Kann ich dieses Öl reinschütteln?
Hallo,
Ich habe einen Opel Vectra 2.0 Bj. 1990 und wollte mal fragen on ich das Öl 5w-40 rein schütteln oder nicht?
Danke
59 Antworten
Oh fein, es entwickelt sich eine Ölthread im Vectra A Forum....😁
Und alle lieben Herrschaften, die sonst auch über Öl u.s.w schreiben, sind auch mit von der Partie (Fehlt nur noch der "Godfather" des Öl´s, nämlich Sternendoktor...😛)
Also Leute, Ring frei für die ersten Runden, mal sehen wie das ganze so ausgeht...
Nun noch was von mir, zur eigentlichen "Produktivität" für diesen Thread:
Ich persönliche, fahre in meinem C20NE, ein Öl der Marke "Castrol" (Magnatec Extra Protection) in der Viskosität 10W40, welche folgende Spezifikation/Freigabe besitzt:
"SAE 10W-40 *API SL/CF *ACEA A3/B3"...
(Also nicht nur was für Benzfaherer, mein lieber putschiknutsch...😉 )
Ich bin mit diesem Öl sehr zufrieden, was die Warmlauf, Kaltstartphase und auch die Wechselintervalle betrifft...
Für mich ist dieses vernünftigen Teilsynthetik Öl, ein guter Kompromiss zwischen einem "normalen" Mineralischen Öl und einem Vollsynhtetik Leichtlauföl...
Der Preis dafür hält sich auch noch voll in Grenzen, ich bezahle für ein 4l Gebinde bei "Mathies" in Lübeck ca. €22,-....🙂
Einen Ölwechsel, bekommt meiner alle 12Monate,völlig unabhängig davon, wieviel KM ich dann gefahren bin inkl.einer Motorspülung von "Liqy Moly"...
Früher bin ich sehr viel "Liqy Moly" Öle gefahren, auch in der 10W40 Viskosität, allerdings halte ich das "Castrol Magnatec Extra Protection Öl" noch für eine kleine Tick besser, was die Warmlauf und Kaltstartphasen betrifft...
Und da ich sehr viel Kurzstrecke fahre, war es für mich die bessere Alternative gewesen...
Evt. könnte ich mir nächste Jahr auch vorstellen, auf ein 5W40 Öl von Castrol zu wechseln, einfach nur mal um es auszuprobíeren, naja mal schauen...
So nun könnt ihr euch weiter gegenseitig "beharken" und austauschen, welches Öl den nun das bessere ist und was man denn fahren sollte, viel Spaß dabei...😛
Lalelubär
hier www.matthies.de da gibts das.
das gibts das 0w40 das 5w40 das mobil special X, das Mobil1 esp Formula 0w30 ,Mobil Clean 5000, Mobil 1 Extended Performance ,Mobil Syst S,Mobil Special V,Mobil Super und und und.
das ganze sortiment halt.kann ja sein das sie den lieferanten außerhalb von DE haben fankt ist da gibts die ganze internationale Mobil palette.
@lalelubär
jaja du bezahlst für das castrol 10w40 für 4l 22€ ich bezahle für 5l 5w40 von Mobil nur 24€ (atu preis 41€)
na egal castrol hat ja die besten öle und den besten preis.
allerdings stehe ich mehr auf die vorzüge von vollsynthetik ölen oder Hydrocrackölen.
diese sind nähmlich im aufbau so gestalltet das die positiven eigenschaften hervorstechen und die negativen verdrängt werden.
mineralische öle haben ja den nachteil das sie schnell ölkohle bilden und diese lagert sich ja dann meist ab.
gute additive hin oder her.
@panzerwiesel
Zitat:
Original geschrieben von panzerwiesel
dem ersten und letzten Teil deiner Feststellung kann ich noch uneingeschränkt zustimmen, aber die Aussage über die Schmierkraft des Diesel`s unter Beimischung von Biodiesel ist nicht zutreffend!
Nun ich bin mir sehr sicher, dass Sterndocktor empfiehlt, zum Diesel pro Tankfüllung 250-300mL 2-Takt-Öl zuzuschütten, weil der Diesel wegen der Beimischung von Biodiesel eben nicht gescheit schmiert. Vielleicht habe ich das auch falsch in Erinnerung und die mangelnde Schmierung liegt doch nur an der Entschwefelung und die Agressivität gegenüber den Dichtungen kommt dann halt vom Biodiesel. Egal. Bin zu faul, das im Motoröl-Megathread nachzuschlagen.
Was bleibt ist, dass man mit Diesel mit Sicherheit keine Motorspülung machen sollte und das war ja meine Grundaussage 😉
@skytor
Zitat:
Original geschrieben von skytor
Ist definitiv falsch .. es sei den Opel macht Etiketten schwindeldas 5 W - 30 Longlife Super Synthetic ist ein Vollsynthetisches Öl das die Spezifikationen GM-LL-A-025 GM-LL-B-025 sowie ACEA A3/B3/B4 erfüllt
du meinst sicher das Semi Synthetic das is nen Teilsynth Öl gabs früher mal in 5w40 und 10w40 bei Opel ... das 5w30 Longlife Super Synthetic is der ""Nachfolger/Ersatz"" des VollSynth Plus 5W40 von Opel
Nee Du, ich meine schon das 5W30 Opel-Öl, das mir mein alter FOH vorletztes Jahr für teuer Geld angedreht hat... Ich habe die Flasche leider nicht mehr, aber da stand definitiv nichts von "vollsynthetisch" drauf - zu der Zeit habe ich angefangen mich zu informieren und ich habe nur zu dem Zweck extra auf die Flasche geschaut. Der Begriff "Synthetisch" ist ja auch gar nicht geschützt und kann sich daher auch auf die Additive oder einen synthetischen Anteil am Grundöl beziehen. Davon abgesehen sind die Additive mittlerweile so wichtig, dass ein gutes HC die MB 229.5 bekommen kann und andere vollsynthetische Öle mit schlechterem Additivpaket bekommen nur die MB 229.3. Die zeiten, dass vollsynthetische Öle automatisch die besseren sind, sind leider vorbei.
Das Opel Öl hat aber nunmal nur GM-LL-B-025 und keine weitere Freigabe. Und GM-LL-B-025 ist nun wirklich kein Argument zu glauben, dass es ein besonders tolles Öl ist. Selbst wenn das Opel-Öl vollsynthetisch wäre, hätte ich Zweifel an der Qualität des Gesamtpakets und würde lieber auf ein Markenöl zurückgreifen, das mit strengeren Kriterien geprüft wurde als ACEA A3/B3.
@putschiknutsch
Da ich kein Kunde bei denen bin (und mich auch nicht nur zum Nachschauen registrieren will), kann ich selbst nicht reinschauen.
Über den Umweg Autoteile-Katalog bekam ich nur das Mobil1 0W40 und das Mobil Special S 10W-40 ausgespuckt...
Es geht mir um das Öl "Mobil1 5W40" - kein anderes Öl von Mobil mit der selben Viskosität, sondern eben das Mobil1-Öl mit dem entsprechenden Additivpaket. Matthies scheint mir eher ein Großhändler zu sein, der v.a. Werrkstätten beliefert. Da kann die Produktpalette natürlich ganz anders sein, als für den Verkauf im Einzelhandel. Dummerweise ist Lübeck nicht gleich in der Nähe von Saarbrücken, also kann ich die Quelle für das 5W40 eher mal abhaken. Da fahre ich lieber um die Ecke nach Frankreich und stottere mir da im Laden einen ab (mit meinen nicht vorhandenen Französischkenntnissen 😁).
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
@panzerwiesel
Nun ich bin mir sehr sicher, dass Sterndocktor empfiehlt, zum Diesel pro Tankfüllung 250-300mL 2-Takt-Öl zuzuschütten, weil der Diesel wegen der Beimischung von Biodiesel eben nicht gescheit schmiert. Vielleicht habe ich das auch falsch in Erinnerung und die mangelnde Schmierung liegt doch nur an der Entschwefelung und die Agressivität gegenüber den Dichtungen kommt dann halt vom Biodiesel. Egal. Bin zu faul, das im Motoröl-Megathread nachzuschlagen.
Was bleibt ist, dass man mit Diesel mit Sicherheit keine Motorspülung machen sollte und das war ja meine Grundaussage 😉
Viele GrüßeMarco
Servus biomarco,
durch Beimengung von Zweitaktöl konnte tatsächlich eine eklatante Verbesserung der Schmierfähigkeit bewiesen werden, das Zweitaktöl gleicht jedoch lediglich den fehlenden Schwefelanteil sowie den zunehmenden Schwitzwasseranteil der modernen Dieselkraftstoffe aus.
Biodiesel hat unter anderem die unangenehme Eigenschaft hygroskopisch (es nimmt Wasser aus seiner Umgebung auf) zu wirken, d.h. der Schwitzwasseranteil erhöht sich zwangsläufig, das Zweitaktöl mindert dieses Manko da es selbstmischend ist, deshalb auch rückstandslos verbrennt und die Funktion des Kat´s dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Eine mangelnde Schmierfähigkeit des Biodiesels ist deshalb nicht gegeben. Deshalb ist deine Befürchtung dir nicht sicher zu sein nicht unbegründet! 😉
So Long!
PW
Ähnliche Themen
ja matthies ist großhändler und hat nur im norden stützpunkte mit verkaufsstellen.
ähmm das 5w30 von GM ist definitiv ein vollsynthetik.
das 10w40 ist ein teilsynthetisch.
und es steht sehr wohl auf der flasche.
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
@lalelubär
jaja du bezahlst für das castrol 10w40 für 4l 22€ ich bezahle für 5l 5w40 von Mobil nur 24€ (atu preis 41€)
Jaja, weil du es auch als Mitarbeiter bei "Mathiess" zu günstigeren Konditionen bekommst....😉
Jeder so wie er mag,ich schwöre auf "Castrol" Öle...🙂
Lalelubär
hi,
mal ne andere frage wenn es schon um Öl geht.
Was wäre wenn man zwei unterschiedliche Öle benutzt??
Z. B äh............5W 30 und 10w40?
Zitat:
Original geschrieben von vecci boy 86
hi,
mal ne andere frage wenn es schon um Öl geht.
Was wäre wenn man zwei unterschiedliche Öle benutzt??
Z. B äh............5W 30 und 10w40?
...dann nimmt das gute Öl die Eigenschaften des schlechteren Motoröl`s an, die Wirkung der Additive wird vermindert auf das minderwertigere.
Mit 5W30 ist dann nichts mehr! 😠
So Long!
PW
@vecci boy 86
Nein, da eigentlich auch 10W40 für die normalen 8Ventiler reicht. 5W30 + 10W40 ist immer noch ein gutes 10W40!
Besser ist aber immer bei einer Sorte zu bleiben!
Gruß Phil
Servus vecci boy 86,
Beim umölen von motoren ergeben sich in der Regel immer andere Sachverhalte, aber beim 10W40 handelt es sich um ein hochlegiertes Leichtlauföl das sowohl für Otto sowie für Dieselmotore mit Kat und Turbo betrieben werden kann. Solange die Ölwechselintervalle eingehalten werden ist es O.K.!
So Long!
PW
Zitat:
Original geschrieben von panzerwiesel
Beim umölen von motoren ergeben sich in der Regel immer andere Sachverhalte, aber beim 10W40 handelt es sich um ein hochlegiertes Leichtlauföl das sowohl für Otto sowie für Dieselmotore mit Kat und Turbo betrieben werden kann. Solange die Ölwechselintervalle eingehalten werden ist es O.K.!
Nur eine kurze Frage: von welchem Öl redest Du? vecci boy 86 hat ja nur Viskositäten genannt und bei weitem nicht jedes 10W40 ist ein hochlegiertes Leichtlauföl. Eigentlich gibt es gerade bei den 10W-Ölen die größten Qualitätsunterschiede...
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Jaja, weil du es auch als Mitarbeiter bei "Mathiess" zu günstigeren Konditionen bekommst....😉
Jeder so wie er mag,ich schwöre auf "Castrol" Öle...🙂Lalelubär
jaja ich würd acuh lieber das castrol nehmen aber sooo viel geld hab ich ooochh net.
und nur für den namen so viel kohle drauf ne lass mal.
und so viel rabatt bekommen wir auch nicht.
nur den freie werkstätten preis.
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Nur eine kurze Frage: von welchem Öl redest Du? vecci boy 86 hat ja nur Viskositäten genannt und bei weitem nicht jedes 10W40 ist ein hochlegiertes Leichtlauföl. Eigentlich gibt es gerade bei den 10W-Ölen die größten Qualitätsunterschiede...
Viele Grüße
Marco
Servus biomarco,
das jedes Öl ein hochlegiertes ist habe ich nicht behauptet, das hast du lediglich hineininterpretiert. Aber um deinen Wissendrang zu stillen weist u.a. dieses Öl die Eigenschaft auf. Und ja Qualitätsunterschiede die gibt es... welche Feststellung. Dein Kritikansatz ist halt nur ein Ansatz, nicht mehr und nicht weniger! 😉
So Long!
PW
Zitat:
Original geschrieben von panzerwiesel
das jedes Öl ein hochlegiertes ist habe ich nicht behauptet, das hast du lediglich hineininterpretiert....
Dein Kritikansatz ist halt nur ein Ansatz, nicht mehr und nicht weniger! 😉
Nein, ich habe da nix hineininterpretiert. Es wurde gefragt, ob man 5W und 10W miteinander mischen kann und Deine Antwort war, dass das mit dem einen Öl (welches Du auch immer meintest) gar kein Problem wäre, weil ... etc. etc.
Weder Du noch sonst jemand in diesem Thread hat zuvor ein ganz bestimmtes 10W-Öl besprochen oder beschrieben - da stellt sich doch die Frage, auf was für ein Öl Du Dich beziehst. Jemand, der von Öl gar keine Ahnung hat und sich hier informieren will, kann aufgrund Deines posts sehr leicht den falschen Schluss ziehen, dass alle 10W Öle hochlegiert sind (wenn er denn weiß, was das bedeutet) bzw. dass 10W Öle im allgemeinen problemlos mit anderen Ölen gemischt werden können.
Daher mein Hinweis auf die extremen Qualitätsunterschiede gerade unter den 10W Ölen - meinen "Kritikansatz" brauchst Du deshalb auch gar nicht als persönliche Kritik zu nehmen, sondern vielmehr als Ergänzung zu Deinem Beitrag um Misverständnissen vorzubeugen.
Viele Grüße
Marco