kann der tempomat aktiv bremsen?

Mercedes C-Klasse W203

ich hab mal eine frage zum tempomat.
von autos mit automatikgetrieben kenn ich das, dass der tempomat wenns berg runtergeht auch mal eine stufe runterschaltet, um die bremswirkung des motors zu nutzen, um somit die gewünschte geschwindigkeit zu halten.
bei manuellem getriebe geht das logischerweise ja nicht.
kann der tempomat darüber hinnaus denn auch aktiv bremsen??? also die bremsen zum bremsen benutzen obwohl ich nicht aufs pedal trete?

35 Antworten

Der CL203 vor Mopf bremst definitiv nicht.
Der S203 nach Mopf kann definitiv bremsen. Ich hab es mit dem Tempomaten nicht ausprobiert, aber beim Limiter tut er es, auf Nachfrage per Hebelzug sogar sehr zünftig 😁

Also mein Vormopf Jr.01 Bremst wen ich im tal runterfahre. Ich kan mir schlecht vorstellen das es verschiedene Tempomat ausführungen gibt. Schon gar nicht ne "schlechtere" iim MoPf die nicht Bremst. Ich hab sogar Clasic Ausführung.

Mir ist es sofort aufgefallen da bei mir im Dorf ne Feste Radarfalle montiert ist. 50Km/h erlaubt und noch nie geblizt!

Zitat:

Original geschrieben von zürich


Also mein Vormopf Jr.01 Bremst wen ich im tal runterfahre. Ich kan mir schlecht vorstellen das es verschiedene Tempomat ausführungen gibt. Schon gar nicht ne "schlechtere" iim MoPf die nicht Bremst. Ich hab sogar Clasic Ausführung.

das 2001er ESP Steuergerat unterstutz kein actives Bremsen und an die neuere ESP Steuergerate die das active Bremsen unterstutzen passen nur an 203er ab 08/2001 (wurden damals aber immer noch nicht verbaut).

greetingz,

Zitat:

Original geschrieben von zürich


Also mein Vormopf Jr.01 Bremst wen ich im tal runterfahre.

Achtung, Bremsen nicht mit Verzögern verwechseln. Vom Gas gehen tut jeder Tempomat, damit wird über den Motor gebremst.

Bei größeren Gefällen reicht der Motor aber nicht als Bremse. Der Wagen schaltet dann aus Komfortgründen auch nicht runter, sondern lebt damit, dass der Wagen schneller rollt und setzt eben erst wieder ein, wenn der Wagen die eigentlich eingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht hat.

Ähnliche Themen

Der Vormops "bremst" als Automatikfahrzeug durch herunterschalten.
Aber nicht durch wirklichen Bremseingriff.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Der Vormops "bremst" als Automatikfahrzeug durch herunterschalten.
Aber nicht durch wirklichen Bremseingriff.

Bis auf welche Drehzahl bringt er den Motor denn durch herunterschalten?

Wieder was gelernt.

Dass mein MoPf im Tempomatbetrieb auch bremst habe ich noch gar nicht gemerkt. Bin allerdings auch noch keine so extremen Gefälle mit Tempomat gefahren als dass ein wegnehmen des Gases nicht ausgereicht hätte. Das muss ich aber mal bei Gelegenheit ausprobieren.

Danke und Gruss

Supi

Zitat:

Original geschrieben von Supi


Bin allerdings auch noch keine so extremen Gefälle mit Tempomat gefahren als dass ein wegnehmen des Gases nicht ausgereicht hätte.

Grübel, grübel???

Wenn Du denn Tempomat aktiviert hast dan stehst Du doch nicht mit dem Fuß auf dem Gaspedal?😉

Oder meinst du mit "Gaswegnehmen" das deaktivieren des Tempomats?

er mein...ein gaswegnehmen von der elektronik😉

Oh man das geht aber schon viel zu lang.

Niemand ausser dem Fahrer selbst darf die Bremse betätigen. Es gib keine Notfall Systeme wie der Totmann Knopf in einer Lok als Beispiel. Auch der BremsAss wird nur durch den Befehl des Fahrers aktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von fx123


er mein...ein gaswegnehmen von der elektronik😉

Ja nee, ist klar 😉

Zitat:

Original geschrieben von HamburgWest


Niemand ausser dem Fahrer selbst darf die Bremse betätigen.

Wieso? Die hier thematisierte Funktion bremst ja nur, um eine eingestellte Geschwindigkeit zu halten (Tempomat), oder nicht zu überschreiten (variable Speedtronic). Inspiriert durch diesen Thread, habe ich einen Feld-(oder besser Straßen-)Versuch durchgeführt, der auch die Bewegung des Bremspedals bestätigte.

Und weitergehende, am Markt verfügbare Systeme verringern auch selbständig die Geschwindigkeit, wenn bspw. ein Mindestabstand zum Vordermann unterschritten wird.

Natürlich sollte jedem bewusst sein, dass es sich um Fahrassistenzsysteme handelt und der Fzg.-Führer die volle Verantwortung trägt.

UHU hat recht das neue Radar Sytem hatte ich vergessen. Hiermit ist aber das thema doch eigentlich bendet oder?

Um es kurz zu sagen, Ihr müsst alle noch selber Bremsen und wenn es blitzt könnt Ihr Euch nicht raus reden das die Anlage nicht das Tempo gehalten hat.

1. was soll der tempomat mit ner radarkontrolle zu tun haben?
2. das neue radarsystem, unter insidern auch distronik genannt😉, ist garnicht so neu. dass die idstronik bremst, wissen wir auch schon länger😉
die einzige wirklich erkenntnis ist, dass auch der mopftempomat bremst. der vormopf leider nur "eingeschränkt" 🙁

So, Leute, ganz einfach:

habt Ihr einen C-Klasse vor 2005, dann kann der Tempomat nicht Bremsen (nur das Gas lupfen und evtl. runterschalten).

Habt Ihr einen C ab 2005, dann kann der Tempomat auch bremsen (evtl. liegt es aber auch speziell im Zusammenhang mit der 7G-Tronik). Bei mir bremst er jedenfalls, um die Geschwindigkeit zu halten.

Einfach zu testen, indem man den Tempomat aktiviert, dann abschaltet und beschleunigt und anschliessend den Tempomat wieder mit der vorherigen gespeicherten (niedrigeren) Geschwindigkeit aktiviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen