Kann das stimmen?

Porsche Panamera 1 (970)

https://www.autoscout24.de/.../...e2875b8a-6aa7-4156-9807-6b1cb5229a26
Schaut euch mal bitte dieses Angebot an. Irgendwie unglaublich. Ich komme vom S-Klasse Forum und suche möglicherweise Ersatz für meinen alten W220. Aber dieses Angebot erscheint irgendwie zu günstig? Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 1. Januar 2018 um 17:13:39 Uhr:


Hallo Max so sieht man sich wieder. Fremdgehen, ne, aber Augen offen halten.

Ich habe auch schon an Porsche gedacht, als Ersatz für meine E, und ich kenne einige Porsche Werkstätten Inhaber Persönlich.

alle sagten, bleibe bei Daimler außer du willst Geld verbrennen.😁

Und es wurde die S Klasse.😁

Überlege dir einen 221 zu Kaufen, dass Preis Leistung Verhältnis ist super Günstig.

Aber auch beim 221 musst du lange suchen.

Einmal S Klasse immer S Klasse, das nennt man auch die S Klasse Krankheit.

Ein sehr guter freund von Daimler hatte mich davor gewarnt, aber er hatte recht.

Den nach jedem Kauf, fange ich schon an meine neuen zu suchen.🙂

73 weitere Antworten
73 Antworten

Wir sprachen von den Mechanikern die den Kundendienst an unseren Autos durchführen da dürft Ihr die Mechaniker bei Dacia oder Porsche gern mal fragen was Sie verdienen der Unterschied ist minimal.Wenn ich bei uns im PZ schaue wieviel unproduktive da rumstehen wundern mich die Preise nicht
Aber wie sagt ein arabisches Sprichwort "Allah schütze die Dummen den Sie ernähren den Wissenden"

Irgendwie spüre ich hier negative Wellen... 😉

Nun ich denke mal, dass der Bau, Betrieb und Unterhalt eines Porsche-Zentrums doch wesentlich mehr kostet, als der eines DACIA Autohauses. So funktioniert Wirtschaft nun mal. Kosten werden umgelegt.

Was mich immer wundert, dass es dann gerade die Dummen und Unwissenden sind, die auch in der Lage dazu sind, diese Preise zu bezahlen ... da drängt sich doch glatt der Verdacht auf, dass die irgendwas richtig gemacht haben müssen im Leben. 😉

lifesgood

Wusste nicht das der Ziegelstein Beton oder dergleichen für ein Porschezentrum mehr kostet als für ein anderes Autohaus.
Ich lasse meinen 911 aus Gründen des Werterhalts für den Wiederverkauf beim PZ warten dies bedeutet aber noch lange nicht das ich mir widerstandslos das Fell über die Ihren ziehen lasse.Aber es gibt viele Porschebesitzer die enttäuscht wären wenn die Inspektion nicht mindestens 2000€ kostet.Ich verdiene mein Geld als Handwerksmeister mit den Händen vielleicht hat man daher einen anderen Bezug dazu.

Ähnliche Themen

Klar der Ziegelstein kostet dasselbe. Aber die Hersteller schreiben ihren Vertriebspartner sehr genau vor, wie Ihr Autohaus auszusehen hat. Ist Dir sicher auch schon mal aufgefallen, dass sich die Porsche-Zentren alle irgendwo ähnlich sehen.

Da werden bei einem Porsche-Zentrum oder BMW-Autohaus einfach andere Vorgaben gemacht als bei einem Renault-Dacia oder Hyundai-Händler. Somit ist so ein Porsche-Zentrum von den Baukosten her bei gleichen Ziegelsteinpreisen schon mal deutlich teurer. Die Personaldichte ist höher, weil der Kunde in einem gewissen Segment einfach auch eine andere Betreuung erwartet usw. usw.. Auch stellt z.B. Vorführwagenflotte die ein Händler der Premiummarken vorhalten "muss" einen deutlich höheren Kostenfaktor dar. Zudem müssen die Markenhändler meist Spezialwerkzeuge überteuert beim Werk kaufen, Mitarbeiter teuer beim Werk schulen lassen usw. usw.

Das muss natürlich auch Alles wieder reinkommen, aber das weisst Du ja selbst.

Im ländlichen Bereich liegen die Kosten, auch bei Porsche, ohnehin günstiger. Wenn nicht Bremsen oder sonstwas dabei sind, liegen die Kosten (auch früher bei den 911ern) deutlich unter 1.000 €.

Ich bekomme mein Geld auch nicht nachgeworfen und muss mitunter hart dafür arbeiten. Aber ich will für meine Arbeit und meinen Kapitaleinsatz angemessen verdienen und das gestehe ich Anderen auch zu. Das hat auch nichts mit Dummheit und Unwissenheit zu tun, sondern eher mit grundsätzlicher Lebenseinstellung. Leben und leben lassen.

Wenn ich mir die Wartungskosten des Panamera ansehe (der Macan ist ja noch neu), dann liegen diese schon auf Grund des längeren Wartungsintervalls unter den Wartungskosten meines SL und meines Jaguar. Und nein, ich bringe kein Öl mit.

XF-Coupe

Zitat:

@Iwangossudar schrieb am 13. Januar 2018 um 10:18:00 Uhr:


... es gibt viele Porschebesitzer die enttäuscht wären wenn die Inspektion nicht mindestens 2000€ kostet.

Was für ein Schwachsinn... 😠

alles relativ twinni, was heisst schon viele 🙂

@XF Coupe
Denke ich mir das Du das Öl bei Porsche kaufst Deine eigene Entscgeidung. Ich lass andere auch leben aber was Autohäuser ibsbesobders die Premiummarken betreiben nenne ich lizensierten Raub.
In meiner Branche sind Margen von circa 15% üblich in Sachen Öl Scheibenwaschmittel scheinen heute 200% Aufschlag Standard zu sein.
Wenn Du 5 Heinis brauchst die Dir Kaffee oder dergleichen anbieten Deine Vorstellung von Service ich verlange nur erstklassige Arbeit für kleines Geld. Dies ist mir Service genug.Meinen Kunden biete ich dasselbe und fahre seit 30 Jahren gut damit.Bei uns in Bayern sagt man "Manche haben gerne den Arsch in der warmen Milch"

und den Wein bringst du auch ins Restaurant von zuhause in einem Tetrapak mit? Weil dort sind 200% eher die minimale Marge 🙂

Trink meinen Wein oder Bier zuhause schmeckt genauso gut.Im übrigen müsste an so manchem Restaurant das Schild angebracht werden "Vorsicht hier wird gestohlen"

Ich habe hier nur geschrieben, weshalb die Kosten höher sind und erläutert, weshalb man das nicht an den Ziegelsteinpreisen festmachen kann 😉. Ich selbst kann auf das pseudoelitäre Gehabe gerne verzichten.

Aber das wird eben von den Firmen egal ob Porsche, BMW oder sonstwas so vorgeschrieben. Und der Händler, der dieses Spiel nicht mitspielt ist seinen Vertrag sehr schnell los.

Ich denke, jeder sollte so handeln wie er es für richtig hält. Persönliche Angriffe sind hier fehl am Platz.

Ich teile weder Deine Meinung zum Öl noch zu den Restaurants (jeder definiert Lebensqualität anders), aber greife ich Dich deshalb persönlich an?

Wenn ich mir nen relativ neuen Porsche kaufe, weiss ich worauf ich mich einlasse. Wenn ich nicht bereit bin, das Geld auszugeben, lasse ich das mit dem Porsche eben bleiben. Es ist ja nicht so, dass man unbedingt einen Porsche braucht um glücklich und zufrieden zu sein.

Mit einem älteren Porsche ist man bei einschlägig vorbelasteten freien Werkstätten ohnehin besser aufgehoben. Aber die wissen auch, was sie verlangen können. Mit "kleinem Geld" kommst Du da auch nicht mehr weit. Zudem sind die Luftis noch deutlich wartungsunfreundlicher gestaltet, so dass mehr Arbeitszeit anfällt.

XF-Coupe

Wollte Dich sicher nicht angreifen jeder ssll leben wie es Ihm gefällt auch ein Zeichen von Libertas Bavaria.
Lebensqualität hat bestimmt nichts mit einem Porsche zu tun da zählen andere Faktoren.
War mehr an die Fraktion hier gedacht die dieses elitäre Gehabe hier leben.Alles gut und schönen Tag.

Es ist doch nirgendwo zwingend vorgeschrieben dass man in die PORSCHE-Werkstatt MUSS! Das kann doch jeder für sich halten wie er mag. Spätestens bei einem Verkauf des Fahrzeugs wird sich herausstellen, was die bessere Alternative gewesen wäre. Mein Sohn ist Service Techniker bei AUDI und unsere 5 PORSCHE werden in unserer hauseigenen Werkstatt gewartet. Gruß Dieter

Ich wollte auch niemandem zu nahe treten und jeder darf seinen Porsche so und durch den warten lassen wie er es gerne haben möchte. Ich habe vor über 30 Jahren in der Branche gearbeitet und mich schon dazumal geärgert, wenn die Zündkerzen von Bosch in der „Migros do it yourself“ unter unseren Einkaufspreisen verkauft wurden und wir gar von Kunden darauf hingewiesen wurden.
Leben und leben lassen - beste Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen