Kann ich bei 1,8T-Umbau mein Fahrwerk behalten?

VW Vento 1H

Hallo, die Frage steht eigentlich schon im Betreff... Habe jetzt ein mittlerweile 2 Monate altes Bilstein B10-Fahrwerk in meinem Golf 3 (MKB: AKS 1,6l 101PS Modell GT Special, Scheibenbremsen hinten vorhanden) und liebäugle auf lange Sicht, vielleicht einen 1,8T (132kW) hineinpflanzen zu lassen (das allerdings will gut überlegt sein, denn dann werd ich meinen Golfi sicherlich noch 10 Jahre fahren). Das Fahrwerk ist bis 140kW (Frontantrieb) zugelassen, kann ich das Fahrwerk dann behalten oder benötige ich ein neues? Habe desweiteren vor, mir ein Stabilisator-Kit von H&R einbauen zu lassen, das allerdings nur, wenn ich 100%ig weiß, daß ich dieses dann bei einem eventuellen Umbau behalten könnte, sonst wäre ja alles für die Katz...
Danke schon mal für die schnelle Antwort 🙂
Beste Grüße aus NE
Daniel

18 Antworten

Du hast doch bei deinem Fahrwerk normalerweise Achslastgrenzen. Beim VR6 >890 Kg und bei den normalen <890 Kg. Mit dem Motor war die Achslast bei mir 822 Kg.

Am einfachsten ist es beim Tüv einfach nach zu fragen, was die da genau haben wollen. Bei meinem Tüv war es so okay. Hatte eh die Plusachse mit dem >890 Kg Fahrwerk.

Also was ich dazu sagen kann,bin ein FK Silverline in verbindung mit nem AAM (1.8 55KW) gefahren, und fahre selbiges jetzt auch mit dem 1.8T. is ohne probs eingetragen worden.

@Sgarrito: Schick schick der Wagen, hast Du eigentlich noch mehr Bilder davon? Auch vom Motorraum?
Beste Grüße aus NE
Daniel

Joa,hab noch andere pics,falls du was bestimmtes sehn willst oder so,kannst mir ja deine addi schicken,dann schick ich dir einfach ein paar pics.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen