Kann ein 98er Cabriolet rosten?
Ich habe mir heute einen 98er B4 Cabriolet angeschaut und festgetstellt, dass hinten an den Radläufen es leicht anfängt zu rosten, Lack ab und oberflächlich!
Aber wieso, sind nicht alle Audis generell vollverzinkt? Evtl Heckschaden???
Spaltmaße sehen eigentlich für ein Cabrio sehr gut aus! Der Wagen ist dezent tiefer gelegt und hat eine leichte Spurverbreiterung. Radläufe sind nicht gezogen!
19 Antworten
Schließe mich den letztgenannten Aussagen an. Auch kein Rost. Nur als ich letztens den Unterbodenschutz wieder erneuert habe, sind mir ein paar kleine Rostpünktchen aufgefallen. Aber nicht der Rede wert: Abgeschliffen, Zink drüber und Unterbodenschutz drüber gepinselt. Fertig.
Wir beklagen hier uns schließlich auf hohem Niveau: In den Opel-Foren wird Rost wahrscheinlich nie angesprochen, weil es zu Opel dazugehört wie Räder zu einem Auto 🙂
MfG
Kann aber auch daran liegen wenn mann die radläufe zieht dan bekommt das Zink risse
so war es zu mindest bei mein bruder , und dan rostet es eben wenn es nicht anständig gemacht wird
...und die radläufe sind mit die rostempfindlichsten teile am auto
An meinem 95er Cabrio mit 240000 km ist NULL Rost!
Kennt allerdings auch keinen Winter. Und Naß wird er meist nur beim Waschen. 😉
Aber als C Klasse Fahrer wünschte ich mir, MB hätte einen Rostschutz wie der gute alte Audi 80.
Besser geht es wohl kaum.
Leider hat in Sachen Rostschutz, bei vielen Herstellern die Qualität deutlich nachgelassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Julia303
Kann aber auch daran liegen wenn mann die radläufe zieht dan bekommt das Zink risse
so war es zu mindest bei mein bruder , und dan rostet es eben wenn es nicht anständig gemacht wird
oder eher die verkleideten radhäuser !
irgendwann sind sie wasserdicht,dann kommts rein & raus kommts nicht 😰