Kann der Cayman Ohne S mit dem Nissan 370z aufnehmen ?

Porsche

Welcher wagen macht mehr Spaß der 370z oder der Cayman ?

Beste Antwort im Thema

Hallo

nun ja jetzt mal neutral betrachtet beide Autos sind schnell, beide machen Spass und für Otto Normalfahrer ist der Nissan das bessere Kosten/Nutzenpacket.

Anderseits für jemand der sportwagenmässig fahren will ist der Porsche immer die bessere Wahl weil schon mal die Grundschnelligkeit höher liegt dafür aber auch die Abfluggeschwindigkeit höher liegt.

Ergo ein Topp Fahrer im Nissan kann einen mässigen Porsche Fahrer abhängen, zwei gleich gute Fahrer ergeben vermutlich ein Patt das der Porsche erst auf Langstrecke ( weniger Spritverbrauch, weniger Reifenverschleiss, bessere Bremse) in einen Sieg ummünzt. Und ein Topp Fahrer im Porsche ist eh auf Ferrari Normalfahrer Level.... bzw uneinholbar....

Die Kernfrage ist wieviel Porsche Fahrer würden in den Nissan umsteigen und sich dort Wohl fühlen und wievile Nissan Fahrer würden umgekehrt wandern. lassen wir mal das Prestige und die Preis aussen vor sind die Autos von der Leistung relativ nah beieinander aber der Porsche ist nun mal ein Mittelmotorgerät und der Nissan der Frontmotorhammer mit leichter Hinterachse.

der typische Frontmotorhammerfahrer fühlt sich im Porsche unwohl der ist für denn zu direkt, nervös und er kann den drift nicht einschätzen bzw wird nicht schnell genug kontern...
Beim Porsche Fahrertyp ist der Nissan zu träge und zu lahm weil er da wo der Porsche noch um die Kurve powert im Nissan schon driftet......

Deswegen sind diese Fragen Witzlos der Boxstere Cyenne ist in Konkurenz mit anderen Mittelmotorauts da gibt es den superleichten aber etwas Alltagsuntauglichen Lotus und dann kommt nix bis in die Supersportwagenregion R8, Lambo, Ferrari und einige Exoten.

Der 370 ist im Konkurenzumfeld mit den Frontmotordriftern also S2000, MX5, Z4, SLK, TVR.......

Grundsätzlich wann immer jemand so eine "Dumme" Frage stellt dann muss man einfach zu dem billigsten raten oder zur grössten Möhre weil sich für den echten Sportwagenfahrer die Frage nicht stellt entweder er will das optimale und wird zwischen Lotus und Porsche entscheiden (Harte Nuss der Lotus ist einfach kompromissloser...) oder er muss mangels Kohle halt was günstigeres bewegen also Massenware mit Frontmotor.

Als Nissan Fan rate ich sich besser nicht in einen Lotus oder Porsche zu setzen weil man evtl. plötzlich feststellt wo der Kick der Heckmotorgeräte ist und man denn Spass am Nissan verliert weil man schon mal was anderes ( besseres ?) gefahren hat.

Dss ist der Grund warum Porsche immer noch lebt und die Autos völlig überteuert verkaufen kann, es gibt immer genug Suchtkranke und die Infektion setzt sich weiter fort...

Der Nissan Z Markt in D ist bescheiden, das Auto wird primär für den USA Markt gemacht und die Amis wollen nun mal 402m Sprints zwischen den Ampeln runtereissen haben aber Angst vor Kurven oder gar Kurvenkombinationen.
Der andere grosse Markt ist Asien wo Sprintrennen und Driftwettbewerbe nun mal dominiern. Der Europamarkt mit den Alpenstrassen im Zentralmarkt (D, FR, CH, A, ES, IT...) ist für die meisten Japaner und Amerikaner unverständlich bzw mangels Masse uninteressant.

Der Nissan hat dann noch das Problem dass der MX5 den Markt klar dominiert und mehr Fahrspass macht und dass für die hälfte der Nissan Kosten. Und dann gabs aus Japan noch den S2000 der war das sportlichste Model der Klasse und so zu sagen der moderne Lotus 7 dagen waren die anderen Rice Coupes einfach lahme träge Boulevardcruiser die nur dank V6 und träger Masse verkaufbar sind/waren.
Aber der Markt spricht für den Nissan die sportlichen Frontmotorgeräte welche auch an Mittelmotorspeed rankommen hatten kaum einen Markt der SLK wurde etwas sportlicher und der neue wird wohl so schnell wie die Mittelmotorfraktion. BMW hat sich vom Z3 zum aktuellen Z4 von dem Sportwagen zum Cruiser bewegt..... nun ja ein Z2 muss ja noch unten drunter aufüllen können....

Grüsse

49 weitere Antworten
49 Antworten

das Thema als solches ist ja eigentlich schon sehr interessant, vorallem freut es mich umso mehr wie sachlich doch darüber gesprochen wird 🙂 Kennt man von MT eigentlich ganz anders 😉
Ein Punkt der bei der Betrachtung aber meiner Meinung nach nicht genug Aufmerksamkeit geniest, sind tatsächlich die laufenden Kosten der beiden. Man ist ja grundsätzlich immer geneigt zu sagen, Porsche sei aus Prinzip teuer. Da ich beide PKWs schonmal meine Überlegung einbezogen habe, kann ich sagen das der Nissan unterm Strich sogar teurer ist als der S, vom kleinen Cayman ganz zu schweigen. Um es in Zahlen auszudrücken:
370z 1.200€ pP Vollkasko
S 1.050€ pP Vollkasko
zumindest bei meiner Versicherung mit meinen Konditionen. Bei Sprit und Steuern möchte der halbe Liter mehr an Hubraum des Nissans auch extra bezahlt werden.
Hinzu kommt, das die Ersatzteile bei Nissan selbst für Japaner echt teuer sind. Wer mal einen Japner besaß wird vermutlich bestätigen können das die Preise doch etwas heftig sind. Nissan ist da aber nochmal ganz vorne mit dabei. Da der 370z mit Brembos vorfährt, liegt ein Bremsscheiben+Klötze Wechsel rundrum bei ca. 1.200€ (!) nach Aussage einer Nissan Vertragswerkstatt.

Zum Fahren selbst fehlt mir leider die Erfahrung in beiden Autos, jedoch ist der Spaß doch sehr subjektiv. Perse zu sagen, der Cayman oder 370z macht mehr Spaß geht wohl schlecht, weil jeder an anderen Dingen Spaß hat. Mich persönlich würde eine kleine Drifteinlage doch sehr fröhlich stimmen 😉 Wobei rein aus der Motorsportsicht der leichtere Wagen (bei nahezu identischer Motorleistung) eigentlich immer den Vorzug erhält.

Der Cayman hat auch Brembo Bremsen.....steht nur Porsche drauf 😉

Zum Thema Spaß: Wen der Trompetensound beim Cayman (S) ab 4000 rpm direkt im Rücken kalt lässt ......ist wirklich spaßbefreit..😎

Versicherung ist bei Sportwagen von Porsche immer vergleichsweise günstig. Kommt wohl auch daher, daß sie eher selten von Fahranfängern bzw. jungen Leuten gefahren werden. Das sieht bei einem Golf GTI/TT/370Z statisch gesehen natürlich anders aus.

Schade eigentlich...sollte jeder mal in den Genuss kommen.

Spaß ist rein subjektiv. Kosten sind schon eher vergleichbar; dazu vielleicht folgendes:

Ich habe mir 2010 einen neuen 37Z gekauft, weil er als vollausgestattetes Sondermodell 40.000 € brutto gekostet hat. Der Porsche hätte fast das Doppelte gekostet. Weil ich bar bezahlen wollte, wäre der Porsche gar nicht so einfach gegangen.

Selbst wenn der Wertverlust beim Nissan relativ höher ist, wird der absolute Wert beim Porsche immer höher sein.

Unterhaltskosten: Steuern sind nicht der Rede wert. Die Versicherungsprämien hängen immer von den Umständen ab - ich zahle Vollkasko pro Jahr 748 €.

Wartung incl. alle Öle, Reifen, TÜV in Summe seit April 2010: 2.200 €.

Ersatzteile: bisher kein einziges gebraucht. Auch keine Reklamationen während der 3-jährigen Garantiezeit.

Bremsen: bisher ohne Kosten bei jetzt 55.000 km. Wobei ich nicht glaube, dass die Bremsen beim Porsche preiswerter wären.

Spritverbrauch: Jeder weiß, dass der Spritverbrauch vom eigenen Gasfuß abhängt. Will man mit dem Spaßauto wirklich die niedrichst-möglichen Spritverbräuche herausfahren?? Könnte gut sein, dass der Porsche im Vergleich einen Liter weniger verbraucht - ist mir jetzt nicht so wichtig.

Noch zum Spaß: Während der letzten 3,5 Jahr hat mir der Nissan viel Spaß gemacht bei bescheidenen Kosten.

Hier im Porsche-Forum stimme ich dem unbestimmten Verdacht zu, dass der Spaß mit einen Porsche noch höher gewesen wäre...

Zitat:

Original geschrieben von McDux


Bei Sprit und Steuern möchte der halbe Liter mehr an Hubraum des Nissans auch extra bezahlt werden.

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Steuern sind nicht der Rede wert. Die Versicherungsprämien hängen immer von den Umständen ab - ich zahle Vollkasko pro Jahr 748 €.

Ist so nicht ganz richtig! Die Steuern werden über den Co2 Wert berechnet... müssten etwa 450€ sein.

Der Porsche ist mit Sicherheit günstiger, da sich der Co2 Wert vom Verbrauch errechnet und die deutschen Autos verbrauchen auf dem Paiper halt weniger.

Solche Auto kauft man aus den Bauch heraus ...ich mache das jeden falls. Mir gefällt der Nissan einfach besser => daher würde ich den Nissan jederzeit vorziehen. Es wäre mir auch Wurst wenn der Porsche besser um die Kurve kommt oder besser beschleunigt. Die meisten hobby Formel 1 Fahrer hier im Forum hätten eh die Hose schon voll bevor der Wagen in den Grenzbereich kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ist so nicht ganz richtig! Die Steuern werden über den Co2 Wert berechnet... müssten etwa 450€ sein.
Der Porsche ist mit Sicherheit günstiger, da sich der Co2 Wert vom Verbrauch errechnet und die deutschen Autos verbrauchen auf dem Paiper halt weniger.

Nissan 330 € p.a.

Zitat:

So ein Müll was hier geredet wird. Der 370z hat keine Brembos, es sind Akebonos verbaut und mit Klötze und Belege plus Montage kostet das bei Nissan 480 Euro. Super billig für so gute Bremsen.Und mal zum Vergleich ein 370z in Hockenheim schafft ne 1:16. M3 46 1:17 der alte Cayman 2.7 ist ne lahme Krücke 1.20. Also caymen ohne S viel langsamer.http://fastestlaps.com/laptimes/4811e3a228950.html
Original geschrieben von McDux
das Thema als solches ist ja eigentlich schon sehr interessant, vorallem freut es mich umso mehr wie sachlich doch darüber gesprochen wird 🙂 Kennt man von MT eigentlich ganz anders 😉
Ein Punkt der bei der Betrachtung aber meiner Meinung nach nicht genug Aufmerksamkeit geniest, sind tatsächlich die laufenden Kosten der beiden. Man ist ja grundsätzlich immer geneigt zu sagen, Porsche sei aus Prinzip teuer. Da ich beide PKWs schonmal meine Überlegung einbezogen habe, kann ich sagen das der Nissan unterm Strich sogar teurer ist als der S, vom kleinen Cayman ganz zu schweigen. Um es in Zahlen auszudrücken:
370z 1.200€ pP Vollkasko
S 1.050€ pP Vollkasko
zumindest bei meiner Versicherung mit meinen Konditionen. Bei Sprit und Steuern möchte der halbe Liter mehr an Hubraum des Nissans auch extra bezahlt werden.
Hinzu kommt, das die Ersatzteile bei Nissan selbst für Japaner echt teuer sind. Wer mal einen Japner besaß wird vermutlich bestätigen können das die Preise doch etwas heftig sind. Nissan ist da aber nochmal ganz vorne mit dabei. Da der 370z mit Brembos vorfährt, liegt ein Bremsscheiben+Klötze Wechsel rundrum bei ca. 1.200€ (!) nach Aussage einer Nissan Vertragswerkstatt.

Zum Fahren selbst fehlt mir leider die Erfahrung in beiden Autos, jedoch ist der Spaß doch sehr subjektiv. Perse zu sagen, der Cayman oder 370z macht mehr Spaß geht wohl schlecht, weil jeder an anderen Dingen Spaß hat. Mich persönlich würde eine kleine Drifteinlage doch sehr fröhlich stimmen 😉 Wobei rein aus der Motorsportsicht der leichtere Wagen (bei nahezu identischer Motorleistung) eigentlich immer den Vorzug erhält.

Am 07.04.2013 hat die AMS nen Caymann mit S auf 1:13 auf dem Hockenheim Ring gegen den 911 gefahren - ich denke mal nicht, dass der "non S" viel langsamer sein dürfte - also keine 7 sekunden.

Zu den Kosten kann ich nichts sagen, kenne ich mich nicht damit aus. Aber "Müll" war das ja auch nicht, sondern die Erfahrung aus "nach Aussage einer Nissan Vertragswerkstatt".

Dann war die Aussage der Werkstatt falsch. Unter 500 Euro vorne Belege, Scheiben Plus Montage, soviel zum Unterhalt. Man kann hier viel erzählen. Und Inspektionen sind auch viel viel günstiger. Der Caymen ist also um einiges teurer im Unterhalt. In meinem Fall,im Jahr ist der Porsche in der Versicherung 200 Euro günstiger. Dies hat man dann aber schon wieder raus wenn man alleine zur Inspektion fährt und ganz zu schweigen von dem Anschaffungspreis und Werkstattaufenhalt. Die Zeit 1 min 20 für den Caymen nicht S ist ne AMS Zeit. Selbst der S vorfacelift hat noch zu kämpfen mit dem Z.
http://fastestlaps.com/.../porsche_cayman_s-vs-nissan_370z.html

Erst der Caymen S facelift kann den Z erst richtig schlagen, aber bei einem Aufpreis von 30000 Euro sollte es auch dann so sein. Von daher ist es auch quatsch über den Unterhalt bei so einem Mehrpreis zu reden.
Inspektion Porsche Caymen Klein 800 groß 1150 und nur eine Bremsscheibe kostet schon über 200 euro.
http://www.autobild.de/.../...-porsche-cayman-im-test-2895450.html?...

Nissan 370 Z 400euro Inspektion.

Porsche fahren fängt erst beim 911er an. Ich würde den 370Z wählen da kriegst du mehr Power, besseres Handling und ein ausgereifteres Auto für weniger Geld.

Oh, ein echter Experte.

besseres Handling im 370Z ... bei aller Sympathie für den Nissan, aber.. 😁

Kannst mir ruhig glauben. Der kleine Cayman erreicht sein Top Speed nur im freien Fall. Der 370Z zieht ordentlich raus. Auf der Nordschleife fährt der Nissan Kreise um den kleinsten Porsche.

Ich hoffe ich hab keine Polemik ausgelassen.

Ah doch... der Cayman ist nur was für Hausfrauen mit geringem Anspruch. Würde bei Porsche immer zum 911er greifen.

Bitte geh wieder spielen, und lass den geistigen Dünnschiss aus der bis jetzt sehr guten und sachlichen Diskussion.

Es bleibt aber ein Hausfrauenporsche, oder?

Erst fahren, dann Meinung bilden, dann schreiben. Playstation gilt übrigens nicht als Probefahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen