Kann ich Stahlfelgen vom Golf 6 auf dem Caddy fahren?
Hallo,
ich finde die Stahlfelgen vom Golf 6 sehr schick und würde die gerne fahren. Gerade ist mir eine Auktion in der Bucht durch die Lappen gegangen, weil die Tabelle in der Auktion aussagt, dass die Felge auf dem Caddy nicht passt.
Kann mir jemand etwas dazu sagen?!
Das ist die Auktion, die ich aus Unsicherheit nicht gesetzt habe.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180829469033
Würde mich über Tipps freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von creed-71
Hallo,danke für die knappe Antwort, aber warum darf ich sie nicht fahren?
Ich würde es gerne verstehen.
Oder ist es nur eine Sache der Bürokratie?
Ich weiß schon warum ich meine Antwort ... kurz ... und knapp ... gehalten habe! 😉
Einerseits habe ich hier schon über diese ausführlich geschrieben ...! 🙄 Andererseits
scheint gerade das Thema Rad- Reifenkombination immer wieder zu polarisieren und
Unwissende anzuziehen.
Und ein bei diesem Thema ist wie immer auch die Bürokratie nie fern. 😎
Wenn Du Fragen hast, so kannst Du gerne auch den Weg einer PN an mich wählen ... 😮
Ich werde wie immer bemüht sein, eine verständliche Antwort geben zu wollen. 😉
Zitat:
Also, gerade kam der Anruf von VW.
Die Felge darvon von VW aus nicht auf dem Caddy gefahren werden.Wenn, dann müsste das über eine Einzelabnahme vom TÜV geschehen.
Das ist mir wie gesagt den Aufwand nicht wert.Danke an alle, die sich an dieser Diskussion beteiligtb haben...
Somit war meine Antwort schon in die richtige Richtung gedacht. 😰
Und über die anderen Antworten möchte ich mich nicht weiter auslassen. Nur so viel:
Unwissenheit - schützt von Strafe nicht! 😰 Mal drüber nachdenken! In manchen Fällen denke ich
in Richtung - vorsätzliche Straßenverkehrsgefährdung. Aber wie von anderen schon so oft geschrieben
scheine ich keine Ahnung davon zu haben.
Einige Antworten waren mir aber durchaus ein GRÜNES Danke wert.
CADDYHOOD R.I.
28 Antworten
Wenn sie die für den Caddy notwendigen Traglasten erfüllen, könnte man.
Man bräuchte dann nur noch ein Papierchen, wonach sie für den Caddy auch zugelassen sind. Und genau das ist der Grund, warum in der Liste nur der Golf steht. Sie sind nämlich grds. nur dafür vorgesehen.😉
Da steht tatsächlich der Golf 6... komisch. Ist doch ein geschütztes Design von Opel.
Ähnliche Themen
Meine Frau hat diese Felgen auf ihrem Golf 6 werksmäßig 2010 ausgeliefert bekommen.
Nun ist guter Rat teuer.
Ich finde die Felgen super und würde sie gerne fahren aber ich glaube nicht, dass ein Anruf bei VW die nötige Klärung bringt.
Wir haben doch hier auch Reifen- und Felgenspezialisten.
Vielleicht bekomme ich da noch einen Rat.
Würde mich freuen.
Zitat:
Original geschrieben von creed-71
1.) Nun ist guter Rat teuer.2.) Ich finde die Felgen super und würde sie gerne fahren aber ich glaube nicht, dass ein Anruf bei VW die nötige Klärung bringt.
3.) Wir haben doch hier auch Reifen- und Felgenspezialisten.
4.) Vielleicht bekomme ich da noch einen Rat.
5.) Würde mich freuen.
zu 1.) JA
zu 2.) NEIN
zu. 3.) JA
zu 4.) NEIN
zu. 5.) GLAUBE ICH NICHT! 😉
ANTWORT: NEIN!
CADDYHOOD R.I.
Hallo,
danke für die knappe Antwort, aber warum darf ich sie nicht fahren?
Ich würde es gerne verstehen.
Oder ist es nur eine Sache der Bürokratie?
Der Caddy hat ab Werk modellabhängig 16"-Stahlfelgen in 6x16".
Die angebotenen Felgen sind in 6,5x16", also auch dort schon außerhalb der Werksgröße. Die Golf-Felge hat eine max. Tragkraft von 615kg. Kann also max. für eine Achslast von 1230kg genutzt werden. Damit fallen alle Ecofuel, sowie Maxi als 7-Sitzer bzw. 5-Sitzer mit Vorbereitung für die 3. Reihe raus.
Wenn Du ein anderes Modell hast, würde ich vor dem Kauf mal beim TÜV vorstellig werden und das mit denen abklären. In jeden Fall wird dann eine Einzelabnahme inkl. Korrektur der Fahrzeugpapiere notwendig. Kostenpunkt zusammen rund 100€.
Das muss man sich dann eben ausrechnen, ob man sich für knapp 200€ gebrauchte Stahlfelgen holt, dann nochmal 20€ für die Altreifenentsorgung und 100€ fürs eintragen ausgibt, oder sich eben gleich einen Satz günstige 16"-Aluräder für rund 300€ holt
Hallo,
alles klar, das habe ich verstanden - vielen Dank.
Dann sind die Felgen gestorben - schade eigentlich.
Habe ja top 17" Alufelgen, und die sehen auch schick aus.
Aber, erstens verbraucht das Auto damit ca. 1 Liter mehr Diesel und zweitens, was für mich schlimner ist, das Auto wird träge.
Der ist so schon kein Flitzer, aber mit den Alus...🙁
Deshalb habe ich auch nur 205 auf meine 17-er montieren lassen. Da merkt man, außer ein besseres Handling, keine weiteren Einschränkungen zu den ehemals 195-ern.
Leider hilft mir die Info jetzt nicht mehr.
Habe im Oktober noch ganze neue Semperit Life aufziehen lassen.
Die jetzt wieder runter und 205er drauf ist mir den Aufwand nicht wert.
Vielleicht mache ich wieder ganz normale 15 Zöller Serienräder drauf.
Dann hat die Sucherei ein Ende.
Sitze ja schließlich im Auto, und laufe während der Fahrt nicht nebenher um die Räder zu bewundern...😁
Ich fahre die Felgen mit Winterreifen auf unserem Caddy. Geht problemlos drauf.
Da eine VW Teilenummer in der Felge steht denke ich wird es keine Probleme beim Tüv geben.
DOCH!
Die Felge ist nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen.......
Die VW-Teilenummer ist ersetzt keine ABE und ist kein Freifahrtschein.