Stecker, massiv Metall, Knickschutz, vergoldet, Farbkennring ca. 60Cent Ein guter Rat ist es, wenn man sich Kabelmaterial vom Meter in einem größeren Musikladen besorgt... Musiker wissen einfach, was gut ist! ;-)
Patchcords für Synthesizer würde ich nur fertige verwenden, diese haben vergossene Stecker und halten einfach länger. Probleme mit Übergangswiderständen gibt es bei den Spannungen am Synthesizer keine, sofern die Dinger nicht zuvor gerade im Ketchup gelegen haben, vergoldete Stecker sind bei Patchcords völlig überflüssiger Luxus.
Wenn Geräte symmetrische Ein/Ausgänge haben, würde ich empfehlen, diese auch zu benutzen. Da bei symmetrischen Leitungen die Abschirmung NICHT als Leiter benutzt wird, ist solches Kabel praktisch störfest!
aus welchem forum von welchem member hast das denn? alleine dass er "CYNCH" schreibt und nicht CINCH zeigt mir dass er sich wohl nicht so sehr mit der materie auseinandergesetzt hat...
aber trotzdem einigermaßen anständiger artikel...
http://www.cyborgs.de/synthesizer/faq/Faq.htm#top
da kommts her
wieso wird einem aus rechtschreibfehlern immer gleich einen strick gedreht. nur weil man rechtschreibtechnisch nicht der fitteste ist, kann man doch fachlich durchaus was drauf haben.
Lest euch mal ganz unten die Bauanleitung durch das ist ja der Hammer... ich lieg immernoch am Boden
Sicherungen "kann" man unter ungünstigen Bedingungen hören, sind doch teils erhebliche Unterschiede im Widerstand.
Normalerweise aber eher nicht. Auch sollte klar sein, daß eine Endstufe von einer stabilen und sauberen Stromversorgung profitiert.
Bei Kabelklang bin ich aber auch eher skeptisch, bringt sicher hier und da was, aber das sind winzige Prozentchen...
Zitat:
Original geschrieben von A3 Armageddon
So ziemlich alle High End Freaks haben nen Schatten. Aber wie ich finde einen positiven. Es sind doch die Freaks die alles gute, große, übertriebene auf den Markt werfen.
Hab mich in Sinsheim kurz mim Andrian unterhalten. Das der Typ nicht wie jeder andere denkt ist ja wohl klar. Er ist einfach ein Freak > und das ist gut so. Einfach ein Perfektionist auf seine eigene Weise.
Gut das bei den Kabel ist für mich müßiger Humbuck. Aber der Glaube zählt. Ich würd´s aber nicht machen
ich habe keinerlei probleme mit freaks, allerdings geht es hier nicht um "freaksein" oder nicht, sondern einfach um geldmacherei.
ich halte recht wenig von voodartikeln, seien es kabel, grün bemalte cds oder ...
ebensowenig kann ich guru lautsprecher leiden - und ja ich habe mir schon mehrere angehört in mehreren variationen.
aber da ich und alle anderen, die sie verbaut/getestet haben total unfähig sind, muss man nichts auf meine meinung geben...
und sry - wer unterschiede zwischen verschiedenen agu sicherungen hört, kann ICH nicht mehr für voll nehmen.
mfg eis