kann ich mir ´nen 520d leisten???

BMW 5er

🙂😕Hallo Zusammen,

ich wäre euch sehr für eure Meinung dankbar.

Wegen eines Dienstortwechsels fahre ich demnächst täglich 160km zur Arbeit (insgesamt).

Ich möchte mir gern ein gebrauchtes Auto kaufen, mit welchem ich die Strecke entspannt zurücklegen kann.

Ich bin 1,90m groß, weshalb ich persönlich den 3er als zu klein empfinde (subjektiver Eindruck).

Jetzt zu den Finanzen:

Ich bin Beamter, noch ledig, keine Kinder.
Ich bin 32 Jahre alt und erhalte mtl. 2500€ netto, wovon etwa 220€ für Kranken- und sonstige Versicherungen verschwinden.
Ich habe ein bezahltes Häuschen und auch sonst keine großartigen Ausgaben (normale Lebenshaltungskosten also).

Mein Preislimit läge für ´nen gebrauchten 520d bei etwa 18000€, wofür man 2007er Modelle mit etwa 60TKM bekommt.
Den 520d würde ich etwa 3 Jahre fahren, wieder verkaufen und bei Gefallen das Ganze dann von vorn.

Bisher habe ich tendenziell immer kleinere ("economy"😉 Autos gefahren und möchte jetzt mal ´n bischen was Besseres.

Ich bin aber auch, was Wirtschaftlichkeit angeht, eher ein Vernunftsmensch.

Ich habe jetzt des Öfteren mal nach Skoda Octavia/Superb geschaut.

Der Superb als Modell der oberen Mittelklasse gefällt mir, jedoch befürchte ich innerhalb der 3 Jahre mit voraussichtlich in diesem Zeitraum anfallender Laufleistung von etwa 100TKM einen überdurchschnittlich hohen Wertverlust. Den 2l Diesel mit 170PS DSG bin ich Probe gefahren, - nicht gerade "spritzig"!
Der Octavia ist auch ein bewährtes (Mittelklasse-) Modell, aber irgendwie suche ich doch was Luxuriöseres.

Jetzt bin ich über den 520d gestolpert, der niedrige Verbrauchswerte und die BMW-typischen Qualitäten wie sportliches Handling, gute Verarbeitung und ruhiges Innenraumgeräusch vereint.

Was meint ihr, kann ich mir den 520d als Gebrauchten leisten, oder schieße ich über meine finanziellen Verhältnisse hinaus?

Muss ich im Vergleich zu anderen Marken mit deutlich höheren Reparaturkosten rechnen (wenn denn mal was kaputt geht)? Premium-Marke=Premium-Preise?
Welche regelmäßigen Werkstatt-/ Materialkosten kommen auf mich zu? Beim VW/Skoda ist es der regelmäßige Zahnriemenwechsel, der finanziell gesehen nicht gerade ein Pappenstiel ist....

Auf was muss ich sonst noch achten?

Besten Dank für eure Hilfe!🙂

Beste Antwort im Thema

Mir rätselhaft, warum jemand so viele persönliche/finanzielle Details in ein Forum schreibt. Um zu erfahren, was ein 520d kostet, ist es unerheblich, wie viel Krankenversicherung Du zu zahlen hast.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Da hab ich ja nen Konkurenten mehr 😉. Suche auch sowas wie du. BJ Ende 2007-2008 bis max 60000 km. Aber nen bisschen mehr Geld musste schon in die Hand nehmen. Die Autos die ich bisher so ganz gut fand, lagen alle im Bereich zw. 23000 und 25000 Euro. Für mich ist Navi und PDC ein Muss. Der Rest "nice to have".

Viel Glück und Spass bei der Suche.

Zitat:

Original geschrieben von TMKrieger


Die Komfortsitze sind auch mit verstellbarer Oberschenkelauflage. Ich empfehle die Sport- und Komfortsitze vor der Kaufentscheidung probegesessen/gefahren haben. Ich habe keine Erfahrung mit den Sportsitzen, bin mit meinem Komfortsitz - auch in punkto Seitenhalt - sehr zufrieden.
Sobald du dich für einen 5er entschieden hast, schau dir die möglichen Extras an. Mach dir eine Liste mit den "must haves" und den "nice to haves", sonst ist es schwierig bei der Fülle der Angebote das Richtige zu finden. Zu Meinungen über Extras gibt es im Forum auch viel zu Lesen.

Soooooooooooooo, gestern bin ich einen schönen 520d Probegefahren

http://www.hanko.de/.../fahrzeugangebote.html?...

Das hätte ich mal besser gelassen. Jetzt muss ich nämlich einen haben :-)

Der gefahrene 520d liegt zwar deutlich über meinem Limit, aber für die Probefahrt war er gut.

Was soll ich sagen, - ich bin echt begeistert vom Gesamtpaket,

- Leistungsentfaltung des Motors
- Innengeräusch
- Straßenlage
- Qualitätsanmutung
- VERBRAUCH!!!! (bin nur eine halbe Stunde gefahren, Stadt und Landstraße, auch mal mit Kickdown: 6,4l = unglaublich)

Die Sportsitze fand ich jetzt schonmal sehr gut und kann mir kaum vorstellen, dass die Comfortsitze noch besser sind. Aber probieren geht über studieren.

Das Einzige, was halt wirklich teuer an dem Wagen ist (neben den Anschaffungskosten eines Neu- oder Gebrauchtwagens) ist die Versicherung. Aber gut. Ist halt so.

Als ich den Verkäufer zu den lfd. Kosten befragte, sagte dieser, dass der 5er schon teurer sei, wenn mal was kaputt gehe. Stimmt das so? Ich mein, nur weil es ein 5er ist, muss es ja nicht teurer sein.

Erstaunt hat mich wirklich der ADAC-Test über die Wirtschaftlichkeit des BMW.

Was sagt ihr zu der Problematik mit den zufrierenden Düsen der Scheibenwisch-Anlage?
Trifft das so zu, dass man, wie manch einer berichtet, im Winter alle 30km stehenbleiben muss, um die Scheiben von Hand zu reinigen, weil kein Wasser mehr aus den Düsen kommt. Trotz beheizter Düsen?

Wenn ja, gibt es Abhilfe?

Werde nämlich im Winter auf meiner Strecke aufgrund der Höhenlage durchaus mit Eis und Schnee und damit schnell verschmutzenden Scheiben unterwegs sein......

Zitat:

Original geschrieben von Wylli86


Da hab ich ja nen Konkurenten mehr 😉. Suche auch sowas wie du. BJ Ende 2007-2008 bis max 60000 km. Aber nen bisschen mehr Geld musste schon in die Hand nehmen. Die Autos die ich bisher so ganz gut fand, lagen alle im Bereich zw. 23000 und 25000 Euro. Für mich ist Navi und PDC ein Muss. Der Rest "nice to have".

Viel Glück und Spass bei der Suche.

Danke, dir auch viel Erfolg. Aber wir sind keine Konkurrenten, - bei mir wird es, sollte ich versetzt werden, noch ein paar Monate dauern, bis ich zuschlage :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Greenie76


Was sagt ihr zu der Problematik mit den zufrierenden Düsen der Scheibenwisch-Anlage?
Trifft das so zu, dass man, wie manch einer berichtet, im Winter alle 30km stehenbleiben muss, um die Scheiben von Hand zu reinigen, weil kein Wasser mehr aus den Düsen kommt. Trotz beheizter Düsen?

Ich fahre meinen 520d jetzt über 90 tkm seit Juli 09, d. h. zwei Winter. Dieses "Problem" hatte ich noch nie ... allerdings schütte ich aber auch immer Scheibenfrostschutz im Winter dazu 😉

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Greenie76


vielen Dank, das sind genau die Infos, die ich brauche.
Könnte jetzt googeln, aber vllt. weißt du ja die Antwort: Sind Sportsitze eher spärlich gesät oder oft vorzufinden?

Zitat:

Original geschrieben von Greenie76



Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Also, wenn ich mal so spontan bei mobile od. autoscout schaue, dann sehe ich nicht sehr viele 2007er mit einer Laufleistung um 60 TKM für 18 TEuro.
Entweder deutlich mehr Laufleistung in Richtung 100 TKM oder deutlich teurer als 18 TEuro.

Naja, wie auch immer...
Bin zwar kein ausgebildeter Finanzexperte aber mit 2.500 Euro netto und einem bezahlten Häuschen (alle Achtung mit 32, meins gehört noch zum größten Teil der DiBa), sollte dich ein 520d eigentlich nicht in den Ruin treiben.
Beim Dienstortwechsel ist doch bestimmt 'ne kleine Ortszulage drin, oder? 😉

Ich würde dir zum neueren 177 PS-Motor raten, der kam mit dem Facelift im März 2007. Zieht wesentlich besser und ist wirklich knauserig im Verbrauch.
Bei deiner Größe würde ich evtl. auf Sportsitze (verstellb. Oberschenkelauflage) achten. Ich passe mit meinen 183cm u. 81kg perfekt auf die Seriensitze.

Viel Erfolg beim Suchen...

Leider KEINE Ortszulage :-)

Nachdem ich gestern ein Modell mit Sportsitzen gefahren bin, werde ich wohl auch noch mal ein Modell mit Serien- und Comfortsitzen fahren....

Zitat:

Original geschrieben von Bono123


Bei 190 cm Größe kann ich nur sagen Finger weg von den Seriensitzen, jeder Skoda hat bessere Sitze und hat wirklich nichts mit Freude am fahren zu tun!. Ich selber bin 1 87 cm.

Selbiges gillt auch bei der Größe für den Dreier meiner Meinung nach.
Wir haben in der Firma E61 530D/ 535D und haben jetzt um einen E 61 520D erweitert für 18 Monate für den " Versuch" eines Aufbaus in Nord Italien wie Österreich.

Da die Kosten für diese Expansion kalkulierbar sein mussten kam kein Neuwagenleasing in Frage ( zu teuer und vertragliche Bindung).
Somit Passat, Opel und auch der E 61 520D, wurden von den kosten bei 40 000 pro Jahr abgeglichen

Das Fahrzeug ist unwesentlich teurer als eine Fahrzeugklasse niedriger. Ich gehe davon aus das der Motor genauso zuverlässig ist wie beim 530D ( wir werden sehen) und somit Werkstattkosten wirklich übersichtlich sind.

Zum Thema Garantie kann ich nur sagen da es Mittlerweile bessere "Garantiezahler" ( 100% Lohn und Teile bis 160 000km ) gibt als die Europlus bei BMW, wenn Du sehr schnell sehr viel fährst.

Ich habe vor 4 Wochen einen E 61 520 D Schalter erstanden bei Mobile
mit der Ausstattung Edition Fleet, Komfortsitze Leder schwarz, Navi Business 11/2008 mit 100 000, Service neu, 1 Hand, Komfortzugang, Head up, Fernlichtassi und Abstandstempomat für 19 000 brutto + 300 € Garantieversicherung.

Momentan, beim dem Verwendungszweck, verbraucht er 5,8 Liter/100 km, hatten aber auch schon 5,2 wo ich kaum meinen Augen traute.

Ein absoluter Top Wert meiner Meinung nach

Es ist kein " Flieger" aber ein bequemes, ruhiges fahren mit einer innigen Beziehung zur Tankuhr

Ein Schiebedach hätte ich mir sehr gewünscht da es wirklich toll ist, aber da wäre ich bei dem Anspruch nach Sport oder Komfortsitze sofort 3000 Euro höher dabei gewesen und das war einfach nicht drin.
Im Wiederverkauf lies es es sich sicher nicht darstellen mit der bis dahin hohen Laufleistung nach 18 Monaten

Viel Erfolg bei der Suche

Danke für deinen Beitrag. Wow, da hast du ganz offensichtlich ein Schnäppchen gemacht. Hast du bei BMW direkt gekauft?

Kannst du mir noch einen Tipp für die Suche geben (neben autoscout24 und mobile und den ortsansässigen BMW-Händlern)?

In den 3er habe ich mich gestern auch mal reingesetzt, - ich denke wirklich dass er zu klein für meine Körpergröße und auch als "Reiselimousine" ist..... Ausserdem scheinen sich die Mehrkosten (aus meiner Sicht ist hier die Versicherungsprämie der primäre Unterschied, gut, und natürlich der Mehrverbrauch)...

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Greenie76


Was sagt ihr zu der Problematik mit den zufrierenden Düsen der Scheibenwisch-Anlage?
Trifft das so zu, dass man, wie manch einer berichtet, im Winter alle 30km stehenbleiben muss, um die Scheiben von Hand zu reinigen, weil kein Wasser mehr aus den Düsen kommt. Trotz beheizter Düsen?
Ich fahre meinen 520d jetzt über 90 tkm seit Juli 09, d. h. zwei Winter. Dieses "Problem" hatte ich noch nie ... allerdings schütte ich aber auch immer Scheibenfrostschutz im Winter dazu 😉

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Danke, das beruhigt schonmal. Scheibenfrostschutz ist im Winter natürlich Standard. Aber es gibt ja immer wieder Experten aller Art, weshalb es ruhig erwähnt werden darf :-)

Zugeforene Düsen hatte ich auch nur einmal, als ich das Frostschutzmittelchen vergessen hatte. 😉

Zu den Sitzen: Wenn du auch noch einen mit Komfortsitzen fährst, wirst du die auch haben wollen. 😉
Aber im Ernst: Die sind wirklich mit das Beste, was es gibt und machen sich gerade auf Langstrecken extrem "bemerkbar" - bzw. auch nicht bemerkbar, weil man eben nichts merkt...

Gruß,
Marco

Zitat:

Original geschrieben von marco80_E60


Zugeforene Düsen hatte ich auch nur einmal, als ich das Frostschutzmittelchen vergessen hatte. 😉

Zu den Sitzen: Wenn du auch noch einen mit Komfortsitzen fährst, wirst du die auch haben wollen. 😉
Aber im Ernst: Die sind wirklich mit das Beste, was es gibt und machen sich gerade auf Langstrecken extrem "bemerkbar" - bzw. auch nicht bemerkbar, weil man eben nichts merkt...

Gruß,
Marco

hört sich gut an, das mit den Komfortsitzen. Werde ich testen, - ist mir nämlich echt wichtig!

Sind die häufig verbaut worden oder eher seltener auf dem Markt?

Nun es ist so wie die Vorredner schon auch sagten. Mit 60 000 km auf der Uhr werden es eher 24- 27 000 € werden. Da ich aber vor der 100 000 kein Angst habe und die Versicherung bis 165 000 100% aller Kosten deckt deckt bleibt das Risiko gering.

Ich habe nur darauf geachtet das Service und Bremsen gemacht waren und nach Möglichkeit junges Baujahr wegen dem neuen Navi da das DVD einfach langsam und überteuert ist.

Ausstattungsmuß waren die Komfortsitze für mich.

Da geben ich allen recht! Einmal gefahren und es wird richtig schwer auf normalen " Bänken" zu sitzen.

Einzigste Ausnahme ist der neue Insignia mit RGA Sitz, auch ein Schweinebequemes Ding, das Auto ( obwohl positiv überrascht) ist aber ne ganz andere Baustelle

Nun HUD finde ich famos aber man lebt auch ohne . Ich suche mal die Rechnung raus, ist ein Händler nähe Stuttgart der mit Leasing Rückläufern handelt. Vorteil alle mit Dekra Gutachten.

Scheibenwaschdüsen frieren bei mir auch oft ein, allerdings habe ich viele Kunden in CH, Österreich und Nordfrankreich. Selber zudem noch wohnhaft in München, Freunde in Garmisch

Kaum fahre ich in den Norden " löst" sich das Problem von alleine ;-)

Tipp auch von mir wenn Du sparen willst Schalter. Ansonsten ist das Getriebe die beste Werbung für die prima Automatik

Komfortsitze beim 520 sind rar,
530 und 535 eher häufig. Denke liegt daran das 90% der 520 eher "seinennah" ausgestattet sind, während 535 meist üppig bestückt sind und so schnell 25 000 mehr investiert wurden bei der Neuwagenbestellung

Zitat:

Original geschrieben von Bono123


Nun es ist so wie die Vorredner schon auch sagten. Mit 60 000 km auf der Uhr werden es eher 24- 27 000 € werden. Da ich aber vor der 100 000 kein Angst habe und die Versicherung bis 165 000 100% aller Kosten deckt deckt bleibt das Risiko gering.

Ich habe nur darauf geachtet das Service und Bremsen gemacht waren und nach Möglichkeit junges Baujahr wegen dem neuen Navi da das DVD einfach langsam und überteuert ist.

Ausstattungsmuß waren die Komfortsitze für mich.

Da geben ich allen recht! Einmal gefahren und es wird richtig schwer auf normalen " Bänken" zu sitzen.

Einzigste Ausnahme ist der neue Insignia mit RGA Sitz, auch ein Schweinebequemes Ding, das Auto ( obwohl positiv überrascht) ist aber ne ganz andere Baustelle

Nun HUD finde ich famos aber man lebt auch ohne . Ich suche mal die Rechnung raus, ist ein Händler nähe Stuttgart der mit Leasing Rückläufern handelt. Vorteil alle mit Dekra Gutachten.

Scheibenwaschdüsen frieren bei mir auch oft ein, allerdings habe ich viele Kunden in CH, Österreich und Nordfrankreich. Selber zudem noch wohnhaft in München, Freunde in Garmisch

Kaum fahre ich in den Norden " löst" sich das Problem von alleine ;-)

Tipp auch von mir wenn Du sparen willst Schalter. Ansonsten ist das Getriebe die beste Werbung für die prima Automatik

Danke, wäre nett, wenn du mir den Stuttgarter Händler benennen könntest.

Wird diese Versicherung, die Kosten bis 165TKM deckt, direkt bei BMW abgeschlossen?

Automatisches Getriebe ist für mich ein must have...

Ab welchem BJ ist denn das neue Navi drin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen