Kangoo 99 1,4l springt nach 5 tagen Standzeit nicht mehr an
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Kurz zum Problem:
Renault Kangoo erst neulich gekauft, wollte ihn mir wiederaufbauen, um Roller darin zu transportieren. Fahrzeug lief angeblich problemlos.
Seit vorgestern springt er nicht mehr an. Beide Schlüssel ausprobiert. Nix. Rote wegfahrsperrenlampe geht auch aus, kurz nach einschaltung der Zündung. Also kein Fehler.
Mein Bruder fährt nen Twingo. Nach einem Tip aus dem Forum habe ich die OT-Geber getauscht, also vom Twingo in meinen Kangoo und umgekehrt. Nix. Twingo läuft mit beiden OT-Gebern und der Kangoo mit keinem. Natürlich auch stecker gesäubert.
Startpilot während des Startvorgangs brachte auch keinen Erfolg. Auch den CRASH-Schalter drücken, brachte nix. Überbrücken nactürlich auch nicht. Auch alle Sicherungen gecheckt...
Habe die Zündkerze am ersten Zylinder rausgeschraubt, eingesteckt und gegen den Zylinder gehalten. Dann gestartet, Aber er ZÜNDET NICHT!!! Ob er Sprit bekommt, weiß ich nicht, aber ohne Zündung geht das ohnehin nicht.
WEIß JEMAND EINEN RAT??? Danke
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lastafetta
hi,habe eine ähnliches problem mit meinem kangoo gleichen baujahres pringt er an mal nicht, doch sobald man ihn anschiebt läuft er wieder für eine gewisse zeit um dann das gleiche problem zu haben, ein bisschen wie lotto spielen. kann mir jemand sagen woran das liegen könnte.
merci im vorraus.
lastafetta
bei deinem kangoo würde ich mal nach dem impulsgeber motor schauen... es ist das teil zwischen motor und getriebe es sitzt oben am getriebe und ist mit zwei schrauben 10er schlüsselweite befestigt... das ganze nennt sich ot geber... ist es ein schwarzer dan liegt da die ursache.. die dinger werden bei renault gegen geänderte getauscht die dan ein blaues gehäuse haben.. der stecker der dran geht wird mit getauscht... die ursache liegt an einer oxidschicht die sich zwischen steckerpins und geber bildet... das alte teil (der schwarze) liefert beim starten eine impulsspannung von 0,2 volt... bei oxidbefall kommt am steuerteil nur noch ein bruchteil dessen an und das steuerteil kann damit nix anfangen... daher springt der motor nicht an... das neue teil (blaues gehäuse) liefert eine impulsspannung von 1 volt beim starten so das eine eventuelle oxidschicht nix ausmacht und der fehler so nicht mehr auftritt...
hallo
ich habe auch ein ähnliches problem. wenn das auto kalt ist springt es an doch wenn es warm geworden ist und kurz abgestellt ist springt es nicht mehr an.auf den spulenanschluss kommt dabei ganz kurz plus für zwei sekunden und dann ist es weg.
das auto ist bj 2000 und 1,4.
Zitat:
Original geschrieben von jimwilde13
Den roten Knopf gezogen im Moterraum ?
MfG Jim
was meinen sie mit knopf gezogen meinen sie drücken?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elektriker41
was meinen sie mit knopf gezogen meinen sie drücken?Zitat:
Original geschrieben von jimwilde13
Den roten Knopf gezogen im Moterraum ?
MfG Jim
der meint den aufprallsensor im motorraum der auslöst wenn ein etwas härterer aufprall der auch schon beim parken geschehen kann sattfindet.. das teil findet sich irgendwo am stoßdämpferdom auf der fahrerseite hatt eine rote gummikappe und ist viereckig.. da in der mitte drauf drücken.. wen es spürbar klack macht dan war der ausgelöst.. allerdings ist es so das dieser schlter die komplette einspritzanlage und kraftstoffpumpe lahm legt.. es ist also nicht möglich das der motor auch nur einen muks bezüglich anspringen macht wenn der schalter ausgelöst hatte..