kann ich aufner gpz 600 r nen 160er reifen fahren??

Kawasaki

hi
ich hab mir vor kurzem eine gpz 600 r baujahr 87 gekauft und der 130er reifen hinten ist der größte mist!!
weis jemand ob ih auch nen größeren reifen hinten bzw vorne fahren kann??
also einen 160er hinten wäre super!!

33 Antworten

Nö dürfen ist das maximale 120/150. Hier zu empfehlen Bridgestone BT45. Wenn dir das dürfen egal ist, miss zuerst an der Schwinge, der 150 ist schon eng, musst schauen ob ein 160er überhaupt noch passt. (Und dabei nicht vergessen, dass sich Reifen ausdehnen und in Kurven verformen, also nicht zu knapp kalkulieren sonst kanns wehtun)

alles klar also dürfen muss schon sein 😉
ok dann wirds halt nur ein 150er aber vieln dank schon mal!!

achso noch etwas..
bekomm ich den 150er auf die orginal felge drauf??

Wie breit ist den original Felge??
Bei einer Breite unter 3,5" würde ich das lassen mit dem 150er, erstens weils nie und nimmer legal wird ( trägt keiner ein) und zweitens ists wirklich birnig, weil der Reifen so zusammengezogen wird, das er sich wölbt und aussieht wie ein Ballon, bei der Gpz 900r ab Bj 90 ist der 150er auf der 3,5" Fegle die absolute Grenze , aber der ist dort legal und original

Ähnliche Themen

keine ahnung
steht das irgendwo??

Also soweit mir bekannt ist, da könnte ich mich irren, unterscheiden sich gpz und gpx in Sachen Reifen und Schwinge nicht wesentlich, so dass dann gilt: 150er Reifen ist maximum, weil: Ich habe irgendwie im Hinterkopf, dass es wohl mal nen passenden (Wie auch immer, denn da ists wirklich eng) Michelin mit Freigabe gab, den es aber nicht mehr gibt, von daher dürfte sich das ohnehin erledigt haben. Weiterhin soll der eh nicht besonders getaugt haben. Viel wichtiger aber, und da irre ich nicht:

Die angesprochenen BT45 sind das absolut beste, was man diesem Moped antun kann. Drauf und gut ists. mit den Originalreifen waren eben die der limitierende Faktor am Moped, mit den BT45 ists eher das Fahrwerk (abgesehen vom Fahrer natürlich). Es sei erwähnt, dass sie dank der relativ weichen Mischung nicht allzulange halten, ich persönlich finde es allerdings lächerlich darüberauch nur nachzudenken, zumal man ja hier auch von Sicherheitsreserven redet und die Reifen nicht wesentlich teurer als andere sind.

In Sachen Legalität: Ich glaube es ist eine 3,5"- Felge, aber sicher bin ich mir, dass es zu den BT45 Papiere gibt, und sie NICHT eingetragen werden müssen.

Gruß

super danke
ich denk ich teste die bt45 dann mal!!

Zitat:

Original geschrieben von Kawagpz600R


keine ahnung
steht das irgendwo??

Das steht auf der Felge irgendwo 17 x 3,5 z.B.

Dann allerdings 16x3,5 bzw. 3,5x16. Nur der Vollständigkeit halber :-)
Gruß

...was ist denn an dem 130er für dich so shity?

Dass ihn andere als Vorderrreifen fahren? :P 

Du solltest allerdings immer im Hinterkopf behalten, dass die Reifenbreite ganz erheblich das Kurvenverhalten verändert (breiter=geht schwerer in die kurve). Ich bin mit dem 130er BT45 immer gut gefahren.. und nu fahr ich den 150er auf ner GPz1000 und musste feststellen, dass die 20 Unterschied doch schon was ausmachen. Naja und die andere Maschine natürlich auch 🙂

Hallo ,

schau einmal hier: http://...-freigaben.motorrad-daten.de/index.php?...

da kannst du dir auch sofort die Freigabe runterladen...die brauchst du auf jedenfall für den TÜV und unterwegs.
Der BT45 ist schon vom Preis her die beste Wahl, wenn du einen breiteren Reifen fahren willst.
In meinem Brief ist auch ein 160er und ein 140er Metzler eingetragen....den 160er gibt es aber leider nicht mehr und der 140er ME1 ist fast unerschwinglich...da kostet der Hinterreifen fast soviel wie beide Bridgstone zusammen. Das Problem der Reifenwahl ergibt sich aus dem Radumfang mit nur 16". Die aktuellen Motorräder, bis auf einige Chopper(und da paßt der Geschwindigkeitindex nicht!) haben eben 17" Räder.
Diese Tatsache hat auch meine Reifenwahl beeinflußt...bin aber recht zufrieden mit dem BT45.
Hoffe du kannst damit was anfangen.
Gruss
Christian

Zitat:

Original geschrieben von cbittmann


Hallo ,

schau einmal hier: http://...-freigaben.motorrad-daten.de/index.php?...

da kannst du dir auch sofort die Freigabe runterladen...die brauchst du auf jedenfall für den TÜV und unterwegs.

Diese Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind fürn A.... Die sind nichtmal das Papier wert, auf dem sie stehen. Beim TÜV gibts ne Anweisung, dass diese Freigaben auf keinen Fall akzeptiert werden können, ergo muss man ne Abnahme nach §19 machen lassen, sonst gibts keine HU-Plakette.

Wenn für die GPZ maximal 140er Reifen zugelassen sind, dann kann man höchstens versuchen den 150er oder 160er eingetragen zu bekommen. Voraussetzung ist halt, dass noch genug Platz zwischen Reifen und Schwinge bzw. anderen Teilen, die dem Reifen zu nahe kommen könnten, ist. So Pi mal Daumen sollten es min 8 mm sein.

Gruß Viech

Deine Antwort
Ähnliche Themen