1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kann das hier ein Bruch durch Spannung sein oder ist das Fremdeinwirkung?

Kann das hier ein Bruch durch Spannung sein oder ist das Fremdeinwirkung?

Hey,

Geht offensichtlich um die Frontscheibe, und bin mir unsicher wie das entstehen konnte?

Frontscheibe
Frontscheibe
51 Antworten

Wenn nicht gerade einen Gegenstand, ja auch ein Ast nach einem Unwetter, bleibt dennoch die innere Frage ob jemand einem auf dem Kicker hat oder sehr unachtsam arbeitet und sich feige in schweigen hüllt.

Die Chance, dass da einer kommt und sagt: "Hallo, ja das war ich..." ist verschwindend gering.

Du solltest da erstmal Anzeige gegen Unbekannt erstatten. Dann ist jedenfalls irgendwo offiziell niedergeschrieben.

Bitte nicht noch unnötig die Polizei damit beschäftigen.

Versicherung regelt das für dich, dafür sind die da.

Man könnte schon zur Polizei gehen,

Vielleicht haben die Maps Satelliten genau in dem Moment das Gelände gescannt?

Und wenn die neue Scheibe, anstandslos von der Versicherung bezahlt, eingebaut ist, wäre doch schon gut, wenn 2 Beamte 24h am Tag das Auto bewachen? Vielleicht ergibt sich eine Freundschaft? Oder die Frau des TE brennt mit einem der Bullen durch?

Zitat:@EthanolAAM schrieb am 27. Mai 2025 um 20:56:09 Uhr:

Bitte nicht noch unnötig die Polizei damit beschäftigen.Versicherung regelt das für dich, dafür sind die da.

Die Versicherung bezahlt den Schaden. Das ist eine Sache. Wenn man damit zufrieden ist… bitte gern.

Wenn der Vorfall aktenkundig ist, und der Täter später einmal doch ermittelt wird, oder sich der Vorfall wiederholt, dann ist das schon mal gut Anzeige erstattet zu haben.

Das ist nicht unnötig. Dafür ist die Polizei auch da 😉

Außerdem gibt es unter Umständen auch Versicherungen die bei einem Glasschaden bei parkendem Fahrzeug oder Fahrerflucht eine Anzeige bei der Polizei voraussetzen.

Nenne eine Versicherung.

Es ist ein Teilkaskoschaden.

Die versicherte Gefahr ist Glasbruch.

Die Ursache ist irrelevant. Egal ob Steinschlag, Vandalismus, Eigenschaden weil man z.b. im Parkhaus in etwas gefahren ist, ...

Lediglich selber mit dem Hammer einschlagen wäre nicht versichert...

Und genau diese Mentalität belastet die Jungs bei der Polizei.

Dafür ist die Polizei nicht da!

Äh… doch.

Und das ist keinesfalls eine Mentalität die irgendwelche Jungs belastet.

Eher im Gegenteil. Wenn jeder so ne Mentalität wie du z.B. hätte, könnte jeder Vandale ruhigen Gewissens Scheiben einschlagen.

Ich habe die Liste der Versicherungen die eine Anzeige verlangen gerade verlegt 😉. Um auf deine seltsame Frage zu antworten.

Aber so ziemlich jede Versicherung rät dazu eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Lies selbst nach.

Übrigens, bei Glasbruch durch Vandalismus zahlt die Teilkasko. Sollte der Held jedoch beim nächsten Mal den Spiegel abtreten oder den Lack verkratzen, zahlt eine Teilkasko in der Regel nicht (Allianz z.B.). Dann kannst du ja kommen und den Schaden begleichen. Anzeige erstatten ist ja eine schlechte Mentalität… 😂

Die Versicherungsfrage ist hier nicht das Thema.

Mich würde interessieren, wie die Umgebung von diesem abgesperrten Parkplatz aussieht?

Könnte jemand etwas beobachtet haben? Sind da Büros etc. in der Nähe? Publikumsverkehr?

Ev. in der Firma einen Zettel ans schwarze Brett hängen.

Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 27. Mai 2025 um 20:56:09 Uhr:
Bitte nicht noch unnötig die Polizei damit beschäftigen.
Versicherung regelt das für dich, dafür sind die da.

Die Polizei bei Sachbeschädigung und Flucht auch! ... und der Chef vllt. auch!

Zitat:
@Kfz-Fluesterer schrieb am 28. Mai 2025 um 17:33:27 Uhr:
Mich würde interessieren, wie die Umgebung von diesem abgesperrten Parkplatz aussieht?
Könnte jemand etwas beobachtet haben? Sind da Büros etc. in der Nähe? Publikumsverkehr?
Ev. in der Firma einen Zettel ans schwarze Brett hängen.

Man muß nur die unzähligen Aufzeichnungen der Überwachungskameras, auch auf Nachbars grundstück auswerten 🧐

Eine Frontscheibe die seit Ewigkeiten als Verbundscheibe ausgeführt ist, einzuschlagen, bedarf einiger Kraft.

Das scheint einigen hier nicht klar zu sein. Versucht doch mal zb. mit der ausgezogenen Kopfstütze die Seitenscheibe einzuschlagen, schon das ist nicht mal eben möglich. Und das ist einfaches Sicherheitsglas.

Man sieht doch auch wie ein Spinnennetz, da ist ein Stein eingeschlagen und dann ist es halt gerissen.

Zur Polizei, weil einige einfach nicht einsehen wollen, dass es ein schlichter, primitiver Glasbruchschaden ist... Ich hole meinen Aluhut.

Ein Vandale hätte wesentlich einfacher den Schlüssel entlang ziehen können oder den Spiegel abtreten.

Auch die Stelle des Mittelpunkts des Schadens, recht weit unten und zur Fahrzeugmitte spricht gegen vorsätzliche Fremdeinwirkung. Das hätte man mittiger auf einer Fahrzeugseite positioniert. Man muss sich nur mal die gebückte ausgetreckte Haltung vorstellen und die erforderliche Krafteinwirkung. Oder kommt jeder auf bequemste Art beim Scheibenputzen in die Mitte? Kann man da mit voller Wucht einen Stein oder Hammer aufschlagen? Das Risiko sich selbst zu verletzen steigt, womöglich durchbricht man die Scheibe und hängt fest...

Warum noch mal werben Glasbetriebe dafür, einen Steinschlag sofort mit Harz zu verfüllen?

Achja, damit eben keine Risse entstehen.

Vandalismus zeigt man an für die Versicherung.
Glasbruch wie dieser wird nicht angezeigt. Anders wenn die Seitenscheibe eingeschlagen wird und evtl. noch was entwendet wird.

Die Scheibe durchbricht man auch nicht mit roher Gewalt, da müssen ganz andere Kräfte wirken.

Naja, der TE schrieb dass er das Auto unbeschädigt abgestellt hat. Und darauf sollte man sich doch bei der Diskussion hier berufen.

Jetzt eigene Ursachen nur durch ein Foto zu machen, ist schon Mutig.

Da hat einer auf dem Betriebsplatz, der kiesfläche, Tracktorpulling gemacht 😉

... oder der frühsommerliche Routinetestlauf des Weinterstreufahrzeugs lag an ... blöd, da lag ein Steinchen drin 😉

Ich denke, bzgl. der Eingangsfrage, ist der Tenor doch gleich: Das war kein simpler Spannungsriß aus dem Nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen