Kann ich dieses Lenkrad problemlos in meinen W211 einbauen?
Kann ich dieses Lenkrad problemlos in mein w211, 280 CDI, Bj. 03/2006 einbauen was die Funktionen angeht? Noch erwähnen wäre, mein jetziges hat Schaltwippen, dieses Paddels. Wie sieht es mit den Funktionen der Bedienknöpfe aus? Bei mir ist schon Serienmäßig das MOPF Lenkrad mit den 4 ovalen Multifunktionstasten verbaut.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@skat000 schrieb am 23. Mai 2016 um 21:58:22 Uhr:
warum ist der umbau so teuer😕
Weil jemand geblickt hat dass man Bauteile für 10 Euro auf eine Platine löten kann und es genug Deppen gibt die ihm 1800 Euro dafür geben. Deshalb. Ich war auch schon im Kontakt mit einem und musste ihn allen Ernstes fragen ob er noch alle Latten am Zaun hat. Denn sein eigenes Werk ist es nicht, verkauft es aber als solches. Er baut auch nur nach was andere vor ihm schon machten. Jedem das seine, soll kaufen wer will.
82 Antworten
Kannst du mir das machen @spaetbremser ?
@Skynet90 : wie wäre es mit dem passenden Auto zum Lenkrad?
@Fritzibass
Ich bin sehr zufrieden mit mein Auto das einzigste was mir net so dolle gefällt ist das Lenkrad
Da ist es für mich keine Option direkt den zu verkaufen
Ähnliche Themen
Spaetbremser, du hast über dritte meine Elektronik erworben. Die verklebte Platine wurde wahrscheinlich aus Neugier aufgemacht. Ist klar dass es nicht mehr funktioniert. Bitte die ganze Geschichte erzählen !
Trotz allem bei 10 Jahren 1 Steuergerät welches nicht funktioniert ist eine gute Quote.
Zitat:
@ufaklik schrieb am 8. Oktober 2019 um 11:26:45 Uhr:
Trotz allem bei 10 Jahren 1 Steuergerät welches nicht funktioniert ist eine gute Quote.
Las die ahnungslosen meckern, meins läuft heute noch.
Zitat:
@stequ schrieb am 8. Oktober 2019 um 12:35:03 Uhr:
Was sagt der gute Mann beim TÜV dazu? Das fällt doch bei der HU auf.
Dar sagt Garnichts und wen du es möchtest kannst du es eintragen lassen.
Der Käfer von meine Auto hatte es auch eintragen lassen.
Der TÜV hat nicht gesagt als ich hin musste.
Zitat:
@Skynet90 schrieb am 8. Oktober 2019 um 10:57:20 Uhr:
@Fritzibass
Ich bin sehr zufrieden mit mein Auto das einzigste was mir net so dolle gefällt ist das Lenkrad
Da ist es für mich keine Option direkt den zu verkaufen
Dann lass es neu beziehen. Billiger und keine Bastelei.
Zitat:
@ufaklik schrieb am 8. Oktober 2019 um 11:26:45 Uhr:
Spaetbremser, du hast über dritte meine Elektronik erworben. Die verklebte Platine wurde wahrscheinlich aus Neugier aufgemacht. Ist klar dass es nicht mehr funktioniert. Bitte die ganze Geschichte erzählen !
Trotz allem bei 10 Jahren 1 Steuergerät welches nicht funktioniert ist eine gute Quote.
Dann erzählen wir die ganze Geschichte:
Mario hat das Lenkrad bei dir bestellt.
Für einen 2005er E55...
Es kam an und ich habe es eingebaut.
Es hat NICHTS funktioniert!
Nach einem Telefonat mit dir kam raus, dass die Kabel der zwischenplatine vertauscht wurden.
Nach deiner Anleitung habe ich diese getauscht.
Dann hat das linke Tastenfeld die Funktionen des rechten übernommen und umgekehrt.
Zumal ja auf der Platine schon „phone“ und „menu“ aufgedruckt ist.
Nach einem weiteren E-Mail-Verkehr hast du angeboten für weitere 750€ (!!!) eine neuen Umbau zu machen.
Da ich eine Platine auf Anhieb erkannt habe und mir den Schaltplan dazu angeschaut habe, könnte ich das selbst lösen.
Also gingen die Tasten, wie sie sollten.
Ausnahme waren die Schalttasten. Die hattest du mal eben komplett vergessen zu verkabeln!
Hab ich auch hinbekommen.
Und wenn wir schon dabei waren, habe ich den Hupenkontakt auch gleich ordentlich gemacht.
Lenkrad ging problemlos für ca 2-3 Monate.
Dann stand Mario wieder auf meinem Hof. Die page-up-Taste ging nicht mehr.
Also haben wir uns das angeschaut und festgestellt, dass im Tastenfeld der nachträglich eingelötete SMD-Widerstand nicht richtig verlötet war und sich gelöst hatte.
Nachdem ich mir den entsprechenden Schaltplan organisiert hatte, konnte ich auch das lösen, da du ja nicht mal den Widerstandswert auf Anfrage als Auskunft geben wolltest.
Nach weiteren 4-5 Monaten ging dann GAR ICHTS MEHR!
Mario war genervt und ich habe ihm das alte Lenkrad und das alte MRSM wieder eingebaut.
Seitdem liegt das Lenkrad in meiner Garage und setzt Staub an.
Soviel dazu.
;-)
Fazit aus meiner Sicht:
- Qualität: unterirdisch
- Service/Support/„Gewährleistung“: unterirdisch
- Preis: bei der Qualität ist es schwer den Preis fair zu nennen.
Zu behaupten ich hätte die Platine geöffnet aus Neugier und dabei kaputt gemacht ist ein kläglicher Versuch den Schrott zu rechtfertigen. Einen Beweis dafür wirst du nur finden, weil schlicht ein Märchen ist.
Und ich tue mir schwer zu glauben, dass das deine einzigen Fehler in den Jahren waren. Und dann so viele an einem Lenkrad.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 8. Oktober 2019 um 14:14:14 Uhr:
Zitat:
@Skynet90 schrieb am 8. Oktober 2019 um 10:57:20 Uhr:
@Fritzibass
Ich bin sehr zufrieden mit mein Auto das einzigste was mir net so dolle gefällt ist das Lenkrad
Da ist es für mich keine Option direkt den zu verkaufenDann lass es neu beziehen. Billiger und keine Bastelei.
War bei mir aber auch nicht lange schick. Nach 10 TSD km sah das wieder speckig aus. Ich habe schon zweimal beziehen lassen bei unterschiedliche Leuten. Sattler und Ebay. Hält bei weitem nicht so lange wie der Erstbezug. Wir haben in der Firma einen Mondeo mit 200 TSD auf der Uhr. Da sieht das Lenkrad noch schön matt aus. Irgendwas machen die bei der Herstellung drauf, das es so lange hält. Das fehlt dann beim Neubeziehen.
Gruß
Stequ
Ich habe aktuell in meinem S211 Ez.19.07.2005 ein Lenkrad aus dem Sportpaket mit den kleinen Schaltwippen.
Das Leder ist abgegriffen und ich würde gerne ein anderes einbauen.
Ich habe eins im Auge aber... das hat die grossen Wippen kann das ohne weiteres eingebaut werden?
Bei den " Kleinen kann man beidseitig schalten nur bei den " Grossen ist +/-
Grüsse
Reinhard
Das Lenkrad ist auch aus einem S211 Bj 2007 also ein MOPF Airbag ist kein Problem, da soll der alte drauf und das
Steuergerät bei dem " Neuen ist auch dabei.
Benim Einbau vom vom Mopf-Lenkrad ist das MRM ( inkl. Blinkerhebel usw. ) auch vom Mopf umzubauen. Es gibt dazu ein Kabelbaum von Mercedes für das umrüsten. Bei Bedarf kann ich die Teilenummer raussuchen. Beim Umbau mit Schaltwippen-Funktion sollte darauf geachtet werden das im neuen Lenkrad auch das Paddelsteuergerät mit im Lenkrad dabei ist zu erkennen am Silber-Chrom Abdeckung im Lenkrad inneren.