1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Kann man das so lassen? ändern?

Kann man das so lassen? ändern?

Hi

Will meine Neue bzw. meine demnächst fertig aufgewertete Carhifi fertigstellen und bin mir noch nicht mit allem im klaren:

meine Komponennten von A-Z die ich habe und
unter dem stich die komponennten die ich mit einbringen will.

HeadUnit: Pioner deh-p77 mp

Sub: Esx sxb-12

Front: Rainbow slc 265

Sub und frontamp: Crunch MXB 4125 (Alt)

Stormkabel: 20mm²

Massekabel: 20mm²

Sicherung: 60A

LS kabel: 2x1,5mm²(front) (Alt)

Sub-Kabel: (2x2,5) (Sub) (Alt)

Brax Exvibration: bereits 1,5Kg /Türen vorne)
------------------------------------------------
Sub und Frontamp: AS TWISTER F4-600

Chinchkabel: 2x DIETZ LISSABON je 5,0 Meter

Powercap: HELIX DPC 1000

LS- Kabel: dietz 2x2,5mm² (front)

Sub-Kabel: 2x4mm² (Sub)

Brax Exvibration zusätzlich 1,5 kg (Türen vorne)

Mit Alt gekennzeichnet wird ersetzt!

Was muss ich noch ändern Stromkabel mm² oder sowas???

52 Antworten

🙂
also ich fang mal von hinten an...
das silberzeugs halte ich für voodoo
im carhifi sektor vollkommen unnötig
ein 4qmm kupfer ist allemal besser als ein 2,5 qmm silber
deswegen meinte ich auch billiges 4 qmm
dachte da so an die classic line von dietz zb.
oehlbach ist sicher uch nich übel
hach und naja 2,5 ist natülich auch ausrichend
aber da das zeug ja ned viel kostet kann es halt nix schaden gleich ein 4 qmm zu nehmen mein ich...
das mit dem dämpfungsfaktor wird zwar oft etwas überbewertet, aber ne gewisse, wenn auch relativ kleine rolle spielt das halt schon und mit dem dickeren lautsprecherkabel steigt auf jeden fall auch dein dämpfungsfaktor...
eine sicherung zwischen cap und amp darfst du auf keinen fall machen, da sonst der cap deutlich weniger bringt - es ist ziel den übergangswiderstand zwischen cap und amp möglichst klein zu halten, das heisst möglichst dicke und kurze kabel von cap zu amp, natürlich ohne einen widerstand wie eine sicherung 😉 (gilt für strom und masse - am besten beides direkt an den verstärker anschlissen vom cap)
ein 50er kabel kannst du natürlich auch nehmen, aber das halte ich dann für übertrieben 😉
denke ein 35er mit 100 ampere abgesichert reicht
(ein 50er darfst du laut din übrigens auch nur mit 125 ampere absichern - 200 sind da auf jeden fall zu viel wennde mich fragst aber muss ja aufpassen, sonst land ich auf dem scheiterhaufen hier 😛)
und zuguterletzt das cinchkabel kostet laut uvp noch über das doppelte *g* der preis den zu zahlst ist voll ok, kannst du auf jeden fall kaufen, nehme meine aussage zurück! 😉

@plug@play:

also ich kenn auch nen car-hifi-verkäufer hier im media-markt der recht gut ahnung hat, aber das ist wohl wirklich die ausnahme!

@eddie:

um ne 200a sicherung installieren zu dürfen brauchst du vermutlich nach din ein 100mm2 kabel, da selbst das 70mm2 nur mit 150a abgesichert werden darf. aber wenn du so ein kabel ziehst, dann liegt dein auto wahrscheinlich einseitig 2cm tiefer!

eine sicherung zwischen cap und amp ist frevel, da kannst deine caps auch weglassen zwecks zu hohem widerstand.

dass es bei kabeln klanglich hörbare unterschiede gibt, ist definitiv erwiesen, aber das hängt meines wissens nicht unbedingt davon ab ob es silberne litze (sowieso nur versilbertes kupfer) oder kupferlitze ist. ein 4mm2 halte ich auch für nicht notwendig (reicht 2,5mm2) beim frontsystem, aber schaden wird's nicht. beim ht reicht im allgemeinen theoretisch sogar locker ein 1,5mm2. beim woofer sind 4mm2 aber definitiv sinnvoll, je nach amp und woofer sogar 6mm2.

ach ja, und glaub dem plug&play nix, er hat ja eben selbst zugegeben dass er keine ahnung hat... *lol*

...nee, nur spass!

mfg.

OK gut bin soweit mit infos versorgt danke an alle,

Werd mir dann ein 35mm² mit ner 100A Sicherung hohlen.
die 2x4m² Oehlbachkabel(1,70€ fürn meter find ich auch nicht so teuer wenn man bedenkt das Oehlbach gute kabel hat) und die chinch von dietz für 13€ hab ich scho 😁

sicherung zwischen amp und cap hat sich auch erledigt.

als atrappe leg ich noch links und rechts je ein 100mm² kabel um mein auto gleichmäßig 2 cm tiefer zu legen 😁

mfg Eddie@Audi

Soo schwer ist das Kabel ja nun auch nicht, ich habe auf Arbeit teilweise mit 114mm² zu tun, zum Trafo bauen, das ist nen Meter vielleicht 1kg schwer, also 5m dann 5kg, also erzähl den Leuten nix von Benzinverbrauch wegen 5kg..

Dennis

Zitat:

Original geschrieben von t1w2i3s4t5e6r


Soo schwer ist das Kabel ja nun auch nicht, ich habe auf Arbeit teilweise mit 114mm² zu tun, zum Trafo bauen, das ist nen Meter vielleicht 1kg schwer, also 5m dann 5kg, also erzähl den Leuten nix von Benzinverbrauch wegen 5kg..

Dennis

ich denke mal du verstehst das falsch ich geh davon aus das das nur Spaß war 😁 glauben wird das keiner... das soll nur heißen das 200A zuviel für mein auto wär weil man dazu halt so ein brügelkabel laut din brauchen würde 😁

Das war mir schon klar, das das nur Spaß war, nur wollte ich mal richtig stellen, das man durch dicke Kabel nicht mehr Benzin verbrauch, am ende gleubt das noch einer..

Dennis

Achja wo bekomm ich ein gutes 35mm² kabel + passende 100A sicherung her?? Welche marken wären da gut hät da ein Sinus live kabel gefundn meter/~7€ teuer oder billig?? hätte nichts gegen anregegungen wo ich so was bekommen kann 😁

Achja kleine frage am Rande gibts ein set nur mit stromkabel, sicherung und den +pol, ringösen etz anschlusszeugs für 35mm²?

wenn man wirklich 200 ampere will würd ich sagen legt man halt 2x 35 qmm
mitm thema spannungsabfall hat sich das bei der dicke so langsam mal erledigt - fläche ist da mal genug da...
ich mein um die 200 ampere rüber zu bringen könnte man auch 4x 10 qmm nehmen, nur wär die fläche dann fast grade mal halb so gross und es würde viel mehr spannung am kabel "hängen bleiben" 😉
man muss dabei halt unterscheiden
-was hält das kabel aus (oberfläche! -> wärmeableitung)
-wieviel spannung verliere ich (querschnittsfläche! + länge)
wenn beides ok ist, dann ists das richtige kabel 😉

ich kann doch den sicherungshalter nehmen in dem im moment mein 60A sicherung drin is wenn da das 35mm² Kabel rein passt oder und da dann eine 100A glassicherung reinmachen??

also ich würd dir zu ner anl-sicherung raten, die hat nen geringeren widerstand! ausserdem bin ich nicht sicher ob das 35mm2 in den sicherungshalter für glassicherungen passt, ich glaub bei 25mm2 is da nämlich schluss...

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von Eddie@Audi


Achja wo bekomm ich ein gutes 35mm² kabel + passende 100A sicherung her?? Welche marken wären da gut hät da ein Sinus live kabel gefundn meter/~7€ teuer oder billig?? hätte nichts gegen anregegungen wo ich so was bekommen kann 😁

Achja kleine frage am Rande gibts ein set nur mit stromkabel, sicherung und den +pol, ringösen etz anschlusszeugs für 35mm²?

also die 7€ sind eigentlich normal!und Sinus Live ist bei den Kabeln auch sehr gut!

Des mit dem Set bzw. Kit ... wird wohl schwer
bei eGay gibts ja immer wieder welche - aber da ist meist bei 20mm² schluß! Und die größeren sind meist sau teuer - und eben viel Zeugs dabei was man nicht brauch
(Hab vorher ein Set gesehen - Massekabel 35mm² und passend dazu ein Masseverteiler ... Eingang blöderweise 1x 25mm" - Jaja wenn dummheit weh tun würde ...) und die kosten - grad das Beispiel hat grad mal 99,-€ gekostet, da bist du mit dem "selbst zusammen stellen" günstiger dran!

Zu den Glassicherungen - gibts glaub echt nur *schlagt mich wenns falsch is* 60-80A maximal! von daher müsste eh eine ANL -Sicherung + Halter dazu kommen!

Gruß Micha

war das set zufällig von dietz? *ggg*

das hab ich mir nämlich auch gekauft (allerdings nicht bei ebay). aber wer verwendet schon nen masseverteiler? da ist's doch viel sinnvoller mit getrennten kabeln direkt zum massepunkt zu fahren und sie dort zusammenzuführen, oder einen cap als zentralen masse-sammelpunkt zu verwenden...

mfg.

Also für einen geringen aufpreis würde ich halt dann gleich ein 50mm² reinlegen wenn es nicht schlechter ist als das 35mm² kabel?? falls ich dann später doch mal mein auto zu einer rollenden Hip Hop disco machen will, sprich mehr endstufen etz. oder mal nen kofferraum ausbau mit 2 subs und in meinen türen 2 16er systeme pro seite reinbau 😁

Also dann hätt ich da halt folgendes an kabeln genommen:

50mm² Sinus live Powerkabel {< http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

eine SNL sicherung mit 150A oder 200A {<
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

und dann halt noch nen verteiler weil die Twister F4-600 hat glaub ich mal 2 Netzteile, da könnt ich dann mein 20mm² kabel zerteilen und 50mm² dann zu 2x20mm² für jedes netzteil splitten oder nicht??? und an das netzteil das die versorgung für die kanäle des subs übernimmt dann halt den DPC 1000 cap dazwischen hänmgen oder ist das nicht so gut mit dem 50mm²???

jup, so kannst du's machen, nur den verteiler kannst du dir sparen, wenn du den cap richtig (unmittelbar vor der endstufe) plazierst, dann kannst du einfach die letzten paar cm zur endstufe mit 20mm2 ohne sicherung überbrücken.

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen