Kangoo hat Dauerdurst! Extrem hoher Spritverbrauch!
hallo @ all
habe mir vor 3 monaten einen kangoo rxe zugelegt, baujahr 11/99.
erstmal insoweit alles in ordnung, was mir nur seltsam vorkam, war der spritverbrauch.
bevor ich den wagen übernahm, las ich mich durch sämtliche foren und herstellerangaben, dürften
im stadtverkehr theoretisch nicht mehr als 9 oder 10 liter sein.
also jetzt genau ausgelitert...und ich dachte, mich haut es um!
praktisch denkt mein kangoo (ich nenne ihn immer opa), er sei ein alfa romeo...und trinkt und trinkt und trinkt .... :-((
opa hat so einen durst, daß er sich im stadtverkehr etwa 14 bis 15 liter pro hundert "hinter die binde kippt" -
kurioserweise ist das trinkverhalten auf der autobahn normal.
war schon in einer werktstatt, der meinte, er könne mal nachschauen, aber auf den ersten blick
ergab sich rein gar nichts.
kennt jemand diesen fehler oder hat eine idee???? der motor an sich läuft absolut ruhig und gleichmäßig, springt sofort an, hat also keine hörbaren macken.
ach so, bevor jemand falsch denkt: ich "heize" nicht durch die stadt - vergleichsweise hatte ich bei
meinem ford ka einen verbrauch von 8 litern innerstädtisch.
noch nie in einem kangoo forum habe ich von einem derartigen spritverbrauch gelesen...bin echt ratlos!
19 Antworten
Ja, habe ich. Allerdings Diesel und von 2001 (also im Prinzip gleiche Altersklasse). Allerdings fahre ich meist Langstrecke mit 100-120km/h und dann genehmigt er sich etwa knapp 6 bis knapp 7 L/100km.
Insofern klingen die 8 nicht nach zuviel für den Benziner.
Ich fürchte fast, Dein Streckenprofil ist so ungünstig, dass Du mit dem Verbrauch leben musst, denn was sollte der Kangoo für einen Fehler haben, wenn er auf anderen Strecken "normale" Verbräuche aufweist? (Ich weiß, Du hättest lieber was anderes gehört.)
LG,
M-Chevy
Zitat:
trotzdem, kommt mir vor, als ob er halt schwerer fährt im vergleich zu dem ka. der hatte temperament und man konnte zackig, knackig um die ecke gondeln. leicht zu lenken (tatsächlich teilweise mit
zwei fingern); der opa ist laaaangsam im beschleunigen (deshalb bringt es auch nix, schnell mal durchzutreten und ich lasse es halt) und schwer zu lenken (ohne beide hände am steuer geht es trotz servo relativ schwer). verstehe ja, daß der wagen 100 kg mehr wiegt...
Hallo Wolf,
Dein oben beschriebenes Problem deutet auf einen defekten Servomotor hin. (wahrscheinlich sind eine oder mehrere Schleifkohlen im Motor abgenutzt). Prüfe doch mal ob der Servo überhaupt läuft. Wenn Du den Motor laufen lässt, müsste im Motorraum ein sirrendes Geräusch aus dem Servo zu hören sein.
Hatte das gleiche Problem mit meiner Servolenkung. (Sehr schwergängig). Habe den Servo ausgebaut und die defekten Schleifkohlen ersetzt. Ob der hohe Spritverbrauch auch damit zusammenhängt?
Gruß JW_58
Ich hatte auch einen 1,4 l RXE, Baujahr 2000. Verglichen mit dem 1,2 l 16V Baujahr 2008 war er ziemlich behäbig beim anfahren. Verbrauch des 1,4 l RXE war um die 7,5 l, selbst in der Stadt habe ich ihn nie über 8-9 l bekommen.
Meine Frau hatte bei ihrem Hyundai I10 einen kaputten Klopfsensor. Ergenis war ein deutlcih erhöhter Spritverbrauch ( 10 l statt 6 l) und eine sehr träge Beschleunigung. Mit neuem Klopfsensor sind Verbrauch und Beschleunigung wieder normal.
Boller
Zitat:
@sabrianaw schrieb am 5. Mai 2010 um 15:45:12 Uhr:
hallo @ allhabe mir vor 3 monaten einen kangoo rxe zugelegt, baujahr 11/99.
erstmal insoweit alles in ordnung, was mir nur seltsam vorkam, war der spritverbrauch.
bevor ich den wagen übernahm, las ich mich durch sämtliche foren und herstellerangaben, dürften
im stadtverkehr theoretisch nicht mehr als 9 oder 10 liter sein.also jetzt genau ausgelitert...und ich dachte, mich haut es um!
praktisch denkt mein kangoo (ich nenne ihn immer opa), er sei ein alfa romeo...und trinkt und trinkt und trinkt .... :-((
opa hat so einen durst, daß er sich im stadtverkehr etwa 14 bis 15 liter pro hundert "hinter die binde kippt" -
kurioserweise ist das trinkverhalten auf der autobahn normal.war schon in einer werktstatt, der meinte, er könne mal nachschauen, aber auf den ersten blick
ergab sich rein gar nichts.kennt jemand diesen fehler oder hat eine idee???? der motor an sich läuft absolut ruhig und gleichmäßig, springt sofort an, hat also keine hörbaren macken.
ach so, bevor jemand falsch denkt: ich "heize" nicht durch die stadt - vergleichsweise hatte ich bei
meinem ford ka einen verbrauch von 8 litern innerstädtisch.noch nie in einem kangoo forum habe ich von einem derartigen spritverbrauch gelesen...bin echt ratlos!
Ähnliche Themen
Hallo,
mein Kangoo 1,2 16V hat auch ca. 15liter verbraucht!!!
Habe dann die Zündspule/Zündkerzen getauscht, und er viel auf ca. 12 Liter.
Danach habe ich das Thermostat und die Lampdasonde (musste am Krümmer neues Gewinde einschweißen) und der Verbrauch lag bei ca. 11 Liter.
Als letztes habe ich Ventielreiniger genutzt danach die Ventile eingestellt und Ölwechsel (5W40) gemacht und der Verbrauch liegt jetzt bei ca. 8 bis 8,5Liter!!!
Beim Ventile Einstellen wurden alle Dichtungen der Ventilhaube erneuert und die Drosselklappe gereinigt.
Jetzt bin ich mit den Verbrauch zufrieden ich hoffe ich konnte helfen!!!!!!!