Kann das hier ein Bruch durch Spannung sein oder ist das Fremdeinwirkung?
Hey,
Geht offensichtlich um die Frontscheibe, und bin mir unsicher wie das entstehen konnte?
51 Antworten
Ja kann vorkommen, wenn Tennisbälle als Hagel fallen, bei einem heftigen Hagel ist es jedoch so, das nur die waagerrechten Blech-Flächen Dellen davon tragen.
Bei noch heftigeren Hagel geht zunächst auch die nicht als Verbundglas ausgeführte Heckscheibe defekt.
Und klar wenn man genügend Kraft aufbringen kann, geht unter Druck die Verbundglasscheibe defekt. Nur dürfte dafür 99,99% die Kraft fehlen.
Selbst Vögeleinschläge werden vertragen.
Heutige Scheiben sind eingeklebt und ein tragendendes Bauteil. Auch diese Belastungen tragen die Scheiben, weil dafür konstruiert.
Es ist einfach zu weit hergeholt, das auf einem abgeschlossen Parkplatz ausgerechnet nur ein Einziges Auto durch Vandalen derart beschädigt wird. Einfach unsinnig.
Und noch mal, wer beugt sich dann soweit über die Frontscheibe und schlägt zu?
Warum nicht Auto verkratzen, Spiegel abtreten, Seitenscheiben einschlagen?
Vandalismus kommt hier zu 99,9% nicht in Frage.
Dazu sehe ich wie Einige den punktuellen Einschlag. Ganz klar Steinschlag.
Ich habe in meiner aktiven Zeit etliche geklebte Scheiben getauscht und bei keiner so ein Schadenbild wie hier als Folge von Steinschlag etc. gesehen.
Diese Menge an Rissen und die Ausdehnung der Beschädigung kenne ich nur von Dachlawinen, Sturmschäden oder eben Vandalismus.
Wieso und warum ist dabei nebensächlich, da Idioten selten rational handeln.
Zitat:
@benprettig schrieb am 31. Mai 2025 um 09:27:32 Uhr:
Heutige Scheiben sind eingeklebt und ein tragendendes Bauteil. Auch diese Belastungen tragen die Scheiben, weil dafür konstruiert.
Die Kraft wird in dem Fall aber komplett anders eingeleitet.
Du ziehst es aus dem Zusammenhang.@the_WarLord
Es hieß, kräftig mit der Hand aufdrücken reicht, um die Scheibe bersten zu lassen, darauf hin warf ich ein, das die verklebten Scheiben sicherlich ähnliche Kräfte tragen müssen, bei Schlaglöchern, Verwindungen durch Tempo, Schlagloch, Kurve, mit einem Rad auf dem Bordstein parkend, wenn dann die Sonne draufknallt...
Vielleicht meldet sich der TE ja und klärt auf, was der Glaser meinte.
Ein quasi unscheinbarer Steinschlag breitet sich genauso aus. Es gelangt Luft und Feuchtigkeit hinein, zwischen die Scheiben, ein Spinnennetz entsteht. Ein tieferer Einschlag kann natürlich auch sofort einen Riss verursachen.
Ähnliche Themen
Geh doch einfach auf einen Schrottplatz und probiere es aus, anstatt hier fortwährend herum zu theorisieren...
Zitat:
@benprettig schrieb am 2. Juni 2025 um 12:48:16 Uhr:
Du ziehst es aus dem Zusammenhang.@the_WarLord
Es hieß, kräftig mit der Hand aufdrücken reicht, um die Scheibe bersten zu lassen, darauf hin warf ich ein, das die verklebten Scheiben sicherlich ähnliche Kräfte tragen müssen, bei Schlaglöchern, Verwindungen durch Tempo, Schlagloch, Kurve, mit einem Rad auf dem Bordstein parkend, wenn dann die Sonne draufknallt...
Korrekt. hat mit dem vorliegenden Fall nur nicht wirklich was zu tun, da die Kraft in den Fällen anders eingeleitet wird.
Ich weiß noch, dass ich beim Passat 3B mal versehentlich eine Scheibe zerstört habe.
Die war an der unteren Kante nicht verklebt und hing da quasi nur in der Luft. An der Scheibe hing noch die Plastikabdeckung Richtung Wasserkasten. Wenn man da schief hingeguckt hat, knackte es schon.