Kann ich dieses Öl benutzen?

Opel Corsa D

ACEA A3 steht zwar drin, aber kein dexos 2.
Opel Corsa D 1,2 Benziner.
Das Auto hat bis jetzt immer 5w30 bekommen, viele haben mir jetzt zum 5w40 geraten.

Beste Antwort im Thema

Also wenn du meine Meinung hören willst:
Baujahr 2008 - also 11 Jahre alt.
Garantie ist nicht mehr. Kulanz scheidet wohl auch aus.

Nimm das Öl was du hast und fertig aus.
Ich schaue auf die Viskositäten, nicht so sehr auf Freigaben.

Aber ich bin mir sicher gleich kommt einer und tadelt mich...

Es gibt nix was mehr zerredet wird als Ölthreads.

Ich fahre jetzt seit fast 30 Jahren verschiedene Fahrzeuge.
Angefangen von Bauernmotoren bis hin zu Hightech Aggregaten - hatte noch nie Probleme mit einem Motor wegen falschem Öl.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Also, es würdet ihr vorschlagen? Dexos 2 kaufen oder eines der oben genannten verwenden?

Also wenn du meine Meinung hören willst:
Baujahr 2008 - also 11 Jahre alt.
Garantie ist nicht mehr. Kulanz scheidet wohl auch aus.

Nimm das Öl was du hast und fertig aus.
Ich schaue auf die Viskositäten, nicht so sehr auf Freigaben.

Aber ich bin mir sicher gleich kommt einer und tadelt mich...

Es gibt nix was mehr zerredet wird als Ölthreads.

Ich fahre jetzt seit fast 30 Jahren verschiedene Fahrzeuge.
Angefangen von Bauernmotoren bis hin zu Hightech Aggregaten - hatte noch nie Probleme mit einem Motor wegen falschem Öl.

Zitat:

@Murph07 schrieb am 17. April 2019 um 19:32:30 Uhr:


Also, es würdet ihr vorschlagen? Dexos 2 kaufen oder eines der oben genannten verwenden?

ACEA A3B4, API min. SM bzw. SN und 5W-40 für einen Benziner.
Auf Dexos2 pfeife ich schon seit über 20 Jahre seitdem es das gibt.

Zitat:

@opel584 schrieb am 16. April 2019 um 21:10:29 Uhr:


Das Dexos2 wurde hauptsächlich für die dpf entwickelt, ohne dpf reicht die A25 und B25 Freigabe, da gibt's einige 5w40 die besser als Dexos2 sind

Das ist Quatsch das dexos 2 wurde für alle Opelmotoren Benzin so wie Diesel entwickelt(Ausnahmen: Z19DTR und A20DTR) daher ist es auch ACEA C3 also ein Mid-SAPS Öl.

@hwd63

Die A3B4 sind nicht einmal Low-SAPS was den ganz Alten Motoren nichts ausmacht aber den Neueren Motoren schaden kann.

Das (SAPS) Öl hat verringerten Sulfatasche-, Phosphor- und Schwefelgehalt,so wie z.B verringerten Kraftstoffverbrauch ,weniger Innenreibung,altert nicht so schnell, Schutz vor Schlammbildung und gefährlichen Ablagerungen durch optimierte Dispersionsmittelzusätze usw.usw.etc.....

Das alles und noch mehr erfüllt die dexos2 Freigabe und ist für Motoren ab MJ10 vorgeschrieben.

Also man tut sich nichts schlechtes sondern gutes mit dem Öl und das Opel Öl gibt es günstig ab ca 22€ 5Liter

Ähnliche Themen

... wenn man das falsche Öl erwischt wird es vielleicht mal bei der wieder eingeführten Endrohrmessung spannend.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. April 2019 um 19:49:44 Uhr:



Zitat:

@Murph07 schrieb am 17. April 2019 um 19:32:30 Uhr:


Also, es würdet ihr vorschlagen? Dexos 2 kaufen oder eines der oben genannten verwenden?

ACEA A3B4, API min. SM bzw. SN und 5W-40 für einen Benziner.
Auf Dexos2 pfeife ich schon seit über 20 Jahre seitdem es das gibt.

So werde ich es machen, überlege nur noch 5W 40 oder 5W 30. Wahrscheinlich das 5W 40, das andere kann ich noch in meinen Audi kippen.

Danke euch!

Zitat:

@Astradruide schrieb am 18. April 2019 um 09:23:26 Uhr:


... wenn man das falsche Öl erwischt wird es vielleicht mal bei der wieder eingeführten Endrohrmessung spannend.

Unser Corsa D GSI hat die Endrohrmessung mit 5W-40 von Addinol problemlos bestanden!
Als nächstes kommt unser Audi Q3 2.0 TDI an die Reihe mit Ravenol 5W-40 und dann der Insignia mit 5W-50 von Ravenol.
Da sehe ich keine Probleme auf mich zukommen.

@hwd63 schrieb am 19. April 2019 um 18:33:37 Uhr:

Zitat:

Unser Corsa D GSI hat die Endrohrmessung mit 5W-40 von Addinol problemlos bestanden!
Als nächstes kommt unser Audi Q3 2.0 TDI an die Reihe mit Ravenol 5W-40 und dann der Insignia mit 5W-50 von Ravenol.Da sehe ich keine Probleme auf mich zukommen.

Von den Abgasen nicht......aber die kosten des Öls 😉

5L Ravenol 5W-40 (36,95€) ACEA A3B4 ohne Versand

5L Addinol 5W-40 (18,99€) ACEA A3B4 ohne Versand

5L GM-dexos2 5W-40(18,95€) ACEA C3 ohne Versand

Also kaufst du dir "mindere ACEA Klassen" ÖLe teurer als ein C3 Öl, anstatt das GM-Dexos2 was du in alle 3 Autos verwenden könntest 😕

@Mad.81

Wir leben in einem freien Land und die Geiz ist Geil Mentalität wende ich nicht bei Motoröl an.
Habe schon mal einen verkokten erleben müssen der 1 Liter Öl auf 700 km verbraucht hat, wegen verschlissener Kolben- Ölabstreifringe.
Der Spaß war teurerer als höherwertigeres Öl zu fahren, wenn ich die Reparatur nicht selbst gemacht hätte.
Hier mein Beitrag von damals dazu.

https://www.motor-talk.de/.../...ur-neue-kolbenringe-t1906609.html?...

Und auf den Fotos siehst du meinen Zylinderkopf vom Insignia nach ca. 10 Jahren und 105.000 km.
Keine Ablagerungen, keine Ölverbrauch usw.
Und zu deiner Info, der Audi bekommt ein 5W-40 mit ACEA C3, ist ja ein Diesel.
Und wenn du noch etwas Wissen möchtest.
Die neueren DI Benziner benötigen das Dexos1 Gen.2 wegen LSPI Probleme, also eine noch ältere und ein full-SAPS ÖL für Benziner. Komisch, ich dachte die KAT's leiden darunter.
https://www.liqui-moly.de/.../neues-opel-oel-von-liqui-moly-1900.html
Kannst fahren was du möchtest, wir leben in einem freien Land, muss du auch nicht verstehen warum ich lieber etwas mehr bezahle.

Img-20190119-160414
Img-20190119-160518

Zitat:

@hwd63 schrieb am 20. April 2019 um 07:53:00 Uhr:


@Mad.81

Wir leben in einem freien Land und die Geiz ist Geil Mentalität wende ich nicht bei Motoröl an.
Habe schon mal einen verkokten erleben müssen der 1 Liter Öl auf 700 km verbraucht hat, wegen verschlissener Kolben- Ölabstreifringe.
Der Spaß war teurerer als höherwertigeres Öl zu fahren, wenn ich die Reparatur nicht selbst gemacht hätte.
Hier mein Beitrag von damals dazu.

https://www.motor-talk.de/.../...ur-neue-kolbenringe-t1906609.html?...

Und auf den Fotos siehst du meinen Zylinderkopf vom Insignia nach ca. 10 Jahren und 105.000 km.
Keine Ablagerungen, keine Ölverbrauch usw.
Und zu deiner Info, der Audi bekommt ein 5W-40 mit ACEA C3, ist ja ein Diesel.
Und wenn du noch etwas Wissen möchtest.
Die neueren DI Benziner benötigen das Dexos1 Gen.2 wegen LSPI Probleme, also eine noch ältere und ein full-SAPS ÖL für Benziner. Komisch, ich dachte die KAT's leiden darunter.
https://www.liqui-moly.de/.../neues-opel-oel-von-liqui-moly-1900.html
Kannst fahren was du möchtest, wir leben in einem freien Land, muss du auch nicht verstehen warum ich lieber etwas mehr bezahle.

Und das lag natürlich an dem minderwertigem Öl und nicht an dem ungünstigen Mond zu Sonne stand.

Du glaubst bestimmt auch an den Osterhasen, aber jeder wie er will

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 20. April 2019 um 09:05:42 Uhr:



@hwd63 schrieb am 20. April 2019 um 07:53:00 Uhr:

Und das lag natürlich an dem minderwertigem Öl und nicht an dem ungünstigen Mond zu Sonne stand.

Du glaubst bestimmt auch an den Osterhasen, aber jeder wie er will

@Allesgehtnicht

Fast 40 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet kannst du mir nicht nehmen.

Das hat nicht mit Geiz ist Geil zu tuen sondern du empfiehlst eine schlechtere Öl Qualität (ACEA A3B4) die aber teuere ist als das GM-dexos 2 das ein C3 Öl ist.

Und dann erzählst du dein Audi bekommt das Ravenol das ein C3 ÖL ist und sogar auch wörtlich die GM-Dexos2 Freigabe hat und die selbe ÖL Qualität ist wie das Original GM aber der Preis vom Ravenol um ein vielfaches Teurer ist ?

Ja wir leben in einem Freien Land daher zahl du für die mindere und gleiche Qualität einfach mehr,doch wenn du das dann noch in einem Öffentlichen Forum Empfiehlst, musst du auch damit rechen ausgelacht zu werden😁

@Mad.81

Ähm mal eine Frage.
Du weiß schon wofür die Spezifikation ACEA überhaupt steht?
Kannst ja mal hier reinschauen.

https://www.adac.de/_mmm/pdf/27083_27902.pdf

Denn die ist aktuell und mein Augenmerk liegt zusätzlich noch auf der HTHS ? 3,5 mPas Spezifikation.
Und Opel empfiehlt ein 5W-40 Öl zu verwenden bei Motoren mit Steuerkette und hierbei kommt der HTHS Wert zum tragen.
Kannst ja dein Fachwissen hier verbreiten.

https://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html

Kannst mich gerne auslachen, kann ich mit Leben.
Aber die Anfragen an Rat und Tipps hier aus dem Forum sagen mir was anderes.
Zum Glück gibt es aber den Ignorier Button im Forum.

Ich hatten es hier von 5W-40 siehe mein Beitrag 😕

Das A3B4 hat auch den HTHS 3,5 nur halt keine KE (Kraftstoffeinsparung)

Für die jetzt nicht mehr wissen ob dexos2 verträglich ist schaut hier rein,und ist für alle Automarken:

Opel Original Motoröl-portfolio

[Inhalte von MT entfernt, general1977, MT-Moderation]

Nur zum Bleistift - für einen Stilo 1.9 Multijet DPF 2005-2008 - was quasi 1zu1 der 1.9er Dieslmotor aus dem Astra H ist, empfehlen sie kein Dexos2 wegen Partikelfilter, Turbo usw. usw. sondern unter anderem ein 10W40 teilsynthetisch.

Mag sein dass das bewusste Sabotage am Gegner ist, dann wäre ja noch halbwegs clever...weil der FiatGM Powertrain damals ja so geil funktioniert hat...naja wenigstens die Diesel waren brauchbar.

Aber gut, versteh den ganzen Stress eh nicht.
Endrohrmessung...meinen 25 Jahre alten x20xev mit 10W40 und nem Kat von VW drunter (weil er passt, darum 😉 ) bekomm ich auf 0,0x% CO im Abgas bei der Untersuchung. Jetzt macht euch mal nicht ins Hemd bei nem Corsa D. Gerade bei den Krümmerkats. Die taugen ja sonst nix, aber die Endrohrmessung sind sie unschlagbar weil quasi sofort und immer warm.
Der Motor steckte auch schon fast baugleich im Corsa B von 97...da kam 10W40 vom Fass rein und gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen