Kann das Audio 30 Aps (Vormopf) Mp3-fähig (ggf. mit Wechsler) gemacht werden?
Servus,
hab mir schon die Finger wundgesucht, aber bisher noch keine erschöpfende Antwort gefunden.
In meinem C 270 CDI T-Modell (Modelljahr 2004) ist ist ein Audio 30 Aps verbaut.
Kann ich es, ggf. auch durch die Hilfe eines CD-Wechslers, Mp3 fähig machen?
Einen Mp3-Player irgendwo einschleifen will ich nicht.
Gruß
22 Antworten
Re: Re: Re: mp3
Zitat:
Original geschrieben von UB999
p., für diesen fall hab ich nochwas für deinen bereits angelegten sachsen-ordner: 87,5 mhz - bitte direkt mit abspeichern! 😉
u.
Das trifft sich - 87,5 ist, soweit ich mich erinnern kann, sogar die Grundeinstellung von dem Neuerdings-nicht-mehr-Gesetzesbrecher.
Hierzulande leider nicht verwendbar - hinter Wien beginnt ja bekanntlich der Balkan, und dort sind sie unglaublich radio-aktiv. Da wünscht man sich manchmal direkt, in Wyoming zu sein (aber nur zum iPod-Spielen). 😁
Re: Re: mp3
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Es gibt übrigens (für den iPod) zwei Modelle, und man sollte unbedingt das mit dem Display nehmen, wo man die Sendefrequenz direkt am Transmitter einstellen kann. Ansonsten muss man nämlich die Freqenzen als Mp3s auf den Player aufspielen und dort jeweils mit mehreren Schritten anwählen. Der Preisunterschied ist nur ein paar Dollar (bzw. Euro).
Vorsicht beim Kauf von solchen Transmittern.
Habe mir vor ca. einem 3/4 Jahr um € 60,00 einen speziellen Transmitter für den IPod-Nano gekauft. Super Design, tolle Wahlfunktionen, gute Übertragung, aber in Deutschland mehr oder weniger ungeeignet, weil die Frequenzwahl in 0,2 MHz-Schritten erst bei ca. 88-89 MHz beginnt und somit die perfekte 87,5 Mhz-Frequenz abgeschnitten ist.
Viele Modelle wurden eben nur für die Staaten entworfen und dort gibt es viel mehr freie Frequenzen.
Bei den ITrips kann man das Frequenzband angeblich per "Softwareupdate" erweitern. Bei meinem Modell nicht.
Den Namen (war es "Autoplay"?) habe ich schon wieder vergessen. Wird bei Ebay auch nicht mehr angeboten.
Danke wuddeline (Beitrag 15. Juli) habe mir wie empfohlen die ct Ausgabe Nr. 15 gekauft ich verstehe zwar kein Wort von dem Unfug der in dieser Zeitschrift steht, aber auf S. 85 ein Bericht über einen Transmitter von Belkin jetzt bin ich schlauer.
Re: Re: Re: mp3
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Bei den ITrips kann man das Frequenzband angeblich per "Softwareupdate" erweitern.
Kann man (durch einfaches Runterladen der "europäischen" Frequenzen auf den iPod - sollte eigentlich unabhängig vom Modell mit jedem Transmitter funktionieren). Ich hatte zuvor so einen "alten" iTrip, den ich inzwischen verschenkt habe. Das neue Modell mit dem eingebauten Frequenzwähler (das mit dem Display) ist viel praktischer - und da sind die Euro-Frequenzen bereits mit drauf.
Hat in NY ca. $ 30 gekostet - da hab ich nicht lang überlegt, obwohl ich das Ding nur auf Urlaub in Mietwägen verwende. In Wien reicht mir der CD-Wechsler - meist hör ich eh Radio.
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: mp3
Inzwischen bin ich wieder zu Hause:
Mein verstaubter Transmitter heißt "AirPlay²" und kostet inzwischen nur noch ca. € 25,00 (habe Mitte Januar 2006 noch € 59,00 bezahlt):
http://cgi.ebay.de/...5547QQihZ006QQcategoryZ64696QQrdZ1QQcmdZViewItem
Frequenz: 88.1 - 107.9 Hz
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Kann man (durch einfaches Runterladen der "europäischen" Frequenzen auf den iPod - sollte eigentlich unabhängig vom Modell mit jedem Transmitter funktionieren).
Angeblich funktioniert das nur bei den ITrips. Mein Ebay-Verkäufer (Powerseller) hat mir gesagt, dass es bei meinem Gerät nicht funktioniert.
Hast Du evtl. einen Link zu diesem Vorgehen "einfaches Runterladen der "europäischen" Frequenzen auf den iPod + Übertragung auf Transmitter"? Wäre super. 🙂
Re: Re: Re: Re: Re: mp3
http://www.griffintechnology.com/support/itrip/Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Hast Du evtl. einen Link zu diesem Vorgehen "einfaches Runterladen der "europäischen" Frequenzen auf den iPod + Übertragung auf Transmitter"? Wäre super. 🙂
Hinunterscrollen - rechts unten findest du "iTrip Station files - Europe - V1.0.0" zum Downloaden.
Du ladest das File runter, das aus lauter kleinen, "unhörbaren" Mp3-Files besteht (wie auch die Original-iTrip-Software, nur eben doppelt so viele Files, um auch die "Zwischenfrequenzen" ansteuern zu können).
Wie du die Files in iTunes bekommst, kann ich mich nicht mehr erinnern - entweder automatisch, oder du musst händisch einen Ordner ("Verzeichnis" bei Windows) anlegen. Vielleicht ist das auch bei Windows und Mac (habe ich) unterschiedlich. Bei der nächsten Synchronisation zwischen iPod und Computer werden dann diese Files übertragen - genauso wie die Musik, die du inzwischen (hoffentlich nur aus legalen Quellen 😉 ) zusätzlich in iTunes eingespielt hast. Ab dann hast du eben alle Frequenzen.
Der Transmitter kommt dabei erst ins Spiel, wenn du ihn an den iPod ansteckst und in Betrieb nimmst.
Wenn aber dein Transmitter nicht mit diesen MP3-Files, sondern irgendwie anders funktioniert, dann geht es wohl nicht.
Hi Leute,
mal Frage hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Kassetten Adaptern um einen MP3 Player anzuschließe!?
Wie klingt das im Vergleich zu einem FM Transmitter?
Das ich keinen CD Sound erwarten darf ist mit klar!
Mein Vorbesitzer hat doch tatsächlich ein Bose Sound System mit dem Audio 10CC (Kassette) kombiniert!? Ne Ne manche Neuwagen Käufer gehören einfach geschlagen ;-)
mfg Tobi
Re: Re: Re: Re: Re: Re: mp3
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Du ladest das File runter, das aus lauter kleinen, "unhörbaren" Mp3-Files besteht (wie auch die Original-iTrip-Software, nur eben doppelt so viele Files, um auch die "Zwischenfrequenzen" ansteuern zu können).
Vielen(!) Dank für die Infos, paquito.
Mein Airplay² ist nur ein "Funksender", es gibt keine Software für diesen Transmitter, d.h. ich kann auch kein "Software-Upgrade" aufspielen bzw. aktivieren.
Ist aber nicht weiter schlimm, denn inzwischen nutze ich den AUX-Eingang des Comands. Wäre in anderen Autos aber von Vorteil gewesen. Vielleicht kaufe ich mir irgendwann mal noch einen ITrip.
@ Turbotobi28: Habe leider keine eigenen Erfahrungen mit den aktuellen Adaptern, aber verlieren kannst Du nicht viel, wenn Du nicht mehr als B-Qualität erwartest.