Kann das stimmen?
https://www.autoscout24.de/.../...e2875b8a-6aa7-4156-9807-6b1cb5229a26
Schaut euch mal bitte dieses Angebot an. Irgendwie unglaublich. Ich komme vom S-Klasse Forum und suche möglicherweise Ersatz für meinen alten W220. Aber dieses Angebot erscheint irgendwie zu günstig? Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 1. Januar 2018 um 17:13:39 Uhr:
Hallo Max so sieht man sich wieder. Fremdgehen, ne, aber Augen offen halten.
Ich habe auch schon an Porsche gedacht, als Ersatz für meine E, und ich kenne einige Porsche Werkstätten Inhaber Persönlich.
alle sagten, bleibe bei Daimler außer du willst Geld verbrennen.😁
Und es wurde die S Klasse.😁
Überlege dir einen 221 zu Kaufen, dass Preis Leistung Verhältnis ist super Günstig.
Aber auch beim 221 musst du lange suchen.
Einmal S Klasse immer S Klasse, das nennt man auch die S Klasse Krankheit.
Ein sehr guter freund von Daimler hatte mich davor gewarnt, aber er hatte recht.
Den nach jedem Kauf, fange ich schon an meine neuen zu suchen.🙂
73 Antworten
was Porsche da reinkippt ist mir relativ wurscht.
Die Marke des Öls ist relativ unwichtig und die Freigaben sagen nichts über die Qualität aus. Freigaben kosten Geld. Das Mobil wird verkauft für den höchstmöglichen Gewinn.
Das Öl erfüllt seine Aufgabe in jedem Motor genau so gut. Die Viskositäten kann man den Einsatzbedingungen anpassen.
Aus einem bekannten Buch habe ich was rausgeknipst.
Zitat:
@maxtester schrieb am 3. Januar 2018 um 16:11:45 Uhr:
aber schön, dass einige hier Glauben, der Liter muss mindestens 80€ kosten.😁
Einige... Mindestens 80... Wer hat das jemals behauptet? Wird immer skurriler hier. 🙄
Lass dich doch nicht verscheißern. Wenn jemand in sein fast 20 Jahre altes Schönwetterfahrzeug... irgendwas einfüllt, dann wird die propagierte Lektüre von eher zweitrangiger Relevanz sein.
Ähnliche Themen
na ja, ich fülle ja nicht irgendwas rein und sparen habe ich nicht nötig. Ich mag relativ alte Autos und die bekommen ihre Pflege.
Was für ein Buch, ist doch egal, die meisten lassen sich doch eh im PZ verarschen. Porsche hat halt ein Vertrag mit Mobil 1, sollen sie machen.
Mir ist es egal was jeder reinmacht.
Anbei mal die Temperaturen bei welchen Viskositäten, jeder kann sich das passende raussuchen. Ein 0W ist doch völlig daneben, zumindest in unseren Breitengraden.
Zitat:
@V8-Triker schrieb am 5. Januar 2018 um 00:33:03 Uhr:
na ja, ich fülle ja nicht irgendwas rein und sparen habe ich nicht nötig. Ich mag relativ alte Autos und die bekommen ihre Pflege.
Was für ein Buch, ist doch egal, die meisten lassen sich doch eh im PZ verarschen. Porsche hat halt ein Vertrag mit Mobil 1, sollen sie machen.
Mir ist es egal was jeder reinmacht.
Anbei mal die Temperaturen bei welchen Viskositäten, jeder kann sich das passende raussuchen. Ein 0W ist doch völlig daneben, zumindest in unseren Breitengraden.
Von den Temperaturen her hast du natürlich recht...
Pauschal kann man das gar nicht beurteilen. Es hängt im Wesentlichen auch vom Motor und dessen Ölkreislauf ab. Wenn der auf dünnes Öl ausgelegt ist, dann muss da dünnes Öl rein.
Zitat:
@V8-Triker schrieb am 3. Januar 2018 um 23:46:26 Uhr:
was Porsche da reinkippt ist mir relativ wurscht.
Die Marke des Öls ist relativ unwichtig und die Freigaben sagen nichts über die Qualität aus. Freigaben kosten Geld. Das Mobil wird verkauft für den höchstmöglichen Gewinn.
Das Öl erfüllt seine Aufgabe in jedem Motor genau so gut. Die Viskositäten kann man den Einsatzbedingungen anpassen.
Aus einem bekannten Buch habe ich was rausgeknipst.
Sehr gute Info. Beim Motorenöl ist es wie bei Mineralwasser, es gibt solche Wasser auch für mehr als 15,--€ die Flasche und man denkt man würde dem Körper etwas Gutes tun. Fakt ist, wer beschissen werden will, der soll es tun. Ist ja schließlich SEIN Geldbeutel. Und wer hier schreibt, Werkstätten kaufen ihr Oel nur in Fässern, der irrt gewaltig. Bei Umsätzen von jährlich bis zu 10.000 Litern wäre ein Unternehmer ein Depp, würde er keine Tankwagenfüllung kaufen und die Hälfte an Kosten sparen. Nun mag das jeder für sich halten wie er will. DENN JEDER NARR SCHWÖRT AUF SEI KAPP!
Schlimmer ist, dass das fast 500€ teure Öl auch nicht hilft die Standfestigkeit der Motoren zu verbessern.
Ich mache übrigens Pauschalölwechsel, 8 Liter für 60-70€ inclusive Filtertausch bei McOil, und das wird sogar vom Hersteller Mercedes akzeptiert, also ohne Verlust von Garantieansprüchen und wohlwollender Kulanz. Verwendet wird dabei Shell Helix vollsynthetisches Öl gemäß Herstellerspezifikation.
doch, siehe Bild im Anhang.
Dummerweise hilft es immer noch nicht die Lebensdauer der Panamera und Cayenne Motoren zu verlängern.
uote]
@freebiker007 schrieb am 5. Januar 2018 um 23:02:41 Uhr:
Porsche wohl eher nicht 🙂
Zum Schnäppchenpreis hätten Dir ja diese Kleider gefallen 😉
Dann wurde teilweise mit hahnebüchenen Argumenten (Ich hatte bei 8 Porsches bisher einmal Approved und das nur wegen des Wiederverkaufs) alle Porschefahrer als Idioten darzustellen, die sich gerne abzocken lassen.
Wenn ich es wohlwollend ausdrücke, würde ich sagen, das ist schlechter Stil ... 😉