kann man das ESP für 100% ausschalten?
Hallo habe bei meinen 1,8TFSI heute mal etwas mit dem ESP Probiert,
mir ist aufgefallen das man das ASR zu 100% abschlaten kann das ESP aber nicht bevor die Kiste richtig abschmiert regelt das ESP wieder ein.
Also es ist wie Z.B beim RS6 nicht voll abgeschlatet, ich finde man hat etwas mehr freiraum ohne ESP aber wenn es dann eingreift dann aber richtig da könnte man meinen jetzt Überschlägt sich die Kiste, ist das dann ein Fehler vom ESP oder ein defekt?
Weil im FSI steht ja auch ASR/ESP Swicht off, und was heißt das?
LG Werschon
Beste Antwort im Thema
Hi!
Zitat aus dem Buch "Der neue Audi A4 - Entwicklung und Technik",
Seite 178, Kapitel "Das ESP":
Zitat:
2.2 ESP-off Modus
Wird der Taster länger als 3 s getätigt, erfolgt die Abschaltung des ESP in allen Betriebssituationen. Aktiv bleiben nur die EDS- und ABS-Funktionen sowie die Unterstützung der Lenkstabilisierung auf (mü)-split, um diese Situation für den Fahrer gut beherrschabr zu machen. Im Kombiinstrument erscheint die Anzeige "ESP switched off". Bei erneuter Betätigung des Tasters wird das ESP wieder zugeschaltet."
Quelle: ISBN 978-3-8348-0399-3
(ESD: Elektronisches Sperrdifferential)
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Auto voll mit drei Leuten und starker Schneefall mit ca. 5cm Schnee auf der Fahrspur (Strasse ca. 20-30cm).Stattdessen sollte man die Kurven folgendermassen anfahren: Das Auto wird recht schnell (ca. 30-40km/h) in die Kurve bewegt und dann das Steuer relativ stark herumgerissen, damit das Auto zu driften beginnt und leicht querstellt.
Genau um solche "Fahrkünste" zu unterbinden und deine Passagiere zu schützen kann man das ESP wohl nicht komplett ausschalten. Irgendwann steht in so ner Kurve mal jemand dessen Auto evtl. liegengeblieben ist - und dann kommst du mit guten 40 km/h ganz lässig rumgedriftet... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Gerne! 😁Zitat:
Original geschrieben von mobafan
Davon ab: Mir fällt gerade ziemlich genau keine einzige Situation ein, die das Ausschalten des ESP erforderlich machte. Nicht einmal eine nicht erforderliche, aber sinnvolle Situation fällt mir ein. Bitte klärt mich diesbezüglich mal auf, ich lerne gerne dazu.
Folgendes Beispiel:
Letzten Dezember abends um 18 Uhr (daher bereits dunkel) in Bivio (Schweiz) kurz vor dem Julierpass nach St. Moritz unterwegs. (Mach ich übrigens rund 15 Mal pro Jahr, d.h. die Wahrscheinlichkeit solcher Verhältnisse ist bei rund 1 Mal im Jahr).
Auto voll mit drei Leuten und starker Schneefall mit ca. 5cm Schnee auf der Fahrspur (Strasse ca. 20-30cm). Der relativ starke Verkehr nach St. Moritz (wolllen ja alle noch hin) führt zu einer seifigen Fahrspur...
Wie fährt man nun so einen Pass? Einfach der Spur nach in die Kurven zu fahren ist der Tod. Das Fahrzeug muss so stark abgebremst werden (ca. 10km/h), dass ein Anfahren kaum mehr möglich ist. ESP (bzw. ASR) machts noch viel schlimmer, da die volle Leistung nicht zur Verfügung steht (daher standen auch all die neuen Autos in den Kurven und haben Ketten angelegt - es war keine Pflicht!).
Stattdessen sollte man die Kurven folgendermassen anfahren: Das Auto wird recht schnell (ca. 30-40km/h) in die Kurve bewegt und dann das Steuer relativ stark herumgerissen, damit das Auto zu driften beginnt und leicht querstellt. Damit drehen sich die Räder quer zur Fahrbahn, was einen besseren Grip (und weniger Steigung) bei der Beschleunigung bedeutet. Zudem sind damit die Räder meist leicht ausserhalb der Fahrspur und daher ist der Grip im tieferen Schnee nochmals besser.
Einfach immer ausserhalb der Fahrspur zu fahren ist keine Lösung: 1. Kann das Auto schnell stecken bleiben bei 20-30cm Tiefschnee (es kann in einer Kurve auch mal mehr haben), 2. Der Tiefschnee liegt im suboptimalen Fahrbereich und damit ist die Kurve noch schwieriger (und damit langsamer) fahrbar.
Für diese optimale Fahrweise müssen aber zwei Bedingungen erfüllt sein: Die Räder müssen durchdrehen dürfen (kein ASR) und ich muss driften können ohne abgebremst zu werden (kein ESP).P.S. Deshalb meine Frage: Löst das Sportdiff. bei meinem S4 dieses Problem, weil die Kraft verstärkt auf das äussere Rad gelenkt wird (und damit das Fahrzeug beschleunigt) statt mit ESP abzubremsen? D.h. das ESP würde dann ja viel weniger eingreifen...
Schöner Beitrag und genau richtig .
NUR jetzt kommen gleich irgenwelche Ottonormalverbraucher / Mittelspurschleicher usw und giften dich an wie man so fahren kann *grins*
Ich hatte das gleiche problem im Passat Forum als ich mich aufgeregt habe wegen diese idiotischen elektrischen Parkbremse die es unmöglich macht einen Fronttriebler mal vor der Kurve anzustellen oder ihn einzufangen wenn er wie meist nur grade aus fahren will.
Nur recht hast du manchmal ist es gut wenn Räder driften und auch durchdrehen. Versuch mal mit ASR diech freizufahren wenn mal richtig Schnee liegt das geht nicht da hast du keine Motorleistung zur verfügung die diu da aber brauchst.
Ich hab als Winterauto nen alten BMW 318i E30 mit richtig guten Winterreifen . Ob mans glaubt oder nicht ich hab da im Winter schon an Allradlern vorbeigefahren die feststeckten weil sie ihr ASR nicht ausgeschaltet hatten.
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Schöner Beitrag und genau richtig .
NUR jetzt kommen gleich irgenwelche Ottonormalverbraucher / Mittespurschleicher usw und giften dich an wie man so fahren kann
Ohja, war ja klar! Jeder der keine Rennstreckensimulation auf ner normalen AB fährt ist ein Depp! 😁
Mann-o-Mann, selbst wenn jemand solche Fahrmanöver beherrscht ist es doch wohl eher was für den Notfall oder für ne abgesperrte Strecke als für den "Ottonormalverkehr" - genau in den rauschst du nämlich rein. Bei starkem Schneefall, verminderter Sicht und eh schon einigen liegengebliebenen Auto fürs Kurvendriften zu plädieren ist mehr als grenzwertig.
Zitat:
Genau um solche "Fahrkünste" zu unterbinden und deine Passagiere zu schützen kann man das ESP wohl nicht komplett ausschalten. Irgendwann steht in so ner Kurve mal jemand dessen Auto evtl. liegengeblieben ist - und dann kommst du mit guten 40 km/h ganz lässig rumgedriftet... 🙄
Du gehörst wahrscheinlich zur "Flachlandindianerfraktion" (sorry, ist kein Angriff), die nicht in den Bergen zu Hause sind. Wir fahren in den Bergen alle so. Ist auch kein Problem, weil auf diesen Höhen keine Bäume wachsen und daher die Kurven zum Teil über Kilometer einsehbar sind. Zudem könntest du im Notfall sehr schnell abbremsen, indem du in den Tiefschnee fährst (ich fahr ja nicht 60-70km/h, sondern 30-40km/h).
Und glaub mir: Ich mach sowas nicht aus Spass, sondern weil ich einfach gerne noch vor Mitternacht zu Hause sein möchte!
Was meinst du, wie mich Leute nerven, welche eben in den Kurven stehenbleiben, weil sie "ihre Fahrweise nicht den Verhältnissen" angepasst haben. Sollte (und kann) man alle büssen. Wenn man mit diesen Verhältnissen nicht zurecht kommt, dann sollte man zu Hause bleiben (oder den Zug nehmen).
Du nervst dich in der Stadt ja auch über uninformierte, nicht ortskundige Lenker, welche den Verkehr grundlos blockieren...
Ähnliche Themen
😁 Flachlandindianerfraktion - stimmt! Bis auf den Urlaub bin ich selten in den Bergen unterwegs, höchstens mit dem Bike. Ich spreche dir ja auch nicht ab, dass du das fahrerisch drauf hast - nur die Situation an für sich ändert das halt nicht. Klar ärger ich mich auch über Kriecher und Leute die mit dem Auto nur rumeiern! Mir persönlich (und nichts anderes wollte ich zum Ausdruck bringen) wäre so eine Situation i.d.R. viel zu unvorhersehbar um entsprechend deiner Anleitung zu fahren. Reicht ja, wenn z.B. jemand von den "Liegenbleibern" plötzlich auf die Strasse läuft - so schnell bremst du dann aus 40 km/h nicht runter wie bei 20 km/h. Aber ich wollte hier keine Diskussion über Fahrverhalten vom Zaun brechen, schließlich gehts ja um das ESP Thema! Btw. ich bin mal 6 Monate im Stadtverkehr in Kairo gefahren - danach brauchst du nichts mehr! 😁
hey! also meiner ist 19.02.08 und neulich war ich mal 2 runden auf der Nordschleife 😁
ESP ließ sich hier wirklich abbschalten, sprich es stand die ganze Zeit ESP OFF im FIS und auch in den kurven(wo das Auto zeitweise wirklich nur noch am rutschen war) hat das Auto nicht eingegriffen - Zitat beifahrer "dein Auto schwimmt ja besser wie ein Boot".
Auch hat sich das ESP im laufe der Strecke (kam auch mal kurz über 200) nicht mehr dazu geschaltet und ich hab nur nen 1.8TFSI Frotkratzer 😉
Ich wollte hier ja auch keine Polemik losbrechen...
Ich habe nur ein Beispiel gegeben, wo ein ESP eben hinderlich ist. Und zweitens eine Frage gestellt, ob das mit Sportdiff. besser geht (da weniger ESP-Eingriff).
Eins muss ich aber noch loswerden: Ich finds z.B. auch krank, wenn die Leute auf deutschen Autobahnen mit 180km/h Stossstange an Stossstange brettern - und sich Leute hier im Forum über ein Pfeifen bei 250km/h aufregen.
Ich find das viel gefährlicher als mit 30-40km/h um die Kurve zu driften. Aber brech ich jetzt eine Diskussion darüber vom Zaun? Nein. Es wird dann doch auch das Problem diskutiert. Kann man bei der ESP-Frage bitte das Gleiche tun?
Offensichtlich hängt die Gefahreneinschätzung einfach von seinen Lebensumständen ab. Und meine sind, in den Bergen schnell vorwärtszukommen... Danke
Ist das wirklich schon sicher mit der ESP Pflicht? Gibt es da keine Ausnahmen? OK, für normale Autos ist es ja OK, aber eine Lotus Elise oder richtige Sportwagen kann ich mir nur sehr schlecht mit ESP vorstellen, der ganze Fahrspaß ist dann damit weg...🙄
@Sven: Nein, sobald du bremst ist das ESP wieder da, dann aber wieder weg...selbst bei den S-Modellen.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Ist das wirklich schon sicher mit der ESP Pflicht?
Jep...
Zitat:
Original geschrieben von br403
@Sven: Nein, sobald du bremst ist das ESP wieder da, dann aber wieder weg...selbst bei den S-Modellen.
gebremst hab ich auch vor dem Kurven, in der Kurve war ich schon wieder auf nem anderen Pedal 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drifter1606
Jep...Zitat:
Original geschrieben von br403
Ist das wirklich schon sicher mit der ESP Pflicht?
Oh nein....so ein Blödsinn....unfassbar!
Typisch EU Reglementierungswahn eben... Da wird noch einiges (auch in anderen Bereichen) auf uns zukommen! 🙄
Wobei manche Sachen (Verbraucherschutz usw.) auch nicht schlecht waren.
Für mich ist es einfach so, dass durch das Vorhandensein der vielen Fahrsicherheits Helferlein ein Sicherheitsgefühl bei den Leuten geweckt wird. Fahrphysik kann man aber auch durch ESP nicht außer Kraft setzen. Außerdem werden heute Autos gebaut, die einfach nur durch ESP überhaupt fahrbar werden, siehe SUVs, Kleinwagen die höher als breit sind usw. Aber gut, das führt nun zu weit hier.
Zitat:
Zitat:
Genau um solche "Fahrkünste" zu unterbinden und deine Passagiere zu schützen kann man das ESP wohl nicht komplett ausschalten. Irgendwann steht in so ner Kurve mal jemand dessen Auto evtl. liegengeblieben ist - und dann kommst du mit guten 40 km/h ganz lässig rumgedriftet... 🙄
Du gehörst wahrscheinlich zur "Flachlandindianerfraktion" (sorry, ist kein Angriff), die nicht in den Bergen zu Hause sind. Wir fahren in den Bergen alle so. Ist auch kein Problem, weil auf diesen Höhen keine Bäume wachsen und daher die Kurven zum Teil über Kilometer einsehbar sind. Zudem könntest du im Notfall sehr schnell abbremsen, indem du in den Tiefschnee fährst (ich fahr ja nicht 60-70km/h, sondern 30-40km/h).
Und glaub mir: Ich mach sowas nicht aus Spass, sondern weil ich einfach gerne noch vor Mitternacht zu Hause sein möchte!
Was meinst du, wie mich Leute nerven, welche eben in den Kurven stehenbleiben, weil sie "ihre Fahrweise nicht den Verhältnissen" angepasst haben. Sollte (und kann) man alle büssen. Wenn man mit diesen Verhältnissen nicht zurecht kommt, dann sollte man zu Hause bleiben (oder den Zug nehmen).
Du nervst dich in der Stadt ja auch über uninformierte, nicht ortskundige Lenker, welche den Verkehr grundlos blockieren...
Also ich Lebe in den Bergen und bei uns fährt keiner so. Denn wer in den Bergen einen Heckler statt einen Allrader fährt der ist sowieso in seinem Leben verloren.
13 Jahre, respekt