kann ich diesen beschädigten reifen verwenden?

BMW 5er E39

hallo, da ich in mein alten reifen 2 nägel und eine karkasse habe muss ich mir jetzt ein neuen reifen besorgen vom gleichen hersteller gleiches profil + profiltiefe und baujahr.
da hab ich diese auktion bei ebay gefunden:

http://cgi.ebay.de/.../250838909214?...

da passt wirklich alles, nur mir gefällt diese beschädigung nicht (siehe auktion)!

ein neuer reifen kostet ca. 240€ diesen bei ebay könnte ich vielleicht auf 80 handeln!

aber die frage ist darf ich diesen reifen mit dieser beschädigung überhaupt noch verwenden?

Beste Antwort im Thema

Vor Leuten wie dir hab ich Angst...
Dicke Karre, schlechte Ausrüstung!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Kuhmo oder Hankook sind schon OK aber bevor ich mit Nexen oder Nagkang anfangen würde dann kaufe ich mit lieber einen gebrauchten Dunlop, Michelin usw. 😉
Hier bekommst du schon den Kuhmo KU31 für 139,- und Hankook V12 EVO für 159,- pro Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von nico-87


hallo, da ich in mein alten reifen 2 nägel und eine karkasse habe muss ich mir jetzt ein neuen reifen besorgen vom gleichen hersteller gleiches profil + profiltiefe und baujahr.
da hab ich diese auktion bei ebay gefunden:

http://cgi.ebay.de/.../250838909214?...

da passt wirklich alles, nur mir gefällt diese beschädigung nicht (siehe auktion)!

ein neuer reifen kostet ca. 240€ diesen bei ebay könnte ich vielleicht auf 80 handeln!

aber die frage ist darf ich diesen reifen mit dieser beschädigung überhaupt noch verwenden?

Dürfen wäre nicht die Frage... aber allein mein SELBSTERHALTUNGSTRIEB hält mich von solchen sachen ab.

Entweder ich kann mir 19 Zoll leisten oder nicht. Wenn ein Reifen kaputt ist dann wird er neu gekauft Punkt und das ein Reifen mal Kaputt geht, damit sollte man nun mal Rechnen. Auch wenn du ihn in Kürze verkaufen willst wäre es mir die 2-300 Euro wert und zwar weil ich auch noch am Leben sein will wenn ich die in Kürze verkaufe!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Kuhmo oder Hankook sind schon OK aber bevor ich mit Nexen oder Nagkang anfangen würde dann kaufe ich mit lieber einen gebrauchten Dunlop, Michelin usw. 😉
Hier bekommst du schon den Kuhmo KU31 für 139,- und Hankook V12 EVO für 159,- pro Reifen.

Nexen und Nangkang sind als Neureifen jedem Gebrauchten vorzuziehen! Warum hier ein gebrauchter Michelin, oder Dunlop, bei dem keiner wissen kann wie der schon über Bordsteine geqäult wurde und welche Krampen, Schrauben und Nägel unsachgemäß entfernt wurden, empfohlen wird, entzieht sich meiner kenntnis, naja, jeder wie er meint.

Bei mir kommen NUR Neureifen in Frage, wie schon weiter oben bemerkt wurde, zum Eigenschutz und auch zum Schutz aller entgegenkommenden 😉

Hi Nico!!!
Den Reifen würd ich mit der Kneifzange net anpacken.Bei einer solchen Beschädigung ,wer weiss
was der Vorbesi damit veranstalltet hat...Viel zu gefährlich...
Schau mal hier ,kauf da schon längere Zeit ,die liefern auch frei Haus ...kostenlos
http://reifensuche.com/start.htm
gruss Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hagenkk


Nexen und Nangkang sind als Neureifen jedem Gebrauchten vorzuziehen! Warum hier ein gebrauchter Michelin, oder Dunlop, bei dem keiner wissen kann wie der schon über Bordsteine geqäult wurde und welche Krampen, Schrauben und Nägel unsachgemäß entfernt wurden, empfohlen wird, entzieht sich meiner kenntnis, naja, jeder wie er meint.

Ich hatte mal die Gelegenheit gehabt 2 Jahre alten "Ping Pong" Reifen welcher vom Vorbesitzer drauf gezogen worden ist zu Fahren.

Bei trockener Fahrbahn noch OK im Regen dagegen einfach lebensgefährlich, es wundert mich das die Reifen überhaupt in Europa auf dem Markt angeboten werden dürfen.

Der aktuelle fast 6 Jahre alte Bridgestone (235/45 17) der dieses Jahr entsorgt wird bietet viel mehr Sicherheit und Reserven im Nassen als jeder "Peng Pong" Reifen.

Warum der TE 100 Euro für einen schrottwertigen Reifen mit Sicherheitsmängeln ausgeben möchte entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich selbst habe letzten Winter beim Umstieg von 15 auf 16 Zoll bei WR einen Komplettsatz Styling 33 mit 3 Jahre alten Bridgestone 225/55 16 mit 6-7 mm Profil für 250,- gekauft.
Reifen einwandfrei ohne Beschädigungen usw. aus welchem Grund sollte man diese weg werfen.

@ Irrer Iwan
Reifen vor Ort sind in der Regel günstiger und die Reifen werden zu Werkstatt deiner Wahl in deiner Umgebung geliefert und dort zu festgeschriebenen guten Konditionen gleich aufgezogen.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von hagenkk


Nexen und Nangkang sind als Neureifen jedem Gebrauchten vorzuziehen! Warum hier ein gebrauchter Michelin, oder Dunlop, bei dem keiner wissen kann wie der schon über Bordsteine geqäult wurde und welche Krampen, Schrauben und Nägel unsachgemäß entfernt wurden, empfohlen wird, entzieht sich meiner kenntnis, naja, jeder wie er meint.
Ich hatte mal die Gelegenheit gehabt 2 Jahre alten "Ping Pong" Reifen welcher vom Vorbesitzer drauf gezogen worden ist zu Fahren.
Bei trockener Fahrbahn noch OK im Regen dagegen einfach lebensgefährlich, es wundert mich das die Reifen überhaupt in Europa auf dem Markt angeboten werden dürfen.
Der aktuelle fast 6 Jahre alte Bridgestone (235/45 17) der dieses Jahr entsorgt wird bietet viel mehr Sicherheit und Reserven im Nassen als jeder "Peng Pong" Reifen.

Warum der TE 100 Euro für einen schrottwertigen Reifen mit Sicherheitsmängeln ausgeben möchte entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich selbst habe letzten Winter beim Umstieg von 15 auf 16 Zoll bei WR einen Komplettsatz Styling 33 mit 3 Jahre alten Bridgestone 225/55 16 mit 6-7 mm Profil für 250,- gekauft.
Reifen einwandfrei ohne Beschädigungen usw. aus welchem Grund sollte man diese weg werfen.

@ Irrer Iwan
Reifen vor Ort sind in der Regel günstiger und die Reifen werden zu Werkstatt deiner Wahl in deiner Umgebung geliefert und dort zu festgeschriebenen guten Konditionen gleich aufgezogen.

Also Nexen, oder Nangkang als "Ping Pong" Reifen zu bezeichnen zeugt eher von deiner Unkenntnis in Sachen Reifen, als von einer Qualifizierten Empfehlung. Und dann hast du diesen "Ping Pong" Reifen auch noch gefahren, obwohl er vom Vorgänger schon traktiert wurde, klar dieser Test ist natürlich sehr aussagekräftig 😉

Sorry, aber deine Empfehlung von Reifen vor Ort finde ich da schon eher i.O.

Nexen und Nangkang sind bei dieser Dimension durchaus Alternativen, die zwar ob des Preises nicht mit der Qualität eines Nokian, Michelin, oder Dunlop und Continental aufwarten können, aber auch nicht den schwächen eines "Ping Pong" Reifens unterliegen.

Für die Anforderungen des TE sind sie allemal interessant.

Egal ob Nexen, Ling Long, Goodride oder Nankang, diese Reifen schneiden in JEDEM Test so miserabel ab, dass sie überhaupt nicht zur Diskussion stehen sollten.

Hier gehts aber um einen schrottigen Reifen, der zu einem schlicht unverschämten Preis angeboten wird- und das geht nun gar nicht.

Kauft man einen Gebrauchtwagen, weiß man ja auch nichts über das Vorleben der montierten Reifen, aber bereits abgezogene Reifen würde ich persönlich nicht kaufen.

@adi:

Zitat:

@ Irrer Iwan
Reifen vor Ort sind in der Regel günstiger und die Reifen werden zu Werkstatt deiner Wahl in deiner Umgebung geliefert und dort zu festgeschriebenen guten Konditionen gleich aufgezogen.

Sorry aber der hier hatte schon 2x bessere Angebote als Händler in der Umgebung und natürlich kannst du hier die Reifen auch in die Werkstatt deines Vertrauens liefern lassen.

😁 Oder glaubst du ich mach die zuhause selber mit Montiereisen drauf 😉 😁

Auf alle Fälle alles besser als das Bucht-Angebot .....

Gruss Christian

Natürlich bekommst du fremde Reifen überall aufgezogen, es kommt halt auf den Preis an. 😉
Für Montage auf Stahlfelge möchte der mit RvO arbeitende Händler 7,50 und auf Alu 9,50 all incl. auch bei selbst mitgebrachten Reifen.
Als mein Bruder die Reifen unseres Vaters auf seine Felgen umziehen wollte habe ich gut gestaunt was andere Reifenfritzen fürs Aufziehen all incl. teilweise verlangt haben.
Im meinem Fall bekomme ich den Hankook V12 Evo in 235/45 17 für 99,- bei RvO.
Es mag durchaus sein das bei anderen Reifen die Preislage zu Ungunsten des RvO Portals ausgeht aber bei dem Hankook V12 Evo liegt der Preis aber bei 110,- bei Reifensuche.com.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Egal ob Nexen, Ling Long, Goodride oder Nankang, diese Reifen schneiden in JEDEM Test so miserabel ab, dass sie überhaupt nicht zur Diskussion stehen sollten.

Hier gehts aber um einen schrottigen Reifen, der zu einem schlicht unverschämten Preis angeboten wird- und das geht nun gar nicht.

Kauft man einen Gebrauchtwagen, weiß man ja auch nichts über das Vorleben der montierten Reifen, aber bereits abgezogene Reifen würde ich persönlich nicht kaufen.

Der schrottige Goodyear und der zugehörige Preis sind ausser einem "kauf ihn nicht!" kein weiteres Wort wert.

Ich hatte eine Seite vorher ein paar Angebote rausgesucht, um dem TE ein paar alternativen zu einem Gebrauchten aufzuzeigen und in dieser Kategorie sind diese Reifen eben eine (vor allem) preisliche alternative. Nexen und Nangkang sind in dieser Größenordnung nicht mit den kleineren und oft getesteten 175 - 205er zu Vergleichen. Wie Testergebnisse entstehen, wurde hier aber ja auch schon mit viel Misstrauen dikutiert.

Wenn ich einen Gebrauchtwagen kaufe, werden zuerst die Reifen erneuert, den Preis hierfür kalkuliere ich gleich mit ein.

Das sieht im ADAC Reifentest 225/45x17 aber etwas anders aus: Mangelhaft sind: Nangkang, Sava, Goodride, Wanli, Sunny.

Bei Nässe eine Katastrophe.

In der Zeitschrift Motorrad wurden kürzlich Billigreifen getestet. Unterschied bei Nässe: Bremsweg Michelin 49m, Maxxis 69m.
Steht der Michelin, ist der Maxxis ca. 50km/h schnell. Ähnlich schlecht schneidet auch z.B. Heidenau ab. Es sind also nicht nur Chinareifen, die nicht funktionieren.

Weder der ADAC, noch die Zeitschrift Motorrad (ich mag beide nicht besonders), haben etwas davon, irgendwelche Reifen schlecht zu machen. Die Testergebnisse sprechen aber für sich.

Deshalb mag ich diese Tests nicht, es werden 250.-Euro Reifen gg. Reifen getestet, die gerade mal die hälfte kosten und einen Bremswegunterschied von 20 Metern mag ich nicht glauben, gerade wenn es sich beim Gegner um einen Maxxis handelt.

Was Testzeitschriften davon haben wenn sie so Testen, dass die Billigheimer extrem schlecht abschneiden? Tja diese Frage sollten die Jungs mal selber beantworten, wir könnten hier nur Vermutungen anstellen.

Na ja, über das für und wieder von Tests braucht man aber nicht streiten, die einen gehen dannach, die andern kaufen günstig und es gibt meines erachtens keine (oder doch?) glaubhafte Statistik über die Unfallhäufigkeit von Fahrern mit Billigheimern.

Ich denke weiterhin, bevor man einen gebrauchten Reifen kauft, lieber nen günstigen neuen.

Zitat:

Original geschrieben von nico-87


hallo, da ich in mein alten reifen 2 nägel und eine karkasse habe muss ich mir jetzt ein neuen reifen besorgen vom gleichen hersteller gleiches profil + profiltiefe und baujahr.
da hab ich diese auktion bei ebay gefunden:

http://cgi.ebay.de/.../250838909214?...

da passt wirklich alles, nur mir gefällt diese beschädigung nicht (siehe auktion)!

ein neuer reifen kostet ca. 240€ diesen bei ebay könnte ich vielleicht auf 80 handeln!

aber die frage ist darf ich diesen reifen mit dieser beschädigung überhaupt noch verwenden?

aus sicherheitsgründen nicht verwenden. wie schon beschrieben, du siehst nur die oberflächenbeschädiging. da muß was häftiges passiert sein!!

und spätestens der tüv sagt : runter damit!!!!!

@TE

Erst einmal: Knappe 100,- € halte ich für diesen Reifen auch für zu teuer, auch wenn er gerade mal 2 Jahre alt ist und und noch 6mm Profil aufweist.

Zur Beschädigung: Hier muss Nichts "Heftiges" passiert sein, ein solches Einschneiden der äußersten Gummiflanke passiert typischer Weise bei Einparkmanövern und sehr scharfen Randsteinen. Solange die Beschädigung dabei nicht bereits den Stahlcord der Karkasse aufgedeckt hat (sieht auf dem Foto nicht danach aus), ist dies auch kein Mako für den TÜV.

Wovon ich Dir dringenst abrate ist einen einzigen (anderen) Reifentyp mit abweichendem Profil anstelle Deines defekten Reifens zu montieren. Unterschiedliche Profile auf einer Achse wirken sich fahrdynamisch immer extrem negativ aus.

Vorschlag: Der ebay Anbieter ist doch als gewerblicher Händler angemeldet, d.h. Du kannst den Artikel innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen wieder an der Anbieter auf dessen Kosten (da Warenwert über 40,- Euro) zurück senden. Sende einen Preisvorschlag (z.B. 75,- Euro) und zahle mit paypal. Dann siehst Du Dir den Reifen nach Erhalt an und gibst ihn notfalls wieder zurück.

hl

Es muss nichts heftiges passiert sein, die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr hoch. Wie mag wohl die Felge ausgesehen haben?

Ob das Gewebe beschädigt ist, sieht man von aussen nicht, vorausgesetzt man ist nicht Superman.

Wann merkt man denn, ob der Reifen einen tiefer gehenden Schaden hat? Schlauer ist man, wenn er einem um die Ohren fliegt.

Um noch mal auf die Tests zu kommen, wenn mir einer (oder mehrere) sagt, ein Refen taugt bei Nässe nichts- was ja beim Motorrad besonders wichtig ist- glaube ich das schon. Die großen Hersteller stecken jede Menge Innovationen und Geld in die Entwicklung ihrer Produkte, dazu sind die kleinen eben nicht in der Lage.

Früher waren z.B. Bridgestone Reifen ein eher grenzwertiges Produkt, heute Premium. Da müssen andere erst mal hin. Dumpingpreise kommen ja nicht von ungefähr, mit ein wenig Profil nachmachen ist es nicht getan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen