Kangoo DCI springt hin und wieder mal nicht an im Warmen Zustand.
Mein Kangoo DCI mit EZ 03 springt hin und wieder im Warmen Zustand nicht an.
Soll angeblich mit einer neuen Hochdruckpumpe zu beseitigen sein.
Ob sich das noch lohnt auch im Hinblick auf einen festgegammelten Bremskraftregler den der Tüv beanstandet hat.
Zum BRR hat mir @camelffm-2 schon mal ein Teilebild aus Diaglogys gepostet.
Es soll wohl im innern der Common-Rail-Pumpe im heißen Zustand etwas Klemmen.
Weiß einer genau was das sein könnte?
Eine neue Pumpe ist mir zu Teuer:https://www.pkwteile.de/delphi/12819597
385 Antworten
Klingt nach Raildruck zu niedrig . Beim auslesen , mit welcher Software ? , auch gleich die Werte beim erscheinen des Fehlers ansehen .
Zitat:
@T.Michael schrieb am 13. Juli 2020 um 20:11:30 Uhr:
Klingt nach Raildruck zu niedrig .
Gerade ausgelesen: Df 137 Druck Max.
Ist halt wie immer-->im warmen Zustand des nichtanspringens ist der Raildruck nur 90-95 Bar-->also Raildruck zu niedrig.
Hast du die Reno Clip und Dialogys Software ? Den Test 8 mal machen . Im warmen Zustand einen Rücklaufmengentest machen und dabei gleich einen Hochdrucktest machen . Dann siehst welcher Injektor da im warmen Zustand spinnt .
Zitat:
@T.Michael schrieb am 14. Juli 2020 um 08:27:50 Uhr:
Hast du die Reno Clip und Dialogys Software ? Den Test 8 mal machen . Im warmen Zustand einen Rücklaufmengentest machen und dabei gleich einen Hochdrucktest machen . Dann siehst welcher Injektor da im warmen Zustand spinnt .
Wie gesagt: Alle Injektoren überprüft.
Zuerst Rücklauf-Mengenmessung =O.K.
Dann ausgebaut und bei Bosch überprüft
Alle Dicht und Strahlbild = OK.
Wie gesagt: es kann nur noch an/in der Pumpe liegen.
Ich werd den Eisenklotz mal ausbauen.
Denn Hochdruck Test (3sec >1050) bei offenem Dosierventil (ohne Stecker) bestanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 14. Juli 2020 um 13:14:53 Uhr:
Ich werd den Eisenklotz mal ausbauen.
Gesagt/getan. Geklemmt hat nix.
Bilder:
Moin und war garnicht so schwer .
Mir viel gestern ein , hast das Niederdrucksystem ( Tank bis Pumpe ) beim auftreten des Fehlers mal begutachtet ? Nicht das irgendwo eine Leitung undicht ist und da Luft gezogen wird . Ich hatte schon Filter die komplett zu waren und bei Vollast die Pumpe sich an den Dichtungen vorbei Luft gezogen hatte .
moin, habe hier einen kangoo mit einem ähnlich gelagertem problem, deshalb hänge ich mich hier mal dran, wenns recht ist. (kenne noch einen der das problem hat )
fehlermeldung Df 137 def2. druck zu hoch
und DF116 stromkreis geber zylinderrefferenz 1.Def
kurzgeschichte fahrzeug 360tkm ...
neuer mkb vor ca 3 jahren
nw sensor neu, ot geber neu, relais stromversorung einspritzung neu, raildrucksensor neu, dieselfilter neu,
o-ringe überdruckventil neu 😉
was mich verwundert ist die fehlermeldung druck zu hoch, ist ja 2.def
der raildruck wird aber doch bei der delphi nur über das imv geregelt ... dann kanns doch theoretisch nur daran liegen 😉
symptome ab und an nicht anspringen auch mal in kaltem zustand
es gibt anscheinend kein zeitfenster mal springt er nach 20min standzeit an mal eben nicht.
beim stoßartigem gasgeben blasen im rücklauf und dann in der folge aufm weg zu pumpe - keine fehlermeldung bezüglich der düsen - die müssten doch im railsystem fasst alle geschlossen hängen damit der druck zu hoch wird, oder ?
da wäre ja bei der laufleistung eher das gegenteil zu erwarten dass der durchfluss zu groß ist und der druck zu raildruck zu niedrig ist
die pumpe muss ich ja anscheined nicht zerlegen 😉 klemmt ja nix
Zitat:
@r16tx schrieb am 15. Juli 2020 um 10:51:05 Uhr:
die pumpe muss ich ja nicht zerlegen 😉 klemmt ja nix
Erneuere die Pumpe und deine Fehler sind auch weg.
Link zur Pumpe hab ich in meinem Frage Thread gesetzt.
Ich kann mir keine neue Rail-Pumpe leisten deshalb muß ich mit dem Problem weiterleben.
Oder es kommt noch ein entscheidender Hinweis wie erneure diesen oder jenen Cent Artikel und Gut.
ne andere gebrauchte ist unterwegs 😉
die pumpe stumpf gegen ne neue zu wechseln ist mir zu billig 😉
es muss ja an irgendwas hängen dass der fehler nur sporadisch auftritt.
vor allen dingen konnte ich noch keinen hinweis darauf finden warum eine 360tkm pumpe einen zu hohen druck liefern soll ...
wenn renault da schon 8 unterfehler definiert, sollten die doch auch stimmen...
alles mit zuwenig druck ist wohl eher zu finden 😉
ich wechsel erstmal das imv und kuck mir nochmal die kabel an. dann hoffe das der kahn morgen tüv kriegt - wenn er anspringt und hingefahren wird.
Die gebrauchte Pumpe würde ich aber nicht so weiteres einbauen !
Erst zerlegen und schaun wie es da drin aussieht . Wenn du Pech hast hast ne schrottige gekauft in der Wasser stand oder die schon gefressen hat . Es reicht auch schon wenn die nur ewig nicht benutzt wurde und Gleitschuhe + Rollen durch Harz fest sind . Dann hast binnen weniger KM nen Pumpenschaden mit Millionen von Spänen im System !
PKGeorge hast das Niederdruck System geprüft ?
Zitat:
@T.Michael schrieb am 15. Juli 2020 um 06:56:30 Uhr:
Mir viel gestern ein , hast das Niederdrucksystem ( Tank bis Pumpe ) beim auftreten des Fehlers mal begutachtet ?
Hab ich.
Hab sogar schon die durchsichtigen Leitungen von ca. Mitte Boden bis zur Pumpe erneuert. Incl. Spritfilter.
Alles OE-Renault.
Hab keine Luftblasen in den Leitungen-->weder Vorlauf noch Rücklauf.
Hab die Pumpe heute wieder zusammengebaut-->ich konnte halt nix feststellen.
Warmgefahren und schon wieder (bins ja gewohnt) 2 mal im Warmen zustand nicht angesprungen.
Und das übliche im Fehlerspeicher: DF 137!
Die Krux bei dem Problem ist das man den Fehler nicht Provozieren oder Herbei zwingen kann.
Bei mehreren LOG Fahrten konnte ich immer sehen das der Raildruck im Moment des nichtanspringens bei 90Bar Steht. Aber das hab ich hier schon mal erwähnt.
kann mir mal bitte einer erklären warum 2. def lautet druck zu hoch, wenn da zuwenig druck da ist dafür hats doch 1.def. oder ?
wem soll ich glauben ? der fehlermeldung oder dem ausgelesenen druck ?
dichtsatz für gebrauchte pumpe kommt mit dem neuen imv ??
Zitat:
@r16tx schrieb am 15. Juli 2020 um 22:23:43 Uhr:
kann mir mal bitte einer erklären warum 2. def lautet druck zu hoch, wenn da zuwenig druck da ist dafür hats doch 1.def. oder ?
Da ist kein Druck zu Hoch-->definitiv nicht.
Das muß ein Übersetzungsfehler sein.
@camelffm-2 schrieb mal das der/die Franzosen Rückwärts denken!
Welche möglichen Fehler gibt denn Renault bei 1.Def vor-->also bei zu wenig Druck.
Mir ist da nix bekannt.
Zitat:
dichtsatz für gebrauchte pumpe kommt mit dem neuen imv ??
Ja Dichtsatz find ich Gut.
Aber was willst du mit einem neuen IMV?
Das hat bei nur 90 Bar Raildruck nicht das geringste damit zu tun.
Außerdem kann man das selbst überprüfen.
Schau mal bei Minute 3.50:https://www.youtube.com/watch?v=IXK3skN9Ebk&feature=emb_rel_end
Hast du Zugriff auf die Rep Anleitung vom Clip / Dialogys ? Du hast einen FC07 Kangoo ?
Ich würd es hier rein kopieren , es will aber irgendwie nicht gehen mit dem PDF Dokument .