Kann es sein das Us harley fahrer alle leichte Jungs/ Mädels sind?

Harley-Davidson FXD Dyna Glide Low Rider

Hi, ich habe mir vor 2 Wochen eine FXDS Convertible EVO Baujahr 1998 gebraucht mit 14000km zugelegt (das Modell ist hier im Verzeichnis nicht mal auswählbar) und muss feststellen, das dass Fahrzeug, obgleich nicht alt, zu Zweit bealden, in der härtesten Stufe der Federbeine hinten voll durchschlägt bei auch kleineren Unebenheiten und die Gabel taucht schon beim leichten Bremsen komplett bis Anschlag ein!
Das kann doch nicht wahr sein oder? Dann habe ich mir von Progressiv Suspension ein paar 412er Federbeine mit Heavy Duty Dämpfer zugelegt in der Hoffnung das damit hinten das Problem besser wird, lächerlich das die Dinger den Namen haben aber die sind schon so weicher als die Originalen, ein weiterer Versuch mit Vounales Luftdämpfern brachte nur das sie bei 10 Bar einsackten als ich mich setzte und dann nicht wieder raus kamen. Man ich glaubs nicht. Nach 18 vorherigen Motorrädern habe ich noch nie so ein Pfusch und technisches Versagen erlebt. Da lässt man ein haufen Geld liegen und bekommt nur nicht ausgereiftes Material.
Ich wiege 115kg meine Süße 65kg beide incl. Motorradklamotten und da sollte doch eine Maschine mit 200kg Zuladung keine Schwächen zeigen oder? Wäre über Tipps und Ratschläge dankbar, gibt es härtere, wirklich härtere Federn für vorne (Louis Progressive federn brachten ach keine Verbesserung) und für Hinten eine Alternative die einen nicht gleich in den finanziellen Ruin treiben?
Danke schon mal im Voraus. Grüße Oliver

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EVO-Stefan


Ok aber mit 193cm schauts a bissi komisch aus auf ner Dyna !!!

Nein, nicht schon wieder!!! Gleich kommt er wieder und erzählt uns zuerst, dass egal ist wie aussieht, dann irgend etwas von Italienern und wieder das es egal ist, wie es aussieht und wenn man glaubt, dass es gut ist, erzählt er das gleiche noch einmal......

Gruß Brus

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Olivier Legrand


... Ich bin erfahrener Zweiradschrauber sei es Fahrrad oder Motorrad und noch nie ist mir vorab ein Fahrzeug unter den Hintern gekommen das ...

also wenn das zutrifft 😕

sehe ich das so wie Evo..

hätte ich mir an Deiner Stelle ne E-Glide, Roadking oder

Ähnliches gekauft

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Moin,

..... Nachdem Punkt 1 zu kreischenden Frauenaufläufen in sämtlichen Metropolen des Ruhrpotts führte

Gruß
SBsF

Ja, nee is richtich. Marlon Brando, James Dean, das Rat-Pack und die Chipmunks sind Wakelpudding gegen Dich. 

Zitat:

Original geschrieben von Brus



Zitat:

Original geschrieben von EVO-Stefan


Ok aber mit 193cm schauts a bissi komisch aus auf ner Dyna !!!
Nein, nicht schon wieder!!! Gleich kommt er wieder und erzählt uns zuerst, dass egal ist wie aussieht, dann irgend etwas von Italienern und wieder das es egal ist, wie es aussieht und wenn man glaubt, dass es gut ist, erzählt er das gleiche noch einmal......

Gruß Brus

Ähm,Er spricht in Rätseln oh mein großer ! Sprisch mal krass Deutsch,alter !!!

Neeeeee bitte, jetzt gehts wieder los....🙁

Verlang doch von Brus keinen Klartext. Der wird agro.....

Ähnliche Themen

Ähm,Er spricht in Rätseln oh mein großer ! Sprisch mal krass Deutsch,alter !!!Guck mal in deine selbsterwählte Nachbarschaft, dann weißt du schon wer mit fast einer Million Beiträgen, zu welchem Thema auch immer,
gemeint ist. 🙄😉😁

Gruß nighttrain

.... für Stefan 😛 :

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


Ich hatte auch eine Sportster Custom.
Und es war ein endgeiles Bike, meine erste Harley.
Mir war es echt egal was die Leute darüber gedacht haben.
Dazu gegeben hat mir sowieso keiner was, also was solls.

Hätte man auch dezenter mit einem botanischen Namen posten können:

" Carex trinervis "

Obwohl, nee, du gehörst halt hier her...und gut iss
Egal was die anderen labern, quasseln oder wie es auf österreichisch (Austriazismus) heißt....

Leben und Leben lassen...

Gruß
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von _ewu_


........wie es auf österreichisch (Austriazismus) heißt....

Leben und Leben lassen...

Gruß
Uwe

......oder auch: BLEIBT GESCHMEIDIG! 😉

 "Kann es sein das Us harley fahrer alle leichte Jungs/ Mädels sind?"

*Feier...

(wieso eigentlich "US"? - Hab selten so viel weinerliches Volk gesehen, wie auf nem Harleytreffen...Kaum sagste mal, dass was nicht gelungen ist, geht die Arie los..🙂)

@Olivier Legrand

Schon mal daran gedacht, daß bei einem gebrauchten Modell vllt. nicht die originalen Federn drin sind? Bevor laut von "Pfusch u. Schlamperei" gesprochen wird?
Vllt. hat ja ein von zu geringem Gewicht geplagtes Männchen (o. Weibchen) sich weichere Federn einsetzen lassen, weil ihm (ihr) die originalen zu hart waren u. zu wenig Federungskomfort boten?
Und selbst wenn's die originalen Federn sein sollten, sind die Amis mehr auf der weichen Seite angeordnet und deutsches Fahrverhalten geht ihnen in der Mehrzahl vollkommen ab (besonders Geschwindigkeit, und auf Bremsungen trifft das genauso zu).
Also erstmal feststellen, was für Federn verbaut sind (kann man leicht berechnen, wenn man mit Schieblehre (bitte keine Kommentare🙄) und Zollstock (s. Schieblehre) ausgerüstet ist u. die Federn entspannt zur Hand hat (sowohl Federn als auch man selbst sollte entspannt sein😁). Die Messwerte richtig in die richtigen Formeln eingefügt (kleiner Unsicherheitsfaktor ist der E-Modul des verwendeten Federstahles), et voilá, schon steht die Federrate als Zahlenwert zur Verfügung.
Danach geht man etwas in sich und kauft nach reiflicher Überlegung nicht einfach nur irgendwelche "progressiven Federn" von Anbieter x, y o. auch z (die könnten nämlich genauso weich sein wie die jetzt verbauten, o. im weichen Bereich sogar weicher😠, wie der wohl unreflektierte Kauf der 412er PS Federbeine zeigt), sondern solche von den genannten, o. auch anderen Anbietern, die über die genehme, höhere Federrate (ggfs. progressiv) verfügen.
Alternativ sorgt ein Besuch bei z.B. Benny Wilbers für die Bestückung mit den geeigneten Federn (kost halt etwas mehr, dafür bekommt man keine öligen Finger, braucht weder Schieblehre noch Zollstock, hat die Möglichkeit zu einer Tour in den Nordwesten der Republik und kann das ganze vollkommen entspannt angehen 🙂 ).
Bzgl. der Gabel könnte man ja auch zuvörderst die Höhe des eingefüllten (hoffentlich vorhandenen) Gabelöles überprüfen und ein wenig mit dem (ev. viel zu großen) Luftpolster experimentieren. Wobei, sollte sie unter der genannten Belastung bereits mehr als 20-30% des Gesamtfederweges einsacken, helfen tats. in erster Linie härtere Federn o. ggfs. wenigstens eine solche größerer Länge bei gleicher Federrate (ein Rechenexempel und etwas Wissen um die Funktion der Federn sowie die auftretenden Belastungen).

Ist doch einfach, gell😁

Grüße
Uli
p.s.
Fournales mit 10bar?????
Ohne jetzt nachgeschaut zu haben behaupte ich mal, mit so 20-40bar (für den Druck der "Main Spring" 😉 wird ein Schuh draus (weswg. man für die Dinger die Pumpe des Herstellers braucht, ein schlapper Heimkompressor tut's nicht, und selbst der ev. hochwertige Werkstattkompressor endet meistens mit kläglichen 10-12bar). 10bar sind allenfalls für die Einstellung der Dämpferlänge am zweiten Ventil geeignet (bei Zweiventilausführungen), aber da führen sie nicht zum Zusammensacken des Dämpfers.

Ich emfand meine Gabel auch als zu weich und habe deswegen das Gabelöl in dickeres getauscht, nun ist sie mir fast zu hart vorne. Man muss nicht zwangsweise die Federn tauschen, kostet nicht viel und ist schnell erledigt.

So nun kann ich berichten das es doch Hoffnung für starke Jungs gibt.
Ich habe mir von Hagon Federbeine machen lassen die nun der ursprünglichen Länge von 34,29cm = 13,5" entsprechen. Verbaut waren (vermutliche Werkslänge) von 12". Mehr wie 34,5 gehen sowieso nicht rein da man sonst Probleme mit dem Antriebriemen bekommt.
Ursprünglich waren die Dynas für 13,5" Dämpferlänge ausgelegt, weil dann aber der Abstand zwischen Reifen und Schutzblech zu groß war, nachdem die Rearfender kleiner wurden im Laufe der Zeit, hat man einfach kürzere Dämpfer verbaut und die Angelegenheit war aus der Welt geschaffen.
Also ich habe denen geschrieben das ich Federbeine bräuchte für die FXDS-Con mit der Länge von 13,5" dessen Ausrichtung folgendes beinhaltet 20% der Fahrten Zuladung 120kg (ich alleine) 70% der Fahrten mit Zuladung 190kg und 10% Urlaub mit 230kg Zuladung maximal. Und was soll schreiben nach 2 Wochen habe ich die Federbeine erhalten, eingebaut und erkenne die Maschine nicht wieder. Zeitgleich habe ich mir über Detlef Louis Wilbers Progressive Gabelfedern besorgt, zuerst der Schock die waren 5cm kürzer als die verbauten und ebenfalls Progressiven Federn aber die von Wilbers sind eindeutig härter vom ansprechen. Nun denn beides eingebaut und nun ist alles so wie es sein sollte. Ich fahre zu zweit in der mittleren Stellung (es gibt 3 Möglichkeiten insgesammt) der Federbeine hinten zu zweit und alleine. Kein Durchschlagen mehr, kein in der Kurve aufsetzen mehr kein beim BNremsen vorne wegtauchen mehr. Die Firma von denen ich die Federbeine habe heist "Iss Sales GmbH" und sie haben 306,90€ gekostet incl. Fracht, für die Gabelfedern 99,90€.
So nun bin ich glücklich und zufrieden denn auch eine Dyna macht irre Spass.
Grüßle Oli, der seine Harley liebt!

ich habe einen BMI von 23,8

Anorexia???😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Anorexia???😁😁😁

ne, ich pass nur auf wat ich ess.... Muss ja nich immer Fett in Verbindung mit Kohlenhydraten sein!

Hach, wat habich Dich lieb...🙄p😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen