kann ich mir mein neues Auto leisten?
Ich will mir nun einen neuen Opel Astra GTC kaufen und wollt mal fragen was ihr machen würdet mit den gleichen finanziellen Mitteln die ich habe, weil ich was finanzieren will.
Finanzielle Lage ist:
Lohn: 1500€
monatliche Fix kosten: 580€
Bleiben : 920€
Wichtig ist bei diesen 920€ das noch davon Essen und Spaß weg geht.
Nun zum Auto selbst:
Gesamt kosten: 32000€
Meine Anzahlung: 18000€
Finanzieren:14000€
So was ist nun realistisch ? Also welche monatliche Rate? was für kosten können nun auf mich kommen?
Für mich steht nur eins fest mehr als 5 Jahre sollte es auf keinen fall sein.
ich danke schon jetzt für hilfreiche antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GTC-no7
Ich will mir nun einen neuen Opel Astra GTC kaufen und wollt mal fragen was ihr machen würdet mit den gleichen finanziellen Mitteln die ich habe, weil ich was finanzieren will.Finanzielle Lage ist:
Lohn: 1500€Gesamt kosten: 32000€
Meine Anzahlung: 18000€
Finanzieren:14000€
Ich würde auf die Finanzierung pfeifen und mir innerhalb des verfügbaren Budgets ein Auto kaufen. Vermutlich einen Gebrauchten. Wenn Du viel fährst, dann einen jüngeren mit weniger km, sonst ruhig auch einen älteren.
81 Antworten
Ich verstehe immer nicht, warum einige so kurz vor dem Ziel doch noch finanzieren wollen ? 😕😕
Er hat 18000,- € bar wenn ich das richtig verstanden habe. Die hat er also schon "geschafft" zu sparen.
Listenpreis Opel 33.000 €
Preis über APL inkl. Überführung 26.750,-- €
Es fehlen also 8750,-- € --> Die sollte er doch locker in einem Jahr doch auch noch ansparen können ohne sich einzuschränken, oder ???
Ergo, im Frühjahr 2013 hat er sein Auto und braucht noch nicht mal gleich Winterreifen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Was ist der Mehrwert im Autohaus vor Ort ?
Die Frage ist hoffentlich nicht ernst gemeint?
Ihr % Geier...
Also 21% sind so das "Maximum" im Internet.
Also würde ich mindestens 15% beim Händler vor Ort haben wollen.
Man darf die Vorteile nicht vergessen die man hat, wenn man sein Auto beim Händler vor Ort kauft.
Die Nachteile von Internetvermittelten Autos habe ich selbst erlebt...deshalb werde ich in Zukunft auf die letzten 2,3,4% Pfeifen und mein Auto wieder beim Händler in der Nähe abholen.
Zitat:
Die Frage ist hoffentlich nicht ernst gemeint?
Doch, wieso nicht?
Egal wo ich mein Auto kaufe, ich habe in jeder Vertragswerkstatt den gleichen Service und die gleichen Garantieleistungen.
Ich bring auch mein Öl mit zum Service wenn die Werkstatt mir keinen fairen Preis anbieten kann. Ebenso kauf ich das Wischwasser im Baumarkt und tausch die Scheibenwischer selber. Bin ja nicht bei der Wohlfahrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Die Frage ist hoffentlich nicht ernst gemeint?Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Was ist der Mehrwert im Autohaus vor Ort ?
Doch, durchaus. Worin liegt denn der Mehrwert für dich ? Gibts ne Massage von hübschen Mädels für dich bei jeder Wartung gratis ? Oder zum Kaffee noch belegte Brötchen oder Kuchen ? Der Service wird an meinem Wagen ja nicht schlechter gemacht, nur weil ich nicht beim Händler vor Ort gekauft habe.
Wenn der keinen vernünftigen Preis bieten kann seh ich keinen Grund dort zu kaufen. Ich denke nicht, dass ich mir die Freundschaft des Händlers über einen schlechteren Preis erkaufen muss, nur damit ich meinen Wagen dort zur Wartung geben kann.
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
1. Ihr % Geier...2. Also würde ich mindestens 15% beim Händler vor Ort haben wollen.
3. Man darf die Vorteile nicht vergessen die man hat, wenn man sein Auto beim Händler vor Ort kauft.
Die Nachteile von Internetvermittelten Autos habe ich selbst erlebt...deshalb werde ich in Zukunft auf die letzten 2,3,4% Pfeifen und mein Auto wieder beim Händler in der Nähe abholen.
1. Ich wiederhole mich gerne, ist ja nicht so als ob lesen was einfaches wäre für manche: sein Händler wollte ihn über den Tisch ziehen, welchen Grund hat er nun den Händler nicht gleich zu behandeln und einen anständigen Preis zu fordern ?
2. Das ist ja Prima, das überschüssige Geld kannst du dann mir überweisen. Da du es ja weder brauchst noch nach eigener Aussage "willst"...
3. Die da wären ? Also ich kaufe mir in erster Linie ein Auto und keine Freunde, aber jedem wie er mag. Die Gründe würden mich dennoch brennend interessieren, sie sind dir ja einige 1.000€ wert offenbar.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
1. Ich wiederhole mich gerne, ist ja nicht so als ob lesen was einfaches wäre für manche: ...
Oder das Schreiben...
Dies sieht man an Deinem Beitrag.😉 Bekommst Du eigentlich irgendwelche Pluspunkte wenn Du möglichst viele Fehler in Deinen Beiträgen einbaust?
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Oder das Schreiben...Zitat:
Original geschrieben von Third Life
1. Ich wiederhole mich gerne, ist ja nicht so als ob lesen was einfaches wäre für manche: ...
Dies sieht man an Deinem Beitrag.😉 Bekommst Du eigentlich irgendwelche Pluspunkte wenn Du möglichst viele Fehler in Deinen Beiträgen einbaust?
Hmmm...welche vielen Fehler ?
Und ansonsten: Themenbezug ? Gibts Pluspunkte für Nullaussagen ? 🙂
Ich bin auch der Meinung, dass man lieber beim Händler vor Ort kaufen soll und nicht immer das günstigste Schnäppchen im Internet.
Allerdings kommt es drauf an, wie viel mich das mehr kostet.
Wenn es nur um paar Euro geht, oder beim Autokauf in der Dimension würde ich noch bis 500,-- € mehr zahlen, da Überführung etc mehr kostet, aber damit wäre dann die grenze des guten schon erreicht.
Als ich mein Dreirad-Moped Piaggio Ape 50 gekauft habe habe ich auch zuvor alle Händler am Orte abgeklappert. Resultat: vom Listenpreis von etwa 4.800,-- € ging günstigster dann auf 4.350,-- € runter. Habe dann aber letztendlich doch bei nem Piaggio-Händler in Bayern gekauft, da der mir das Fahrzeug für 3.663,-- € anbot.
Zwar versuchen jetzt 2 der 3 ortsansäßigen Händler mich zu sabotieren, indem Ersatzteilbeschaffung bei denen immer 2-3 Wochen dauert, aber damit ham mich diese damit komplett als Kunden verloren.
Die 3. Werkstatt arbeitet ordentlich, auch wenn er es bissl bedauert hat, dass das Fahrzeug aus Bayern stammt.
Und wenn mich wer auf der Straße fragt, wo man das Fahrzeug kaufen kann werde ich immer nur die eine Werkstatt empfehlen, aber nie die anderen beiden, was diese sicher schon den einen oder anderen möglichen Kunden gekostet hat 😉
Und genau darum gehts hier ja. Wir sind hier bei einer Summe von mehreren Tausend €uros, da reicht es einfach nicht nur nett zu sein, schon garnicht wenn man für einen Teil der Summe einen Kredit aufnehmen muss und Zinsen hinblättert.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Hmmm...welche vielen Fehler ?Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Oder das Schreiben...
Dies sieht man an Deinem Beitrag.😉 Bekommst Du eigentlich irgendwelche Pluspunkte wenn Du möglichst viele Fehler in Deinen Beiträgen einbaust?
LOL, wer anderen eine Leseschwäche unterstellt, der muß wohl damit leben, daß man ihm ggf. eine Rechtschreibschwäche assistiert.
BTW: zusätzlich
plenkstDu extrem.
Zitat:
Original geschrieben von GTC-no7
Finanzielle Lage ist:
Lohn: 1500€
monatliche Fix kosten: 580€
Bleiben : 920€Wichtig ist bei diesen 920€ das noch davon Essen und Spaß weg geht.
Nun zum Auto selbst:
Gesamt kosten: 32000€
Meine Anzahlung: 18000€
Finanzieren:14000€
So was ist nun realistisch ? Also welche monatliche Rate? was für kosten können nun auf mich kommen?
Meine Empfehlung ist es sich dem Thema aus anderem Blickwinkel zu nähern. Einen Haushaltsplan aufstellen und sich erstmal darüber klar werden, welches Budget man monatlich für Autofahren zur Verfügung hat bzw. auszugeben bereit ist. Du hast schon Fix-kosten, Essen und Spaß erwähnt. Zusätzlich kommen vlt. Rücklagenbildung für Möbel, Küche, Haushalt, Altersvorsorge, (Jahres-)Urlaube, Wohneigentum, demnächst eine Garage/Stellplatz, Privathaftpflicht, Rechtschutz etc. pipapo.
Soweit erstmal von der "Kann"-Seite, da du ja sehr niedrige Fixkosten hast, und zusätzlich ja monatlich nochmal Zuschläge bekommst wirst du wohl noch einiges Luft haben. Dann sollte man überlegen wieviel man tatsächlich ausgeben "will". Hier wird häufig als Daumengröße maximal so um die 20-25% vom netto lohn monatlich als KFZ-Budget benannt. Halte ich persönlich auch für sinnvoll. Das wären bei 1500€ netto dann 300€-375€, wegen der niedrigen Fixkosten würde ich hier durchaus zum oberen Ende tendieren.
Mit dem monatlichen Budget, nehmen wir beispielhaft 375€ im Monat müssen nun alle Kosten, also nicht nur die laufenden Kosten, sondern auch Dinge wie Wertverlust und Anschaffungsnebenkosten gedeckt werden (kalkulatorisch versteht sich).
Angenommene Laufleistung 20.000km, 4 Jahre Haltedauer, Keine Finanzierung.
So etwas kann dann dabei rauskommen:
http://www.autobudget.de/.../neweconomytabsheet.do?...
Gesamtkosten: EUR 532 / Monat.
Jetzt kann man da natürlich noch etwas dran spielen, in man die Laufleistung und v.a. die Haltedauer variiert, oder sich die Inspektions-/Reifen-/Reperatur-Kosten schön rechnet. Aber als grober Anhaltspunkt finde ich es schon sehr vernünftig. Habe mal selber bei zwei Autos alle Ausgaben selber geschätzt und kalkuliert und kam in etwa bei der Größenordnung raus des Online-Rechners raus (auch bei den nachher tatsächlich angefallenen Ist-Kosten).
Dementsprechend läge das Auto mit 532€ über dem (fiktiv) selbst gesteckten Budget von 375€. Und man könnte sich Wagen anschauen mit einem niedrigerem (absoluten, nicht relativen) Wertverlust, als erster Schritt bspw. ein kleinerer Motor, eine einfachere Ausstattung, oder eben das nächst kleinere Modell.
Das attraktive an der Gesamtkostenbetrachtung ist, dass man so sicherstellen kann, dass man bei konstantem Budget eben auch langfristig konstant gleich gute Autos fahren kann (vorausgesetzt man bildet dann auch tatsächlich die Rücklagen für den Kauf des nächsten Fahrzeugs).
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Ich bin auch der Meinung, dass man lieber beim Händler vor Ort kaufen soll und nicht immer das günstigste Schnäppchen im Internet.Zwar versuchen jetzt 2 der 3 ortsansäßigen Händler mich zu sabotieren, indem Ersatzteilbeschaffung bei denen immer 2-3 Wochen dauert, aber damit ham mich diese damit komplett als Kunden verloren.
Es gibt auch Neuwagenkäufer die innerhalb eines Jahres Umziehen, oder Berufsbedingt sich längere Zeit in einer anderen Stadt aufhalten, wieso sollen die Händler diese dann nicht so behandeln wie jemanden der vor Ort wohnt?
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Es gibt auch Neuwagenkäufer die innerhalb eines Jahres Umziehen, oder Berufsbedingt sich längere Zeit in einer anderen Stadt aufhalten, wieso sollen die Händler diese dann nicht so behandeln wie jemanden der vor Ort wohnt?
... und es gibt Dienstwagenfahrer, deren Fahrzeug irgendwo zentral beschafft wurde (macht bspw. die Telekom), die ja dann auch den Service an ihrem Dienstsitz oder Wohnort durchführen lassen müssen.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
... und es gibt Dienstwagenfahrer, deren Fahrzeug irgendwo zentral beschafft wurde (macht bspw. die Telekom), die ja dann auch den Service an ihrem Dienstsitz oder Wohnort durchführen lassen müssen.Gruß
Der Chaosmanager
Eben, der Händler sollte froh über jeden neuen Kunden sein.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
LOL, wer anderen eine Leseschwäche unterstellt, der muß wohl damit leben, daß man ihm ggf. eine Rechtschreibschwäche assistiert.
BTW: zusätzlich plenkst Du extrem.
Angenommen dem wäre so. Was tut das hier zur Sache ? Ist mein Beitrag völlig unleserlich ? Ist dir das Thema egal oder trollst du einfach nur gerne ? In beiden Fällen wärs vielleicht sinnvoller nichts zu schreiben.