Kann ich dieses Öl problemlos verwenden?
Hallo zusammen,
ich plane, das Ölwechselintervall von 20.000 km auf 10.000 km zu verkürzen, da ich jährlich etwa 30.000 km fahre. In diesem Zusammenhang möchte ich gerne auf ein kostengünstigeres Öl umsteigen. Bisher habe ich das Originalöl von BMW verwendet.
Könnt ihr mir bitte Informationen zu dem alternativen Hersteller Mannol geben und ob deren Freigabe-Lizenzen noch aktuell für BMW sind?
Vielen Dank!
43 Antworten
Wenn ein Öl nach 1/6 der vom Hersteller angedachten Laufzeit tot ist ( oder sein soll ), liegt vielleicht etwas anderes im Argen.
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 13. Oktober 2023 um 18:59:04 Uhr:
der motor lief schon rauer. nach dem wechsel lief der smooth. die laborergebnisse bestätigen das. ab 5000km geht das öl in die knie
Warum ein Motor nach dem Tanken, Ölwechsel oder Scheibenwasser nachfüllen immer ruhiger läuft als vorher...vor allem in Bezug auf Aral Tankstellen.... ist eines der großen Rätsel der Menschheit.
Zitat:
@xx771 schrieb am 14. Oktober 2023 um 09:46:32 Uhr:
Wenn ein Öl nach 1/6 der vom Hersteller angedachten Laufzeit tot ist ( oder sein soll ), liegt vielleicht etwas anderes im Argen.
Das ist wiederum recht normal. Bei einem Diesel, vor allem mit offener AGR, wird der Rußeintrag das Öl bei jedem Öltest nach 5000km durchfallen lassen. Vor allem diese Tropfentests, wie bei Redhead oder Motoren Zimmer zum Beispiel, sind dann halt nur noch ein schwarzer Fleck.
Dem Motor tut der Ruß allgemein nicht gut, aber wenn beim R6 Diesel die Ölpumpe ok ist, dann gibt es eigentlich keinen Grund warum der selbst mit normalen Intervallen nicht das Auto weit überleben sollte.
Das ist mir soweit klar, jedoch „vermisse“ ich bei all diesen negativen Test‘s die endlosen Motorschäden, Turboschäden usw.. Ich meine, als diese Autos noch Firmen-, Miet-, oder Leasingwagen waren, hat sich darum niemand geschert. Das Öl wurde nach Anzeige gewechselt, mehr nicht! Und wir/ ich haben diese Fahrzeuge dann als junge Gebrauchte gekauft….
Zitat:
@xx771 schrieb am 14. Oktober 2023 um 11:42:29 Uhr:
Das ist mir soweit klar, jedoch „vermisse“ ich bei all diesen negativen Test‘s die endlosen Motorschäden, Turboschäden usw.. Ich meine, als diese Autos noch Firmen-, Miet-, oder Leasingwagen waren, hat sich darum niemand geschert. Das Öl wurde nach Anzeige gewechselt, mehr nicht! Und wir/ ich haben diese Fahrzeuge dann als junge Gebrauchte gekauft….
Sehe ich auch so.
Wo zum Henker sind die ganzen an mangelnder Schmierung verreckten BMW-Motoren?
Warum zum Teufel laufen so viele BMW-Diesel locker 250000 km ohne jede besondere Pflege?
Warum verbraucht mein 530D, den ich als Jahreswagen mit 13000km kaufte, mit M-PPK (also 210kW) höchsten 0,5 LIter Öl auf ein 5W30-Wechselintervall, das bei mir immer um die 30000 km liegt?
Und warum läuft der immer seidig und rund, auch wenn das Öl angeblich alt ist?
Das darf doch nicht wahr sein!
Der klappert ja nicht mal, obwohl er kanpp 170000km runter hat.
Unerhört... das Öl ist doch so schlecht!
Wieso geht die Möhre nicht kaputt?
Gruß
k-hm
PS:
Wer Ironie findet, darf sie behalten. 😁
PPS:
Wer das Motoröl nach 5000km wechselt, obwohl BMW 30.000 km angibt, sollte sich vielleicht eher Gedanken über seine Bildung und/oder seine kognitive Reife machen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@xx771 schrieb am 14. Oktober 2023 um 11:42:29 Uhr:
Das ist mir soweit klar, jedoch „vermisse“ ich bei all diesen negativen Test‘s die endlosen Motorschäden, Turboschäden usw.. Ich meine, als diese Autos noch Firmen-, Miet-, oder Leasingwagen waren, hat sich darum niemand geschert. Das Öl wurde nach Anzeige gewechselt, mehr nicht! Und wir/ ich haben diese Fahrzeuge dann als junge Gebrauchte gekauft….
Ja. Aber ich würde mal behaupten das du DEUTLICH weniger Schäden an den 40d oder 50d Motoren hättest wenn diese nicht vom Erstbesitzer mit dem ersten Öl auf fast 30tkm getrieben worden wären. Die ganze Thematik mit der Ölpumpe wird dadurch ja erst akut. Das alte Öl, die Ölkohle und der Rest vom Schmodder machen ja sowohl die Pumpe zu als auch alles an Regelventilen, Rückschlagventil und Kanälen zu.
Ebenso ist der Kettenverschleiß einfach davon abhängig wieviel Ruß im Öl ist. Der Ruß reibt die Ketten aus.
Ich bin auch nicht derjenige, der jetzt da Mega Panik hat, aber ich mache einfach nen jährlichen Ölwechsel. Kostet mich kaum was und wenn dadurch nur ein Schaden vermieden wird ist es das wert.
Ik hol das Thema mal wieder hoch und stelle meine Frage hier.
Verwendet ihr ab einer gewissen Laufleistung anderes Öl bzw Dickeres?
etwas Dickeres ist auch nicht schlimm, für Motor Besser für erreichen Ökovorgaben weniger.
mittlerweile gibt es in modernen motoren kaum verschleiß. ich habe einige motoren offen gehabt und man sieht heutzutage kaum verschleiß. daher kann man durchgehend die gleich visko nutzen
welche Moderne Motoren meinst Du? Ich kenne nur Motoren die Schlechter geworden sind. Bin vielleicht nur mit "Falsche" Motoresierung im kontakt.
Wieviele Motoren sind denn deiner Meinung nach aufgrund mangelnder/schlechter Schmierung verreckt?
Zitat:
@DerDrug schrieb am 24. Oktober 2023 um 18:30:54 Uhr:
etwas Dickeres ist auch nicht schlimm, für Motor Besser für erreichen Ökovorgaben weniger.
Hätte vielleicht erwähnen sollen das ich den 6 Zylinder fahre fals das wichtig ist.
Grüße
Norman
es kommt drauf an , um welchen motor wir hier reden…. für welche zwecke er missbraucht wurde….
Zitat:
@xx771 schrieb am 24. Oktober 2023 um 20:09:48 Uhr:
Wieviele Motoren sind denn deiner Meinung nach aufgrund mangelnder/schlechter Schmierung verreckt?
Zitat:
@siggi1231 schrieb am 24. Oktober 2023 um 20:41:41 Uhr:
Zitat:
@DerDrug schrieb am 24. Oktober 2023 um 18:30:54 Uhr:
etwas Dickeres ist auch nicht schlimm, für Motor Besser für erreichen Ökovorgaben weniger.Hätte vielleicht erwähnen sollen das ich den 6 Zylinder fahre fals das wichtig ist.
Grüße
Norman
[/quDas macht nichts 4-6-8-12....alle Motoren haben gleichen Prinzip, bis die Ökologie ins spiel kommt. Debakel fängt genau hier an.
Ich will hie keine Meinung verbreiten.
Meine Persönliche Meinung ist, das Permanente Ölpumpe,dickeres Öl ((etwa 5w30) in unseren Regionen)) Besser die Partikeln aus dem Motor abtransportiert und besseren gleitfilm bildet im Turbolader z.B.
Rest will ich nicht schreiben...ist mir zu viel Tiperei am Abend.
Habe mir das hier gekauft ,MANNOL MN7715-20 – 20 L 7715 LONGLIFE 504/507 5W-30
.
Brauche für BMW und Audi, beide erfüllen die Freigabe.