1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Kann man das so lassen? ändern?

Kann man das so lassen? ändern?

Hi

Will meine Neue bzw. meine demnächst fertig aufgewertete Carhifi fertigstellen und bin mir noch nicht mit allem im klaren:

meine Komponennten von A-Z die ich habe und
unter dem stich die komponennten die ich mit einbringen will.

HeadUnit: Pioner deh-p77 mp

Sub: Esx sxb-12

Front: Rainbow slc 265

Sub und frontamp: Crunch MXB 4125 (Alt)

Stormkabel: 20mm²

Massekabel: 20mm²

Sicherung: 60A

LS kabel: 2x1,5mm²(front) (Alt)

Sub-Kabel: (2x2,5) (Sub) (Alt)

Brax Exvibration: bereits 1,5Kg /Türen vorne)
------------------------------------------------
Sub und Frontamp: AS TWISTER F4-600

Chinchkabel: 2x DIETZ LISSABON je 5,0 Meter

Powercap: HELIX DPC 1000

LS- Kabel: dietz 2x2,5mm² (front)

Sub-Kabel: 2x4mm² (Sub)

Brax Exvibration zusätzlich 1,5 kg (Türen vorne)

Mit Alt gekennzeichnet wird ersetzt!

Was muss ich noch ändern Stromkabel mm² oder sowas???

52 Antworten

also ich denke das stromkabel reicht für einen einzigen verstärker (f4/600), nur wenn du nen 2. anschliessen willst solltest du vielleicht auf 35mm" aufrüsten.evtl wäre noch ein 1-farad-cap vor der endstufe sinnvoll, und die sicherung könntest vielleicht gegen eine stärkere austauschen (geringerer widerstand), das müsste bei 20mm2 ja möglich sein, nachdem 10mm2 kabelsets ja schon mit 60ampere-sicherung ausgeliefert werden...

mfg.

Für mich sieht das alles ganz vernünftig aus. Aber ob du deine LS-Kabel wirklich ersetzen solltest???? Beim Sub ist das ja kein Problem. Aber alle Kabel für Frontsystem neu verlegen!??? Ob sich das lohnt? Hören wirst du wahrscheinlich keinen Unterschied! Ich meine jetzt rein Kabeltechnisch!

Den 1F-Cap hat er doch in seiner Liste!

Und die 20qmm reichen auch vollkommen!

Viel Spaß beim Verbauen!

oops, den cap hab ich übersehen... *ggg*

und dass die 20mm2 bei einem verstärker vom typ as f4/600 reichen hab ich doch auch geschrieben! lediglich bei erweiterung wäre mehr sinnvoll!

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


oops, den cap hab ich übersehen... *ggg*

und dass die 20mm2 bei einem verstärker vom typ as f4/600 reichen hab ich doch auch geschrieben! lediglich bei erweiterung wäre mehr sinnvoll!

mfg.

Also was für ne sicherung wäre denn sinnvoll??

100A? ich dachte man kann bei 20mm² keine stärkere sicherung dran hängen, ich dacht das das Kabel dann zambrutzelt im falle eines falles bevor die sicherung auslöst.

@ Aufnummersicher was meinst du mit kabeltechnisch werd ich keinen unterschied hören, ich muss meine 0815 chinchkabel austauschen da ist das kein großer mehr aufwand für mich noch schnell die 1,5mm² LS kabel gegen ein wenig stabielere 2,5mm² LS kabel auszutauschen.

den die chinchkabel die ich drin habe sind erstens der letzte müll oder zweitens irgendwo kommen die an eine stromquelle dran und deshalb habe ich störgeräusche wie Ein markantes grundrauschen etz..

Ähnliche Themen

Hi

Schau mit wieviel die F4/600 abgesichert ist und kauf die nächst grössere sicherung...

greetz

hmmm...

...also was der maximalwert bei 20mm2 ist kann ich dir leider auch nicht sagen, aber der müsste eigentlich über 60ampere liegen, da bei dem 10mm2 set meines bruders auch schon ne 60ampere sicherung dabei war, und ich kann mich noch an meine erste endstufe (vor etwa 10jahren *ggg*) erinnern, da stand 30ampere bei 6mm2 kabel in der anleitung. also 80ampere dürfte auf jeden fall noch gehen, ich denke aber dass sogar 100ampere noch drin sind. denn für welchen querschnitt sind denn sonst die 200ampere anl-sicherungen die man speziell für car-hifi kaufen kann? dicker als 70mm2 gibt's ja gar nicht, und das 70mm2 gibt's bis jetzt glaub auch nur von einem hersteller...

@reddragon:

es geht nicht drum welche sicherung nötig ist, sondern welche maximal möglich ist um den schutz zu gewährleisten und den widerstand in der leitung so gering wie möglich zu halten...

mfg.

20 qmm sind 60 ampere
und wenn ne f2-280 schon mit 40 ampere abgesichert ist (das weiss ich sicher)
dann ist die f4-600 sicher mit mindestens 80 ampere abgesichert - das wäre 25 qmm
wenn es mehr sein sollte brauchst du ein 35 qmm - ...das sind 100 ampere *g*...
einfach ne grössere sicherung ins kabel würde ich nicht machen und auf keinen fall über 80 ampere aufs 20er kabel
mal von kabelbrand abgesehen ist es doch auch viel besser wenn die spannung nacher bei deinem verstärker auf einem angemessenen niveau bleibt... tu dir also (sage ich) lieber den gefallen und kauf am besten gleich ein 35 qmm, die f4-600 leistet ja nicht gerade soo wenig...
und wenn du dann schon dabei bist kannst du ja auch zu den lautsprechern nach vorne ein (günstiges!) 4 qmm lautsprecherkabel verlegen, dann bist du absolut auf der sicheren seite... 1,5 find ich schon bissi dünn... das is halt nicht gut für den dämpfungsfaktor
also auf jeden fall halt lieber ein dickes günstiges, was vielleicht genausoviel kostet wie ein dünneres teureres...
am sonsten halt ich alle neuerungen für sinnvoll, mal abgesehen vielleicht von den lissabon cinch - die find ich ein wenig teuer aber gut also soll nicht heissen, dass du billige cinch kaufen sollst, denn eine gute abschirmung ist auf jeden fall sinvoll
nur meine ich kriegst du statt dem dietz kabel auch günstigere, die in etwa gleichwertig sind... 😉

@plug&play:

dann erzähl mir bitte mal warum hama beim 10mm2 kabelset ne 60ampere sicherung beilegt? die könnte man ja dann genausogut weglassen...

mfg.

is mir scheiss egal was hama oder wie die heissen macht, die sind halt doof 😛
10er werden mit max 50 ampere abgesichert
basta aus ende 😉
(da es 50 normalerweise nicht gibt als AGU und das meiner meinung nach sowiso zu viel ist für ein 10er allein schon wegen spannungsabfall halt normalerweise 40 aber nuja...)

siehe mindestanforderungen -> din
http://www.epicenter.de/carhifi/tipsundtricks/stromkabel.htm

also ich hab auch 10mm² und 60ASicherung, ausm Kabelset von Media Markt *Kopfweiteinzieh*, und ich glaube nicht, das die was verkaufen dürfen, was gefährlich werden könnte, sprich das das Kabel abbrennt, wenn die Sicherung noch ganz ist..

Dennis

eben, damit fahren bestimmt bald 50% aller media-markt kunden rum, und ich denke wenn das nicht okay wäre dann dürfte hama das nicht so verkaufen!

mfg.

p.s.: 50a glassicherungen gibt es sehr wohl, ich hab hier sogar noch irgendwo eine rumliegen...

naja
ok das kabel raucht auch noch nicht ab bei 60 ampere
die din ist halt übervorsichtig - typisch deutsch eben... *g*
ich gebs ja zu... ich mach gerne panik mit der din norm um den leuten weiss zu machen sie riskieren nen kabelbrand, damit sie sich geschsite kabel kaufen, denn 60 ampere über ein 10er is echt lol... 😁 wirklich beknackt sowas, die spannung am amp wirst vergessen können, wenn die 60 ampere mal gezogen werden
wart - da gibts doch was von ra... äh - mr.woofer
http://woofa.abi05.info/carhifi/kabel_legen/spannungsverluste.xls
gib doch mal 10er kabel und 60 ampere ein
da verlierst fast 1 volt!
schau doch einfach mal die boa kabelsets an, die machens richtig
die 10er ham ne 40er sicherung und die 20er ne 60er
naja boa is ja auch deutsch... also dietz zumindest und davon stammt das ja ab 😉
das kabelset das du gekauft hast kommt dann vielleicht von den amis, dann könnt ich mir das vorstellen...

edit: au man ihr hexenverbrenner, ich hab geschrieben normalerweise gibt es keine 50er agu sicherungen
von dietz zb. gibt es nur 10, 20, 30, 40, 60, 80
aber manche hersteller bauns halt trotzdem
hab zb. auch 3 ampere von phoenix gold für wechsler...
aber das is (sehr) unüblich
und das mit dem media markt hab ich überhört, media markt kunden bzw verkäufer ham doch sowiso kein plan - bei denen ist ja nicht nur die verkabelung falsch! 😉
(ach scheisse, hab soeben geschrieben ich hätt selber kein plan 😁 ok, wenn man weiss was man will und dass es was taugt kann man auch mal im media markt kaufen, zugegeben - aber das wird eben nicht das 60 ampere 10er kabel sein bei mir 😉)

Ok also ich zahle für ein chinch von Dietz (Lissabon)(NEU) 13€ ich find das in Ordnung für die qualität, was hät ich bei dir bezahlt??

2tens ich sollte mir wohl lieber gleich ein 50mm² kabel + 200A Sicherung kaufen, bevor ich jetzt wieder nur auf 35mm² aufrüste und später wenn ichs dann brauch auf 50mm². hab schon den fehler gemacht und 20mm² verbaut obwohl mir das gegenteil empfohlen wurde so ist das halt wenn man unbedingt recht haben will 😁

die F4-600 ist laut aussagen meiner kumpels mit 80A abgesichert hab ich auch erst heute erfahren, da ist meine 60 A schon zu klein.

sollte ich zusätzlich eine sicherung zwischen CAP und AMP hängen oder ist das unnötig oder total falsch?

Achso ja, sind 4mm² für die front LS wirklich nötig, hab überall gelesen 2,5mm² sind voll ausreichend.

Das beste hab von Ebay mal irgendwas ersteigert und da gabs als geschenk ein 8mm² Kabel set, da war ne 60A sicherung für 8mm² dabei 😁

OK hab mal im Internet gekuckt und habe ein Angebot zu nem Oehlbach LS kabel gefunden 2x4mm² für 1,70€ pro Meter. ist das teuer/gut/lohnenswert?

sind silberlitzenkabel besser für hochtöner, trotz passiv betrieb?? bringt nix oder wenn die weiche dann mit normalem kabel verbunden ist??!!??

Deine Antwort
Ähnliche Themen