Kann ich dieses Öl problemlos verwenden?

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

ich plane, das Ölwechselintervall von 20.000 km auf 10.000 km zu verkürzen, da ich jährlich etwa 30.000 km fahre. In diesem Zusammenhang möchte ich gerne auf ein kostengünstigeres Öl umsteigen. Bisher habe ich das Originalöl von BMW verwendet.

Könnt ihr mir bitte Informationen zu dem alternativen Hersteller Mannol geben und ob deren Freigabe-Lizenzen noch aktuell für BMW sind?

Vielen Dank!

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
43 Antworten

Warum sollte das eine BMW Freigabe haben?
BMW ist kein LKW und die Freigaben müssen ja teuer erkauft werden, wie man in manchen Foren lesen kann.

Der motor wurde auf mein Wunsch überholt. Ditupa teile wurden verbaut wie die verstärkte ölpumpe, schrauben, M550d kurbelwelle etc…..

daher mache ich mir um den motor keine sorgen mehr. hat ja auch erst 130tkm drauf.

Zitat:

@basti313 schrieb am 13. Oktober 2023 um 09:43:11 Uhr:


Wenns schee macht....

Weiß nicht, ob das bei deinem Diesel der richtige Weg ist. Hast du die Ölpumpe verbessert?

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 12. Oktober 2023 um 19:09:25 Uhr:


zu Ravenol RUP 5w40 kann ich folgendes berichten und empfehlen!

ich nutze es seit 14tkm in meinem 740xd 313ps wegen vorhandener Garantie/Gewährleistung.

Es soll im Benziner einen besseren job machen als in einem Dieselmotor.

Man sollte bei dem Rup definitiv alle 5000km das öl wechseln. Laut Ölfachforum baut das Öl extrem schnell ab. daher ist ist 5000-7000km kritisch zu bewerten.

das geht das richtig auf die steuerkette! labor analysen haben erhöhten verschleiss festgestellt. deswegen alle 5000km ölwechsel durchführen und gut ist

Gib dem Öl doch sonst noch zusätzlich Additive hinzu und mach nach 10000 km eine Analyse, dann weißt du wie der Zustand ist

wenn du dem öl zusätzliche additive gibst, dann weisst du garnichts über das eigentliche öl

Ähnliche Themen

Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 13. Oktober 2023 um 11:50:30 Uhr:



Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 12. Oktober 2023 um 19:09:25 Uhr:


...Man sollte bei dem Rup definitiv alle 5000km das öl wechseln. Laut Ölfachforum baut das Öl extrem schnell ab. daher ist ist 5000-7000km kritisch zu bewerten....

Hm, hast du einen Link dazu? Ich wollte vom Ravenol VST (LL-01) auf das RUP (LL-04) wechseln, dein Kommentar schreckt mich jetzt schon ein bissal ab...

Würde mich auch interessieren. Benutze das RUP jetzt die letzten 4 Ölwechsel (alle 15.000 km), da es im Oil-Club hoch gelobt wurde. Ist das nicht mehr so? LL-04 hat es ja...

Es macht im Benziner einen sehr sehr guten job! im Diesel komischerweise ab 6000-7000km baut das öl schnell ab und die visko vom bricht zusammen. das merke ich immer kurz vor dem ölwechsel.

Wie merkst Du das?

Zitat:

@mank3n55 schrieb am 12. Oktober 2023 um 14:23:02 Uhr:


Hallo zusammen,

ich plane, das Ölwechselintervall von 20.000 km auf 10.000 km zu verkürzen, da ich jährlich etwa 30.000 km fahre. In diesem Zusammenhang möchte ich gerne auf ein kostengünstigeres Öl umsteigen. Bisher habe ich das Originalöl von BMW verwendet.

Könnt ihr mir bitte Informationen zu dem alternativen Hersteller Mannol geben und ob deren Freigabe-Lizenzen noch aktuell für BMW sind?

Vielen Dank!

Mannol macht gute Öle.
Das hier kannst Du bedenkenlos reinkippen. Hat ja BMW LL04, damit ist alles klar.
5W30 ist klasse Öl für den 530d, ich fahre das auch (mein 530d hat 210kW).

Das Original-Öl von BMW unterscheidet sich davon nur durch den 3-6x höheren Preis. 😁

Gruß
k-hm

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 13. Oktober 2023 um 17:43:54 Uhr:


Es macht im Benziner einen sehr sehr guten job! im Diesel komischerweise ab 6000-7000km baut das öl schnell ab und die visko vom bricht zusammen. das merke ich immer kurz vor dem ölwechsel.

Hihi, wie merkst Du das denn?
Du willst sagen, dass Du ein modernes 5W30 an die Grenze kriegst?
Fährst Du 50% Vollgasanteil und auf der AB grundsätzlich am Begrenzer?

😁

Wenn der Schmierfilm abreisst, dann wars das mit dem Motor.
Ist das bei Dir passiert?

Gruiß
k-hm

der motor lief schon rauer. nach dem wechsel lief der smooth. die laborergebnisse bestätigen das. ab 5000km geht das öl in die knie

Ich behandle, bzw. behandelte das Thema Öl auch mit einer gewissen Leidenschaft. Aber wenn man das Ganze nüchtern betrachtet und den Voodoo-Button nicht gedrückt hält, wird man mitbekommen, dass regelmäßige (gern auch vorfristige) ÖW mit einem freigegebenen LL04-Öl den Motor mehr als pflegen.

Unterm Strich brennen wohl mehr BMW‘ ab, als dass sie mit Motorschaden aufgrund Mangelschmierung liegen bleiben

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 13. Oktober 2023 um 18:59:04 Uhr:


der motor lief schon rauer. nach dem wechsel lief der smooth. die laborergebnisse bestätigen das. ab 5000km geht das öl in die knie

Du mit Deinen 5000 km - das kann so gar nicht stimmen oder irgendwo so stehen. Es kommt immer auf die Betriebsstunden und die Durchschnittsgeschwindigkeit an.

5000 km Stadtverkehr oder Kurzstrecke sind völlig anders als 5000 km dauerhaft BAB.

das hat eher was mit der USVO technologie zu tun……

Die sehr, sehr gut ist und Langzeitstabilität bewirkt.

guck dir einfach mal die laboranalysen in gewissen fachforen an…. in dieselmotoren bricht das öl deutlich vor den üblichen wechselintervallen ein. man merkt es auch am eigenen auto. motor läuft definitiv viel rauer

Deine Antwort
Ähnliche Themen