Kangoo III, Nachfolger
Die Studie zeigt wohl schon ziemlich deutlich was kommt...
https://www.motor.es/noticias/renault-kangoo-ze-concept-201956743.html
110 Antworten
Ich bin mir ziemlich sicher, das VW bei der Wartung in der Regel nicht unter 800€ Läuft. Ausgenommen nur Ölwechsel. Aber eine komplette Inspektion ist Unglaublich teuer. Ich bin damals sofort nach der Garantie zur freien Werkstatt. Ehrlich, in den 16 Jahren war nichts am Wagen ausser die Radantriebe und Achsmanschetten an der Vorderachse. Jetzt nach 170000km und 16 Jahren die Kupplung. Ölwechsel und bremsen habe ich selbst gemacht auch den Auspuff. 10€ die Stunde in der selbsthilfewerkstatt mit Hebebühne, Danach in die freie Werkstatt Bremsflüssigkeit wechseln und Klimawartung. Dann zum TÜV. Das alle 2 Jahre und ich konnte mitruhigen gewissen dann weiter fahren. Hätte ich an den Steinen oder Scheiben der Bremsanlage was falsch gemacht, hätte der Tüv da moniert.
Kaum ein privater fährt zum VW Händler. Die sind utopisch teuer.
Äh, macht das gerade Sinn hier in diesem Thema ?
Zum "Kangoo (III), Nachfolger" über VW und Ersatzteilpreise im Vergleich etc., gibt es doch bestimmt anderes...(!)
BTT:
wiki fing anscheinend auch schon mal an einen ersten Überblick über die 3. Generation zu verschaffen...
https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Kangoo
Länge: 4486 mm*
Breite: 1919 mm
Höhe: 1838 mm
Radstand: 2716 mm
Leergewicht: 1475–1688 kg
*) In Vorbereitung ist außerdem ein Kangoo Maxi mit 4,90 Meter Länge, der dann ein Ladevolumen von bis zu 4,9 Kubikmeter hat.
Von den Abmaßen her, legt der Kangoo ne neue Messlatte. Bis jetzt waren es bei allen Marktbegleitern 4,40 in der Länge und max 1,85 in der Breite.
Ähnliche Themen
Mhmm, 3829–4666 mm wird für den Vorgänger als Range genannt.
Der neue VW Caddy, 4500–4853 mm
Combo/Rafter/Berlingo, 4403–4753 mm
Kurze Frage, ist eine Hybridversion geplant? Rein Verbrenner kommt als Stadtmensch insbesondere mit den geplanten Fahrverboten für Verbrenner in der Innenstadt in Berlin nicht in Frage. Ein rein elektrischer auch nicht., kommt man nicht mal zur Ostsee und zurück ohne laden zu müssen. E Ladesäulen müsste ich ja dann schon fast vorbuchen, um nicht alt und grau zu werden.
Der Kangoo ist für meinen Geschmack richtig gut gelungen. Besser als der neue VW Caddy.
Zitat:
@berlinerratte schrieb am 10. April 2021 um 19:39:04 Uhr:
Kurze Frage, ist eine Hybridversion geplant? Rein Verbrenner kommt als Stadtmensch insbesondere mit den geplanten Fahrverboten für Verbrenner in der Innenstadt in Berlin nicht in Frage. Ein rein elektrischer auch nicht., kommt man nicht mal zur Ostsee und zurück ohne laden zu müssen. E Ladesäulen müsste ich ja dann schon fast vorbuchen, um nicht alt und grau zu werden.Der Kangoo ist für meinen Geschmack richtig gut gelungen. Besser als der neue VW Caddy.
Den aktuellen Kangoo Z.E. gibt's doch schon mit H2-REx?
notting
Nur als Kastenwagen. Auch beim neuen wird kein Hybrid kommen. Erstmal.
Och schlecht sieht der MB aber nicht aus. Als Caddyfahrer wilder ich gerade so ziellos rum. Der Caddy 5 ist einfach zu teuer geworden und es gibt ja zum Glück interessante alternativen. VW ist einfach zu doof was das angeht. Habe eben mal geschaut was der VW 8 als plugin kosten soll. Da nur de Caddy 5 als Pluigin in frage käme. Aber 39.781 Euro kostet der Golf, dann wird der caddy nicht viel günstiger. Nö, dann wieder Diesel. Das ganze gerede mit Batterie, ist eh nur eine Übergangslösung . Wenn die Chinesen plötzlich auf Batterie umstellen würden, soviel Lithium gibt es gar nicht. Vor allem, ein Großteil der Bevölkerung ist finanziell durch Corona betroffen, da reicht dann auch der verbrenner.
Na das ist dich mal ne Ansage. —Guter Bericht. Denke VW hat ein Problem. Da werden wohl einige zu den Renault und den Clonen umschwenken.
Hi, hier ein gutes Video zum neuen Kangoo. Richtig gut funde ich, das man keine Querträger mehr benötigt auf dem Dach. Insgesamt sehr gut durchdacht. VW hat ein Problem. Der Caddy 5 sieht dagegen altbacken aus.
Ok, sorry
Frage, gibt es schon einen Termin, ab dem der beim Händler steht? Mir juckt es in den Finger, auch wenn wir unseren Caddy noch einige Zeit fahren werden.